Problem mit Hayes HFX 9

FOXXX

der mit dem wolf tanzt
Registriert
23. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
betzdorf
Hallo!
Hab mir gestern für meine hayes neue beläge gekauft und wollte die dann auch einbauen. Aber als ich die beiden beläge drin hatte war kaum noch platz für die scheibe. wenn man fährt spürt man wirklich sehr das die beiden beläge die Scheibe von beiden seiten zusammendrücken. ist das normal ? Muss ich die beläge zuerst einbremsen damit die n stückchen weiter auseinander gehen? Hab auch schon dran gedacht die Beläge etwas abzuschleifen.
PS:hab die beläge nach Anleitung eingebaut also auch kolben soweit wie möglich auseinander gedrückt und so..
bitte helft mir
 
Also!
Es könnte sein, dass du vergessen hast, den Postmount auszunutzen. Es sind wenn du von oben guckst so zwei Schrauben, die den Sattel hatlen. Die musst du soweit lösen, bis du dien satten gut bewegen kannst. Jetzt guckst du von oben aof die Scheibe und posizionierst den Sattel perfekt. Da brauchste viel gefühl.
Falls da wirklich kein Platz ist, dann nimm das Laufrad raus und die Beläge und drücke die Kolben mit einem fast gleichgroßen Schraubenschlüssel zurück. Aber pass aug, dass du diese "Nippel" ind der Mitte der Kolben nicht verletzt.
 
Hab schon so gut wie alles ausprobiert. Wird einfach nicht besser . Kann sein dass die beläge doch etwas zu dick sind?
 
marlo P2 schrieb:
Also!
Es könnte sein, dass du vergessen hast, den Postmount auszunutzen. Es sind wenn du von oben guckst so zwei Schrauben, die den Sattel hatlen. Die musst du soweit lösen, bis du dien satten gut bewegen kannst. Jetzt guckst du von oben aof die Scheibe und posizionierst den Sattel perfekt. Da brauchste viel gefühl.

nö, geht auch einfacher (siehe Anleitung):

Schrauben lösen
Bei montiertem Rad+Scheibe Bremshebel ziehen und festhalten
Schrauben gleichmässig festziehen
fertig.
 
Kayn schrieb:
bist du sicher das du vorher die beläge/kolben zudrück gedrückt hast ? :lol:
danke kayn, ich dachte schon ich wäre der einzige hier der noch mitdenkt :lol:


ok, von vorne: wenn man bremst werden die beläge mit der zeit dünner. logisch, durch den abrieb. damit nun der weg belag - scheibe gleich bleibt rücken die kolben näher an die scheibe ran um auch den hebelweg konstant zu halten. macht man nun neue beläge rein muß man die kolben ohne beläge mit nem ring- oder gabelschlüssel wieder zurückdrücken, um den dickeunterschied der beläge wieder auszugleichen. ganz einfach!
 
Falls ihr euch ma die Texte hier durchgelesen habt, dann würden eure Eunträge hier nicht stehen mit dem Kolben zurückdrücken. Es liegt garantiert an den Bremsbelägen! die sind zu dick, das hatte ich auch mal, da musste ich die Beläge sehr weit runterschleifen.
 
Wenn ich neue Bremsbeläge einbauen will, schleife ich sie nicht vorher ab, damit sie passen. Ich spare mir den Anschaffungspreis und lasse die alten drin.

Oder: Ich drücke die Kolben soweit zurück, daß sie nicht mehr aus dem Bremssattel herausschauen und setze die originalen Beläge von Hayes ein.
Ist dann das Laufrad mit der originalen Bremsscheibe wieder fest im Rahmen verankert, ziehe ich noch einmal am Hebel, fertig.
Wenn ich Pech habe, muß ich die Scheibe noch schleiffrei einstellen, daß ist aber kein Problem.
 
Danke für die vielen tips!
Hab die originalbeläge. Hab sie jetz etwas abgeschiffen. Die schleifen nur noch minimal an der scheibe nach dem ich fast ne halbe stunde versucht hab die bremse richtig einzustellen.
 
