Probleme mit SRAM Sram GX Eagle, was sind eure Erfahrungen?

Naja, eine Ansammlung von oberflächlichen Feststellungen und ein Haufen von Bildern der Innereien in der Google Bildersuche:

Vergleich bei Bikerumors
Vergleich bei The Pros Closet
X01-Trigger Innenleben

Irgendwo hatte ich auch den GX-Hebel von Innen gesehen... sah genauso aus. Interessant ist, dass die in dem Pros Closet-Artikel ja schreiben, dass es doch einen fühlbaren Unterschied gäbe...
 
Hi Zusammen, auf meiner GX Kassette sind nun ca 3.500km drauf und das Kettenblatt vorne wird ganz schön dünn (Zähne) - Kette ist auch Fertig (XX1). Bin am Überlegen ob ich nur Kette und Kettenblatt tausche oder gleich noch die Kassette und evtl die X01/XX1 Kassette nehme. Lohnt sich das?

Trigger und Schaltwerk ist bereits X01 und ich bin mega zufrieden im Gegensatz zu 2 zerlegten GX Schaltwerken.
 
Irgendwo hatte ich auch den GX-Hebel von Innen gesehen... sah genauso aus. Interessant ist, dass die in dem Pros Closet-Artikel ja schreiben, dass es doch einen fühlbaren Unterschied gäbe...
Ja, wie gesagt die Shifter fühlen sich ziemlich unterschiedlich an und man hört den Unterschied auch deutlich.
Hier sieht man, dass die Kabelspule einmal weiss und einmal orange ist.
 
Na guuuuuuut, dann bestelle ich mir den Trigger eben :ka:

Davon ab: ich habe mit Hilfe eines zweiten Kettenschlosses insgesamt 4 weitere Kettenglieder eingesetzt (weniger ist schwierig). Das Schaltwerk spannt die Kette immer noch ausreichend auf dem kleinen Ritzel und ich konnte die B-Screw wieder ein ganzes Stück reindrehen, bis die Schablone im Sag passte. Die Schaltwerkposition ändert sich dadurch ja tatsächlich ein wenig und es scheint zumindest auf den ersten paar Testmetern schon besser zu funktionieren. Kann sein, dass das bereits die Lösung war. Aber jetzt, wo ich weiß, dass im XX1-Trigger ein weißes, statt eines orangenen Plastikteils verbaut ist, muss der natürlich trotzdem her :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Na guuuuuuut, dann bestelle ich mir den Trigger eben :ka:

Davon ab: ich habe mit Hilfe eines zweiten Kettenschlosses insgesamt 4 weitere Kettenglieder eingesetzt (weniger ist schwierig). Das Schaltwerk spannt die Kette immer noch ausreichend auf dem kleinen Ritzel und ich konnte die B-Screw wieder ein ganzes Stück reindrehen, bis die Schablone im Sag passte. Die Schaltwerkposition ändert sich dadurch ja tatsächlich ein wenig und es scheint zumindest auf den ersten paar Testmetern schon besser zu funktionieren. Kann sein, dass das bereits die Lösung war. Aber jetzt, wo ich weiß, dass im XX1-Trigger ein weißes, statt einem orangenen Plastikteil verbaut ist, muss der natürlich trotzdem her :D
Mach das! Ab X01 ist schon fein das Zeug.
 
Hallo, ich habe ein Trance E+ 3 Pro. Ein sehr schönes Bike.
Leider wird hier das schlechteste, am Markt erhältliche Schaltwerk (SX Eagel) verbaut und macht immer Probleme.

Die Schaltung muss permanent neu eingestellt werden.
Außerdem muss man sich beim Einrichten entscheiden, in welche Richtung die Schaltung gut funktionieren soll.
Es ist einfach nicht möglich, die Schaltung so einzustellen, dass sie in beide Richtungen sauber schaltet.

Wie ist eure Erfahrung mit dieser neuen SX Schaltung?
 
