proceed FST - Wahl der Komponenten

diese Frage habe ich zusammen mit der Frage nach Geometrieinformationen schon zwei mal an die Jungs gemailt ... Feedback kam bis jetzt noch keines ...

für mich stellt sich auch die frage in wie weit die veränderungen an der geo mit dämpferaufnahme , dämpferlänge und gabeleinbauhöhe sich auf die stabilität auswirken ... quasi wenn ich einen 190mm dämpfer mit einer 180mm gabel in der niedrigsten federwegseinstellung fahre oder wenn ich die gleichen parts nehme die aufnahme umdrehe und die höchste federwegseinstellung verwende ! ich werde nachher mal umbauen und ein paar pics machen ...
 
hier meine bilder jeweils immer eins mit der niedrigsten und ein mit der höchsten federwegseinstellung und von beiden je eins mit dem adapter mit langem schenkel vorne und eins mit langen schenkel hinten.

ich fahre im moment mit größter federwegseinstellung und adapterplatte langer schenkel nach vorne (also dämpfer am kurzen schenkel)
 

Anhänge

  • DSCF0352.jpg
    DSCF0352.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 100
  • DSCF0353.jpg
    DSCF0353.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 84
  • DSCF0354.jpg
    DSCF0354.jpg
    60 KB · Aufrufe: 77
  • DSCF0355.jpg
    DSCF0355.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Wes´Brot ich ess, des´Lied ich sing!

Die Vertrider werden schlicht gesponsort, mittlerweile von FELT. Daher sind deren Bikes jetzt die Besten...:daumen:

Gruß
Lars
 
@maoam1988

der rahmen ist nach einem missglückten drop gebrochen, sieht krass aus aber je nach dem was man anstellt bekommt man jeden rahmen kaputt..
im vertrider forum gab es 2005 schon mal sehr ausführlich das thema doppelbrückengabel am fst, später dann, totem am fst etc....

gruss accu
 
jetzt darf man nicht vergessen, das die Vertriders zu dem noch 24" Hinterräder und große Gabeln gefahren sind, damit der Lenkwinkel so flach wie möglich wird. Das hatte beim Vertriden den Vorteil, das der Punkt, an dem das Bike nach vorne kippt, verlagert wurde.
 
..fahre an meinem FST (05) seit jahren hinten 24 zoll, und lyrik u-turn vorne...(vorher sherman)
für den allround einsatz ist der sitzwinkel zwar etwas flach für mein empfinden, trotz der geo-anpassung mit dem flip/flop,..aber für steile ,technische trails in den alpen gibt es für mich nichts besseres...

gruss accu
 
!!!OMFG!!! Weiss man wie das passiert ist?

ist ja ein altes modell und DB gabel ... wie warscheinlich ist es das das bei den neuren auch noch passiert?
Wenn ich mich richtig erinnere, wars in etwa so:
Der Fahrer ist einen riskanten Drop gesprungen. Die Landung war im Vertriderforum bekannt als "schlecht einzusehen, schwer zu treffen, weil genau zwischen zwei Bäumen".
An der gleichen Stelle hat jemand auch ein FST zerstört; der Dämpfer hatte sich ins Unterrohr gebohrt. Beide haben allen Informationen nach nicht die Landung, sondern einen der nebenstehenden Bäume getroffen.

Als Proceed noch ne eigene Webseite hatte, stand dort übrigens alles relevante zur Geometrie. Ebenso stand dort das mit den Federwegen und 1.5. Muss mal den GoogleCache bemühen...
 
Seit wann gibts den die Proceed Seite nicht mehr?
Die Infos auf der Bikecrew Seite sind ja mal mehr als dürftig :(
Würde es begrüßen wenn Proceed wieder ne eigene Seite hätte.
 
Ufffz.....die Proceed-eigene Seite is bestimmt schon 3, 4 Jahre weg. Und die Bikecrew aktualisiert nie, wie es scheint :o
 
irgendwie hat mich das doch alles sehr beunruhigt ... ich überlege jetzt doch in richtung anderer rahmen ( VRC o. Lambda ST ) ,übern sommer musser aber noch halten, wenn das nur nicht alles so teuer wäre -.-
der punkt ist einfach das ich auch gerne mal schnelle strecken mit teilweise schon derben drops und sprüngen fahre und ungern den rahmen zerlegen will bzw. mich selbst.
 
Du hast Angst, dass dein FST bricht? Wenn das FST mal bricht, wären vorher sicher die meisten anderen Rahmen längst gebrochen. Was glaubst Du, warum der Rahmen 4 Kilo wiegt?
 
Ich denk das Bild oben ist kein Grund zur Panik. Es wurde ja geschrieben, dass der Drop nicht sauber gelandet wurde sondern ein Baum im Spiel war. Ich denke wenn du unsauber landest oder gar auf ein Hindernis triffst geht nahezu jeder Rahmen in die Knie. Ich denke der Proceed FST ist mit einem Gewicht von 4 Kg einer sehr stabiler Rahmen und ich würde mir keine Sorgen machen. Ich fahr meinen weiter und spring und droppe auch weiterhin.

Edit: Zu langsam
 
dem schliesse ich mich an...aus meiner sicht ist der fst rahmen einer der stabilsten rahmen seiner klasse überhaupt, welche rahmen haben denn heute noch ein unterrohr mit 2.0mm wandstärke, nicht konifiziert...
die bilder zeigen nur was passiert wenn mehrere extreme!! umstände zusammenkommen...

gruss accu
 
Hi Leute,

hab auch überlegt mir ein FST zuzulegen, schwanke aber noch etwas zwischen Light oder Pro Version, leg auch mal gern einige Höhenmeter am Stück zurück.

Was ich bis jetzt nicht in Erfahrung bringen konnte: Welche Hinterbaubreite hat das FST 135 oder 150?

Vielleicht könntet ihr mich erleuchten, denn dann könnt ich meinen alten LR Satz weiterverwenden.

Gruß

Chris
 
135mm ... gehts dir bei deiner entscheidung ums gewicht?

meins istn "panzer" aber inzwischen kurbel ich damit auch jungs mit 12-13kg bike bergauf davon , man muss nur wollen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt viel drauf an, wie du dein FST zusammenbaust, qualle.
Ich hab nen Rahmen von 2005 - würde heute wohl unter dem Label "pro" laufen - den ich mit entsprechenden Parts auf rund 16kg gebracht habe. Ich hatte es auch leichter mit den schuldigen Parts, hat mein Vorbesitzer doch auf kompromißlose Stabilität gesetzt: Coil-Dämpfer, DH-Reifen und -Schläuche, Stahlsteuersatz, Holzfellerkurbeln...
Noch is das Ende nich erreicht! 200 bis 500gr sind auf jeden Fall noch drin. :daumen:
 
Beim Light wiegt der Rahmen 500g weniger wie beim Pro.

Allerdings ist er nicht lackiert, so weit ich weiß, und vor allem hat er den Umlenkhebel nicht.

Würd das Pro nehmen und lieber etwas weniger Öl in die Gabel machen. ;)
 
Die Gewichtsersparnis kommt hauptsächlich durch die Verwendung eines Luftdämpfers, das Titangeraffel macht nicht viel aus/ist nachrüstbar. So war es zumindest bei meinem Baujahr (05/06). Kauf lieber nach Gusto und hol Dir das Gewicht über nen Dämpfer á la PEARL 3.3, der funktioniert nämlich an dem Bike fantastisch.

Der Light-Rahmen ist nicht unlackiert, sondern anodisiert. Ist leichter und vor allem deutlich haltbarer. DAS wäre für mich das schlagende Argument. Ansonsten, auch wenn ich keins mehr habe: Top-Rad und zurzeit unschlagbar günstig:daumen:

Mein altes Bike lag übrigens trotz Größe L bei echten 15,2 Kilo ohne windige Leichtbauparts. Auf dem Bild ist allerdings noch der blöde Swinger-Dämpfer montiert.
proceed004_800.jpg


Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück