proceed FST - Wahl der Komponenten

Ich hab einen 06er Rahmen (wenn ich nicht irre) und der heißt nix mit Trail, Light oder Pro und ist schwarz anodisiert. Vorteil: Verkratzt nicht - Nachteil: damit er nach dem waschen gut aussieht, muss ich ihn mit Waffenöl einreiben. Ansonsten ist die Oberfläche häßlich mit Wasserflecken übersäht.
 
hab seit gestern meinen Rahmen ... man was ist denn das für eine Beschichtung??? ... da kann man sich die Fingernägel dran Feilen ... :)
Heute den ganzen Tag drann gebastelt ... Kettenführung war echt eine Herrausforderung, aber mein 19€-Dremelimitat hat mir geholfen das Teil passend zu machen.
Der erste Fahreindruck war schon mal sehr nett ... nur das ich anstatt der bestellten grauen Schaltzüge jetzt grüne dran habe ... sieht zwar witzig aus, passt aber nicht ganz ...
 
@Makke:

Poste mal Bilder!

@Qualle:
Wenn du regelmäßig Touren mit dem FSt fährst würd ich mir ein Light holen, wenn du es als Slopestyle oder Freerider nehmen willst eine Pro.
Wenn ich mir ein neues kaufen würde, würde ich ein Light nehmen, bin überzeug, dass das geringere Gewicht am Berg spürbar ist, der Rahmen aber immer noch stabil genug ist um auch mal ne ruppige Abfahrt mit zu nehmen oder en Sprung.
 
hab seit gestern meinen Rahmen ... man was ist denn das für eine Beschichtung??? ... da kann man sich die Fingernägel dran Feilen ... :)
Dit war das anodisierte, oder? Weil wenn der so gelackt wäre, würd ich den Rahmen standepede umtauschen.
Apropos Lack: in all den Jahren hab ich so manchen Steinschlag gegens Geröhr mitgemacht und habe nicht einen einzigen Abplatzer oder ähnliche Lackschäden. ;)
 
der Unterschied zwieschen pro und light ist ja an sich nur die Beschichtung und der Dämpfer, die Rahmenkonstruktion ist ja die selbe (oder leige ich da jetzt voll daneben?)
Meine Waage ist bei dem Rahmen incl Dämpfer (FST light) bei 3,45kg stehen geblieben ... und komplett aktuell 16,4kg
 
äääääh.....mag jemand meine selbstgemachten dämpferaufnahmen haben..zum probieren etc. ? sind aus stahl
 
hab seit gestern meinen Rahmen ... man was ist denn das für eine Beschichtung??? ... da kann man sich die Fingernägel dran Feilen ... :)
Heute den ganzen Tag drann gebastelt ... Kettenführung war echt eine Herrausforderung, aber mein 19€-Dremelimitat hat mir geholfen das Teil passend zu machen.
Der erste Fahreindruck war schon mal sehr nett ... nur das ich anstatt der bestellten grauen Schaltzüge jetzt grüne dran habe ... sieht zwar witzig aus, passt aber nicht ganz ...


ich hätte noch ca. 4m hülle in stahlflex optik , intresse?
 
der Unterschied zwieschen pro und light ist ja an sich nur die Beschichtung und der Dämpfer, die Rahmenkonstruktion ist ja die selbe (oder leige ich da jetzt voll daneben?)
Meine Waage ist bei dem Rahmen incl Dämpfer (FST light) bei 3,45kg stehen geblieben ... und komplett aktuell 16,4kg
Jau, is bis aufs Titanschraubenset, Serienluftdämpfer und Beschichtung absolut identisch.
Gratuliere zum Gewicht! Bildsche wär hübsch ;)
 
Dit war das anodisierte, oder? Weil wenn der so gelackt wäre, würd ich den Rahmen standepede umtauschen.
Apropos Lack: in all den Jahren hab ich so manchen Steinschlag gegens Geröhr mitgemacht und habe nicht einen einzigen Abplatzer oder ähnliche Lackschäden. ;)

mein lack ist super anfällig , zwar keine abplatzer aber mein oberrohr ist matt und das nur von meiner short die beim biken manchmal dran kommt und am gewinde für den dämpfer ist die farbe wie aus gummi und lässt sich rückstandsfrei vom rahmen abziehen... ist allerdings nur 2mm ums loch rum. denk mal da ham die beim einbau vom dämpfer iwelche faxen gemacht -.-
 
Jau, is bis aufs Titanschraubenset, Serienluftdämpfer und Beschichtung absolut identisch.
Gratuliere zum Gewicht! Bildsche wär hübsch ;)

dummerweise ist bei mir nur der Air X3 drinnen ... naja, funktioniert auch erst mal.
Bilder kommen morgen, mit der grünen Schalthülle tute ich das nicht, sieht echt seltsam aus ... :lol:
Bin zu dem froh, das ich den ML Rahmen genommen habe, der passt wie angegossen!
 
Der Pro Rahmen hat noch eine Abstützung des Hinterbaus zwischen Hinterbau und Rahmen. Was die Steifigkeit nochmal erhöht und in so zu einem Abgestützten Eingelenker macht. Zudem gibt es bei den Neuen Versionen nur noch den Pro mit 1.5 Steuerrohr.

