Problem mit m-pire st

Mima

Dropverweigerer
Registriert
18. April 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo Falco

Also zunächst einmal ein großes Kompliment: Mit dem M-Pire ist euch ein echter Geniestreich gelungen! Das Ding ist der Hammer und macht echt süchtig. Trotz der doch relativ langen Wartezeit hat es sich wirklich gelohnt dem M-Pire den Vorzug vor der Konkurenz zu geben.
Nun bekam ich in den letzten Tagen eine E-Mail von dir in der von Problemen mit den Lagern an der Schubstange berichtet wird (M-Pire fahrer wissen wovon ich rede). Mir ist vollkommen klar dass es bei neuen Modellen immer gewisse "Kinderkrankheiten" gibt, und es spricht eindeutig für euch dass ihr sofort eure Kunden darüber informiert.
Was aber des weiteren in der Mail zu lesen war hat mich ziemlich enttäuscht. da wird ein Upgrad (also neue,andere Lager) angeboten für das ihr 50 € verlangt. Das finde ich bei einem Rahmen in dieser Preisklasse schon etwas "Frech". Immerhin ist es ja nicht mein Fehler (oder der eines anderen M-Pire fahrers) dass unpassende Lager für diese Konstruktion gewählt wurden. Also ich bin der Meinung, dass solche Fälle auf Kulanz geregelt werden könnten.
Was mir allerdings völlig die Schuhe ausgezogen hat war die unverholene Drohung dass die Firma Nicolai die Garantie verweigert, wenn man dieses Upgrad nicht kauft.
Sprich: Zu einem Basispreis von 2380 € für den Rahmen muss man nochmals 50 Euronen berappen, damit man die 5-Jährige Garantie, mit der ihr Werbung macht, gegebenenfalls in anspruch nehmen kann.
Meiner Meinung nach ist es für den Ruf einer Firma nicht unbedingt förderlich wenn man so mit seinen Kunden verfährt.

Es tut mir Leid wenn ich etwas verärgert auf dich/euch zukomme, aber ich bin denke, dass ich mit diesem Thread auch im Namen der meisten anderen M-Pire Besitzer spreche. Es wäre für alle Beteiligten gut wenn man in dieser Angelegenheit eine einvernehmliche Lösung finden könnte.

In diesem Sinne:
Keep on riding und Gruß

mima
 
Hallo Mima, liebe Nicolai Gemeinde,

es ist fester Bestandteil unserer Firmenphilosophie, dass wir uns nicht nur um unsere aktuelle Modellreihe kümmern, sondern schon immer die Möglichkeit geboten haben, aktuelle technische Verbesserungen und Innovationen bei älteren Modellen nachzurüsten, sei es eine Umrüstung des alten Trombone auf ein Helius, das Upgrade von alten Druckstreben auf den neuen RADO Standart oder oder ein Umbau eines 99er Lambdas auf 2004er Standard. Diese Upgrademöglichkeiten haben wir immer zu einem stark vergünstigten Preis angeboten, und sowohl wir als auch unsere Kunden haben in diesen Möglichkeiten immer eine Stärke unserer Marke gesehen. Um nichts anderes handelt es sich bei der Upgrade Aktion, die wir für das 2004er M-Pire auf das 2005er Modell anbieten. Die Behauptung, es handle sich hier um eine Rückrufaktion, ist schlicht und einfach falsch. Ebenso falsch ist die Aussage, wir würden die Garantieleistung verweigern, wenn das neue Zugstangenkit incl. Nadellager nicht nachgerüstet wird. Ebensowenig sind die bisher von uns verbauten Lager für ihren Einsatzbereich ungeeignet. Das gedichtete Wellenlager 6000 2RS wird von vielen Herstellern im Bereich Schwingenlager und Umlenkhebel verwendet, z.B. von Specialized. Es gilt als allgemein bekannt, dass Lager bei einem vollgefederten Rahmen zu den Verschleißteilen gerechnet werden und dass durch regelmäßige Wartung und Überprüfung deren Funktion gewährleistet werden muss. Es gehört zu den technischen Eigenschaften eines solchen Lagers, dass trotz der Abdichtung ein harter Wasserstrahl oder ein Lösungsmittel Fett aus dem Lager und Schmutz in das Lager spülen kann.
In meinem Anschreiben rate ich daher zu einer sorgfältigen Überprüfung dieser Lager, um einen Defekt und eine daraus eventuell resultierende Beschädigung des Rahmens auszuschließen. Wenn diese regelmäßige Überprüfung der Zugstangenlagerung nicht vorgenommen wird, und durch den Betrieb des Rahmens mit einem defekten Lager ein weiterer Schaden entsteht, nur dann schließen wir eine Garantieleistung für die unmittelbaren Folgeschäden aus. Dies ist übrigens nicht nur beim M-Pire, sodern bei allen Modellen der Fall, da ein Unterlassen von Inspektion und Wartung eines Rahmens eine grobe Fahrlässigkeit darstellt. Das M-Pire Upgradekit auf den 2005er Standard bietet eine effektivere Lagerdichtung aber auch hier gilt der gleiche Grundsatz. Folgeschäden auf Grund von fahrlässiger Wartung werden nicht durch unsere Garantie gedeckt.

Anbei der original Wortlaut meines Anschreibens:


Liebe Nicolai Kunden und Händler,


Unsere Teamfahrer haben festgestellt, dass beim aktuellen M-Pire Rahmen die Industrielager 6000 2RS, welche die Zugstangen lagern, unter Umständen durch das Eindringen von Feuchtigkeit und Schmutz beschädigt werden können. Die Gefahr eines Schadens besteht insbesondere dann, wenn hohe Lasten auf ein verunreinigtes Lager einwirken.

Wenn diese Lager nicht regelmäßig auf Leichgängigkeit und Rundlauf kontrolliert werden, kann es sein, dass ein fehlerhaftes Lager vollständig zerstört wird, was schwere Schäden am Rahmen im Bereich der Zustangen, deren Lagersitze und der gesamten Hinterbaufederung nach sich ziehen kann.

Die Inspektion der Lager kann nur durch den Ausbau der Zugstangen und eine manuelle Überprüfung der Laufeigenschaften erfolgen und sollte in regelmäßigen Intervallen durchgeführt werden.

Bei Beschädigungen des Rahmens oder dessen Anbauteilen, die aus dem Defekt eines Lagers resultieren, können wir keine Garantie übernehmen.

Um das Produkt zu verbessern, haben wir für die 2005er Modellreihe neue Zugstangen mit gedichteten Nadellagern konstruiert. Diese Teile sind als Upgradekit ist ab sofort lieferbar. Es wird von uns zu einem subventionierten Preis von 50 EUR incl. Montagewerkzeug und Versand angeboten. Dieser Preis gilt nur für Kunden, die bereits ein 2004‘er M-Pire Modell besitzen.

Wir raten dringend dazu, die Möglichkeit dieses Upgrades wahrzunehmen, insbesondere wenn der Rahmen unter extremen Bedingungen benutzt wird.



Für Bestellungen oder Rückfragen stehe ich ab sofort zur Verfügung.



Freundliche Grüße,


Falco Mille
 
Guano schrieb:
When I've ordered my M-Pire in April this year, have I then got the 2005 model or is this model not completed yet?


The 2005 Nicolai models will officially be released at this year's Eurobike fair. All backorders and all frames of the last production cycle are allready 2005 standard.

Please find attached M-Pire upgrage informations in English:


Dear Nicolai customers and dealers


The KRC-Nicolai teamriders relalised that the sealed ball bearings 6000 2RS which pivot the M-Pire’s pull rods, could get damaged by the ingressing of water and dirt. A high risc of damage exists when the bearing is polluted and the force effect is high.

If you don’t insure yourself in regular terms that the bearings are smooth running, it is possible that a deficiant bearing collapses totally. This gives a rise to serious damages of the frame and the whole suspension system.

The bearing’s inspection can only be done by dismounting the pull rods and a manual check of the bearing’s operating characteristics. We strictly recommend this check in regular terms.

Damages of the frame or it’s parts resulting from defective bearings are not covered by the Nicolai warranty.

In order to advance our product we engineered new pull rods with sealed needle bearings, comming up with the 2005 edition. These new parts are at call. The assembly is offered for a special upgrade price of 70 EUR incl. mounting tool and shipping cost. This offer is only valid for customers who already own the 2004 M-Pire.

We highly recommend to take the chance of upgrading your frame, especially when you use your frame for extreme actions.



Please contact me for orders and requests.



Best regards,


Falco Mille
_______________________________________________________________________________
Nicolai GmbH
Külftalstr. 18
31093 Lübbrechtsen
Germany
Phone: +49(0)5185-957191
Fax: +49(0)5185-957192

email: [email protected]
Internet: www.nicolai.net
 
Frage:

Welche Produktbezeichnung haben die neuen Lager die Eingebaut werden?
Will nur mal schauen wie teuer die sind und obs noch bessere gibt...

Danke

Was haben eigentlich die neuen Lambda Druckstreben für ne Wandstärke?

Danke

mfg Alexspeed www.dirtbikers.de
 
Die neuen Lager der Zugstangen sind die gleichen, die auch als Hauptschwingenlager Verwendung finden: Nadellagerhülse HK 1512
Die Wandstärke der Lambda Druckstreben beträgt 2mm.

mfg, Falco
 
Zurück