Probleme mit Dropper Post und Sattelrohr

Registriert
20. Oktober 2024
Reaktionspunkte
37
Hi zusammen,

ich habe da aktuell ein Thema, bei dem ich nicht wirklich weiter weiß. Vielleicht sind es auch zwei Themen, die miteinander zusammenhängen. Aber das könnt ihr evtl. besser einschätzen als ich.

1. Ich kann das Sattelrohr nicht mit der angegebenen NM-Zahl anziehen

An meinem Neuron 7 sind an den entsprechenden Montagepunkten etc. die NM-Zahl angegeben. Dort steht z.B. am Sattelrohr 6 nm.
Ich habe gleich nach der Bestellung des Fahrrads bei Fox selbst eine rabattierte 2023er Transfer Factory mit 175 mm gekauft und den ursprünglichen Dropper von Canyon gar nicht erst eingebaut. Mittlerweile habe ich auch den Dropper Remote-Hebel von Fox und einen neuen Zug von Jagwire verwendet. Beim Einbau ist mir dann aufgefallen, dass ich die Schraube nicht mal ansatzweise mit 6 nm anziehen kann, weil der Dropper Post dann nur zu ca. 75 % ausfährt und dann einfach stecken bleibt. Ich habe jetzt ewig rumprobiert, Montagepaste im Sattelrohr verwendet etc.pp. und das Höchste sind so um die 4,5 nm, danach bleibt er stehen. Herausziehen könnte ich ihn dann aber (auch bei 6 nm) noch verhältnismäßig leicht. Habt ihr eine Idee? Ich hab mich extrem schwergetan, den Zug überhaupt richtig auf Spannung zu bekommen, bin aber der Meinung, dass das passen sollte. Kann es trotzdem daran liegen? Eventl. die Transfer mal zum Service bringen?

2. Knacken und Knarzen vermutlich am Stattel / Sattelstütze

Ich habe leider auch beim 7er immer wieder Probleme mit dem nervigen Knacken und Knarzen. Zu meinem Neuron 6 hatte ich mal ein ausführlichen Thread gemacht, letztendlich ist das gesamte Bike dann zu Canyon zurückgegangen und ich habe das 7er gekauft. Auch hier hatte ich immer mal wieder Probleme, dachte aber eigentlich, dass ich es mittlerweile ganz gut im Griff hatte...bis vor kurzem. Ich hab über den Winter sehr viel am Bike geschraubt und umgebaut und hab mir nach dem letzten Knacken die Zeit genommen, wirklich den gesamten Antrieb etc. auseinanderzunehmen, zu reinigen, neu zu schmieren und peinlichst genau auf die nm-Zahlen zu achten. Nach meiner Fahrt vorgestern wurde es wieder richtig übel, ich bin mir aber zu 95% sicher, dass es vom Sattel oder der Sattelstütze kommt. Könnte das auch was mit dem obigen Problem zu tun haben?

Danke schonmal vorab!
 
Fährt die Sattelstütze denn ungeklemmt sauber aus?
Bilder?
Canyon-Klemme? Mal ne andere versucht (Vecnum Tooloc)?
Ganz platt: Durchmesser ist sicher richtig?

So lange da was nicht passt, würde ich das fixen, bevor ich das Klemmen beseitige...
Service wenn neu? Macht ja wenig Sinn.
Was war das Problem mit dem auf Zug bekommen?

edit: vom Profilbild her: Wie viel ist die Stütze denn im Rahmen?

Bildschirmfoto 2025-05-27 um 10.06.20.jpg
 
Vielen Dank für deine Mühe!

Fährt die Sattelstütze denn ungeklemmt sauber aus?
Ja, wie gesagt, bei 4,5 nm oder niedriger geht es ohne Probleme. Kommt mir nur irgendwie nicht richtig vor, die nur mit 2 Drittel der vorgegebenen Kraft anzuziehen.

Direkt vom Lenkerumbau am Samstag:

20250524_181604.jpg


Canyon-Klemme? Mal ne andere versucht (Vecnum Tooloc)?
Ganz platt: Durchmesser ist sicher richtig?
Nein, eine andere Klemme hab ich noch nicht versucht. Aber die drückt ja auch nur das Sattelrohr zusammen oder nicht? Durchmesser ist 100% richtig, beides 30,9 mm.

Service wenn neu? Macht ja wenig Sinn.
Was war das Problem mit dem auf Zug bekommen?
Na ja, "neu" in dem Sinne war im Oktober, da kamen noch ein paar km dazu und dann stand es halt im Winter nur. Bin aber relativ sicher, dass ich das Thema schon mehr oder weniger von Anfang an hatte.

Das Problem mit dem "auf Zug bekommen" war, dass ich ne Hand zu wenig habe. :o Bei der Remote von Fox muss man den Zug durch ein Miniloch fädeln, dann macht das direkt einen Bogen um eine Schraube und unter einer Unterlegscheibe herum und auf der anderen Seite wieder raus aus einem kleinen Loch. Nun muss man aber die Remote festhalten (hatte die zu dem Zeitpunkt noch nicht angebaut, weil es so einfacher ging) und zusätzlich gleichzeitig richtig Spannung auf den Zug bringen und dann noch die Schraube anziehen. Das ging recht bescheiden.

edit: vom Profilbild her: Wie viel ist die Stütze denn im Rahmen?


