Problem mit RF Next LP und TA Blättern

Kann es evtl die Lösung sein bei TA Blättern aussen die 23mm Variante zu nehmen, statt der 18mm Variante? Ich denke mal, dass es schon einen Sinn hat, wenn die zwei unterschiedliche Breiten anbieten werden.

@radical: Welche TA-Blätter hast Du denn genau verbaut (speziell das äussere)?
 
Die passen beide von der Breite... fiel mir auf als ich ein Silbernes wollte und das in der 23mm LX-Breite ankam.
Ansonsten sind die Blätter alle aus der "Chinook" Reihe, kamen alle von Bike Components.
 
Die passen beide von der Breite... fiel mir auf als ich ein Silbernes wollte und das in der 23mm LX-Breite ankam.
Ansonsten sind die Blätter alle aus der "Chinook" Reihe, kamen alle von Bike Components.

Hmm...
Meine sind auch von BC. Allerdings ist ja nicht das große KB das Problem, sondern das mittlere...
Daher bringt es denke ich auch nichts, wenn ich ein breiteres äußeres KB montiere.
Dachte auch einfach an ne schlechte Fertigung von TA, aber da es ja nun mehrere gibt, die dieses Problem haben, ist das schon merkwürdig...
Wobei, wenn eine ganze Serie von dem Fehler betroffen ist.
 
So, hatte mir die Tage nochmal ein neues mittleres TA Blatt bestellt, da es mich doch sehr wunderte, dass die Kombination bei einigen funktionierte, in der Hoffnung, dass es bei mir auch klappt.
Das war aber leider nicht der Fall. Mit dem neuen TA Blatt schaut der Abstand genauso aus wie mit dem "alten"...

Daher werde ich mich nun mal auf die Suhe nach den passenden Unterlagscheiben machen.
 
Ich hab auch noch eine Turbine LP und wollte mir noch passende Blätter bestellen, gut zu wissen das es da Probleme gibt.

Die Abstände der Blätter Zahnmitte-Zahnmitte sind AFAIK 5mm.
Auch einen Blick wert ist die dicke der Kurbelaufnahme wo das Blatt sitzt, da gibts auch Unterschiede von 0.2mm.

Ich hatte das mal bei einer 10fach FSA Kurbel. Als ich da ein altes 46er 7fach Blatt montiert hatte war das Blatt etwas weiter aussen.

Braucht man fürs kleine Blatt eigentlich keine Abstandhülsen? Bei mir waren keine dabei.
 
Ich hab auch noch eine Turbine LP und wollte mir noch passende Blätter bestellen, gut zu wissen das es da Probleme gibt.

Die Abstände der Blätter Zahnmitte-Zahnmitte sind AFAIK 5mm.
Auch einen Blick wert ist die dicke der Kurbelaufnahme wo das Blatt sitzt, da gibts auch Unterschiede von 0.2mm.

Ich hatte das mal bei einer 10fach FSA Kurbel. Als ich da ein altes 46er 7fach Blatt montiert hatte war das Blatt etwas weiter aussen.

Braucht man fürs kleine Blatt eigentlich keine Abstandhülsen? Bei mir waren keine dabei.


Bei mir klappt es mit besagter Kombi ohne Probs.Ob du Abstandhülsen brauchst hängt vom Modelljahr ab.
 
Hurra!!! Endlich mal wieder das gleiche Problem. Mal wieder ne Alpenüberquerung, mal wieder ne Zahn abgebrochen (erstaunlicherweise exakt der gleiche) und mal wieder kein anständiger Ersatz bei RF zu finden :mad:
Man, warum verschaukelt uns RF mit solchen Spezialvarianten, die dann nicht mal mehr anständig lieferbar sind?
Ich werd jetzt mal die Unterlegscheibenvariante und TA testen (würg). Vielleicht ist dann auch der Zahnausfall verschwunden. Hat jemand mal das benötigte Maß, um das ein 'normales Blatt' nach innen versetzt werden muß, um wieder mittig zwischen inerem und äußerem Blatt zu sitzen?
Ist zum Mäusemelken :mad: RF bringt mich noch dazu, auf ne Shimpanso XT zu wechseln :(
 
Was heißt schon 'Problem'? Ich find es nur ein Unding, dass absolut jeder sein eigenes Süppchen selbst bei Verscheißteilen kocht: Shimano mit seiner XTR-mit-mir-kann-keiner-Gruppe, RF mit seinen Blättern, die mal eben sonstwo stehen, wenn sie sich nicht auf einer RF-Kurbel drehen und nochmal Shimano mit Ich-führ-mal-eben-Kettenlinie-50mm-ein!
Und wir fangen an, Beilegscheibendicken auszuorakeln, damit man ein zerbröseltes Kettenblatt austauschen kann. Ist doch Sch.....! :mad:
Zumal diese Scheiben meist auch noch aus Stahl sind, und sich in feuchtem Klima hervorragen selbst auflösen. :(
 
Ihhh, wie kapitalistisch korrekt :)
Ich bin für eine sozialistisch-einheitliche Komponenten-Struktur, wo jeder mit jedem kann. Dann würde sich auch Qualität duchsetzen und nicht die Exklusivität.
Ok, werde sogleich eine Petition aufsetzen. Wollen doch mal sehen, ob wir nicht die Großen in die Knie zwingen können :)
 
Mit IS2000 hat man versucht einen Standard zu machen aber Postmount setzte sich dann durch.

Am schlimmsten ist es bei Steuersätzen, da hat bald jeder Hersteller seinen eigenen.
 
Neue Erkenntnisse im falle RF-Kurbel und alternative Kettenblätter: Die Fa. Ingenieurtec schrieb mir grad: "Ja, von TA gibt es die Spacer in 0.5, 1.0, 2.15, 3.5 und 4.5 mm Stärke. Die 0.5 und 1.0 Sets a 20 Stück liegen bei 6,-, die stärkeren Version a 5 Stück bei 4,50.Lieferzeit 1 Woche ab Bestellung."
Auf Nachfrage wurde mir noch mitgeteilt, die 0.5 und 1mm-Versionen sind aus Edelstahl, die dickeren aus Alu.
Bin am überlegen, weil mir 0.5mm als kleinestes Maß nicht sonderlich gefällt. Aber besser als nix. Und Beilegscheiben (Paßscheiben) in Stahl sind auch nicht so der Hammer aber zumindest in 0.1mm-Stufungen zu haben. Was machen? Hmmmm, ich grübel!
 
Ich habe mir jetzt Beilagscheiben mit 8mm Innendurchmesser auf 10mm aufgebohrt. Diese sind 0,8mm dick und das ganze funktioniert eigentlich ganz gut.
Der Umwerfer schaltet endlich vernünftig und die Kette schleift nicht so am großen Ritzel wenn man vorne mittel, hinten klein fährt.
 
Zurück