Hi Zusammen, auf meiner GX Kassette sind nun ca 3.500km drauf und das Kettenblatt vorne wird ganz schön dünn (Zähne) - Kette ist auch Fertig (XX1). Bin am Überlegen ob ich nur Kette und Kettenblatt tausche oder gleich noch die Kassette und evtl die X01/XX1 Kassette nehme. Lohnt sich das?

Trigger und Schaltwerk ist bereits X01 und ich bin mega zufrieden im Gegensatz zu 2 zerlegten GX Schaltwerken.
Hast du mal ein Bild von der GX Kassette?
Meine GX sieht nach ca.5200km noch ganz ok aus.
GX Kette nach 2 und XO Kette jetzt fertig nach 3000....der Aufpreis für eine XO Kette ist nicht gerechtfertigt meiner Meinung nach.
 
Na guuuuuuut, dann bestelle ich mir den Trigger eben :ka:

Davon ab: ich habe mit Hilfe eines zweiten Kettenschlosses insgesamt 4 weitere Kettenglieder eingesetzt (weniger ist schwierig). Das Schaltwerk spannt die Kette immer noch ausreichend auf dem kleinen Ritzel und ich konnte die B-Screw wieder ein ganzes Stück reindrehen, bis die Schablone im Sag passte. Die Schaltwerkposition ändert sich dadurch ja tatsächlich ein wenig und es scheint zumindest auf den ersten paar Testmetern schon besser zu funktionieren. Kann sein, dass das bereits die Lösung war. Aber jetzt, wo ich weiß, dass im XX1-Trigger ein weißes, statt eines orangenen Plastikteils verbaut ist, muss der natürlich trotzdem her :D
Der xo1 und xx1 trigger fühlen sich beim schalten schon deutlich knackiger an im Vergleich zum Nx. Der Nx ist gefühlt undefiniert. Auch wenn er macht was er soll. Zwischen xo1 und xx1 ist kein Unterschied zu spüren. Mein Nx,Gx mix mit xo1 trigger fühlt sich jetzt genauso an wie die xx1 Komplettgruppe am anderen Rad.
 
Hallo, ich habe ein Trance E+ 3 Pro. Ein sehr schönes Bike.
Leider wird hier das schlechteste, am Markt erhältliche Schaltwerk (SX Eagel) verbaut und macht immer Probleme.

Die Schaltung muss permanent neu eingestellt werden.
Außerdem muss man sich beim Einrichten entscheiden, in welche Richtung die Schaltung gut funktionieren soll.
Es ist einfach nicht möglich, die Schaltung so einzustellen, dass sie in beide Richtungen sauber schaltet.

Wie ist eure Erfahrung mit dieser neuen SX Schaltung?
Hast du oder ein Mechaniker die Einstellung überprüft und das Schaltauge gerichtet?
Ansonsten ist das keine sinnvolle Erfahrung, ob es an der Schaltung liegt.
Das was du schreibst, spricht nämlich für ein verbogenes Schaltauge.
 
Hast du mal ein Bild von der GX Kassette?
Meine GX sieht nach ca.5200km noch ganz ok aus.
GX Kette nach 2 und XO Kette jetzt fertig nach 3000....der Aufpreis für eine XO Kette ist nicht gerechtfertigt meiner Meinung nach.
Hier ein Bild der Kasette IMG_20200717_160502.jpg
Hier das Kettenblatt
IMG_20200717_160447.jpg
Die Kette hat nun eine Längung um die 0,75
 
Hast du oder ein Mechaniker die Einstellung überprüft und das Schaltauge gerichtet?
Ansonsten ist das keine sinnvolle Erfahrung, ob es an der Schaltung liegt.
Das was du schreibst, spricht nämlich für ein verbogenes Schaltauge.
Ja wurde geprüft, steht parallel zum Ritzel und sieht gut aus.
Könnte ich eigentlich hier das SRAM X01 EAGLE SCHALTWERK nachrüsten und was müsste alles getauscht werden?
 
