Probleme nach Umbau von 7fach auf 8fach

Registriert
13. August 2021
Reaktionspunkte
1
Hallo Leutz. Ich habe ein Problem nach dem Umbau meines schönen sunn xchox2 series 6 von 7fach auf 8fach. Es ist alles neu, Schaltung, Ritzelpaket, 8fach Kette, 3 Kettenblätter vorn. Die Einbaubreite der Achse beträgt auch bei der neuen Felge 135mm. Vorne habe ich das Tretlager von 115mm auf 110 mm verkürzt. Trotzdem springt die Kette nach innen ab, wenn sie vorne wie hinten jeweils auf dem größten Ritzel läuft. Es verwundert mich, da ich mit meinem CUBE XC bei exakt gleicher Konstellation mit 135 mm Achse und dem Tretlager bei 115 mm Breite dieses Problem überhaupt nicht habe. Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder brauche ich noch einen Distanzring oder sowas?
 
Hallo Leutz. Ich habe ein Problem nach dem Umbau meines schönen sunn xchox2 series 6 von 7fach auf 8fach. Es ist alles neu, Schaltung, Ritzelpaket, 8fach Kette, 3 Kettenblätter vorn. Die Einbaubreite der Achse beträgt auch bei der neuen Felge 135mm. Vorne habe ich das Tretlager von 115mm auf 110 mm verkürzt. Trotzdem springt die Kette nach innen ab, wenn sie vorne wie hinten jeweils auf dem größten Ritzel läuft. Es verwundert mich, da ich mit meinem CUBE XC bei exakt gleicher Konstellation mit 135 mm Achse und dem Tretlager bei 115 mm Breite dieses Problem überhaupt nicht habe. Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder brauche ich noch einen Distanzring oder sowas?
Du solltest vorne und hinten auch nicht auf jeweils dem großen Ritzel fahren? Wozu auch?
 
Überprüfe doch mal die Kettenlinie auf dem mittleren Kettenblatt, die sollte bei dir zwischen 47,5 und 50 mm betragen:
Kettenlinie-Kurbel.JPG

Auch wenn die Kettenlinie stimmt, soll man die extremen Kreuzgänge nicht schalten oder fahren.
Trotzdem springt die Kette nach innen ab, wenn sie vorne wie hinten jeweils auf dem größten Ritzel läuft.
Was meinst du mit innen und wo springt die Kette ab?
 
Sie springt vom größten Ritzel Vorne ab weil sie dann sehr schräg steht. Stand sie halt beim 7fach Ritzelpaket nicht und beim Cube gibt es das Problem auch nicht.Natürlich ist das nicht die optimale Schaltstellung, aber ich muß halt einen steilen Anstieg fahren, währenddem ich quasi einmal alle hinteren Ritzel durchnutze, da ich immer auf Tempo bin und das beim Anstieg dann natürlich leichter ist, als Vorne und Hinten zu schalten. Ich frage mich, ob es da vielleicht einen Distanzring gibt, damit das Ritzelpaket etwas mehr Abstand zur Nabe hat, weil viel breiter ist das 7fach gegenüber dem 8fach ja nicht wirklich.
 
Ich vermute die Kurbel sitzt anders als die andere Kurbel.
Die sitzen halt unterschiedlich je nach Modell.


Gross gross sollte kein Problem sein ubd eigentlich ohne Abspringen fahrbar
 
Überprüfe doch mal die Kettenlinie auf dem mittleren Kettenblatt, die sollte bei dir zwischen 47,5 und 50 mm betragen:
Anhang anzeigen 2060150
Auch wenn die Kettenlinie stimmt, soll man die extremen Kreuzgänge nicht schalten oder fahren.

Was meinst du mit innen und wo springt die Kette ab?
Also die 50mm passen. Die Kett rutscht vom vorderen großen Kettenblatt nach innen, wenn ich hinten auf das größte Ritzel schalte. Bei der 7fach Kassette gab es nie Probleme.
 
Also die 50mm passen. Die Kett rutscht vom vorderen großen Kettenblatt nach innen, wenn ich hinten auf das größte Ritzel schalte. Bei der 7fach Kassette gab es nie Probleme.
Je nach Kettenstrebenlänge kann so etwas schon passieren. Dazu kommt, dass eine 8fach-Kassette in Richtung Nabe etwas breiter ist als eine 7fach-Kassette, genauso wie der 8fach-Freilauf.
Du kannst jetzt mit einer kürzeren Tretlagerwelle, also 103 statt 110mm, reagieren, um damit die Kettenlinie auf 47,5mm zu bringen. Ich weiß aber nicht, ob ein derart kurzes Tretlager bei dir noch passen würde.
Am einfachsten wird es aber tatsächlich sein, du vermeidest das Schalten auf Groß/Groß. Übrigens genauso wie auf Klein/Klein.
Gibt es einen Distanzring, damit das Ritzelpaket hinten von der Nabe weg zum Rahmen rutschen kann?
Gibt es, dann kannst du deine Kassette allerdings nicht mehr montieren, weil das kleinste Ritzel und der Kassettenabschlussring nicht mehr greift.
 
