Probleme mit Funworks Amride 25

Registriert
5. Januar 2011
Reaktionspunkte
2.088
Ort
Mittelrhein
Hallo,
es geht um einen Laufradsatz von Actionsports mit Funworks Amride 25 Felgen und N-light Evo Naben.
Bin mit dem Laufradsatz sehr zufrieden bis auf dieses eine kleine Problem...

Ich fahre gerne Conti Reifen, anscheinend verträgt sich die neue Karkasse nicht mit den Felgen :ka:
Die Reifen sind nicht runter zu bekommen :wut:
Das Einzige was hilft ist, dass eine Person den Reifen mit einer Rohrzange mit viel Kraft auf Spannung bringt (nach oben) gleichzeitig mit dem Daumen zur Seite drückt und die zweite Person mit einem Reifenheber in den kleinen entstehenden Spalt drückt.

Ich fahre mit Schlauch, Tubeless Band ist das von Tesa 25mm.

Probleme: CK 2.3 jeweils RaceSport und Protection
Ohne Probleme: RK 2.2 RaceSport, MK II 2.4 Protection

Würde gerne bei Conti bleiben, macht es Sinn eine andere Felge einzuspeichen oder lieber gleich komplett neu kaufen?
 
Hi

einfach den Reifen einseitig gegenüber vom Ventil zuerst in die Vertiefung der Felgenmitte drücken. Dann rundherum, aber erstmal nur eine Reifenwulst und dann kommt ihr da auch, wiederum direkt neben dem Ventil einfach mit dem Reifenheber drunter.

Gruss, Felix
 
Da ich das von Greenhorn beschriebene Problem kenne, ist die Antwort:

einfach den Reifen einseitig gegenüber vom Ventil zuerst in die Vertiefung der Felgenmitte drücken.

leider null hilfreich. Der Reifen läßt sich nicht - also so überhaupt GAR NICHT, also keinen Millimeter - irgendwo hin drücken. Der bleibt einfach Stur im Felgenhorn.

@greenhorn-biker Was du mal probieren kannst, schauen, ob du etwas schmaleres Tubelessband nutzen kannst, so dass am Rand, wo die Wulst in das Felgenhorn plöbt, nicht noch Tubelessband drunter ist. Oder, wenn du eh mit Schlauch fährst, normales Felgenband nehmen...

Was ich mal probiert habe und dann irgendwann auch den Reifen von der Felge bekommen habe: Die Luft nicht ganz ablassen. Das Rad auf die Seite legen (die Naben etwas weich betten) und dann mit beiden Füßen seitlich auf den Reifen (nicht auf die Felge!) stellen und mit den Händen innen an der Felge versuchen die Felge gegen den Reifen zu ziehen. Ist etwas wackelig, klappt aber - manchmal...

Bei mir ist das Problem übrigens mit einer WTB Felge und WTB Reifen... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Reifen läßt sich nicht - also so überhaupt GAR NICHT, also keinen Millimeter - irgendwo hin drücken. Der bleibt einfach Stur im Felgenhorn.
Genauso ist es :crash:

Mir graut es vor jedem Winter in dem ich einen Platten haben könnte, bisher immer noch Glück gehabt holzklopf

Merci, ich werde mal den Tipp mit dem schmaleren Tubeless Band ausprobieren. Normales Felgenband hatte ich schon mal probiert, aber das war noch schlimmer weil es überall hingerutscht war und nicht dort blieb wo es sollte :rolleyes:
 
Oder, wenn du eh mit Schlauch fährst, normales Felgenband nehmen...
#
Auf keinen Fall! Das "normale" Felgenband aus Kunststoff oder Textil ist deutlich dicker als das Tubeless-Tape und trögt mehr auf den Felgendurchmesser auf. Das macht alles noch schlimmer.

Wenn es nicht möglich ist, den Reifen von der Felge zu bekommen, ab in die Fachwerkstatt und sich die Tricks und Kniffe zeigen lassen und ggf. schwierig zu kombinierende Felgen udn Reifen vorher aussortieren.

