Probleme mit Racing Ralph UST

Voodoo3Killer

Renn-Berg-Rad-Fahrer
Registriert
8. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
Guten Abend zusammen,

habe heute einen Racing Ralph UST montiert.

Hatte das Laufrad im Zimmer stehen und plötzlich tut's einen riesen Schlag und der Reifen ist von der Felge gesprungen. Das ganze 8 Std nach dem ich den Reifen montiert hatte.

Jetzt wollte ich den Reifen wieder montieren und irgendwie geht jetzt keine Luft mehr rein.

Bin da etwas ratlos!

Warum springt der Reifen einfach von der Felge? (toll wenn das während der Fahrt passiert!) Ist der Reifen jetzt hinüber?

Beste Grüße

V3K
 
Guten Abend zusammen,

habe heute einen Racing Ralph UST montiert.

Hatte das Laufrad im Zimmer stehen und plötzlich tut's einen riesen Schlag und der Reifen ist von der Felge gesprungen. Das ganze 8 Std nach dem ich den Reifen montiert hatte.

Jetzt wollte ich den Reifen wieder montieren und irgendwie geht jetzt keine Luft mehr rein.

Bin da etwas ratlos!

Warum springt der Reifen einfach von der Felge? (toll wenn das während der Fahrt passiert!) Ist der Reifen jetzt hinüber?

Beste Grüße

V3K

hi!

wieviel bar hattest du denn drauf?
 
Der Reifen war wohl defekt. Der Händler hatte genau das selbe Problem, entweder keine Luft und wenn dann doch, BAM! und runter war er.

Hab jetzt einen anderen bekommen und der hält.

War einfach Pech.
 
dieselben Probleme hatte ich auch schon. Allerdings mit Fat Albert Reifen.
2 mal mit dem alten Fat Albert 2,35 und 1 mal mit dem neuen Fat Albert 2,25 rear.
2 mal passierte es im Stand, 1 mal beim fahren.
Bei mir waren die Reifen immer bereits mehrere Wochen auf dem Bike.
Luftdruck war ca. 2 bar

Die ersten beiden habe ich problemlos ersetzt bekommen. Nach dem 3. Vorfall habe ich jetzt eine Anfrage an Schwalbe geschickt. Auf eine Antwort warte ich noch.
Zur Zeit fehlt mein Vertrauen in UST.
Ich fahre deshalb gerade wieder mit Schlauch.

Als Felge habe ich das XTR-Laufrad. Ist ja UST geeignet.

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?

Ach ja, Ich hatte auch immer Dichtmilch (NoTubes) drin. Die kann doch aber auch nicht die Ursache sein oder?

Franky
 
Habe exakt das selbe Problem mit Fat Albert Front und Rear UST in 2.25! Waren nach 6 und 2 Stunden von der Felge gesprungen. Schwalbe hat mir (nach 2 Wochen) geantwortet ich könne den Reifen zurücksenden. Da ich aber in der Schweiz wohne und per i-net in DE bestellt habe, ist dies noch nicht geschehen, da ich auf eine zweite Anfrage bei Schwalbe noch keine Antwort erhalten habe.

Gruss Thomy
 
@franky

Ich habe bontrager race disc tubeless felgen.
Habe die Reifen mit ca. 2.5 Bar aufgepumpt und stehen lassen. War einfach etwas Schade dass es morgens um 3 war als er mit einem lauten Knall runtergesprungen ist....
Ich gehe davon aus dass die Kevlarbänder beschädigt waren, denn danach sah der Reifen auch irgenwie asymetrisch aus.
 
Morgens um 3 - Das war bestimmt ein Schreck. Der neue Schwalbe-Wecker.:D

Ernsthaft: Ich glaube da gibt es ein Problem mit den Kevlarbändern. Meine Reifen waren danach auch sehr asymetrisch und liefen auch nach erneuter Montage nicht mehr rund.

Ich bin mal gespannt was Schwalbe dazu meint.
 
