proceed FST - Wahl der Komponenten

aus eigener erfahrung kann ich die A2Z scheibenbremsadapter empfehlen...zur not noch etwas feilen dann geht fast alles....

gruss accu
 
hast Du einen deep cup steuersatz verwendet (große einpresstiefe)?

Öhm, nöh? Hab gedacht bei ner 140mm Gabel sind die Hebelkräfte nicht so groß. Muss ich beim Proceed was besonderes beachten?

Bei meinem Slayer bin ich eigentlich mit dem normalen CK-Steuersatz total zufrieden: erst etwas frickelig einzustellen, aber dann nie wieder drüber nachdenken.
 
Öhm, nöh? Hab gedacht bei ner 140mm Gabel sind die Hebelkräfte nicht so groß. Muss ich beim Proceed was besonderes beachten?

Bei meinem Slayer bin ich eigentlich mit dem normalen CK-Steuersatz total zufrieden: erst etwas frickelig einzustellen, aber dann nie wieder drüber nachdenken.

die hebelkräfte hängen nach meinem wissen nicht nur am federweg, sondern auch am lenkwinkel - oder?! ist aber nicht so wichtig, ich denke der normale tut's auch. ist reines interesse, da ich seinerzeit nur einen vpone mit großer einpresstiefe an der unteren lagerschale gefunden hatte.

grüße
 
Hallo,
danke für Eure Reaktionen. Die 210/190er Combo fahr ich schon , habe mir aber jetzt "güldene" 203er Alligator-Scheiben (eigentlich für mein Steppenwolf) gekauft und festgestellt das die zum (tweetweet)roten LRS am FST auch sehr gut aussehen würden. Das mit den A2Z-Adaptern probier' ich dann mal .
Zu Makke wollte ich noch sagen das sein aktueller (FST)Aufbau wirklich einer der coolsten in diesem Thread ist... Will auch demnächst mal ein Bild von meiner Perle hier einbringen... muß mich bloß noch einlesen Wie!
Die Pike bin ich das erste halbe Jahr auch im FST gefahren und kann nur positive Rückmeldung geben... eigentlich für die Hometrails (Schwäbische Alb) heute noch die beste Variante. Die Pike mußte dann aber der '66'SL1 ata weichen deckt einfach den kompletten Einsatzbereich ab...
 
Alligator Windcutter?
Nimm lieber ne Scheibe Käse, die bremst besser und länger....
Ich hab auch mal mit den Alligatoren geliebäugelt. Zum Glück hat n Kumpel vor mir damit experimentiert. Er is CC-Racer, wiegt wesentlich weniger als ich und hat auf seiner Trainigsrunde beide Scheiben (160er und ne 180er) geschrottet. Die haben es schlicht nicht überstanden, wenn er sich auf nem Trail abfangen wollte. Zweimal konnte er auf Block bremsen, beim dritten Mal wickelte sich die Scheibe um sich selber. Die Alligators sind einfach schon ZU sehr auf Gewicht gebaut.
 
Na da werde ich mal bei der ersten Testfahrt "vorsichtig" sein, danke jeden Fall für die Warnung (ist immer gut Live-Erfahrung mit auf den Weg zu k1riegen)!!! Probieren will ichs aber natürlich trotzdem... habe jetzt mal den a2z Adapter geordert... dann kommse halt ans Steppenwolf
 
Zuletzt bearbeitet:
der Pearl hat eine richtig große Luftkammer ... den Manitou Dämpfer muss ich mit 170PSI fahren ... den Pearl mit 100-110PSI ... das merkt man vor allem beim Lusbrechmoment und Ansprechverhalten ...!!!!
 
