Probleme mit linkem Cantilever Bremsschuh

Registriert
30. Juli 2009
Reaktionspunkte
2
Habe folgendes Problem: egal was ich bisher verändert habe, der linke Bremschuh/arm (Deore DX mit SLR Funktion) an meinem MTB springt nichtb zurück, wenn ich den Bremshebel betätige, sodass der linke Bremsgummi an der Felge haften bleibt und schleift. Bin ratlos. Die hintere Bremse habe ich heute komplett eingestellt und da springt der hintere rechte Bremsschuh auch wirder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
hängt der bremsschuh am reifen fest? dreht sich der bremsarm frei auf dem sockel? is da die richtige feder im bremsarm? bewegt sich der bremsarm ohne laufrad drin zurück? is genug spannung im system? fragen über fragen.
 
Habe folgendes Problem: egal was ich bisher verändert habe, der linke Bremschuh/arm (Deore DX mit SLR Funktion) an meinem MTB springt nichtb zurück, wenn ich den Bremshebel betätige, sodass der linke Bremsgummi an der Felge haften bleibt und schleift. Bin ratlos. Die hintere Bremse habe ich heute komplett eingestellt und da springt der hintere rechte Bremsschuh auch wirder zurück.
Der Bremsschuh verkantet sich und klemmt denn... das passiert wenn beide ungleichmäßig die Felge berühren UND - ganz häufiger Fehler:

Der Bremsschuh ist zu weit nach unten geneigt und drückt die Felge zur anderen Seite. Den jeweiligen Bremsschuh also etwas nach oben neigen so dass er beim Berühren der Felge maximal horizontal, also die gedachte Achse durch den Befestigungsbolzen im rechten Winkel zur Felge steht.
 
hängt der bremsschuh am reifen fest? dreht sich der bremsarm frei auf dem sockel? is da die richtige feder im bremsarm? bewegt sich der bremsarm ohne laufrad drin zurück? is genug spannung im system? fragen über fragen.

1. er hängt nicht fest, sondern bleibt erst in der Stellung an der Felge dran, sobald ich den Bremshebel betätige.

2. der Bremsarm dreht sich, nur geht er etwas schwergängig am Sockel rein, habe nämlich auch innen geschaut ob alles in Ordnung ist. Weiss aber nicht, was ich innen evtl berichtigen könnte. Dort steckt die Feder im linken Loch, sodass der Pfeil am Kunststoffring auf SLR zeigt.

3.Die Feder ist die die ich immer da hatte Sieht auch genauso aus wie die anderen. Soweit ich weiss unterscheiden sich die Federn von den 4 Armen dadurch, dass 2 von denen goldfarebn sind die anderen beiden silber, stimmt das?

4. Habe ich noch nicht probiert. meinst du, dass ohne Laufrad beim Betäitigen de Arm zurückgeht? Ich gehe gleich mal in die Garage und teste das.

5. Von welcher Spannung sprichst du genau? Da gibt es ja noch die runde Metall Halterung darüber. Ich glaube aber nicht dass die zu tief oder zu hoch hängt.
 
bremsschuh abbauen, belag mit schmirgelpapier gerade schleifen, meistens hängt er mit einer kante unter der felge fest. dannach einbauen und ausrichten.
 
Der Bremsschuh verkantet sich und klemmt denn... das passiert wenn beide ungleichmäßig die Felge berühren UND - ganz häufiger Fehler:

Der Bremsschuh ist zu weit nach unten geneigt und drückt die Felge zur anderen Seite. Den jeweiligen Bremsschuh also etwas nach oben neigen so dass er beim Berühren der Felge maximal horizontal, also die gedachte Achse durch den Befestigungsbolzen im rechten Winkel zur Felge steht.