Ich hatte auch Schwalbe per E-Mail angeschrieben zu diesem Problem, die wollten (?) sich allerdings nicht festlegen, was das für ein Problem ist.

Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihre Nachricht. Es tut uns sehr leid, dass Sie mit einer Schwalbe Racing Ralph UST Bereifung Probleme haben.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Ihrem Schreiben heraus die Ursache für das Abspringen von der Felge vermuten, jedoch nicht exakt bestimmen können. Daher bitten wir um Zusendung des Reifens zwecks Prüfung. Wir können Ihnen gerne einen DHL-Retourenschein zukommen lassen, mit dem Sie die Sendung bei Ihrer Postfiliale vor Ort kostenfrei aufgeben können. Hierfür benötigen wir noch Ihre Adresse.

Sobald wir näheres wissen, werden wir Sie informieren. Sollte sich herausstellen, dass es sich um einen Material- oder Fertigungsfehler handelt, den kein Hersteller völlig ausschließen kann, erhalten Sie selbstverständlich von uns Ersatz. [...]


Ich habe ja bereits beim Händler einen neuen Reifen bekommen, somit werde ich natürlich nichts einschicken.
 
Hallo,

die haben offensichtlich ihren Fertigungsprozess in Indonesien für UST Reifen nicht im Griff.

Smart Sam UST 2.1:
Damit der Reifen in die Flanke hüpft mit 4 bar montiert, nach 20min Standzeit in der Garage macht es kawum und der Reifen ist von der Felge gehüpft, Reifen kaputt, Kevlarkern gerissen und ich hab fast eine Herzkasper bekommen. Ich hab ja schon viele Reifen montiert aber so ein S....ß ist mir noch nie passiert.

Nobby Nic:
Zwei neue Reifen montiert. Nachdem beide Laufräder nach einer Woche fast die ganze Luft verloren haben stelle ich diese in eine große Wanne mit Wasser und stelle fest das die Dinger an der Reifenflanke am ganzen Umfang verteilt ganz kleine Luftbläschen aufsteigen. Super Sache. Immerhin hab ich dafür von Schwalbe relativ unkompliziert zwei neue bekommen.

Da der Ersatz für die Nobby Nics nicht rechtzeitig zu meinem diesjährigen Alpencross gekommen sind, habe ich schnell zwei Little Alberts UST Snakeskin (!) als Auslaufmodell (....im wahrsten Sinne des Wortes) gekauft. Auch diese beiden nagelneuen und ungefahrenen Reifen verlieren Luft durch die Seitenwand an mehreren Stellen.

Ihr könnt euch garnicht vorstellen was ich für einen Hals :mad: hatte

Im Moment habe ich einen Smart Sam und einen Racing Ralph montiert, bisher halten die auf der Felge und scheinen auch dicht zu sein. Immerhin haben die auch den Alpencross ohne Defekt überstanden.

Für mich stellt sich ein Schwalbe UST Reifen aus 2009 als Lotteriespiel dar. Die Wahrscheinlichkeit dass so ein Reifen dicht ist liegt nach meiner Erfahrung so um die 50%.

Das muß ein Problem der jüngeren Vergangenheit sein. Ich fahre seit 4 Jahren UST und hatte bis Anfang diesen Jahres EINE Panne.

In den letzen 6 Monaten habe ich dann 5 neue Schwalbe UST Reifen montiert die im Neuzustand Ausschuß waren. Ich würde ja nicht meckern wenn die Reifen nicht auch noch ausgesprochen teuer wären.

Wenn man da nicht das Vertrauen in eine Marke verliert......ich trau mich garnicht die Ersatz Nobby Nics die ich im Keller liegen habe zu montieren. Immerhin sind die gleich mal 100g schwerer als die welche ich eingeschickt habe.....na sowas.....
 
MoinMoin


Leider hab auch ich nichts gutes zu berichten über Schwalbes UST-Reifen diese Saison!
Wollte umsteigen auf UST mit Rocket Rons vorne&hinten,beide vorschriftsmäßig&penibel nach Anleitung aufgezogen,Felgen sind Xentis und speziell für UST ausgelegt!!

Was soll ich sagen,Ausschuß im Neuzustand und zwar beide:mad::mad:!!!
Aber dafür waren sie ja billig....:aufreg:!!

Beide haben genau ne halbe Std.gehalten bis es knallte,danach war ein erneutes aufziehen fast nicht mehr möglich,habs dennoch geschafft,aber es knallte wieder!
Richtig gesetzt haben die sich übrigens garnicht erst können bevor es knallte!
Hatte max.3Bar drauf dafür....

Nicht auszudenken wenn das beim fahren passiert,gar im Downhill:mad::mad:!!

Mein Vertrauen ist dahin,noch bevor ich je nen Meter damit gefahren bin!
Die gehen wieder zurück zum Händler....
Jetzt wieder normale RR´s+Latex und gut is!!

Grüße

Nils:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
warum nimmst Du nicht ganz normale Reifen und haust etwas Milch rein? Fahre so schon fast seit Jahren mit Schwalbe und Notubes Milch ohne Probleme. Da hast Du dann wenigstens die "Dichtung" in eigener Hand

Ich hab darüber auch schon öfters nachgedacht normale Reifen mit Milch zu verwenden, insbesondere weil die Auswahl an nicht UST Reifen dann doch noch um einiges größer ist.

Ich mach das aus drei Gründen nicht:

Die Montage eines UST Reifens geht im Vergleich zu einem normalen Reifen deutlich schwerer, d.h. irgendwie scheint der Innendurchmesser etwas enger ausgelegt zu sein, vermutlich um sicherzustellen dass der Reifen auf der Felge hält. Wenn ein normaler Reifen mit Schlauch unter Extrembedingungen mal kurz von der Felge abhebt bzw, der Anpressdruck radial nachlässt, ist das ja nicht weiter tragisch, der Schlauch dichtet ja weiter.

Ich hab einmal in einen bereits deutlich gezeichneten und Luft verlierenden UST Reifen das Zeugs von Schwalbe reingekippt. Nach der ersten Begeisterung war die Ernüchterung dann doch ziemich groß als der Reifen dann doch wieder Luft verlohr und ich in den Reifen einen Schlauch einziehen wollte. Das ganze auf dem Weg zur Arbeit, war das eine Sauerei. Am Abend hab ich dann Reifen und Schlauch in die Tonne geworfen.

Ich hatte die ersten vier Jahre mit UST keinen Defekt und ich erwarte eigentlich dass das System weiterhin funktioniert.

Funktioniert die Milch auch im Winter? Also auch bei -15°C?
 
Hallo Biker,

jetzt kann ich auch mitreden :daumen:

habe gestern Abend einen Racing Ralph UST montiert auf einem nagelneuen Shimano XT- Laufrad

Hatte das Laufrad im Keller stehen und um 23:30 Uhr tut's einen riesen Schlag und der Reifen ist von der Felge gesprungen. Das ganze 4 Std nach dem ich den Reifen montiert hatte.

Die ganze Familie war mit einem Schlag wach.

Hat jemand Erfahrung mit Conti UST ?? ( Mountain King 2.2 ) habe von meinem Händler erfahren Conti so einen besseren Rundlauf haben !
stimmt die Aussage ??

Gruß Hans-Peter
 
Ich mach das aus drei Gründen nicht:

Die Montage eines UST Reifens geht im Vergleich zu einem normalen Reifen deutlich schwerer, d.h. irgendwie scheint der Innendurchmesser etwas enger ausgelegt zu sein, vermutlich um sicherzustellen dass der Reifen auf der Felge hält. Wenn ein normaler Reifen mit Schlauch unter Extrembedingungen mal kurz von der Felge abhebt bzw, der Anpressdruck radial nachlässt, ist das ja nicht weiter tragisch, der Schlauch dichtet ja weiter.