190 mm ist die richtige einbaulänge.

seit ich den peral 3.3 fahre, ist der swinger in der grabbelkiste. ich fahre den pearl mit ca. 6 bar, den swinger mußte ich mit ca. 8 bar fahren.

der swinger paßte für das 100er und 140er setup. für die 160 hatte er zu wenig progression und die spv abstimmung nervte.

beim pearl passen 140er und 160er setup super und über die motion control läßt sich das wippen super easy unterdrücken.

großer vorteil gegenüber dem neueren monarch: der pearl hat die große luftkammer, den monarch gibt es erst ab 200er einbaulänge mit großer kammer (paßt also nicht für den pfannkuchen)

gewicht ist fast gleich zum swinger (pearl ca. 300 gr, swinger ca. 320 gr)

der preis bei rose ist unglaublich gut
 
Habe meinen DHX AIR - Gedanken nochmal etwas weiter verfolgt. Bei einer 190er Länge und 57 Hub bleibt eine Restlänge im voll eingefederten Zustand von 133 mm.

Bei meinem FST ist der Abstand vom Auge der vorderen Dämpferaufnahme bis zum Auge der mittleren Dämpferaufnahme an der Schwinge ohne Dämpfer voll eingefedert (Kettenstrebe schlägt am Umwerfer in der unteren Position an) 130 mm.

Meint Ihr das reicht oder ist das etwas knapp? Rein rechnerisch ist klar, aber ob da noch etwas mitschwingt, dass dann zu ner Kollision führen kann? Bin skeptisch.

Werde es jedoch mal versuchen, wenn ich einen DHX Air 190/57 in die Finger bekomme.
 
bei dem Preis vom Pearl fängt man ja wirklich zum sabbern an...

Kann mir jemand sagen, ob die Dämpferbuchsen die Passenden sind???
 
Bezweifle ich. Das FST braucht für die Schwinge n Satz ziemlich breiter Buchsen (54mm warsn, glaub ich).
@ DaJerk: ich bin in deiner Gewichtsklasse und hatte keine Probleme mipm Pöööörl. Gibt echt keinen besseren Dämpfer fürs Pfannküchle :D
 
@MO_Thor

Naja, die Geschichte geht halt noch weiter: über den Pööörl hab ich aufgrund eurer Beschreibungen und meinem Gewicht schon länger nachgedacht.

Genausosehr hatte ich immer gehofft eine 2009er Reba mit Steckachse für mein Spectral abzustauben. War mir aber immer alles zu teuer. Und schwarze Gabeln mit Steckachse sowieso waren viel zu selten.

Dieses Wochenende war bei Rose beides reduziert. - War also ein reiner Vernunftkauf, auch wenn meine Freundin das so nicht nachvollziehen konnte.

Aber 300g weniger als ne getravelte Pike Dual Air. - Da musste ich einfach zuschlagen. Da hab ich ja das Mehrgewicht der Rohloff fast wieder raus!

Sorry für den Spam, aber ausser euch versteht mich keiner :rolleyes:
 
Yeaaah, der Weihnachtsman hat einen grossen gelben Wagen und keinen Schlitten:Gabel und Pööörl sind gerade angekommen.

Buchsen müssten die vom alten Dämpfer passen. Ansonsten sind Buchsen dabei, die aus einem Stahlrohr und Aluabstandhülsen bestehen. Die werd ich wohl kürzen lassen weil sie garantiert stabiler sind.

Danke für den Tip mit dem Dämpfer :daumen:
 
für meinen 2005er flapjack gab's die pearl buchsen passend im sram zubehör. ich würde hier auf paßgenauigkeit achten, da der flapjack ein eingelenker ist - dadurch ist der dämpfer nicht entkoppelt (vgl. zum viergelenker). die swinger 4way buchsen passen übrigens nicht, weil das dämpferauge des swinger schmaler ist als das des pearl.

rose? seufz, ich konnte die finger weder von der lyrik 2step noch von der steckachsen reba lassen. dafür müssen nun pike 454 air u-turn und lyrik u-turn unter den e-bucht hammer (es sei denn, hier hat jemand interesse).
 
Wofür benötigst Du zwei Gabeln für ein Rad???

Oder ist in Deiner Profilangabe nicht Dein vollständiger Fuhrpark aufgelistet?

berechtigte frage: im profil fehlt das author a-gang 9mm (hardtail enduro). in dem steckt im moment die pike (ist auf 140er gabeln ausgelegt).

das 9mm war aber eher ein experiment, immer wenn's ans echte berg radeln geht, schnapp ich mir den flapjack.
 
Zurück