proceed FST - Wahl der Komponenten

..nochmals zum thema schaltauge:
nachdem ich schon drei schaltaugen geschrottet hatte (einmal fast im stand durch hartes antreten) hab ich mir so'n schaltaugenschutz draufgeschraubt. kostete glaub ich um die 25 EUR und seither isses gut.

allgemein nach jetzt 4 jahren fetter bike-action mit dem FST:
- die dämpferbuchsen sind halt verschleißteile
- rahmen ist stabil und hat noch gar nix
- der hinterbau flext halt schon
- in der max. federwegseinstellung wirds mit em manitou-dämpfer sehr anti-progressiv
- perfekt für technische, flowige trails

...mittlerweile nur noch fast mein lieblingsbike
 
am besten hinten eine "hochfeste" v4a schraube einbauen, das verlängert die halbarkeit der buchsen enorm...
gibts bei online-schrauben.de...kostet glaube ich um die 8.-€ plus porto, ist schon drei jahre her das ich meine gekauft habe...
eine lohnendswerte investition.....

gruss accu
 
Nabend ....

Ich hab mal aus gegebenem Anlass mal zwei Bilder. Da es ja im moment und die Schaltaugenproblematik geht hier mal ein Bild ....




Ergebnis: Schaltwerk, Kette, Bowdenzug und natürlich schaltauge schrott ...

Wie passiert? Kp ... etwas größeren Kicker gesprungen super Flugphase gehabt und auch echt schön gelandet allerdings mit nen recht metallischem Knall und einem blockierenden Hinterrad.. ergebnis is ja oben zu sehen .. nur gut das mein Laufrad nix abbekommen hat .. is nich mal nen Monat alt :D

ich vermut mal das die feder die die Kettenspannung herstellt bei der Landung gebrochen ist ... weil man das Schlatwerk ohne widerstand 360° drehen kann..

Schaden: im Moment so grob 100€ .... nur gut das dass Schaltauge nicht aus Stahl war :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
genau der grund warum ich auch keins aus stahl fahren würde.....
zumindest noch glück gehabt mit dem hinterrad....

gruss accu
 
wo gibts denn die schaltaugen .. bei bikecrew.de ? .... hab nix gefunden in den shops..

EDIT: Habs .. hibike hat das ganze Zubehör für Proceed....
 
Oo das sieht ja mal echt übel aus ... ich denke aber egal ob stahl oder alu auge das ergebnis wäre das gleiche.

ich habe jetzt erstmal neue läufräder (novatec nabe 12mm, doublewide felge) und werde zusätzlich noch mit hanger banger fahren ... wenn dann mein letztes alu auge hält ok dann mach ich mir die neuen auch alle aus alu, oder aber stahl mit kerbe!

kommt zeit kommt rat :P
 
Die Naben fahre ich auch. Suche noch eine Vernünftige 12mm-Achse die ich im Proceed mit Imbus klemmen kann. Immer einen 19er Schlüssel mit auf Tour nehme ist nervig.

Aber DW? Fährst du die ohne Reifen, oder? ;)


Oo ohne reifen ^^ , wusste erst garnicht ob die 12mm achse passt aber wenn du die gleichen hast wirds wohl passen ich werd meine achsmuttern noch nen bischen bearbeiten wenn der hanger banger da ist... sonst passts nicht.

als reifen hab ich übrigends big betty und muddy marry je nach wetter in verschiedenen mischungen.

hoffen das alles passt :D
 
ich hatte ja vor einiger Zeit mal das Thema mit dem zu weit wegstehendem Umwerfer angesporchen ... bei der Kombi 22/32/Bashguard oder ähnlich, steht dieser ja dann zu weit oben.
Es gibt eine Lösung: Shimano SLX! ... den gibt es in einer 22/32-36 Version ... der passt super ans Bike und funktioniert!

gibt es in zwei Versionen:

http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/SLX/FD-M665/
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/mtb/SLX/FD-M667/

ich habe aus optischen Gründen den 665er verbaut ...
Es gibt noch einen aus der Saint-Gruppe, der passt aber wegen der 56er Kettenliene nicht.
 
Habe die Ehre,

Hab jetzt mal meinen günstigen FSA Orbit reducer gegen einen neuen Steuersatz getauscht :)

Der FSA wurde vorher immer wieder locker - ich hoff jetzt is Ruhe im Karton!




MFG und schöne FST Ausritte,

Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Höbsch isses, das FST!

Meins bleibt immer noch verschwunden. Da warn wohl zu clevere Diebe am Werk...deshalb gab es vor kurzem das hier:
file.php


(zeigts bei euch n Bild an?)
 
Jopp, richtig! Is "nur" das Frantik1.
Direkt nach dem Kauf hab ich noch n paar Sachen ausgetauscht:
Domain 302 --> Wotan!
Juicy3 --> Marta SL
Kenda-Reifen --> Muddy Mary
Kenda-Schläuche --> leichtere
Klickpedale --> Plattformpedale

Die Pedale und die Schläuche hatte ich noch in der Restekiste, Muddy Mary is die ganz dicke. Nächste Woche tausche ich sie gegen die schmale Version aus, die reicht vollkommen aus. Die Marta ist noch nicht komplett eingebremst, macht sich aber schon sehr gut. Die Wotan muss ich noch n bißchen abstimmen, im Augenblick nutzt sie noch zuviel Federweg.
Ich habs Bike quasi als "Garagenbike" gekauft. Der Verkäufer hats in Kanada gekauft, hats da n paar Monate gefahren und zurück in Deutschland erstmal n wunderhübschen Crash gebaut. Seitdem stand das Rad in der Garage rum.
Besonders krass fand ich, dass die Kugellager vom Steuersatz (nicht gedichtete Lager!) am Stahlschaft der Domain festgerostet waren. Das heißt, dass ich im Laufe des nächsten Monats mir n Steuersatz zulege. Zulegen muss! Denn das ganze Reduzierhülsenbasteln doch arg wackelig daherkommt (ebenso die Konuslager der Naben...).
Es gibt also wie immer viel zu tun :daumen:
 
Zurück