Ich hab einmal in einen bereits deutlich gezeichneten und Luft verlierenden UST Reifen das Zeugs von Schwalbe reingekippt. Nach der ersten Begeisterung war die Ernüchterung dann doch ziemich groß als der Reifen dann doch wieder Luft verlohr und ich in den Reifen einen Schlauch einziehen wollte. Das ganze auf dem Weg zur Arbeit, war das eine Sauerei. Am Abend hab ich dann Reifen und Schlauch in die Tonne geworfen.

Ich hatte die ersten vier Jahre mit UST keinen Defekt und ich erwarte eigentlich dass das System weiterhin funktioniert.

Funktioniert die Milch auch im Winter? Also auch bei -15°C?

1) Normaler Reifen + Rim strip sitzt wesentlich stabiler auf der Felge, wie UST Reifen nackt auf der Felge. Die hier nehmen jetzt nur Standardreifen her, aber mach mal das gleiche mit einem UST Reifen auf einer UST Felge. Mir hat es mal einen vorne runtergezogen, seit dem nur noch mit Rim strip, wenn ich UST Felge fahre

2) Die Schwalbe Milch ist nicht wirklich eine Milch, nimm die von Notbubes

3) Ja
 
Hallo Zusammen,
Ich dachte schon ich bin der einzige. Fahre seit 2 JAhren UST NN/RR auf einer XTR Felge ohne Probleme. Dieses Jahr online zwei neue bestellt RR ist Problemlos gegangen. NN auf Vorderradfelge mit 2 Bar (Beim montieren kurzzeitig auf 3 bar).
Nach einer Woche und ca 200km Bam!!.
Das ganze zwei Mal. Beim Händler einen anderen geholt und siehe da es Hält. Kann man das Produktionsdatum irgendwo ablesen?
 
Hatte am WE ähnliches Erlebnis. Fahre die bereits die ganze Saison 2 Racing Ralph mit NoTubes-System, und das problemlos, wohlgemerkt die normalen Evo. Wollte jetzt für die nasse Jahreszeit vorn etwas mehr Grip und habe mir den Nobby Nic als USt bestellt, da wir beim Kumpel die "normalen" diesmal nur schwer dauerhaft gedichtet bekamen. Ergebnis der Montage: einer direkt nach der Montage geplatzt, der Ersatz (hatte 2 Stück bestellt) ca. 24 h später. Riesensauerei in der Garage. Und das Vertrauen ist einigermaßen dahin. Wenn es so passiert, muß man wohl noch dankbar sein, denn in der schnellen Abfahrt kostet es vielleicht "Kopf und Kragen". Sende die heute zurück mit der Bitte um Rückzahlung des Kaufpreises. Werde ertsmal einen normalen Nic montieren, den ich noch da habe. Vielleicht sollte man sich doch noch mal anderweitig umschauen, obschon ich von der Performance vom RR für den CC-Bereich begeistert war. Hat sowhl im Mittelgebirge als auch am See eine gute Figur gemacht, und in Sachen Rollwiderstand sicherlich eine Referenz. Schade, Schwalbe!
 
Hallo Biker, hallo Bikerinnen,

möchte Euch kurz berichten was sich in der Zwischenzeit ereignet hat nachdem sich mein Racing Ralph UST am Donnerstag um 23:30 Uhr von der Felge gelöst hat: Telefonat mit Schwalbe ( Techn. Kundendienst ) laut Schwalbe keine Ferndiagnose möglich Reifen zusenden, bei Schwalbe keine Probleme bekannt !!?? Fahre jetzt vorn Rocket Ron UST und hinter Nobby Nic mit Schlauch und warte mal ab was mir Schwalbe zusenden wird und wann.

Gruß Hans-Peter
 
Was mich beim Lesen dieses Threads wirklich wundert, ist die Geduld bzw. Markentreue einiger Kollegen gegenüber Schwalbe. Come on - auch andere Eltern haben schöne Töchter.

Ich jedenfalls hätte nicht die Lust und Zeit diverse Rücksende- und Reklamationsspielchen zu betreiben. Ich geh da lieber Biken...

P.S.: Interessanterweise scheint es im RR-Bereich ähnliche Problemchen zu geben
 
Zurück