I glaube nicht, dass sich etwas verkantet. Die Schuhe liegen richtg auf. habe sie mehrmals verstellt, eingestellt. Es ist, so wie ich es beobachte, einfach der Arm, der nicht zurückspringt. Sonst wäre alles tiptop und die Bremse würde auch richtig greifen.
 
hast du schon getestet? klemmts immernoch? steckt die feder auch im richtigen loch am sockel?

ich musste letztens die sockelansätze, also die verdickung bevor der teil mit den löchern drin kommt, abschleifen. da war zu viel farbe/pulver drauf und die bremsarme haben sich nciht leichtgängig gedreht.
 
Habe einfach das Problem, dass man mir hier in Kassel die Bremsen verhunzt hat in einem Laden (komplett verstellt, weil der Typ das wohl nicht einstellen konnte, also Cantis. Eine Feder an einem Bremsarm steckte im falschen Loch im Sockel, sodass beim Bremsen der Rahmen mitging und keine Spannung aufgebaut wurde). Im zweiten und dritten Laden hat man mich dann weggeschickt, mit der Aussage, sowas würde eh keine gute Bremsleistung haben und so wie sie eingestellt sind, wären sie richtig eingestellt da könne man nicht mehr machen und ich solle doch lieber bei denen einen Satz V-Brakes kaufen. Wir reden hier übrigens über eine geniales Trek 990, das mal über 2000 DM geskostet hat. Und das soll schlecht bremsen, sagen die!

CIMG8538.JPG
 
hast du schon getestet? klemmts immernoch? steckt die feder auch im richtigen loch am sockel?

ich musste letztens die sockelansätze, also die verdickung bevor der teil mit den löchern drin kommt, abschleifen. da war zu viel farbe/pulver drauf und die bremsarme haben sich nciht leichtgängig gedreht.


Yep, eben getestet. Arm links bleibt immer noch stehen, auch ohne LR und mit verbundenen Zügen. Könnte evtl. tatsächlich am Sockel liegen, aber normal ist es nicht, da es, bevor es zum Einstellen in den Laden ging, funktionierte!
 
na das macht ja nix. mehr als abschrauben, auseinandernehmen, sauber machen, notfalls fetten und wieder sorgsam dranschrauben fällt mir nich ein.
warum gibst du sowas eigentlich in nen fahrradladen zum einstellen? :D

edit: es könnte aber auch sein, dass die feder krumm is und beim bremsen/arm bewegen aus ihrem loch springt, oder b der cantisockel seine gerade form verloren hat.
 
Auseinandergenommen, sauber gemacht, gefettet; alles schon gemacht. In den Laden gegeben hatte ich es, weil ne neue Kette dran musste, und Cantis (Schaltung übrigens ebenso) einstellen kann ich eben einfach nicht; bis heute, zumindest kann ich es jetzt ein wenig, weil ich notgedrungen seit Tagen alle Foren und Anleitungen durchgeforstet habe. Trotzdem kann ich es nicht so, dass es funktioniert, zudem kommt das Problem hinzu, dass der Bremsarm einfach nicht funktioniert wie es soll.
 
Mal ohne Feder montieren (also draufstecken) und auf gangbarkeit prüfen, sonst mal am Sockel schauen. Bremsgummis mal abschleifen.

Chris
 
Auseinandergenommen, sauber gemacht, gefettet; alles schon gemacht. In den Laden gegeben hatte ich es, weil ne neue Kette dran musste, und Cantis (Schaltung übrigens ebenso) einstellen kann ich eben einfach nicht; bis heute, zumindest kann ich es jetzt ein wenig, weil ich notgedrungen seit Tagen alle Foren und Anleitungen durchgeforstet habe. Trotzdem kann ich es nicht so, dass es funktioniert, zudem kommt das Problem hinzu, dass der Bremsarm einfach nicht funktioniert wie es soll.

dann musst du das lernen. probiern geht über studiern. übers internet kann die keiner die bremsen einstelln. bei den radhändlern warste ja schon.
 