Natürlich. Die Kettenlinie liegt beträgt 50 mm. Die Kurbel ist die Originale wie voher, das große Kettenblatt ist auch nicht gekröpft, das Tretlager habe ich getauscht von 115mm auf 110 mm, schmaler geht nicht. Das Problem muß an der Position des Ritzelpakets hinten liegen, da die Achsbreite der neuen Nabe hinten wie bei der Originalachse bei 135mm liegt. Da jedoch ein 8fach Paket nicht auf die 7fach Nabe passt, muß das Problem letztlich doch an der Position des Ritzelpakets liegen, da ich mit meinem Cube mit 8fach, aber 115mm Tretlager, 52mm Kettenlinie und 135mm Achse hinten das Problem eben nicht habe. Da kann ich locker rauf und runter schalten.
 
Hast du eine Shimano-Hinterradnabe? Wenn die gebraucht zugekauft wurde, kann es sein, dass jemand die Achse neu gespacert hat und dabei der Nabenkörper samt Freilauf zu weit nach links gerutscht ist.
Zur Kontrolle hier ein Foto des Abstands zwischen kleinstem Ritzel-Außenkante und Ausfallende-Innenkante, das sollten bei einer 8fach-Kassette ca. 4mm sein:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzcwLzI3NzA0NDUtanpreDd2Nzcwcm5jLXB4bF8yMDIyMDcxMV8xMzQyMzQxODktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Wenn dieses Maß deutlich mehr beträgt, musst du in den Shimano-Teilezeichnungen sehen, ob deine Nabe richtig aufgebaut ist.
Um an die Teilezeichnungen zu kommen, gibst du hier die genaue Bezeichnung deiner Nabe ein, z.B. FH-M750. Dann kommt eine Liste, an deren Ende die Teilezeichnung als Pdf zu sehen ist.
 
Wenn die Achse des tretlager 5mm kürzer ist ändert sich auch die kettenlinie.
Eigentlich verhindert bei gross gross der Umwerfer das die kette Abspringen.

Mach mal ein Foto von gross gross mit Sicht von vorne nach hinten wo man die kette und die kettenblätter und deren verlauf sieht.
 
Läge es Im Bereich des möglichen dass die 8fach kassette etwa ein ritzel breiter baut als die 7fach?

Aber egal wie und warum...
Groß groß und rückwärts treten...
So schaltet man nicht und rückwärts treten warum?
 
Läge es Im Bereich des möglichen dass die 8fach kassette etwa ein ritzel breiter baut als die 7fach?

Aber egal wie und warum...
Groß groß und rückwärts treten...
So schaltet man nicht und rückwärts treten warum?

Sharks wieder am Start :lol:

Ich verstehe die ganzen Gegenfragen nicht. Nie, in keinem Thema.

Das Lager soll raus, das ist so vorgesehen also raus damit. Fertig.

Woher kommt denn da immer die besserwisserische Diskussionsbedarf?
Macht es Sinn zu warten, bis das Lager endgültig festgerostet ist?
 
Läge es Im Bereich des möglichen dass die 8fach kassette etwa ein ritzel breiter baut als die 7fach?

Aber egal wie und warum...
Groß groß und rückwärts treten...
So schaltet man nicht und rückwärts treten warum?
Rückwärts treten? Mach ich nicht, warum ich groß auf groß fahre, habe ich erläutert. Und macht weder auf meinem Cube noch auf meinem sunn xchox alu 997 ( besitze ich auch noch)Probleme. Nicht einmal der Überwerfer schleift an der Kette dabei.
 
Wenn die Achse des tretlager 5mm kürzer ist ändert sich auch die kettenlinie.
Eigentlich verhindert bei gross gross der Umwerfer das die kette Abspringen.

Mach mal ein Foto von gross gross mit Sicht von vorne nach hinten wo man die kette und die kettenblätter und deren verlauf sieht.
Mach ich am Abend mal.
 
Hast du eine Shimano-Hinterradnabe? Wenn die gebraucht zugekauft wurde, kann es sein, dass jemand die Achse neu gespacert hat und dabei der Nabenkörper samt Freilauf zu weit nach links gerutscht ist.
Zur Kontrolle hier ein Foto des Abstands zwischen kleinstem Ritzel-Außenkante und Ausfallende-Innenkante, das sollten bei einer 8fach-Kassette ca. 4mm sein:
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yNy8yNzcwLzI3NzA0NDUtanpreDd2Nzcwcm5jLXB4bF8yMDIyMDcxMV8xMzQyMzQxODktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg

Wenn dieses Maß deutlich mehr beträgt, musst du in den Shimano-Teilezeichnungen sehen, ob deine Nabe richtig aufgebaut ist.
Um an die Teilezeichnungen zu kommen, gibst du hier die genaue Bezeichnung deiner Nabe ein, z.B. FH-M750. Dann kommt eine Liste, an deren Ende die Teilezeichnung als Pdf zu sehen ist.
Ich messe das heute Abend mal. Ist allerdings eine Sachs Nabe, 135 mm für 8fach.
 
Zurück