proceed FST - Wahl der Komponenten

Loide, Loide, Loide....wenn ich das so sehe, dann hab ich den Eindruck, ich unterfordere mein FST gewaltig.
Grandiose Action, vor allem bei den Gebrüder Rot und Schwarz weiter vorne :D
 
Hat von euch mal einer einen Swinger Air 4way im geilsten Rahmen aller Zeiten (:D) gefahren?

Ich hab im Bikemarkt günstig einen Gebrauchten gekauft, den ich allerdings noch servicen lassen muss.

Der Dämpfer schien mir geeignet fürs FST, da er über den Piggybag einen einstellbare Progression hat, damit ich die 170mm-Einstellung endlich fahren kann.

Kann ich den Dämpfer mit seinen Einstellmöglichkeiten "as designed" fahren oder muss ich ihn noch tunen lassen. Da ich den Service machen lassen will (weiß einer wo ich das machen lassen kann? Deutsche Firma bevorzugt), könnte ich ein Tuning gleich mitmachen lassen, wenn ich schon Geld in die Hand nehmen muss.

Danke für Feedback.

@J_A
Wenn ich den Dämpfer einbaue, nehm ich auch den Huf ab und leg ihn - wie versprochen - auf den Scanner und schick Dir die Datei. Brauch nur noch Deine Emailadresse -> bitte PM.

Gruss Dirk
 
..the show must go on !!....
ok, vielleicht etwas OT .... aber für die "alten" FST freaks dann doch zum schmunzeln......
die vertrider fahren jetzt liteville 901 (...ohne zweifel ein top rahmen.....)..
und, vor allem, haben einen neuen vertrider reifen !!!....den FAT ALBERT in einer vertrider verpackung.....!!

gruss accu
 
@ DIRK: Zum Tunen würde ich mich an Akira in der Schweiz wenden. Ist zwar nicht der billigste Service/Tuner, dafür sollen die Ergebnisse aber klasse sein. Ich wollte mal meinen Swinger 4way Coil hinschicken und hab mir ein Angebot geben lassen - 180 Euro fürs Tuning inkl. neuer Feder. Akira wäre dann der neue Servicepartner. Einfach mal anschreiben
http://www.akira-tuning.com/tuning1.html

@Vertrider/Sponsoring: das is keine "Spezialverpackung" - Der Chris Malin hat nur seine Fotos gewinnbringend verkauft. Im aktuellen, dicken Schwalbekatalog sind die Jungs auch mit Bildern vertreten (Funfact: Benni Pruner hat Michelinreifen druff, Picco fährt vorne Intense und hinten ne 24zoll-Betty...). Wat solls! Ich mag mein FST!
 
Der Pearl hat von Haus aus das größere Luftvolumen gehabt und war progressiver. Dafür sind die Monarchen leichter. Glaub ich.
 
3.1 oder 3.3 is nahezu egal - sind beide erste Wahl fürs FST. Ein Kommentar bei CRC bringts auf den Punkt:
"...and be honest once you set the propedal up youll never bother with lockout..."
Ok, ich gebs zu: ich hab vor n paar Tagen das MotionControl um zwei Klicks geöffnet, dito die Zugstufe. War das beste, was ich machen konnte. Es läuft geradezu perfekt.
 
sehe ich genauso, 3.1 oder 3.3 macht keinen grossen unterschied......aber eben pearl...
wie sich der monarch im fst fährt kann ich nicht sagen, kenne aber einige die probleme mit dem monarch haben wegen komplettem luftverlust....

gruss accu
 
gibt es beim Pearl auch die Setups/Tunings wie beim Monarch?

TuningA = degressives Dämpfungssetup

TuningB = lineares Setup, wird bei jedem nachrüst-Dämpfer( sofern nicht anders bestellt) verbaut

TuningC = Progressives Setup, was noch gesteigert werden kann, (nach Auskunft des Schweizer Importeurs )
 
Nicht, dass ich wüsste. Aber wenn du nen Monarch progressiver getunt bekommst, dann würde ich das nutzen. Tut dem Rahmen gut.
 
:D

Wenn mir jemand 2000 Kröten schenkt, schlag ich da auch mal zu. Und zwar hier
16013-3.Jpg


...weil so wie es aussieht, weicht mein geliebtes FST bald einem Remedy....aber pssst - is noch geheim
 
Angeblich geht da was. Nur wie weiß ich nicht. Ich würds gerne mit Hammerschmidt fahren...;)
 
fragt mal meinen bruder , da gabs probleme , weil die iscg aufnahme falsch angeschwisst ist :-(
 
Das mit der ISCG-Aufnahme ist ärgerlich. Kann man daran dann überhaupt einen Chainguarde monitieren? Falls nicht kannst Du Umwerfer auch vergessen, da ich E-Type nicht fahren würde. Damit habe ich schon schlechte Erfahrung mit Verdrehen bei nem SPZD-Enduro gemacht.

2000 Steine ist reichlich. Aber vielleicht nimmt das VRZ ja preislich eine ähnliche Entwicklung wie das FST. Das hat anfangs ja auch mal 1700 EUR gekostet, wenn ich das noch richtig weiß.

Ich hab an meinem jetzt jedenfalls den Luftdämpfer montiert und eingestellt. Allerdings ist die Progression des Dämpfers nicht ausreichend und die Degressivität des Hinterbaus auszugleichen bei der 170er Position.

Den Service kann ich mir im Moment mal ersparen. Ich habe den Dämpfer als Defekt gekauft, da die Dämpfung angeblich nicht funktionieren soll und der Dämpfer Luft verlieren soll. Nachdem ich die Stifte in den Ventilen ersetzt habe (gibts im Autozubehör) hält der Dämpfer bisher die Luft. Die Dämpfung funktioniert auch, nachdem ich die SPV-Kammer mit dem Mindestdruck befüllt habe. Der Vorbesitzer hätte mal das Manual richtig lesen sollen, dass in die Kammer mind ~4 Bar reingehören. :D

Jetzt kann ich das Rad zumindest mal in der mittleren Dämpferposition sauber fahren. Für die 170er werde ich um ein Tuning wohl nicht herumkommen. Aber das eilt ja im Moment nicht. Ein Angebot bei Akira habe ich jedenfalls jetzt mal angefordert.

Aber das geile: Der Dämpfer wiegt nur 430 Gramm und das ist ein halbes Kilo weniger wie der Swinger 4way den ich vorher drin hatte. Das Rad dreht sich damit viel leichter übers Vorderrad. Wenn ich jetzt noch nen leichteren LRS verbauen könnte, wäre ich vermutlich gewichtmäßig wieder gut dabei. Aber da geht mir die Stabilität doch vor dem Leichtbau.
 
Bei ChainReactioCycles kostet der VRC-Rahmen grade mal 900 Euro. Aber nur in Größe S und Midnightblue. Mir würde M wahrscheinlich besser passen und als Farbe hätte ich gerne Mattschwarz (jaja...auch noch Ansprüche haben...). Ich habs mal durchgerechnet und kam auf schlappe 4200 Euro, die mich ein VRC-Aufbau kosten würde....
Kann Cyborg2000 mir vielleicht hinsichtlich der Größe weiterhelfen? Ich bin grade mal einsdreiviertel Meter hoch (175cm) und komme mit nem M-FST super zurecht.

Jaja, SPV....mein alter Swinger 4way hat mich dahingehend angekotzt. Mit Mindestdruck im SPV war der immer noch nicht sensibel genug - TROTZ degressivem Hinterbau. Der Nachfolger, Swinger X4, war da besser. Bei dem konnte man das SPV trotz Minimaldruck noch in vier Stufen einstellen. In der kleinsten Stufe wars dann auch schon sehr angenehme.
 
Nabend !!!!

Also mal zum VRC II...

Bzgl. ISCG mann kann eine keFü montieren soviel sthet fest ... aaabeer...


zunächst mal ein Bild damit du dir das besser vostellen kannst. Die ISCg Aufnahmen ist ca. 45° gegen en Uhrzeigersinn gedreht angescheißt. Anfangs dachte ich die haben gefuscht aber das hat nen ganz einfachen Grund.




Wie du auf dem Bild sicher sehen kannst, verläuft die untere Kettenstrebe von der Höher her deutlich unter dem Tretlager, was dazu füht das dort überhaupt keine KeFü montierte werdenkönnte die ein Röllchen unten hat, da dieses Röllchen einfach am Rahmen anstoßen würde. Die Leute bei Proceed haben die Aufnahme nun also gedreht was leider dazu führt das man so wie ich das einschätze keine KeFü mit fester Grundplatte verbauen kann da man wie auf meine Bild zu sehen, diese nie zum funktionieren bekommen würde. Auch der Taco von der E.13 würde nicht passen da er am Rahmen anstoßen würde wie man auf dem Bild sicher sieht.

Ich selber habe die BoxGuide von Truvativ verbaut, da bei dieser die obere Kettenführung und die untere Rolle über zwei getrennte Grundplatten eingestellt werden können. Ich musste bei der Truvativ nur die Langlöcher in der Aluplatte für die obere Führung auffeilen damit die Führung senkrecht über dem Tretlager steht. Die Rolle unten lässt sich mit den originalen löchen 1a einstellen.

Von der jetztigen Funktion gibt es nix zu meckern, die Boxguide funktioniert perfekt :daumen:

Ist leider ohne mechanische bearbeitung der Kefü nicht zu machen so wie ich das sehe, da is eben die Rahmenkonstruktion schuld.



Bzgl. der Rahmengröße:

Hier mal paar Bilder die helfen da immer am besten sag ich mal.

Ich selber bin 1.89m groß und hab den VRC in M







Ich würde mal sagen das ne M super passen sollte, denn kleiner dürfte der Rahmen für mich nicht sein :daumen:

Wenn du noch Fragen hast immer her damit, kann dir sicher helfen.

grüße
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück