probleme dt swiss lockout

Registriert
9. März 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
basel (ch)
mir ist am samstag auf einer tour im umland das lockout des dämpfers ausgestiegen, egal in welche richtung der hebel gestellt war es federte einfach immer.
hat jemand von euch schon mal ähnliche probleme gehabt???
kann man das selbst beheben, oder muss man das teil einschicken
sollte ja eigentlich noch unter garantie fallen oder kulanz........
habe den dämpfer seit anfang juli ist sozusagen noch neuwertig
habe das lockout meistens an, auf längern anstiegen, oder wenn ich in der stadt unterwegs bin ,
luftdruck habe ich meisst so zwischen 9-10 bar bei max federweg(129mm)

bin für anregungen dankbar
mfg mlbernd
 
Ich hatte mit meinem DT bis jetzt keine Probleme, aber das sollte auf jeden Fall auf Garantie gehen. Wüsste auch nicht, wie du das selbst beheben kannst. Auseinander und wieder zusammen bauen ist einfach, aber ob man den Fehler findet oder beheben kann... vielleicht hat's ja schon jemand gemacht.
 
Bei meinem ersten DT Dämfer hatte ich das auch manchmal.

Wenn ich den Hebel dann aber einige Male voll von links nach rechts bewegte, dann lockte er auch wieder.
 
Hab zwar keinen DT Dämpfer, aber kann es vielleicht sein, dass der Hebel nur locker ist? Gibt es da evtl. ne kleine Madenschraube?
 
Servus,

ein Freund von mir hatte das Problem auch bei seinem DT Dämpfer.
Er hat ihn dann beim Bike Festival bei DT vorgeführt und die habe das sofort und auf Kullanz wieder gerichtet.
Bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich meine der Grund war zu wenig Druck in einer seperaten Druckammer. Die haben irgendwas von 60bar erzählt. Soll auch der Grund sein warum der Dämpfer einmal im Jahr zur Inspektion soll.
 
das klingt ja gar nicht schlecht

werde ihn heute ausbauen und zu dt schicken, mal sehen was es wird.
in sämtlichen manuals von dem dämpfer
http://www.dtswiss.com/data/files/MAN_DE_30430223948.pdf und
http://www.dtswiss.com/data/files/DAT_DE_30929153043.pdf
steht zwar eigentlich ausfallsicher "überlastung unmöglich" und was von niedrigem druck.
60bar das hat nichts mehr mit niedrigen druck zutun.
ich denke das falls vorhanden irgend ein sicherheitsventil( überdruckventil) nicht geöfnet hat z.B. wenn mann mit blockierten dämpfer durch ein schlagloch fährt, dann können schon mal locker solche drücke entstehen.
auf den abbildungen in den manuals ist eine kleine scheibe zusehen, ich denke das es diese aufbiegt wenn überdruck in der kammer ist und dann schiesst sie hinterher nicht mehr dicht...................
so reime ich mir die sache zusammen
aber ich werde es ja hoffntlich erfahren

mfg mlbernd
 
:daumen: problem gelöst................


dt swiss hat mir ( meinem händler) anstanslos, aber leider ohne kommentar einen nagelneuen austausch dämpfer geschickt ( kostenlos)
super service der bieler, hätte aber schon ganz gern gewust was es war...........

mfg mlbernd
 
Zurück