Yep, eben getestet. Arm links bleibt immer noch stehen, auch ohne LR und mit verbundenen Zügen. Könnte evtl. tatsächlich am Sockel liegen, aber normal ist es nicht, da es, bevor es zum Einstellen in den Laden ging, funktionierte!

dann noch folgendes machen. bremsarm abbauen, entfetten und den sockel mit schmirgelpapier abschleifen, schauen ob vorne eine leichte kante ist, falls der mech die schraube zu fest angezogen hat. zum testen ob die messinghülse im bremsarn nix abbekommen hat, kannst du den ja mal hinten auf den sockel stecken und schauen ob der arm hier frei läuft. sollte es an der hülse liegen, diese mit ner rundfeile vorsichtig nacharbeiten.
 
:daumen: :daumen: :daumen:

und schauen ob auf der längsseite des sockels ein erhöhung, rings um ist,
das passiert auch wenn man(n) die befestigungsschraube zu fest anzieht.

gruss, de ronny


Bin heute zu gar nix gekommen, werde das alles mal morgen genau druchgehen und hoffe, dass es dann funktioniert. Melde mich dann morgen mit dem Ergbenis. Danke erst mal
 
:daumen: :daumen: :daumen:

und schauen ob auf der längsseite des sockels ein erhöhung, rings um ist,
das passiert auch wenn man(n) die befestigungsschraube zu fest anzieht.

gruss, de ronny


So, ich glaube, es kann nur am Gegenzughalter liegen, der zum rechten ARm fürht. das ist dieser Teil, auf dem "Front" steht. Der ist im Gegensatz zu dem hinten (9,5 mm) nur 8,8mm lang, sodass die Spannung stets auf dem linken Bremsarm liegt und der linke Bremsarm erst gar nicht den Platz hat durch die Spannung gegenüber zurück zu fallen. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen, nachdem ich den Sockel glat geschliffen und alle Teile des Arms nochmal auseinander genommen habe.
Kann es also sein, dass es den Gegenzug in verschiedenen Längen gibt?
 
Wie du das Seildreieck mittig stellst und die Ferdervorspannung einstellst weisst du aber?

Und ja die gab es in verschiedenne längen, hat aber mit deinem Problem nichts zu tun.


Chris
 
Wie du das Seildreieck mittig stellst und die Ferdervorspannung einstellst weisst du aber?

Und ja die gab es in verschiedenne längen, hat aber mit deinem Problem nichts zu tun.


Chris


Hi, so bin heute wieder draussen beim Schrauben an meinem MTB.
Also, das Dreieck ist bei meiner Ausführung rund, also das andere Querzug Modell, sow ei das hier:

moz-screenshot.png
cimg0488k.jpg


Wie ich die einzustellen habe, weiss ich nicht. Ist so montiert, wie es der Laden angebracht (verhunzt) hat. Ich hab einmal den Querzug etwas weiter runter und dann wieder höher gesetzt, hat sich aber nichts geändert. Gibt es jemanden aus Kassel oder Umgebung, der sich das mal anschauen könnte? Der nächste Laden hat sich heute vorhin ebenso geweigert, das einzustellen (ist denen zu viel Arbeit oder wie kann man das verstehen?). Die reageiren übrigens alle total genervt, wenn man mit einem MTB von vor 20 jahren bei denen antanzt. Eine absolute Frechheit wie ich finde. Und dann sagen die so im Vorbeigehen, um einen eher loszuwerden... kostet dich in etwa 30 Euro, aber viel kann man da nicht mehr einstellen...
 
Ich denke, ich weiß, wo das Problem liegen könnte. Ich habe ähnliches nämlich gerade beimir festgestellt und gelöst. Wenn die Rückholfedern vertauscht sind (links/rechts), dann werden die Federn beim Bremsen nicht zusammengezogen, sondern auseinander gedrückt. Dadurch verklemmt sich der Bremsarm und bewegt sich nicht so, wie vorgesehen. etwas schwer zu erklären. einfach mal probieren und nachsehen, ob die Federn zusammengezogen werden oder nicht.
 
Zurück