proceed FST - Wahl der Komponenten

Ah Danke,

das war ja ne schnelle Antwort. Hat das Bike denn die versprochenen 600mm eff. Oberrohr ?

Ich hab gerade mal bei meinem "neuen gebrauchten" FST Light ML gemessen: 595mm direkt.

Ich hab den Rahmen extra etwas länger genommen weil er zum Touren sein soll. Deshalb gibts auch "nur" ne Pike im Rahmen.

595mm wären ja perfekt, ich möchte es auch eher für "schwere" Touren haben als für´n Bikepark
 
dafür ist es auch perfekt!
die Maße kann ich bestätigen ... habe allerdings wegen dem längeren Oberrohr zu einem 45er Vorbau gegriffen ... so hat man eine sehr gute Kontrolle!
 
Gut zu wissen. Naja ich habe schon zwei bikes mit 600er Oberrohren und fahre immer noch 90mm Vorbauten, hier plane ich 70-75mm wenn ich mir eins zulege.
 
Wenn das ML 595 mm hat, wird das "normale" L sicher 600 mm haben. Bei 178 cm bzw. 84 cm Beinlänge wäre mir das L zu hoch. Da probiere ich lieber einen kürzeren Vorbau.

Für mich soll das FST auch eher ein pflegeleichter heavy Tourer sein, der auch mal einen Knuff vertragen kann und am Berg anständig klettert (deshalb die Pike). Mit meinem RM Old-Slayer in 16,5 " stosse ich da von der Sitzposition an meine Grenzen. Bin mal gespannt wo ich gewichtmässig lande und wie sich das Teil fährt.

Ich denke mal ohne VRO und mit leichten Komponenten müssten 14,5 - 15 Kg drin sein. Notfalls muss ich noch mal in einen Radsatz mit ZTR Flows investieren, dazu will ich aber erstmal wissen wie das Bike sonst so fährt.
 
Ach ja der gute alte Proceed Thread :D
War mit meinem Anfang Mai in todtnau da die Gabel vom DH-Bike kaputt ist, ging total super und hab den DHler kein Stück vermißt.

@Balu: Hab die Wotan behalten, die geht einfach zu gut um sie wegen ein paar Gramm weniger her zu geben. außerdem hab ich inzwischen bissi zugenommen und da is ne steifere Gabel echt geschickt ;)

Hab trotzdem nochmal am Gewicht gepimt mit Martas und XTR teilen sollte jetzt bei knapp über 14 Kg sein, muß das Ding mal wiegen.
 
Wo hier gerade wieder alle im Fred geweckt sind: gibt es eigentlich beim FST Light Probleme bzgl. Dämpferverschleiss wegen der fehlenden oberen Schwingenabstüzung?

Ich bin durch mein Scott Strike erheblich vorbelastet (1-2 Dämpfer pro Saison). Erst als ich auf die DT-Dämpfer (mit der flexiblen Lagerung) umgestiegen bin war Ruhe.

Mir ist beim FST Light aufgefallen, dass sich die Obere Dämpferaufnahme etwas seitlich verbiegen lässt, was ja für den Dämpfer nicht so gesund ist.

Ist das in der Praxis ein Problem?
 
Makke - wenn du die Totem weggibst, dann denk an mich :)
Folgendes is nämlich bei mir im Busch: mein Bruder hat aus einer Garantieabwicklung nen Remedy9-Rahmen. Er braucht den nich und will ihn an mich abtreten...folglich wäre n FST-Rahmen über.
Nur will ich den nich hergeben (verständlich, oder?) sondern aufbocken. Es soll ne Hardcorevariante werden, schön dicke Puschen druff und den Federweg auch mal ausreizen. Was liegt da näher als ne Totem verbauen zu wollen?
Ich kann ja mal meine bisherigen Überlegungen zum besten geben:
- Totem
- Bremsen von Hope (TechM4 oder sogar V2?)
- wieder ne SLX-Kurbel. Die is einfach stabil und günstig
- Lenker/Vorbau: entweder Syntace oder ne Kombi von Truvativ (hab die vorhin im Shop meines Vertrauens gesehen und fand die schick)
- Reifen: eventuell die dicken Muddy Marys, die ich hier noch habe oder Contis Kaiser :D
- Laufräder, Sattel, Pedale weiß ich noch nich...

