Problem mit dem Direct Mount am Helius AM

Registriert
29. Mai 2010
Reaktionspunkte
40
Ort
Saarland
Ich fahre ein 2x10 Setup am AM mit 26/39T vorne und habe den entsprechenden SRAM X.9 Umwerfer für 39T, der von N bearbeitet wurde um auf den direct mount zu passen. Dazu ebenfalls einen 2x-Trigger von SRAM aus der X.9 Reihe. Alles unbenutzte Neuware. Allerdings bekomme ich einfach kein funktionierendes Setup hin, bei dem ich beide Kettenblätter benutzen kann. Entweder schaltet der Umwerfer nicht hoch oder nicht mehr runter, des Weiteren fällt die Kette gelegentlich nach außen ab.

Mir ist klar, dass das äußere Abfallen der Kette an den Endanschlägen liegt und durch Beistellen verhindert werden kann, allerdings kann ich den oberen Anschlag nicht zu weit herunter schrauben, da der Umwerfer dann nicht mehr weit genug ausfährt, um die Kette auf das zweite Blatt zu drücken. Es ist ein ewiges hin und her und ich bekomme sogar in ein und der selben Kombination aus Zugspannung und Anschlägen zum Teil verschiedene Schaltergebnisse. Diese reichen dann von rubbelnder, nicht nach oben wollender Kette bis zum äußeren Abfallen, obwohl nichts verändert wurde.

Bei komplett offenen Anschlägen und der Zugspannung als einziger Verstellmöglichkeit finde ich auch kein funktionierendes Setup. Kurbele ich im Montageständer bei hochgestelltem Umwerfer (Kette noch auf dem kleinem Blatt) und drehe dabei so lange am Stellrädchen bis die Kette nach oben springt, so kann die Kette trotzdem nach außen abfallen, obwohl die Zugspannung ja eigentlich gerade hoch genug ist um Hochschalten zu können. Dabei fällt auf, dass die erforderliche Daumenkraft zum Hochschalten relativ hoch ist.

Habe ich vll den Umwerfer falsch angeschraubt, kommen irgendwelche Unterlegscheiben zwischen Umwerfer und Rahmen? (habe ich auch mal probiert)
Ich bin seit mehreren Tagen am tüfteln, habe die Züge gefettet/geölt, mal Kettenglieder entfernt und möchte langsam schon mit brennenden Mistelzweigen versuchen mein Bike zum Schalten zu bekommen, doch nichts hilft.

Vielleicht weiß ja jemand von euch Rat :heul:

Gruß
 
Eine nach aussen fallende Kette hatte ich beim AC aus erster Serie mit dem DM auch. Allerdings war es bei mir nur ein 36er KB. Die Ursache lag im recht grossen Abstand des Umwerfers vom KB. Auch beim "kleinen" Umwerfer. Mit einem Bashguard war dieses Problem leicht zu beseitigen.

Zweites Problem war bei mir, dass der Umwerfer bei der ersten Montage nicht richtig fest in der Aufnahme saß. Das Gewinde der Schrauben war etwas zu knapp. Mit möglichst dünnen Unterlegscheiben lösbar. Dann aber ggf. Freigängigkeit am Sitzrohr checken. Ich habe da auch den Umwerfer noch bearbeitet.

Das sich bei Dir aber der Umwerfer nicht regelmäßig bewegt, ist aber schon merkwürdig. Irgendwo scheint doch etwas in den Gelenken des Umwerfers oder im Zug zu reiben oder blockieren.

Zur weiteren Diagnose:
Innenzug ordentlich straff, wenn auf innerem KB geschaltet?
Wie fühlt sich der Umwerfer an, wenn Du ihn bei demontiertem Zug und Kurbel mit der Hand bewegst?
Wie verhält sich die Sache, wenn die Züge nicht fest an den Rahmen geschraubt sind?


Gruss
Holland.
 
Danke für die Hilfe.
Es hat sich herausgestellt, dass ich den falschen Umwerfer habe. Ich benötige für mein 26/39T Setup einen Umwerfer mit der 36-39T Befräsung, scheinbar ist der mit der "39" der falsche für 39 Zähne...
Falls jemand einen solchen noch brauch (für welche Zähnezahl der dann auch immer passt?!), kann er sich gerne bei mir melden ;)
 
Danke für die Hilfe.
Es hat sich herausgestellt, dass ich den falschen Umwerfer habe. Ich benötige für mein 26/39T Setup einen Umwerfer mit der 36-39T Befräsung, scheinbar ist der mit der "39" der falsche für 39 Zähne...
Falls jemand einen solchen noch brauch (für welche Zähnezahl der dann auch immer passt?!), kann er sich gerne bei mir melden ;)

Ich stehe gerade vor dem selben Problem. Hat sich bei dir das Problem mit dem neuen Umwerfer erledigt?
 
Das Problem besteht leider immernoch, auch trotz des neuen Umwerfers.
Habe jetzt mal die Sache an einen Händler weitergegeben, der sich in Zusammenarbeit mit N damit auseinandersetzt.
Leider ist die Problemherkunft bisher noch ungeklärt.
 
Das Problem besteht leider immernoch, auch trotz des neuen Umwerfers.
Habe jetzt mal die Sache an einen Händler weitergegeben, der sich in Zusammenarbeit mit N damit auseinandersetzt.
Leider ist die Problemherkunft bisher noch ungeklärt.

Das macht ja Mut : (. Ich bekomme morgen den neuen Umwerfer. Mal schauen, ob es bei mir klappt.
 
Noch 'mal: Bash - auch mit dem richtigen Umwerfer, weil selbst der einen Tick zu hoch steht. Leider doof, aber drei KB sind eh nicht notwendig.

Gruss
Holland.
 
Das Problem besteht leider immernoch, auch trotz des neuen Umwerfers.
Habe jetzt mal die Sache an einen Händler weitergegeben, der sich in Zusammenarbeit mit N damit auseinandersetzt.
Leider ist die Problemherkunft bisher noch ungeklärt.

Bei mir hat sich das Problem mit dem neuen Umwerfer erledigt. Nun läuft die Schaltung perfekt. Ich hoffe, dass dein Problem auch bald gelöst ist!!!!!
 
Mein Händler hat das Problem beseitigt:
Ursache war scheinbar die Kette (neue SRAM PG-1091)
Mit einer Shimano Ultegra Rennrad Kette für 10-fach läuft es Einwandfrei.
Sehr seltsam.. Alle Komponenten waren wie gesagt neu und homogen SRAM X.9 Teile. Hoffentlich war das nun die Lösung meines Problems! :daumen:
 
Zurück