Probleme mit mittlerem Kettenblatt bei LX-Hollow Tech Kurbel

Registriert
12. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
:confused: Fahre seit einem Jahr eine LX-Hollow-Tech-Kurbel. Habe schon mit der Originalkette (Shimano) Probleme, da das Schaltwerk unruhig lief, vor allem bei Matsch. Das mittlere Kettenblatt hat die Kette unten mit hoch genommen. Mit einer Grundreinigung ging es dann wieder. Jetzt bin ich mit einer neuen Kette (Sram) gefahren und es ging gar nichts mehr. Kleines und großes Kettenblatt liefen sauber. Das mittlere hat unter Last direkt die Kette mit hoch genommen und zwischen Kettenstrebe und Kurbel verklemmt. Beim lockeren Pedalieren lief die Kette unruhig - das Schaltwerk wackelte seltsam nach vorne. Optisch konnte ich keinen Verschleiß oder Macken am Kettenblatt erkennen. Hat irgendjemand einen Dunst was das sein könnte? Bin erst 2200 Km damit XC gefahren.

Schon mal Danke:daumen:

HansKarlinger
 
das hatte ich letzten herbst auch an meiner xt hollowtech II und bin fast blöde geworden bei der fehlersuche. habe letztendlich das mittlere blatt getauscht und dann war ruhe. theorie meines bikedealers: die steighilfe am kettenblatt war locker/verschlissen und hat in die kette eingehakt, dadurch auch das "nicken" des schaltwerks.
ob das die ursache war, ließ sich im nachhinein nicht mehr 100%ig klären, doch es waren eindeutig kratzspuren und ein kleiner grat an der steighilfe zu erkennen. hoffe mal, das hilft dir weiter.

DK
 
Vielen Dank.
Habe eben mal draufgeschaut. Leichte Gräte waren auf den Zähnen zu sehen. Werde meinen Bike-Dealer besuchen und ihn um einige Ocken reicher machen.

HK
 
ich bin mir nicht sicher, ob du mich richtig verstanden hast. steighilfen sind die kleinen dinger, welche im kettenblatt unterhalb der zähne genietet sind. das mittlere KB hat davon 4, das große auch, das kleine keine.
 
Ihr habt den gleichen Fehler gemacht wie ich - Kette zu lange gefahren!
Komm' grad aus'm Keller und hab' das mittlere Blatt getauscht.
Hatte aktuell wieder dasselbe Problem: Kette getauscht und Schaltwerk hüpft.
Hab' mir jetzt das billige Deore Blatt aus Stahl geholt, mal sehen, ob das länger hält, die aus Alu gehen mir zu schnell hops.
 
hatte dasselbe problem auch schon 2-mal.war aber immer auf verschleiss des mittleren kb zurückzuführen. würde empfehlen kette max. nach 2500 km zu wechseln. ich wusste gar nicht,dass die deore kb aus stahl sind (bis jetzt nur lx gefahren)- werde ich demnächst mal probieren.
 
Hj,

nochmal ein kurzer Nachtrag, sehr wahrscheinlich gar nichts neues:

lx und xt kettenblätter sind identisch. Was Preis (17,99 Euro) und Material angeht. xt kb ist nur schwarz lackiert. Das mit dem deore kb aus stahl ist eine gute idee. zumindest für's nächste mal. ausserdem konnte ich das kb wechseln, ohne die kurbel zu demontieren. das hat eh' nicht so gut geklappt. die kb-seite habe ich nicht abbekommen. war zu fest drin und wollte nicht mit brachialgewalt ran. die kettenverschleißlehre von rohloff habe ich zu spät rein gehangen..... c'est la vie. war nur überrascht, dass das kb so schnell am a... war. und wie gesagt (geschrieben) die Zähne waren runter und hatten Gräte/Grate (?). Die Steighilfen schienen noch okay. Naja, kette immer rechtzeitig runter und ab durch die mitte

hk
 
Ich hab das selbe Problem, an LX 2400km und XT 2800km, am XT wars hinüber, hab den Kettenwechsle zu lange aufgeschoben. Am LX war nur ein Zahn krum, keiner weiß wie es geht, dass am mittleren Ritzel ein Zahn krum ist, zwei Zangen, grade gebogen, alles wieder heile.
 
Hi,
ich muß dieses Thema mal kurz aufwärmen.
Ich habe gerade die Cassette Sram 970 und die Kette XT an meinem Fully gewechselt und jetzt habe ich das geschilderte Problem (hüpfendes Schaltwerk) mit dem mittleren Kettenblatt(XT Hollowtech 2006). Ich dachte zuerst die Lenkrollen sind auf...
Wie sind den in der Zwischenzeit eure Erfahrungen mit dem Deore Kettenblatt? Passt es überhaupt auf die aktuellen XT Kurbeln?


Gruß M.
 
nur mal ergänzend: hat jmd ne ahnung aus was für nem alu die shimano-blätter sind? das müsste doch irgendein weiches 2000-er alu sein- oder? da könnten dann ja auch härteren 70??-er ta-blätter helfen. auch wenn ich net glaub, dass die so schön schalten wie die shimpanskis
 
Ich bin mit meiner LX-Gruppe auch nicht so zufrieden, wie man das eigentlich erwarten dürfte.
Bei mir läuft die Kette außergewöhnlich laut über das mittlere Kb ab.
Abhilfe schafft regelmäßiges, m. E. aber etwas zu häufiges, Schmieren der Kette.
Dann hatte ich das Problem, dass die Kette im größten Gang immer steigen wollte. Konkret: Kette auf großem Blatt und kleinstem Ritzel; Kette steigt immer wieder auf zweitkleinstes Ritzel.
Da das Rad noch neu ist, bin ich mit dem Rad zur Werkstatt.
Die Schaltung war korrekt eingestellt und das Schaltwerk, einschl. Schaltauge intakt.
Mit einer neuen LX-Kette war das Problem noch immer nicht gelöst.:confused:
Erst mit einer XT-Kette funktionierte die Schaltung wieder einwandfrei.
Warum, Wieso und Weshalb der Wechsel auf die XT-Kette das Problem behoben hat war meiner Werkstatt, ebenso wie mir, ein Rätsel.
Die Werkstatt wollte sich wegen der Sache mit Shimano in Verbindung setzen.
Ich habe darum gebeten, dass man mir mitteilt, was Shimano dazu gesagt hat, weil mich die Ursache einfach mal interessieren würde.
 
Hab nen neues XT-Kettenblatt drauf und der Antreib läuft wieder ruhig und sauber...gibt es eigentlich eine Lehre für die Cassette und die Kettenblätter?
Für die Kette habe ich mir jetzt ne Rohloff-Lehre gekauft...
 
Zurück