Der Lack an dem man die Fingernägel feilen kann ist eine Raue Pulverbeschichtigung, kein Fehler und äusserst Rubust.

Auf dem Foto sieht man die Abstützung am voll eingefedertem Dämpfer.
 

Anhänge

  • PA260148.jpg
    PA260148.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 69
hey,
ich spiele gerade mit dem gedanken, mir was neues aufzubauen und mir ist auch wegen des preises das proceed fst ins auge geflogen. hab mir den ganzen thread hier schon durchgelesen, und die berichte sind ja nicht negativ. was mir jedoch fehlt sind vergleiche mit anderen bikes wie den üblichen verdächtigen torque fr, liteville, cdale prophet mx & morewood mbuzi.
des weiteren wollt ich mal nachfragen, ob der fst rahmen bei CRC der aktuelle ist oder n alter? (gerade wegen dem steuerror)
(http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=16011)
und dieses cherryred ist doch das, was man hier auch im fred ab und zu sieht, oder? so leicht metallic?
 
Schönes Bike, sieht echt gelungen aus. Pedale würde ich persönlich gegen leichtere tauschen /NC-17 MG oder Wellgo), aber sonst top!:daumen:

Gruß
Lars
 
hatte ich auch schon überlegt, aber ich komme mit denen super zurecht, deshalb bleiben sie dran bis die Dinger fertig sind ...
aber mit nem anderen Felgen, Bashgard und Pedalen, würde ich unter die 16kg-Marke kommen

Rahmen: Proceed FST Ligt
Dämpfer: Manitou Air X3
Gabel: Rock Shox Totem Coil
Bremse: Formula The One 203/203
Steuersatz: NC17
Vorbau: Syntace Superforce 45mm
Lenker: Reverse DH
Schaltung: komplett Sram X.9
Kurbel: Shimano XT 22/36/Race Face Bashguard
Kettenführung: Blackspire
Pedale Speedplay
Sattel Specialized
Sattelstütze: Truvativ DoubleClamp / Kindshock i900
Griffe: Oury
Laufräder: Nope 2012 + Trackmack
Reifen: Maxxis Advantage 2,4" / Maxxis Minion DH 2,5

Gewicht: Frame: 3,4 kg incl. Dämpfer
komplett: 16,4kg
 
Alter Schwede, Makke - das is mal ne saugeile Möhre!

@r0ckZ: Ich kanns FST nur mit nem Trek Remedy 66 und nem Specialized Enduro vergleichen. Es ist schwerer als die Bikes, hat aber wesentlich mehr Reserven, wenns Gelände doch mal bockiger wird. Manch Testbericht schrieb was von "Bremsstempeln, weils ein Eingelenker ist" - aber davon habe ich noch nie etwas bemerkt.
Die Rahmen von CRC sind die aktuellen Modelle.
 
@Rockz:

Wenn du ein zuverlässigen, stabilen, sorglos Allrounder haben willst ist das FST top! Mit nem richtig eingestellten Luftdämpfer hast du eine super Federperformance und kein Wippen beim Treten. Im Vergleich zu nem VPP System ist das FST klar unterlegen. Du hast aber bei dem FST den Vorteil, dass du aufgrund der Eingelenkertechnik extrem wenig Probleme oder Wartungsaufwand hast. Ich bin mein Bike den ganzen Winter durch gefahren und hab nur die Buchsen bisschen sauber gemacht und gefettet und schon ist das Bike fertig fürs Frühjahr. Ich behaupte mal für den Preis bekommst du neu keinen besseren Rahmen.
 
Schon krass, wie sehr wir Proceed-Fahrer das FST loben - als gäbs keine Nachteile...:D
Edit: ...und anscheinend bleiben wir auch recht lange bei dem Rahmen...
 
Kettenstrebenschutz war für die Testfahrt heute ein alter Lappen, den ich mit Kabelbindern befestigt habe ... :)
Soweit war ich extrem angenehm überrascht, am Anfang war es etwas in der Art #Stop&Go# bis ich den Dämpfer in etwa auf einem brauchbaren Punkt hatte ... danach lief alles super.
Sehr handlich und vorallem Bergauf recht angenehm zu bewegen ... das längere Oberrohr tut gut.
Nur nach knapp 1,5 Stunden war plötzlich Schluss ... Plattfuß vorne und hinten ... Nagelbrett auf einem unserer alten Haustrails ... :mad::mad:
Also Heimschieben, hatte nur einen Schlauch im Rucksack ...
 
Schon krass, wie sehr wir Proceed-Fahrer das FST loben - als gäbs keine Nachteile...:D
Edit: ...und anscheinend bleiben wir auch recht lange bei dem Rahmen...
ja genau das irritiert mich so an diesem thread. kenne es halt leider aus vielen bereichen des lebens, dass der besitzer sich grundsätzlich nich negativ über seinen besitz äußert ;)

was für laufräder kommen in den hinterbau? 135 oder 150mm?
is der rahmen bei crc 1 1/8 oder 1,5"? (steht ja 1 1/8, aber der neue pro soll doch nur 1,5" haben?!)
hab in einem thread gelesen, dass der hinterbau sehr weich sein soll. würde warscheinlich eh zum pro tendieren (ist das nötig? gewicht is mir nich ganz unwichtig). haben die das flexen des hinterbaus bei den neuen modellen in den griff gekriegt?
 
Zurück