Mit dem zurückdrücken der Kolben habe ich bei meiner neuen 2004er HD auch so meine Probleme. Leider schleift diese nämlich wie scheinbar viele andere HFX9 auch an einer Seite (Innerer Bremsbelag), Nachdem ich mir alles dreimal angeschaut habe und der innere Kolben scheinbar in normalposition schon einiges weiter vorsteht als der Gegenüberliegende, habe ich versucht den Kolben zurück zudrücken, zwar mit erfolg, aber leider kommt er auch genauso schnell wie wieder diesen 1 mm hervor, der das schleifen verursacht. Woran kann das liegen?
Ich habe mit der SuFu schon alles nach schleifenden Hayes abgesucht, aber irgendwie wird das bei mir nichts... :(

(Ist nur die VR 203er, die XC am HR schleift nicht.)
 
FOXXX schrieb:
Danke für die vielen tips!
Hab die originalbeläge. Hab sie jetz etwas abgeschiffen. Die schleifen nur noch minimal an der scheibe nach dem ich fast ne halbe stunde versucht hab die bremse richtig einzustellen.

Schon mal daran gedacht, dass zu viel Dot in der Bremse sein könnte?
Hayes-Spacer zwischen die Beläge drücken, Reservoir plug entfernen (Hebel senkrecht nach oben drehen).
Wenn dir jetzt dot in's Gesicht spritzt war zuviel drinne.
 
@Zink
Dieses Thema ist nun zwar schon 6 Jahre alt, aber nun habe ich das Problem mit meiner HFX 9, daß der innere Bremskolben sich zwar reindrücken lässt, allerdings sofort wieder heraus kommt.
Folge des Ganzen: Der Bremssattel lässt sich nicht ordentlich zentrieren und die Scheibe wird vom inneren Kolben leicht nach aussen gedrückt.
Beide Kolben sind beweglich und zuviel DOT ist auch nicht im System.

Hattest Du damals eine Lösung gefunden?



Gruß
Jürgen L.
 
Beide Kolben sind beweglich und zuviel DOT ist auch nicht im System.

den ersten halbsatz glaub ich noch, aber den 2. nicht mehr. woher weißt du, dass nicht zu viel DOT im system ist? mach mal die entlüftungsschraube am hebel auf. ich wette, da kommt beim zurückdrücken des kolbens DOT raus und dieser bleibt dann auch im sattel
 
Yepp, habe ich gestern (vorm Posten) bereits gemacht.

Bremsgeberzylinder/-hebel nach oben gedreht, Pfropfen (hab am Hebel keine Entlüftungsschraube) rausgehebelt, Plastikkeil zw. die Bremsbeläge geschoben, daraufhin sind ein paar Tropfen DOT rausgekommen, aber an der Problematik hat das nichts geändert.

Sobald ich den Plastikkeil entferne, kommt der innere Kolben wieder ein Stück raus.

Oder sollte ich mal die Entlüfungsschraube am Sattel öffnen und die Kolben zurückdrücken?

Gruß
Jürgen L.
 
Meinst du mit "Plastikteil" die Transportsicherung? Diese ist doch niemals dick genug um die Beläge ganz zurück zu drücken,oder?
 
am besten du hängst an sattel und griff mal die entlüftungsbehälter dran und drückst
und der plastikkeil an sich ist in der tat nicht dick genug um die kolben ganz rein zu drücken
 
Mit "Plastikkeil" meine ich tatsächlich die Transportsicherung.

Da meine Beläge noch in gutem Zustand sind, reicht der Keil aber durchaus, um die Kolben zurückzudrücken - mit eingebauten Belägen, wohlgemerkt.

Ich konnte ja zusehen, wie nach Entfernung des Keils der innere Kolben wieder etwas (ca. 1mm) rausgedrückt wurde.

Denke, ich werde einfach mal die Variante mit der Entlüftungsschraube am Bremssattel versuchen.

Die Bremsanlage an meinem Auto reagiert logischer... ;)

Gruß
Jürgen L.
 
Problem gelöst!

An der Entlüftungsschraube des Bremssattels sind beim zurückdrücken der Kolben noch einige Tropfen DOT ausgetreten.

Beim anschließenden Test des ausgebauten Bremssattels habe ich allerdings gemerkt, daß sich beide Kolben unterschiedlich weit bewegen und das Problem somit weiterhin besteht.

Erst nach der Mobilisierung (Anleitung habe ich hier oder in einem anderen Forum gefunden) des "lahmen" Kolbens ist das Problem nun beseitigt und der Sattel ließ sich zentrieren.

Gruß
Jürgen L.
 
Zurück