Probleme beim entlüften - avid elixir 5

Registriert
13. Juni 2014
Reaktionspunkte
1
Hallo
habe folgendes Problem beim Entlüften meiner Vorderradbremse Elixir 5:
Beim Entlüften des Bremshebels, also wenn ich mit der oberen Spritze Unterdruck erzeuge wird irgenwo am Bremshebel von außen Luft angezogen (hab ich zumindest das Gefühl) Also es kommen ständig Luftblasen beim Unterdruck erzeugen und es ist ein leisen "zischen" zu höhren als ob das System irgendwo undicht wäre.
Allerdings funktioniert die Bremse nachdem ich alles wieder zusammengebaut hab trotzdem. Aber irgendwas stimmt doch da trotzdem nicht, oder? Hat es was mit dem Ausgleichsbehälter zu tun?

Hab in der Eile beim ersten mal Entlüften einen Fehler gemacht. Und zwar hab ich vergessen den Bremshebel am Griff zu fixieren und hab mit der unteren Spritze ( beim Bremssattel entlüften) Unterdruck erzeugt. Hab meinen Fehler dann auch bemerkt aber kann es sein, dass ich hierbei etwas kaputt gemacht habe?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten...
 
Ist das die einzigste Möglichkeit wo die Luft herkommen kann? Hab eigentlich schon darauf geachtet das an der Stelle dicht ist. Hab auch beide Spritzen oben angeschlossen, als auch die, mit der es unten am Bremssattel funktioniert hat. Also wenn, dann vllt über das Gewinde welches eingeschraubt wird. Würd ich aber fast ausschließen.
 
ein saug- oder schlürfgeräusch am hebel ist völlig normal. deswegen ist sie noch lange nicht undicht. solange sie funktioniert verstehe ich nicht, wo das problem ist?
 
Das sie funktioniert ist natührlich erstmal sehr gut :)
Aber möchte halt das dies auch dauerhaft so bleibt und das nichts defekt ist oder ich etwas falsch gemacht habe.
Es ist enfach so das beim Unterdruck erzeugen "unendlich" Luft nachkommt, die definitiv irgendwo von außen kommen muss.

Kann es sein das über den Ausgleichsbehälter irgendwo Luft nachgezogen wird. Würde heißen die Bremse funktioniert, weil im Schlauch und Bremssattel keine Luft ist aber vllt im Ausgleichsbehälter eben hauptsächlich Luft und kein DOT ist.
 
Zieh mal nicht so stark an der Spritze beim Erzeugen des Unterdrucks, dann ziehst dir auch keine Luft über die Dichtungen des Befüllstutzen.
 
So arg hab ich da eigentlich nicht dran gezogen. Bei der Hinterbremse hab ichs genau so gemacht und da hats keine Luft gezogen.

Seid ihr sicher das die Luft über den Befüllstutzen kommt?
 
Hab auch mein Rad mal aufn Kopf gestellt und die Bremse betätigt. Wenn das komplette system richtig entlüftet wäre dürft das ja nichts ausmachen, oder?
Aber danach funktionierte die Bremse nicht mehr richitg. (weil eben Luft im System war und ich denke durch das Überkopfstellen die Luft wieder in die Leitung und den Bremssattel gekommen ist) Danach hab ich dann alles nochmal von vorne entlüftet und es kam auch wieder Luft aus der Leitung und ausm Bremssattel. Und beim Hebel entlüften kamen wieder dauerhaft Luftblasen.
 
wenn die bremse perfekt entlüftet ist, sollte die auch im kopfstand funktionieren. aber so ganz perfekt bekommt man es meist nicht hin. etwas luft verbleibt in der regel im System. dass luft aus sattel und hebel kommt spricht für mich eher für ein defektes kit. wenn der griff undicht wäre, käme am sattel keine luft. hast du die stutzen richtig angeschraubt? sind die Dichtungen da drauf?
 
Bin mir ziemlich sicher, da ja bei der Hinterbremse alles funktioniert hat. Hab auch mal die Spritzen getauscht, also mal die eine mal die andere oben.
Werd's aber nochmal überprüfen.

Kann ich versuchen nur den Hebel nochmal zu entlüften und nur oben eine Spritze anschließen,oder muss ich dann alles komplett von vorne machen?
 
Musste gestern erstmal ne kleine Tour machen bei dem Wetter :D bin also noch nicht zum testen gekommen. Bremse funktioniert aber momentan einwandfrei. vllt sollte ich's einfach so lassen :-)

Auf jedenfall mal vielen Dank für eure Tipps und ein Lob an das tolle Forum!:daumen:
 
Hast du das günstige Entlüftungskit von Avid?
Wenn ja ziehst du die Luft zwischen dem Stuzten den du in die Bremse schraubst und dem Übergang zum Schlauch der Spritze.
Habe ich auch. Da musst du wirklich sanfter dran ziehen dann kommt keine Luft hinein.
Ich habe mir angewöhnt den Kolben der Spritze nur mit dem Daumen nach oben zu drücken während ich die Spritze mit Handinnenfläche und Fingern festhalte. So kommt nicht zuviel Kraft auf und ich ziehe keine Fehlluft mehr.
 
N Abend.:o Mein Freund hat da ein Problem mit seiner avid elixir 5 Vorderbremse.
Der Druckpunkt ist ziemlich schwammig, bremse packt nicht richtig und macht Geräusche. Er hat mal entlüftet aber das klappt nicht. Ist dann zu dem Entschluss gekommen das der Bremshebel bzw der obere Dot Behälter Luft zieht oder irgendeine Dichtung kaputt ist. Er hat oben am Bremshebel mit Unterdruck gearbeitet und gemerkt das immer Luftblasen kommen und der Bremshebel komische Geräusche macht so ein zischen als ob da etwas undicht wäre. Der Bremshebel zischt auch wenn ich ganz normal entlüfte. Hat jemand ne Idee was das Problem sein könnte? Er bedankt sich für jeden Vorschlag:daumen:
Gruß
 
das problem ist dein kumpel. die geräusche sind normal. wenn er entlüftet und es wird nicht besser, liegt das problem meist nicht an der bremse
 
@Mountainbiker98
Genau das selbe "Problem" mit den entlüften am Bremshebel hatte ich auch -irgendwoher ziehts Luft... Kann aber leider immer noch nicht sagen woran es liegt/lag.
Aber bei mir hat die Bremse trotzdem einwandfrei funktioiniert, und hat diesen Sommer auch nen AlpX bestanden :D
 
Zurück