@Johnny: geilo - 14kg!! :daumen:
 
@DaJerk
bin mein 05er FST 3 jahre lang mit einem swinger 4ways gefahren und seit 2 jahren fahre ich es mit einem pearl und habe nie irgendwelche probleme mit den dämpfern gehabt...trotz heftigem einsatz...
das alte FST hat wie das LIGHT keine zusätzliche abstützung...

gruss accu
 
Danke, dann bin ich beruhigt. Ich hab zwar hier den ganzen Fred gelesen aber nix dazu gefunden.

Mal sehen wann mein FST fertig ist. Ein paar Teile hab ich schon zusammen. Diese Woche soll die Gabel kommen. Hab günstig ne Pike 454 Air bekommen, die soll dann ins Slayer und die Pike 409 aus dem Slayer soll erstmal ins Proceed. Ich mag Pikes :daumen:
 
Zum Thema Gewicht und Gabel hab ich auch noch was:



Mein FST wiegt jetzt vermutlich ca. 15,3 Kilo. Wobei ich gerade noch ne leichtere Schraubachse für hinten drehen lasse.

Potential hab ich vor allem noch an der Sattelstütze und an der Lenkzentrale. Laufräder will ich lieber nicht ran. Soll ja halten.
 
Bisher gut. Auch nicht zu langsam, wie viele bemängeln. Nutzt den FW gut aus und die Absenkfunktion ist wirklich porno.

Auf der Ebene und bergauf fahre ich die Gabel mit 140mm und bergab dann voll ausgefahren.

Nur hab ich mir dummerweise das Reboundverstellrad unten abgerissen, was auch etwas arg weit raussteht. Muss jetzt schauen, dass ich ein neues bekomme.

Die Gabel ist relativ leicht (gekürzt 2650g) und unglaublich steif. Meine Theorie ist, dass das an der geschraubten Steckachse liegt. Ich bin überzeugt, dass die steifer ist wie die Quickreleas-Achse, die mittlerweile angeboten wird. Und das beste: ich hab 260 EUR bezahlt. :daumen:
 
Naja, 2.505 g zu 1.785 g ist schon ne Hausnummer ...

Ja das stimmt schon, habe mich wohl ein bischen unverständlich ausgedrückt.
Wollte damit sagen, dass ich mich dafür entschieden habe das Mehrgewicht in Kauf zu nehmen und dafür mehr FW zu haben und eine steifere/stabilere Gabel. Da ich grad um die 97Kg habe sollte der Leichtbau auch erstmal in Form einer Diät an meinem Körper stattfinden :lol:
 
Was fahrt ihr für Vorbaulängen an euren FSTs?

Bin bisher immer eher kurz gefahren, wegen Überschlaggefühl und (zugegebenermaßen) der Optik.

Will jetzt mal was anderes probieren, auch um die Sitzposition etwas länger zu gestalten. Hab einen 70er Vorbau da, auch schon mal montiert, bin mir aber nicht sicher ob das für meine Zwecke tut. Ziel soll sein, eine tourentauglichere Sitzposition zu erhalten, gleichzeitig aber wenns schnell oder verblockt bergab geht, das bisher gute Handling des FSTs nicht verlieren.

Danke für Feedback.
 
ich fahre einen 45er ... komme damit super zurecht ... hatte testweise einen 65er drauf, das hat mich nicht überzeugt, obwohl es nur 20mm mehr sind ...
Habe auch einen ML-Rahmen genommen, damit ich kürzer Vorbauten fahren kann ...
 
Hallo mal wieder , habs grade geschafft meinen Dämpfer zu zerlegen und wüsste gerne ob ich mir nen neuen auch in 200mm einbaulänge holen könnte,oder ist der dann zu lang?
 
ich schicke erstmal morgen die reste ein und werd mal fragen was die mir anbieten können denn wenn 200mm nicht passt bleibt bei denen im angebot kaum was über an stahlfederdämpfern -.- und luft kommt mir da nicht rein.
werde aber gerne auf dein angebot zurückkommen
 
die 200mm Aufnahme ist zu haben...bin inzwischen auf SX-Trail umgestiegen...

gruss
Torsten
 
Zurück