Problem: Rostige Schrauben

Goldene Zitrone

Relativist
Registriert
13. Juli 2007
Reaktionspunkte
556
Ort
Trier
Mein Laufrad steckt ein wenig in der Pampe... seht selbst:
Rost-schrauben.jpg


Hatte damals noch keinen Plan von Discs und wußte nicht, dass Torx eigentlich Standart ist :(
Nun hab ich den Salat... Sind festgerostet und Imbus rutscht bloß noch ab :o Erhitzen macht also keinen Sinn.

Jetzt überlege ich, sie mit nem ordentlichen Stahlbohrer aufzubohren. Bloß hab ich ein bisschen Angst, dass ich mit dem Bohrer zu nah ans Gewinde der Alu-Nabe rankomm und es kaputt bohre :rolleyes:

Jemand Erfahrungen mit so Aktionen? Wie dick sollte der Bohrer sein?
Oder gibts vielleicht doch Alternativen?
 
Wenn du die Schrauben ab haben willst ,schneide sie mit einer Eisensäge vorsichtig ein und nehme einen großen Schlitzschraubendreher.

MfG
 
Könnten aber auch rundgedrehte Inbusschrauben sein..
Wenn das der Fall ist, dann nimm nen etwas größeres Torx-Bit (T25 dürfte zu klein sein) und einen Hammer. Schlag das Torx-Bit in die Schraube ein und dreh sie heraus. Gelserol oder ähnliches (Rostlöser/Schmiermittel) sollte sich evtl. als hilfreich erweisen.
Wenn das nicht geht, dann Schraube schlitzen und wenn auch das nichts hilft, hilft nur noch der Bohrer und der Ausdreher ausm Baumarkt.
 
Eine Möglichkeit wären noch "Linksdreher".

Das sind konische, linksgängige Gewindebohrer die beim Hereindrehen in Deine Imbuss-Schrauben die Schraube selber heraus (links herum) drehen.

Du solltest sie bei einem halbwegs gut sortiertem Werkzeughändler (oder bei ebay) bekommen.

Ist eine Anschaffung für länger.;)
 
nein - schau genau hin .... sind TORX

Verdammt, du hast Recht! Bei der oberen sieht mans bei genauerer Betrachtung! Man sollte sich halt doch nicht auf die Leute verlassen... :lol:

Das erklärt natürlich, warum deine Bemühungen mit dem Inbus vergebens waren. Nimm ein T25 - Bit oder Schlüssel - und dreh damit die Schrauben raus. Rostlöser/Kriechöl nicht vergessen! Wenn du Pech hast, was ich denke, dann wirst du um Schlitzen oder ausdreher (Linksdreher) nicht herumkommen, da du die Schraubenköpfe wahrscheinlich gekillt hast. Hier gibt es halt kein "Glück der Dummen".
Aber wie heißt es so schön?
"Durch Fehler wird man klug, darum ist einer nicht genug." ;)

Gruß
Unrest
 

Das Bier könnt ihr euch leider schenken.... ;)

Imbus_Schraube.jpg


Die Ähnlichkeit zu na Torx täuscht nur, weil einige Schrauben schon vernuddelt sind. Sehen sich auf dem anderen Bild teilweise aber wirklich täuschend ähnlich.
So dämlich bin ich dann zum Glück aber doch nicht, ne Torx nicht von na Imbus unterscheiden zu können :p
Ich wäre froh, wenns Torx wären. Dann hätte ich vermutlich das Problem garnicht ;)

Dieser "Linksdreher" hört sich interessant an. Da mach ich mich erstmal schlau!
 
ups, also kein bier :heul:

:eek:

sah auf dem oberen foto aber echt nach torx aus

zusammengefasste lösungen:

a) inbus rein und mit hammer drauf kloppen durch die schläge lösen sich schrauben schon mal ab und an
b) nimm nen etwas größeres Torx-Bit (T25 dürfte zu klein sein) und einen Hammer. Schlag das Torx-Bit in die Schraube und dreh sie heraus.
c) Linksdreher
d) schneide sie mit einer Eisensäge / dremel vorsichtig ein (schlitzen) und nehme einen großen Schlitzschraubendreher.
 
zusammengefasste lösungen:

a) inbus rein und mit hammer drauf kloppen durch die schläge lösen sich schrauben schon mal ab und an
Wichtig: Mit Schraubendoktor!

b) nimm nen etwas größeres Torx-Bit (T25 dürfte zu klein sein) und einen Hammer. Schlag das Torx-Bit in die Schraube und dreh sie heraus.
-> d)

c) Linksdreher
Hat bei mir bei Discschrauben noch nie geklappt. :(

d) schneide sie mit einer Eisensäge / dremel vorsichtig ein (schlitzen) und nehme einen großen Schlitzschraubendreher.[/QUOTE]
Würd ich auch so machen, die Schrauben aber vorher anständigen "heizen".
 
Hi

wieso nimmst Du denn so billige Schrauben und dann erst noch Inbus ? Passt irgendwie nicht zu den filigranen Titanbhebelchen des Schnellspanners. Was Uli Fahl für diese Spanner verlangt, damit hättest Du eine ganze Kiste mit wunderschönsten Inox Torx Schrauben kaufen können... (sorry musste sein).

Ansonsten die Schrauben und alle Spalte zur Scheibe und Nabe mit WD40 einsauen, eine Nacht lang warten und es nochmals vorsichtig versuchen.

Gruss
Simon
 
Wenn ich solcherlei Probleme habe, nehme ich Dremel (oder alternativ son billig-Minitool aus nem Discount oder Baumarkt) setze ne Mini-Flexscheibe drauf und flexe dann nen Schlitz rein. Dann gehn sie mit nem breiten Schraubendreher raus. Das geht am besten. Mit der Eisensäge hätteste ne Fummelei. Und dann kaufste dir anständige Schrauben mit Torx-Kopf und gut is
 
Ein Hand-Schlagschrauber ist auch eine lohnende Investition. Damit bekommt man jede Schraube auf.

/Klugschießmodus an/

Titan-Schrauben korrodieren auch nicht, sind leichter als Stahl und passt dann auch zum Schnellspanner.

/Klugscheißmodus aus/
 
Ich löse solche Probleme meist imt einer Rohrzange. Die Köpfe sehen aus, als ob man da ordentlich Halt bekommt. Ist eigentlich immer eine schnelle und saubere Lösung.
 
Zurück