Nachdem ich die letzten 5000km mit XX1 Schaltwerk + Kette, GX-Kassette und Trigger nie so hundertprozentig zufrieden war (ständiges Klickern, ständiges Nachjustieren), stand ich beim Aufbau meines neuen Rads vor der Wahl, auf XTR 1x11 zurückzugehen. Leider habe ich mich doch dazu entschieden, eine neue X01-Kassette samt XX1-Kette und frischer Kurbel zu verbauen, da ich Schaltwerk und Hebel halt noch hatte und die Hoffnung war, dass die X01-Kassette den Kohl fett macht. Das gute vorab: das Klickern ist weg, da war die GX-Kassette wohl einfach fertig.
Schlecht: trotz geradem Schaltauge, im Sag eingestelltem B-Gap, neuem, leichtgängigem Schaltzug schaltet es ungenau. Inbesondere nervt, dass ich beim hochschalten auf ein größeres Ritzel gelegentlich ein „Klick“ am Trigger spüre, aber nicht geschaltet wird. Dann muss ich einmal runterschalten und im zweiten Anlauf funktioniert es dann meistens. Zugspannung passt aber, mehr führt dazu, dass nicht mehr zügig heruntergeschaltet werden kann. Nervt echt total!
Das Einzige, was jetzt noch sein könnte, ist, dass die Indexierung im Trigger irgendwie ungenau oder kaputt ist. Das ist das letzte Teil, das noch nicht getauscht wurde. Wenn man dem Internet glauben darf, dann sind alle Trigger intern identisch und unterscheiden sich nur durch den Deckel und den verstellbaren Hebel. Daher schrecke ich noch davor ab, jetzt unglaublich zu viel Geld für einen XX1-Trigger hinzulegen.
Hat jemand Erfahrungswerte, was die Innereien der Trigger im Vergleich zueinander angeht?
Ich hatte bisher zwar nur die 11-fach Trigger offen, aber es gibt Unterschiede. Der GX sieht innen etwas gröber aus, als ein XX1. Außerdem kann man den unteren Hebel beim XX1 im Winkel verstellen, was ich mit großen Händen sehr angenehm finde, weil der Trigger weiter innen montiert werden kann. Vom Schaltgefühl finde ich sie aber gleich.
 
Ich lese aus den ganzen Beiträgen, dass das GX Schaltwerk deutlich wackliger ist, als XO1 oder XX1. Ich fahre an einem Bike derzeit einen 11-fach GX Trigger XO1 Schaltwerk Mix mit Sunrace 11-46 Kassette, was sehr gut funktioniert. An meinem anderen Bike habe ich sortenrein 11-fach XX1, was auch sehr gut funktioniert. Allerdings fehlt mir an manchen Tagen ein leichterer Gang. Deshalb will ich gleich etwas an die Zukunft denken, wenn ich Bike 3 auf 11-fach umrüste. Da habe ich jetzt einen X1 Trigger und eine alte GX Kassette. Ich weiß, dass die Schaltwerke problemlos 46 Zähne schalten können. Für meine Ansprüche würde ich aber gerne 48 Zähne fahren können, z.B. mit Garbaruk Kassette. Mehr werde ich bis zu einem neuen Bike nicht brauchen.
Problem: Die 11-fach Schaltwerke können 48 Zähne nicht optimal schalten. Kauft man ein 12- fach Schaltwerk wäre das Problem gelöst. Nur welches? Neues GX Eagle für Max 50 T, neues GX Eagle für Max 52 T oder auf die 48 T pfeifen und ein gebrauchtes 11-fach XO1 nehmen? Kostet praktisch alles zwischen 80 bis 100 €.