Gruss, Felix
 
Das passiert auch mit anderen Felgen. Bei meinem einfachen Bontrager Laufradsatz, hab ich nur Bontrager Reifen wieder abbekomme. Schwalbe und Continental haben sich komplett ins Felgenhorn verbissen. Half nicht eine RohrZange. Luft raus und den Reifen in den Schraubstock spannen. Kräfte zur Seite drücken und er sprang irgendwann aus dem Horn. Ich habe die Felgen entsorgt und fahre Newmen. Montage immer total sorglos.
 
segen und fluch... bei tubeless war ich öfter froh, dass der reifen so stramm saß. da burpt auch bei niedrigem luftdruck und quer stehendem vorderrad nix. bei ungünstigen kombinationen ist es aber in der tat zum kotzen.

was ich auf keinen fall tun würde, ist auf normales felgenband wechseln. das ist dicker und hat einen höheren reibwert als das tesaband.

die felge an sich ist gut. ich würd mir dann lieber reifen suchen, die drauf funktionieren. und / oder auf tubeless umstellen. erleichtert vieles
 
Die AMride sind nicht gut, bestenfalls waren sie vor 5 Jahren mal so mittel gut.

Weiches Alu, bescheuertes Profil, ungenau gefertigt.
Ehrlich, da kauft man sich lieber billige DT von RCZ für 180€ komplett und hat keine Sorgen.

PS Grüße an Felix :D
 
Die AMride sind nicht gut, bestenfalls waren sie vor 5 Jahren mal so mittel gut.

Weiches Alu, bescheuertes Profil, ungenau gefertigt.
Ehrlich, da kauft man sich lieber billige DT von RCZ für 180€ komplett und hat keine Sorgen.

Für ein flottes Tourenhardtail hat das bisher gut gepasst. Und schön schwarz und clean, weil der Rahmen eh schon ziemlich knallig ist :o
Tja jetzt wirds wohl tatsächlich ein M1700 werden :rolleyes: Wäre der vierte dt swiss im Haushalt und bisher gabs noch mit keinem Ärger :daumen:

Mal das Werk vollenden und den Schlauch rauswerfen? :)
Nein es bleibt bei Schlauch, kauf lieber einen neuen Laufradsatz :lol:
 
Die Amride fuhr ich auf dem Explosif, selbes Problem mit Schwalbe Reifen. Aber auch wieder nicht alle, vorne ist ein HansDampf drauf, der geht recht gut runter. Hinten ein RockRazor, übelster Krampf.
Nachdem mir hinten die Felge mal kollabiert ist, habe ich das orginal billig-Laufrad wieder eingebaut, keine Probleme mehr. Ist auch gefühlt stabiler. Keine Ahnung was mit der Amride nicht stimmt, obs die Aufbauqualität ist oder die Felge an sich schon Labil ist mit grosser Toleranz.
 
für Die Zeit war die Amride 25 sicher sehr gut.Die Felge gibt es ja auch seit ca 2 Jahren gar nicht mehr und wurde durch die Amride 30 abgelöst welche ein viel moderneres Felgenprofil hat und Reifenmontage sehr einfach ist.
 
Die AMride sind nicht gut, bestenfalls waren sie vor 5 Jahren mal so mittel gut.

Weiches Alu, bescheuertes Profil, ungenau gefertigt.
Ehrlich, da kauft man sich lieber billige DT von RCZ für 180€ komplett und hat keine Sorgen.
machst du woran fest? eigene erfahrungen? überhaupt mal in der hand gehabt? das einzige nachteil, je nach sichtweise, ist der stramme sitz der reifen. bei tubeless bringt es einem aber etwas zusätzliche sicherheit. von weichem alu und ungenauer fertigung berichtet komischer weise im doch seitenlangen erfahrungsthread niemand. ich wiege viel hab das ding schon übels hergeschrubbt. selbst bei landungen auf steinkanten hab ich mir den reifen durchgestanzt und die felge hatte keinen kratzer. eine recht homogene speichenspannung bei gleichzeitig gutem rundlauf sprechen auch nicht für deine fertigungsthese. insofern... :ka:
 
... eigene erfahrungen? ...
Fahre sie nur noch vorn, da hält sie (den DHF fest) - hinten sofort unrund am Hardtail nach ein paar Sprüngen. Aber ich fahre hinten eh lieber da Breitreifen dran in B+. Magst du mein Hinterrad haben? Auf Chosen Nabe, mit Messerspeichen, exzentrisch gespeicht. 75.-€.

Die Messerspeichen in Kombination mit einer relativ weichen (also im Vergleich zu einer EX471) Felge sind bei 93kg am Hardtail eher nix.
 
Zurück