Problem mit K24

Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Heidelberg / Nußloch
Hallo Würfel Fahrer,
Ich habe ein Problem mit meiner K24.
War Freitag fahren; voll die Schlammtour :D
Jetzt habe ich heute Mittag die Beläge gewechselt, oder zumindest versucht. Die Vorderen konnte ich ohne Probleme wechseln, aber bei den hinteren fing das Problem an.
Und zwar ist wegen Dreck, Rost und Nässe das Gewinde der Schraube, die den Belag "festhält" im Eimer. Bekomme die Schraube weder raus, noch sonst irgendwas. Weiß auch nicht woher ich eine bekommen sollte.
Bin gut vertraut mit meinem Händler; also kein Problem den zu fragen.
Was ich von euch wissen will ist
1.) Habt ihr ne idee die schraube rauszugrigen?
2.) Wisst ihr woher man so eine wieder bekommt? (dachte die wären bei den belägen dabei gewesen; waren aber leider nur beläge + klammer)

Danke für eure Antworten!
 
Moin
Ist die Schraube vielleicht gesichert mit Schraubenlack?.
Versuch mal die Bremse warm zu machen dann geht es vielleicht besser.
Sie sollte aber schon richtig warm sein ..zumindest die Schraube auf der Gewindeseite.
mfg
 
Keine Chance. 1. war nur wenig lack drauf, 2. ist das Gewinde so gut wie weg. Wenn ich nen imbus reinstecke, dann dreht er sich zwar, aber die Schraube nicht. Keine Ahnung warum auf einmal wirklich nichts mehr vom Gewinde da war.
 
Also bei dem Original Satz Bremsbelägen ist in jedem Fall eine Sicherungsschraube dabei.
Wenn du dir den Innensechskant der Schraube vermurkst hast...na dann Herzlichen Glückwunsch...hast du den Inbusschlüssel richtig hinein gesteckt?
Wenn der Sechskant rund ist kannst du es mal mit einem Torksschraubendreher versuchen, die laufen meisst konisch zu, mit dem Hammer hineinhauen und drehen.(aber mit Gefühl)
 
auf jeden fall erstmal versuchen die schraube mit gegendruck rauszudrehen. also hinterrad ausbauen (dann kommst du am besten ran), inbusschlüssel ansetzen, schraube in normalerrichtung rausdrehen und dabei das ende der schraube mit einem schraubendreher o.ä. rausdrücken. eventuell hast du glück und das gewinde packt dann doch nochmal. ;)

hast du beim rauschreuben eventuell rechts rum gedreht? diese schrauben halten ja nicht gerade viel drehmoment aus, von daher hat man schnell mal das gewinde abgeschert, wenn man falsch herum dreht.
 
nein, die schraube ist af der besagten schlammtour, sehr locker gewesen; hat komische gerusche vn sich gegeben, also festgedreht (nicht zu fest, mit richtigem schlüse und in die richtige rictung), dumm nur das alles zugedreckt war. Abends dann das rad abgespritzt und am nächsten tag war halt flugrost dran, usw...
Also irgendwie hält die schraube auch nih grad viel aus!
 
Hallo,
bevor ich etwas kaputt machen würde, wegbauen und direkt an den Service schicken.
Die haben mir auch mal super geholfen.
Hin und zurück in 1 Woche.

Vorher vielleicht mal anfragen: [email protected]

fasj
 
die schraube IST locker, weil damit nur die bremsbelagsfeder fixiert wird. damit die (lockere) schraube nicht von selbst loesst, ist ein sprengring montiert, welcher vor dem rausschrauben entfernt werden muss. inbus dreht sich, schraube nicht = inbus kaputt.
 
Zurück