Edit:
Habe mich für das gebrauchte XO1 Schaltwerk entschieden. Ich werde sowieso nicht alle drei Bikes auf Garbaruk umrüsten und dann kann ich mit der Kassette für ein Bike auch den 50T tauglichen Schaltwerkskäfig mitkaufen. Dann habe ich wenigstens ein aus eigener Erfahrung sehr gutes und zuverlässiges Schaltwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bisher zwar nur die 11-fach Trigger offen, aber es gibt Unterschiede. Der GX sieht innen etwas gröber aus, als ein XX1.
Die Rasterung geschieht bei beiden über diese gestanzten Zahnräder, die zumindest auf Fotos absolut identisch aussehen. Warum die Zugrolle mal orange und mal weiß ist - keine Ahnung. Eventuell ist der eine Kunststoff formstabiler. Vielleicht ist die Lagerung auch eine andere. Wie dem auch sei - sonst lässt es sich SRAM nie nehmen, selbst die kleinsten Upgrades zur den niedrigeren Gruppen zu bewerben. Beim Schaltwerk und den Kassetten zum Beispiel. Bei den Triggern beschränkt sich die Werbung auf: verstellbarer Hebel, Carbon statt Plaste. Kein Wort von "optimiertem Innenleben" oder besserer Lagerung.
 
Hier meine Kassette nach etwas über 5000km, neue Kette rutscht auf 4 Ritzel durch.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDk2LzI0OTY3NDUta2xlYng2ZGJrenJrLWltZ18yMDIwMDcyNF93YTAwMDQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg




Hier mit ca.1500km, optisch bis auf die Beschichtung kaum ein Unterschied.


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNC8yNDk2LzI0OTY3NDMtdTZmajQ0Znp5Y2prLWltZ18yMDIwMDcyNF93YTAwMDItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Einen Unterschied zwischen den Shiftern GX und X0 konnte ich mir allenfalls einbilden oder vielleicht erahnen. Und vermutlich hatte die Ahnung auch nur etwas damit zu tun, dass im Wissen um das Preisschild eine gewisse Erwartungshaltung vorhanden war. Im Blindtest würde ich mir nicht zutrauen, zwei neue und exakt justierte Shifter GX oder X0 auseinander zu halten.

Bzgl. Schaltwerk und Kassette muss ich allerdings ganz klar sagen, dass ich da mit X0/XX1 bisher deutlich zufriedener bin als mit GX.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,
habe mir letzte Woche ein neues Enduro mit Sram GX Gruppe gekauft.
Bin bis jetzt ca. 250 km gefahren und höre ein deutliches knacken auf dem 16er Ritzel.
Bei genauer Beobachtung macht auf dem 16 Ritzel genau ein Zahn dieses deutlich hörbare Geräusch. Dieser Zahn sieht ein wenig so aus als ob er einen Grat hat und die Kette da immer hängen bleibt.
Ist dieses Problem bekannt?
Bin am überlegen mit einer kleinen Feile den Zahn etwas nach zuarbeiten um mir die nervige Reklamation zu sparen.
Oder habt ihr einen anderen Tipp?
Gruß Rissi
 
Hat er einen Grat oder steht ein Zahn vom 16er Ritzel bzw. den benachbarten Ritzeln leicht schief? Das gehört bei der GX Kassette fast schon zum guten Ton und auf den kleinen Ritzeln bleibt die Kette dann an den Nachbarn hängen...
 
Hat er einen Grat oder steht ein Zahn vom 16er Ritzel bzw. den benachbarten Ritzeln leicht schief? Das gehört bei der GX Kassette fast schon zum guten Ton und auf den kleinen Ritzeln bleibt die Kette dann an den Nachbarn hängen...

Der eine Zahn könnte auch leicht schief stehen und bleibt somit immer leicht an der Kette hängen (Geräusch).
Genau so hört es sich an, scheint das Gleiche Problem zu sein:

 
Entweder reklamieren oder ich würde wenn ein Zahn verbogen ist diesen versuchen geradezu biegen und wenn ein Grad da ist diesen natürlich mit einer Feile entfernen . Als alter Mech geht etwas nur zur Garantiereparatur wenn selbst ist der Mann nicht funzt .
 
15 min Arbeit und es läuft perfekt.
Enttäuscht bin ich trotzdem, das ist mir in 40 Jahren radfahren noch nicht passiert. Allerdings ist das meine erste Sram-Schaltung.
 
Zurück
Oben Unten