Probleme XTR entlüften ...

Kommt der Druckpunkt mit dem Bleedblock in der Bremse oder kannst du da auch den Hebel bis an den Lenker ziehen ?

Da kommt er sofort... also bei dem Aufbau: Bleedblock, Entlüftungsschraube zu, Entlüftungstrichter drauf und Stöpsel drin.
Sobald der Trichter weg ist und ich die Schraube dri
:daumen::lol:


Das gibt doch keine Sauerei - deshalb ist die Entlüftungsschraube ja auch keine normal Schraube, sondern hat die Form eines Nippels für nen Schlauch in ein Auffanggefäß. Bzw. nach der aktuellen Vorgehensweise steckt ja da eigentlich sowieso die Spritze noch drauf.

In Deinem Video schraubt der die Entlüftungsschraube aber ganz raus und "lässt laufen" ;-)
 
In Deinem Video schraubt der die Entlüftungsschraube aber ganz raus und "lässt laufen" ;-)
Ist nicht mein Vid ;) habs auch (noch) nicht gekuckt. Ich würde aber nach meinem bisherigen Verständis davon abraten, eine Entlüftungsschraube komplett herauszudrehen. Entlüftungsnippel dreht man nur leicht auf bis was läuft. So kenn ichs zumindest.

Passt auch zu @PORTEX77 ns Bedienungsanleitung. Da steht auch nix von komplett rauschrauben.
Ich verweise dabei auch mal dezent auf Punkt 9 :D
 
Protex-Anleitung ist aber auch für... die ... ist da anders ...
Tja da wären wir dann wohl da angekommen wo einer unserer Profs immer vom "Transfer" gelabert und den einen oder anderen damit in mittelschwere Verzweiflung getrieben hat ;)

Wie auch immer - weiß jetzt auch nicht mehr weiter - ausserdem muss ich jetzt zum Kaffeetrinken :D (scheiss Maloche)
 
Protex-Anleitung ist aber auch für Bremsen mit getrenntem Nippel und Entlüftungsöffnung... die XTR ist da anders aufgebaut.
Auf Seite 1 steht auch für xtr?
Screenshot_20180529-142928.png

Prinzip ist trotzdem bei Shimano immer gleich
Entlüftungsnippel wird doch nur halb auf und öfter wieder zu gedreht während dem Entlüften in Zusammenhang mit Hebelpumpen(lesen!)
ich Pumpe nicht nach unten in den Ablass sondern in ne Spritze und drücke zusätzlich zur Anleitung auch von unten nach oben, das ganze 2-3mal hin und her, auch mal saugen unten bei geschlossenem Trichter.
Und halt das Pumpen und intermittierende öffnen/schließen des Entlüftungsnippels.
Bis jetzt seit Jahren problemlos
 

Anhänge

  • Screenshot_20180529-142928.png
    Screenshot_20180529-142928.png
    110,8 KB · Aufrufe: 176
Der Typ erklärt es doch, warum er den Entlüftungsnippel ganz rausdreht: Er hat Angst, dass da Dreck drin ist, der dann durch das Nachdrücken des Öls von unten her in die Bremse gelangen könnte.

Eigentlich keine schlechte Idee, denn diese billigen Gummikappen gehen ja gerne mal verloren und schwupps ist Dreck drin.
 
So. Ich danke Euch allen für Eure Hilfe.
Im Endeffekt war einfach nur Luft drin. Habe nun alles probiert was ihr gesagt habt und es hat geklappt.
Sattel abmontiert - an tiefsten Punkt - Öl vorwärts und rückwärts laufen lassen - Hebel gezogen und Schraube auf Schraube zu - geklopft wie ein wilder - 30 Grad hoch und runter

Der Druckpunkt ist zwar nicht perfekt, aber für den Marathon am Samstag reicht es.
Jetzt nur noch die schleifende Vorderradbremse lösen - aber das ist ein anderes Thema ;-)
 
Der Druckpunkt ist zwar nicht perfekt
Wenn du ihn weiter außen haben willst, VR ausbauen, einzweimal am Hebel ziehen, daß der Beläge bisschen jach innen kommen, vr wieder rein, Druckpunkt testen, wenn noch nicht gut, selbe nochmal bis es passt.
Am besten, da es es schleift, Beläge zurückdrücken ,Sattel lösen, mittig einstellen , Beläge GLEICHMÄßIG ranpumpen(zur Not den schnelleren Kolben mal festhalten mit Reifenheber oder so und den langsamen (meist der innen) bei pumpen) bis es passt. Dann Prozedere mit ausgebautem VR.
Hält zwar nicht ewig, da die Belagnachstellung wieder irgendwann greift, aber paar Wochen geht das schon
 
Hi,

ich hab noch ne Idee. Die kleine Schraube, die du am Bremshebel rausmachst hat einen kleinen Dichtungsring. Ist der an der Schraube dran oder steckt der vielleicht unten am Gewinde vom Trichter? Schau da mal danach...

Gruß
Simon

P.S.: Erst lesen dann schreiben! Schön, dass das Problem gelöst werden konnte!
 
Schön zu hören, dass es wieder einigermaßen passt mit dem Druckpunkt.

Irgendwie kommt mir Deine Problembeschreibung sehr bekannt vór. Ich hatte das Problem mit der XTR kürzlich auch und mind. vier Mal alles mit dem Shimano-Trichter vorschriftsgemäß (sprich alles nach Anleitung und mit Hebelbetätigung und Gedöns) durchgeführt. Leider blieb auch das letztlich ohne echte Besserung. Der Druckpunkt war weiterhin besch... Kurzum es war weiterhin Luft im System.

