Problem mit sehr alter Bomber!

Registriert
10. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Also habe mir ein älteres Univega, mit einer wahrscheinlich noch älteren Gabel gekauft. Ich glaube auf der Bomber satnd von 2003 drauf oder so. Naja, hatte immer Probleme mit dem Ding. Es hat fast gar nicht eingefedert aber für mich hats zum fahren gereicht. Heute haben ein Kumpel und ich das Dinbg mal auf gemacht und aus dem einen Standrohr kam erstmal ein zischen. Naja, beide Standrohre aufgemacht, mal die Federn angeguckt und wieder zugemacht. Alles wieder zusammengebaut und siehe da: Auf einmal federt sie viel besser ein! Meine Fragen wären nun:

1. Kann das davon kommen? Am besten eine genaue Erklärung was da passiert ist. Mein Kumpel meinte, da war Luft wo sie nicht sein sollte!

2. Was kann man noch machen, damit sie besser läuft?

Das sie dringend mal gewartet werden muss is mir klar, aber was AUßER warten könnte man da noch machen?

Gruß :)
 
Zuletzt bearbeitet:
an so einer alten Bomber geht eigentlich nix kaputt.

durch das Ein- und Ausfedern ziehen manche Gabeln jedoch Luft, dann wird die Gabel straffer und das wird die Luft sein, die beim Öffnen entwichen ist. Wenn die Buchsen kein Spiel haben, würde ich da nicht dran gehen. Spendiere der Gabel ein hochwertiges, neues Gabelöl (meines Wissens 7,5er bei MZ) und die federt noch einige Jahre fröhlich vor sich hin.
 
Es gab Bombergabel die eine kombinierte Stahl/Luftfeder hatten. Da konnte man die Stahlfeder durch den Luftdruck auf das Fahrergewicht anpassen.
Vielleicht hast du so eine. Von Werk aus hatten die Gabel auch oft zuviel Dämpfungsöl, wodurch sie den Federweg nicht vollständig nutzen konnten. Auf der Marzocchi Homepage findet man auch noch die alten Service Handbücher, da kannst du die richtige Öl Menge nachlesen. 7,5 W stimmt auf jeden fall schonmal.
Gruß
 
yumyum redet hier von den MX Comp und MX Pro ETA.
Die Federn mit Hilfe eine luftunterstützen Stahlfeder, die MX Comp AIR und MX Pro Air hingegen haben normale Luftfederkartuschen.
Die ETA-Modelle benötigen die Stahlfeder für den Absenkmechanismus.

Tatsache ist, die Füllhöhen des Dämpfungsöls variieren ab Werk extrem stark.
Ich habe bei meiner MX Comp ETA 105mm das Öl einmal komplett abgelassen und dann die Füllmenge mit der in der Anleitung angegebenen ersetzt - seitdem federt die Gabel ohne Mucken wunderbar vor sich hin.

Eigentlich Schade, dass solche Nacharbeiten nötig sind, damit die Gabel so funktioniert wie sie soll.
 
Hi. Hab auch eine alte bomber mx comp eta 2006. Kleine Frage: rechts ist Luft und Öl. Links die Feder und ...auch Öl? Kann ich den etaHebel runterschrauben und dort auch das Öl wechseln?
Wie viel ist die empfohlene Ölmenge? Hab nichts gefunden im manual
Danke!
Mfg Gernot
 
Hi
Nach einiger Zeit will ich´s doch angehen und bin da an Grenzen gestossen, die ich vorher abklären will, bevor ich mir was verhau.
Video gibts für eine mx comp air:der Typ schraubt die beiden Schrauben oben einfach runter, leert die Gabel aus , neues Öl rein und schraubt wieder zu.
bei mir ´(mx comp eta 2005) konnte ich das rechts leicht machen, links zeigt sich nach Entfernen des ETA-Hebels eine Vielzahnschraube, die ich erfolgreich mit einer Shimano-Kassettennuss lockern kann, dann nach einigen Umdrehungen dreht das Ding durch und ich kriegs nicht runter...muss ich da am unteren Ende die Schraube aufmachen und draufhauen (wie bei den neuen fox, etc.) oder mach ich damit was falsch?
Wenn ich die Dichtungen wechseln will muss ich ja die unteren Schrauben auch lösen. Ist da irgendein extra-Öl drin, das mir dann entgegen sifft, oder ist das in der Gabel alles offen (oben rein, unten raus?)
Villeicht blöde Fragen, aber ich find leider nix online zu der Gabel.
Danke für die Hilfe
mfg
Gernot
 
Zurück