Probleme mit Kette und Kasette

Registriert
18. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen !

Habe folgendes Problem,

ich habe mir ein Trekking-Rad von Winora gekauft, ein Bikespace BS-CR3, kam 499-€

Lief ca. 5000 km einwandfrei. Da ich mich aber nicht sonderlich gut mit der Technik auskenne, bin ich die Kette wie ich jetzt weis zu lange gefahren.(Stimmt es, dass man Spätestens bei 3500 km die Kette wechseln sollte ?)

Da die Schaltung nicht mehr gut ging habe ich mir eine neue Kette zu gelegt. Vorher war ein Shimano HG53 Kette drauf habe aber wegen der besseren haltbarkeit auf eine HG93 gesetzt.
Trotz der neuen Kette ging die Schaltung immer noch extrem schlecht.

Als Kurbel habe ich eine Shimano FC-M440 und HG50 9Fach Kasette.
Mir wurde jetzt gesagt, dass die HG93 Kette zu hart für die Komponennten ist und ich mir damit die Kasette und die Kurbelblätter kaputt mache. Stimmt das ?
Hätte ich liebe wieder auf eine HG53 Kette setzen sollen ?

Bitte helft mir, weis gerade nicht was ich da glauben soll oder kann.
 
schlechtgängige schaltung liegt wohl nicht an der kette, sondern entweder daran, daß die schaltung schlecht eingestellt ist, oder an der kombi neue kette - alte kassette.
=> schaltung einstellen, vielleicht auch mal neue züge + hüllen.
=> neue kassette
 
Ein Bike Händler sagte mir, dass die HG93 zu hart für die HG50 Kasette ist und desswegen die Kasette schneller verschleist als mit eine HG53 Kette.

Stimmt das nicht ?
 
Hi!!!

Bei einer Laufleistung von ca. 2000 km ist die Kette fertig.
Bei jedem 2. Kettenwechsel ist die Kassette fertig.
beim 3. Kettenwechsel sollte man die vorderen Kettenblätter überprüfen.

27 Gang Schaltungen unterliegen einem gewissen größerem Verschleiß.
Schmalere 9-fach Kette, schräglauf der Kette usw.

HG x oder y ist egal, hauptsache 9-fach.

Den Fehler zu finden ist oft nicht leicht, aber der Verschleiß hat eine Reihenfolge:
Kette---Kassette----vordere Blätter

Gruß Sven
 
wer so viel fährt, sollte die Kette ROTIEREND wechseln.
Heißt: mehrere Ketten haben und alle 500 Km auf die nächste wechseln, wenn alle durch sind, wieder von vorne beginnen. N guter Wert sind 3 oder 4 Ketten und jede mindestens 4 Mal verwendet.

Effekt: die billige Kette (Verschleissteil) hält zwar auch nur ca. 2000-3000 Km, die teuren Kettenblätter/Kassette müssen dafür nicht nach 2000 gewechselt werden
(oder vielleicht 3000 Km, wenn nach der kaputten Kette eine neue draufgemacht wird - die aber von den schon beschädigten Kettenblättern schneller verschlissen wird)

Aber das in die Köpfe der Radfahrer reinzubekommen ist eine mühsame Sache. :rolleyes:


PS: den Blödsinn mit der zu "harten" Kette :D vergiss besser gleich wieder
(aber lass Dir von den Leuten in dem Shop doch ein Rad mit Zahnriemen als Alternative finden. Damit sind die dann ein wenig beschäftigt und kommen nicht dazu solche Tipps zu geben)
 
Hallo zusammen,

@yellow_ö

Danke für diesen Tipp, so habe ich das noch garnicht gesehn.
Du hast ja voll Recht, wenn ich mir das genauer mal überlege.
Das ist eine Super Geniale Idee !!!!

Werde das auch so machen !!!
Fahre im Schnitt, pro Tag 60 - 100 km und am WE 150 - 200 km und da geht es mit den geräuschen schnell wieder los :-) (also der Kettenverschleiß)

Wohrer weist du eigentlich sowas ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück