Probleme beim Einbau einer Totem

Assmann2k

Späneförderer
Registriert
2. November 2007
Reaktionspunkte
9
Ort
Hamburg
Moin,
ich habe mir eine gebrauchte Totem geholt und habe ein Problem beim Einbau
Das Rad ist ein Red one von 2006 mit 11/8 Steuersatz
ich habe den Konus problemlos auf den Schaft bekommen, allerdings passt der Schaft nicht in den Steuersatz!
Das untere Stück vom Schaft welcher etwas breiter ist und den Konus zu halten stößt an das untere Lager vom Steuersatz.
Vorher bin ich eine Mz 66 und eine SR Durolux gefahren. Bei den Gabeln hatte ich nicht das Problem! Kann es sein das, dass untere Stück vom Schaft welches etwas breiter ist bei der Totem höher geht als bei den anderen Gabeln ???

Hier ist ein Bild welches zeigt wie weit die gabel in den Steuersatz passt bis der Schaft an das Lager kommt.

8UmgwqU9EqXeXTEMfALNZmjvjv-lL9vZcoR9yfoTA0I
 
wo ist denn das versprochene bild? :)

theoretisch könnte es sein, dass deine vermutung zutrifft. dann müsste die verdickung aber schon sehr ausgeprägt sein und die steuersatzlager einen innendurchmesser haben, der extrem nahe am außendurchmesser des gabelschatfs ist
 
wenn das bild von any sunday das richtige ist:
hast du da den konus, der oben rein kommt, unten im lager? das sieht so dichtgepackt aus, dichter, als ich es bisher je wahrgenommen habe, und irgendwie hab ich den eindruck als sei da nicht nur das lager sondern noch mehr drin
 
Der Link von any Sunday scheint zuzutreffen! Da ich natürlich keine Garantie habe muss ich wohl zu Schmirgelpapier greifen ... habe kein gutes Gefühl dabei, da dort eine hohe Belastung herrscht.
 
Du hast unten eine komplett plane Fläche. Der konus hätte da keine Chance irgendwo eine Auflage zu finden. Da muss was falsch sein. Zum Beispiel der zentrierring. Was von mir und anderen bereits mehrfach geschrieben wurde
 
also die Lager habe ich nicht ausgebaut, den Konus habe ich von der alten Gabel auf die neue gebaut und der Zentrierring (ein kleines Plastikteil welches oben zwischen Lager und Schaft kommt)? ist auch drin. Das untere Lager saß schon immer an der Stelle und es hat immer funktioniert. Der unterschied ist einfach das der Schafft nicht mehr in das Lager passt. Bei der MZ war der übergang zu der etwas breiteren Fläche für den Konus viel sauberer gefertigt und fängt erst viel weiter unten an.
Ich werde mich nacher mal mit dem Messschieber ransetzen und ein Paar sachen ausmessen ( Schaftdurchmesser, Lagerdurchmesser, höhe des breiteren Teils)
 
Zurück