Seelenkriege
Dreckschleuder
Hallo Leute,
vielleicht habt ihr Lust (ich hoffe es) mir zu erklären was bei meiner Hydraulikbremse schief läuft und wie ich sie wieder zum laufen bringe.
Hab mich leider nie richtig mit der Technik befasst, bin immer nur gefahren.
Tja, diese Nachlässigkeit recht sich jetzt gerade und macht sich an meiner mangelnden Technik Kenntnis bemerkbar. Ich würd`s also begrüßen wenn ihr nicht gleich mit Fachwörtern und Abkürzungen auf mich eintextet
Also zum Problem:
Ich hatte jetzt schon einige male die Situation, dass meine Bremsbacken nicht mehr richtig öffneten. Die Folge war dass das Rad eben nur recht schwer lief (aber nicht ganz blockierte). Und das passiert immer nur über Nacht.
Als es das erste Mal passierte war ich gerade in Eile und konnte kein anderes Rad nehmen. So öffnete ich in meiner Hasst willkürlich einen kleinen Schwarzen "Deckel" (im Foto rot angemalt) an der Unterseite meines Bremshebels -oder wie das heißt. Öl spritze raus und ich machte schnell wieder zu. Die Bremsen griffen danach erst sehr spät wieder (musste Hebel komplett anziehen) aber wenigstens lief das Rad wieder.
Nach vielen Kilometern fing die Bremse auch wieder bei kürzeren "Hebelzügen" an zu greifen. Bis es dann so weit kam das die Bremsklötze wieder so nah an der Disk lagen, dass das Rad wieder schwer lief.
Ich habe dann einfach nochmal den Deckel vom letzten Mal entfernt und dann lief's auch wieder... bis nach vielen Kilometern das ganze von vorne anfing. Es kaum auch mit jedem mal weniger Öl aus der Bremse raus und mir war schon klar dass es so nicht ewig weiter geht.
Tja, drei oder vier mal hab ich das ganze gemacht. Jetzt tut sich nix mehr. Wenn ich die Kappe öffne kommt kaum noch Öl raus.
Wenn ich die Backen auseinander schiebe, bleiben sie beim nächsten Bremszug wieder zusammen. Eigentlich hatte ich vor das Rad zur Reparatur zu bringen, doch dann dachte ich mir- eigentlich sollte ich sowas auch selber machen können/müssen, so oft wie ich fahre.
Könnt ihr mir vielleicht erklären wie so etwas überhaupt passiert. Ich meine, ich habe nichts an den Bremsen gemacht, bevor es dann zum ersten mal Probleme gab (aber das war wahrscheinlich auch mein Fehler). Wie pflege ich so eine Bremse eigentlich?
Und wichtig währe jetzt vor allem, wie ich das wieder in Ordnung bringe.
Hoffe gespannt auf Antwort
Gruß Flo
Hier Sind die Fotos:
Habe Zahlen dran geschrieben, damit es einfacher ist mir zu erklären was was ist.
vielleicht habt ihr Lust (ich hoffe es) mir zu erklären was bei meiner Hydraulikbremse schief läuft und wie ich sie wieder zum laufen bringe.
Hab mich leider nie richtig mit der Technik befasst, bin immer nur gefahren.
Tja, diese Nachlässigkeit recht sich jetzt gerade und macht sich an meiner mangelnden Technik Kenntnis bemerkbar. Ich würd`s also begrüßen wenn ihr nicht gleich mit Fachwörtern und Abkürzungen auf mich eintextet
Also zum Problem:
Ich hatte jetzt schon einige male die Situation, dass meine Bremsbacken nicht mehr richtig öffneten. Die Folge war dass das Rad eben nur recht schwer lief (aber nicht ganz blockierte). Und das passiert immer nur über Nacht.
Als es das erste Mal passierte war ich gerade in Eile und konnte kein anderes Rad nehmen. So öffnete ich in meiner Hasst willkürlich einen kleinen Schwarzen "Deckel" (im Foto rot angemalt) an der Unterseite meines Bremshebels -oder wie das heißt. Öl spritze raus und ich machte schnell wieder zu. Die Bremsen griffen danach erst sehr spät wieder (musste Hebel komplett anziehen) aber wenigstens lief das Rad wieder.
Nach vielen Kilometern fing die Bremse auch wieder bei kürzeren "Hebelzügen" an zu greifen. Bis es dann so weit kam das die Bremsklötze wieder so nah an der Disk lagen, dass das Rad wieder schwer lief.
Ich habe dann einfach nochmal den Deckel vom letzten Mal entfernt und dann lief's auch wieder... bis nach vielen Kilometern das ganze von vorne anfing. Es kaum auch mit jedem mal weniger Öl aus der Bremse raus und mir war schon klar dass es so nicht ewig weiter geht.
Tja, drei oder vier mal hab ich das ganze gemacht. Jetzt tut sich nix mehr. Wenn ich die Kappe öffne kommt kaum noch Öl raus.
Wenn ich die Backen auseinander schiebe, bleiben sie beim nächsten Bremszug wieder zusammen. Eigentlich hatte ich vor das Rad zur Reparatur zu bringen, doch dann dachte ich mir- eigentlich sollte ich sowas auch selber machen können/müssen, so oft wie ich fahre.
Könnt ihr mir vielleicht erklären wie so etwas überhaupt passiert. Ich meine, ich habe nichts an den Bremsen gemacht, bevor es dann zum ersten mal Probleme gab (aber das war wahrscheinlich auch mein Fehler). Wie pflege ich so eine Bremse eigentlich?
Und wichtig währe jetzt vor allem, wie ich das wieder in Ordnung bringe.
Hoffe gespannt auf Antwort
Gruß Flo
Hier Sind die Fotos:
Habe Zahlen dran geschrieben, damit es einfacher ist mir zu erklären was was ist.