Was hat letztlich geholfen: Alter Grobmotoriker-Grundsatz: Viel hilft viel. 1l Shimano-Öl gekauft und zwei große (300ml) Spritzen je gut zu 2/3 befüllt. Nicht mit diesem kleinen fummeligen Shimano-Trichter gearbeitet, sondern an beiden Enden die Madenschrauben/Entlüftungsschrauben entfernt und eine Spritze mit kurzem Schlauch und je einer passenden Schraube (aus dem SRAM- oder HOPE-Entlüftungsset) aufgeschraubt und mit einem Kumpel ungefähr 20x das Öl aus der einen Spritze in die andere, sozusagen von oben nach unten und von unten nach oben, durchgedrückt - natürlich so, dass keine weitere Luft, sondern nur Öl durchgedrückt wurde. Nach unzähligen Vorgängen wurde die restliche Luft im System "rausgespült" und der Druckpunkt war wieder da.

VG J.
 
Ich vermute ganz stark, dass es geholfen hat den Sattel abzubauen. Dadurch kannst wackeln und klopfen und so sollte der letzte Tropfen Luft raus gegangen sein.
 
Ich mache es immer so :
Bremse bleibt wie immer (Rad eingebaut mit Belägen und Scheibe). Bremshebel parallel zum Boden, Trichter drauf und Pumpen. Bei bedarf kann man einfach öl im Trichter lassen und mal einen Kaffe trinken oder ne Nacht schlafen :D. Shimano Bremsen entlüften im Schlaf quasi :P
 
Ich mache es immer so :
Bremse bleibt wie immer (Rad eingebaut mit Belägen und Scheibe). Bremshebel parallel zum Boden, Trichter drauf und Pumpen. Bei bedarf kann man einfach öl im Trichter lassen und mal einen Kaffe trinken oder ne Nacht schlafen :D. Shimano Bremsen entlüften im Schlaf quasi :p

Verstehe dein Prinzip nicht :confused:

Wie und wohin soll das Öl aus dem Trichter fließen?
Wie und wohin sollen die etwaigen Luftblasen?
 
Nirgendwohin

Da Luftblasen im Öl aufsteigen können sie in den Trichter hochsteigen und sich in die Luft oberhalb der Trichters verabschieden .
Könnte man auch selbst erkennen .
Besser hätte ich es nicht sagen können :D frei nach dem Grunsatz "warme Luft steigt nach oben"
Genau deshalb liebe ich shimano bremsen über alles. Kein rumgefingere am Sattel (Außer für den ölwechsel). Einfach nur am Lenker und das wars.
Wers unterwegs ganz schnell will packt sich Shimano-Öl in ein kleines Fläschchen und kippt es einfach oben rein. Hat meinem Vater in den Alpen das Leben gerettet :D
 
Das gilt für Luft im Geber,ok.
Die Luft die z.b. im Sattel hinter dem Kolben hängt, soll also selbstständig durch die 1,40 lange Leitung bis in den Trichter steigen und fertig?? Nur lange genug warten?
 
Das gilt für Luft im Geber,ok.
Die Luft die z.b. im Sattel hinter dem Kolben hängt, soll also selbstständig durch die 1,40 lange Leitung bis in den Trichter steigen und fertig?? Nur lange genug warten?
Ja lang genug warten. So habe ich bislang und mein Vater (2 Rad Mechaniker) jede Shimano-Bremse Luftfrei bekommen. Geber sollte natürlich die höchste Position des Systems haben und der Sattel die niedrigste. Die Luft schwindet durch das Pumpen der Bremse nach und nach. Die Prozedur wiederholen bis keine Bläschen mehr steigen.
 
Ja lang genug warten. So habe ich bislang und mein Vater (2 Rad Mechaniker) jede Shimano-Bremse Luftfrei bekommen. Geber sollte natürlich die höchste Position des Systems haben und der Sattel die niedrigste. Die Luft schwindet durch das Pumpen der Bremse nach und nach. Die Prozedur wiederholen bis keine Bläschen mehr steigen.
Ich fahre schon lange Shimanobremsen.
Prinzip ist bekannt.
Nochmal, du redest von Luft im Hebel, die dann in den Trichter steigt beim Pumpen.
das Luft passiv aus dem Sattel bis in den Hebel klettert, wie soll das funktionieren? Sattel unten,Hebel oben, Luft steigt nach oben, egal...Hast du schonmal versucht, ne Blase im Schlauch der Entlüftungsspritze in die Spritze zu bekommen? Da musst du schnippsen, schütteln,wackeln usw. Und der Schlauch ist 10cm lang nicht 1,40.
 
Ich fahre schon lange Shimanobremsen.
Prinzip ist bekannt.
Nochmal, du redest von Luft im Hebel, die dann in den Trichter steigt beim Pumpen.
das Luft passiv aus dem Sattel bis in den Hebel klettert, wie soll das funktionieren? Sattel unten,Hebel oben, Luft steigt nach oben, egal...Hast du schonmal versucht, ne Blase im Schlauch der Entlüftungsspritze in die Spritze zu bekommen? Da musst du schnippsen, schütteln,wackeln usw. Und der Schlauch ist 10cm lang nicht 1,40.
Das Prinzip hat sich bei mir soweit bewährt. Liegt wahrscheinlich an dem hohem Druck den man beim Pumpen im System aufbaut, und die Luft auch direkt die möglichkeit hat durch Öl getauscht zu werden.
 
Im zweifelsfalle geht halt probieren über studieren. Wenns Funktioniert toll, wenn nicht halt nicht. Hat bislang immer gut funbktioniert und ich wollte es als Lösungsvorschlag einbringen. Nichts im vorraus ausschließen nur weil es im Kopf keinen Sinn macht :D
 
Zurück