Problem mit Sattel-Schnellspanner

Registriert
23. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich habe ein kleines Problem mit meinem gerademal 4 Tage alten MR6.
Und zwar: Ich habe den Sattel eingestellt und festgemacht.
Doch beim Fahren verrutschte der Sattel.
Ich überprüfte den Schnellspanner, doch der war zu.
Dennoch kann man ganz leicht den Sattel verdrehen.
Ist der Spanner defekt oder gibt's da nen Trick?
 
@egozent

Eigentlich gibt es da genau nur zwei Möglichkeiten.

1. Messe mal den Durchmesser der Sattelstütze und vergleiche den Wert mit der aufgedruckten Angabe zum Durchmesser. Vielleicht ist sie auf Grund von Fertigungstoleranzen ja zu dünn ausgelegt.

2. Der Schnellspanner ist defekt oder aber zu groß. In diesem Fall muss man ebenfalls bei geschlossenem Schnellspanner mit einer Schieblehre den Innendurchmesser messen und prüfen ob der Wert kleiner oder gleich dem aufgedruckten Wert auf der Sattelstütze ausfällt.

Bei meinem Nerve XC4 war der Schnellspanner für die Sattelstütze auch sehr schlecht verarbeitet. Er drückte sehr punktuell direkt links von dem Schlitz auf die Sattelstütze. Als ich dann eine neue Carbonsattelstütze einbaute, hatte ich dementsprechend direkt Kerben in der neuen Sattelstütze. Ich habe dann den Schnellspanner mit Hilfe von der ursprünglichen Iridium-Sattelstütze und feinem Schmiergelpapier nachbearbeitet. Jetzt ist die Rundung in dem Schnellspanner wesentlich besser, jedoch ist er auf der Innenseite natürlicherweise nicht mehr überall schwarz. Das stört mich jedoch nicht. Die Sattelstütze sitzt immer noch einwandfrei fest im Schnellspanner.

MfG

druide007
 
Hm, dann ist der Qualitäts-Check von Canyon anscheinend doch nicht sooo toll.
Das ist etwas, was hätte auffallen müssen. Ist auch nicht grad ungefährlich.
Bekomme ich von denen einen neuen Spanner oder muß ich damit leben?
 
@egozent

Als erstes mußt Du natürlich erst einmal feststellen, welches Teil (Sattelstütze oder Schnellspanner) fehlerhaft ist. Dann kannst Du das dementsprechende Teil auch selbstverständlich reklamieren. Canyon ist an sich sehr kullant.

MfG

druide007
 
Salve,

das Problem mit dem rutschenden Sattelrohr hatte ich anfangs auch - Rohr raus, alles Fett gründlich entfernen (auch im Rahmen) und den Spanner fest, aber nicht zu fest wieder dran.
 
Gunnar schrieb:
Salve,

das Problem mit dem rutschenden Sattelrohr hatte ich anfangs auch - Rohr raus, alles Fett gründlich entfernen (auch im Rahmen) und den Spanner fest, aber nicht zu fest wieder dran.
Stimmt, mich wunderte es, daß da so viel Fett/Öl dran ist.
Werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.
 
Hallo Egozent,
hast Du mal probiert einfach die Sattelklemmung ein bisschen festzudrehen? Wenn Du die Schnellspanner zugemacht hast musst Du mit einem Imbusschlüssel die Klemme so festdrehen dass der Sattel entsprechend fest ist.
Ciao markus
 
Hallo,

ich denke auch, das der Spanner mit zu geringer Kraft eingestellt ist -> Schraube etwas fester drehen. Wir haben an und für sich bei den 2004er Bikes keine Probleme mit rutschenden Sattelstützen, dennoch kann ich natürlich nicht auschließen das es durch Produktionstoleranzen sowohl beim Rahmen als auch der Stütze dazu kommen kann. Ein Geheimtipp für rutschende Stützen ist übrigens Straßenmalkreide auf der Stütze, da rutscht dann nichts mehr.

Viele Grüße,

Michael
 
hab nach einiger zeit, einige schrauben usw. bissl nachgezogen u.a. auch den sattelschnellspanner, fand den von haus aus, zu schwach angezogen/leichtgängig beim zudrücken. dennoch aber mit sattelstütze reinrutschen hatte ich bisher keine probleme..
 