Anhang anzeigen 2168801

Das sollte eigentlich hinhauen. So ist die Höhe eingestellt, vom TRANSFER-Schriftzug auf dem Dropper Post schauen oben T, R und A raus, der Rest ist im Sattelrohr und darunter ist ja auch nochmal einiges an Platz.

Sattelstütze.jpg
 
Die Vecnum klemmt eben gleichmäßig und nicht quetschend

Ihr geringeres Anzugsmoment bedeutet auch weniger Flächenpressung, wodurch die Sattelklemme insbesondere ideal für den Einsatz an Carbon-Rahmen geeignet ist. Nichtsdestotrotz ist die Klemmwirkung stets hoch genug, um ein Verdrehen oder (ungewolltes) Absenken der Sattelstütze zu verhindern.
Bildschirmfoto 2025-05-27 um 11.56.49.jpg

aber der Auszug kommt mir schon heavy vor. sicher, dass die Stütze innen bis unters Oberrohr kommt? Sonst lastet ja die ganze Last auf der Schweisnaht. War die Canyon länger?
 
Zum Drehmoment: 6Nm ist der Maximalwert; wenn die Sattelstütze mit weniger sicher befestigt ist, ist es auch okay. Hast Du kalibrierte Messmittel um die Werte so genau zu wissen?
Zum fehlenden Hub bei 6Nm Klemmung: die Sattelstütze ist doch wahrscheinlich mit Luftdruck beaufschlagt. Den Druck mal kontrolliert? Wenn der zu niedrig ist fährt sie auch weniger "willig" aus.
 
Die Vecnum klemmt eben gleichmäßig und nicht quetschend


Anhang anzeigen 2168846
aber der Auszug kommt mir schon heavy vor. sicher, dass die Stütze innen bis unters Oberrohr kommt? Sonst lastet ja die ganze Last auf der Schweisnaht. War die Canyon länger?
Genau getestet oder gemessen hab ich das nicht. Wenn ich mir allerdings die Rahmengeometrie anschaue, kann ich mir schwer vorstellen, dass überhaupt eine von beiden bis unter das Oberrohr kommt, das wäre ja schon beinahe an dem Knick unten. Danke für die Info mit der Vecnum, die schau ich mir mal an!

Zum Drehmoment: 6Nm ist der Maximalwert; wenn die Sattelstütze mit weniger sicher befestigt ist, ist es auch okay. Hast Du kalibrierte Messmittel um die Werte so genau zu wissen?
Zum fehlenden Hub bei 6Nm Klemmung: die Sattelstütze ist doch wahrscheinlich mit Luftdruck beaufschlagt. Den Druck mal kontrolliert? Wenn der zu niedrig ist fährt sie auch weniger "willig" aus.
Ja, hab 2 Drehmomentschlüssel, einen digitalen und einen großen. Den Druck hab ich tatsächlich noch nicht kontrolliert, das meinte ich aber auch mit "zum Service bringen". Geht aber vermutlich auch mit einer normalen Dämpferpumpe, oder? Dann schau ich mir mal das Handbuch der Transfer genauer an. Wobei sie meiner Meinung nach schon mit gut Druck ausfährt, wenn sie eben nicht "abgeklemmt" ist.
 
die drehmomentangaben sind ja die zulässigen maximalwerte. ich find 6Nm für ne sattelklemme nicht wenig. ich zieh meine auch nur mit deutlich weniger an. solange die stütze nicht rutscht, ist doch egal, ob du 4,5 oder 6Nm hast
 
Die Sattelstütze sollte man vor dem Einschieben mit ner Carbon-Antirutsch-Paste einschmieren. Dann reicht auch ein deutlich niedrigeres Drehmoment locker aus.

Das könnte auch Knarrzgeräusche verhindern, falls die von der S-Stütze kämen.

Sattelgestelle geben auch gerne mal Geräusche ab. Auch unter den Befestigungsschienen kann man diese Carbon-Antirutschpaste gut einsetzen.

... allerrdings niemals an Schraubgewinden verwenden !
 
Das mit den Befestigungsschienen hab ich auch schon im Verdacht gehabt, das werd ich jetzt am WE mal testen. Also Sattel ab, alles saubermachen, Paste dran und dann mal sehen.
Ich habe aktuell die drei hier zu Hause, die zwei "normalen" für die üblichen Stellen am Bike, die Carbonpaste für den Lenker:

https://www.bike-discount.de/de/r.s.p.-supreme-bike-care-creak-freak-montagepaste

https://www.bike-discount.de/de/motorex-anti-seize-montagepaste

https://www.bike-mailorder.de/motorex-montagepaste-100-g

Oder ist mit "Antirutschpaste" noch etwas anderes gemeint?
 
Zurück