Hallo,
hat jemand von Euch mit den 05'er Bikes, Probleme mit dem Sattelschnellspanner :confused: . Bei mir ist das leider momentan der Fall.
Hab die Tip's in diesem Thread schon alle ausprobiert (außer das Messen der Stütze u. des Innenrohrs). Lutz hatte glaube ich auch einmal den Tip gegeben, mit einem Wachsmalstift die Sattelstange im Klemmbereich zu behandeln.
Hat bis jetzt nix genutzt. Die Sattelstütze rutscht bei mir jedesmal während einer Tour langsam um ca. 2cm (ich möchte ja nicht nur immer Downhill fahren :D ). Ich habe jetzt die Schraube so fest angezogen, dass der Schnellspanner gerade noch so aufgeht (bin aber noch nicht damit gefahren). Bei 77kg Körpergewicht sollte aber eine normale Klemmenspannung halten :(

P.S. Ich wiederhol mich zwar; aber trotz allem, ein super Bike :daumen:
 
Habe ein '05 Grand Canyon Comp und das gleiche Problem. Während einer Tour rutscht die Sattelstütze langsam (gaaaaanz langsam) aber sicher runter. Sattelstützenmaß stimmt übrigens. Und den Schnellspanner habe ich auch ordentlich fest gezogen. Klar, irgendwann hällt die Klemmung, nur kann man dann den Schnellspanner auf der Tour nicht mehr bedienen!

Und übrigens: FETT GEHÖRT INS ROHR!

Vielleicht ist die glatte Oberfläche der Thomson-Sattelstütze da die Ursache und eine rauere Stütze sinnvoller. Mich würde interessieren, ob Yellowstone-Fahrer und abwärts die gleichen Probleme haben? (Da ist eine einfachere und rauere Stütze verbaut)
 
habe an meinem x5 das selbe Problem mit der rutschenden Sattelstütze. Der Schnellspanner ist ordentlich festgezogen und ich hab auch schon das meiste Fett abgewischt. rutscht trotzdem!

gruß
 
ironwurst schrieb:
Vielleicht ist die glatte Oberfläche der Thomson-Sattelstütze da die Ursache und eine rauere Stütze sinnvoller.
Aber die Thomson ist doch gerade eine rauhe/geriffelte Stütze, damit sollte es ja eigentlich besser sein. Meine rutscht zwar nicht rein, verrutscht aber seitlich (Fett ist weg, mit Wachsmalstift angemalt).

Staabi: ich vermute mal der Tipp mit der Kreide birgt keine Risiken, sonst würdest du ihn hier ja nicht posten. Trotzdem die Nachrage: eine "ewige" Verbindung Sattelrohr/-stütze kann das nicht ergeben, oder?
 
ich hatte das prob auch schon (allerdings nicht am canyon) , hatte dann den schnellspanner getauscht und alles war gut (ohne viel kraft und mit viel fett)--vermute daher auch fertigungstolleranzen bei den spannern.

gruss wbb
 
Hallo
habe ein Grand Canyon Comp 05.
Die Sattelstütze rutschte anfangs auch. Habe den Schnellspanner dann mit dem Imbusschlüssel so fixiert, das das ,, Ding '' nun bombenfest sitzt.
Mir ist allerdings aufgefallen das bei erneutem öffnen des Schnellspanners sich die Imbusschraube minimal lockert ( bei öfterem verstellen der Höhe also mehr)
Der Schnellspanner ist nicht so toll.
Werde mir eventuell eine feste Klemme besorgen
Grüße
 
ironwurst schrieb:
Vielleicht ist die glatte Oberfläche der Thomson-Sattelstütze da die Ursache und eine rauere Stütze sinnvoller. Mich würde interessieren, ob Yellowstone-Fahrer und abwärts die gleichen Probleme haben? (Da ist eine einfachere und rauere Stütze verbaut)

Bei meinem XC3 konnte ich dieses Problem bisher nicht feststellen. Der Schnellspanner schliesst sehr leicht (ohne viel Kraft) und der Sattel sitzt trotzdem fest.
 
Habe auch ein Grand Canyon Comp 05 und das selbe Problem. Hat schon mal jemand von Euch den Schnellspanner getauscht ? Ist das Problem dann behoben?

Gruß
Dirk
 
leider umgekehrt.... :rolleyes:

ich habe den schnellspanner bei meinem gcc 05 gegen einen tune würger getauscht und dann tauchte dieses problem bei mir erst auf.... :confused:

mfg christian
 
Zurück