proceed FST - Wahl der Komponenten

ZUM thema DEFEKT beim FST ist meiner meinung nur zu sagen das entweder nen harter crash oder die frame lager zum erliegen des fahrspaßes führen könnten

und zu den lagern kann man nachlesen in dem TEST
ZITAT:
zwei große Standard-Industrielager (keine exotischen Lager, sondern in jedem Kugellager Geschäft erhältlich)

somit genial

warum ich die mitlerre position beim dämpfer fahre naja auf long war mir der hinterbau irgendwie zu komisch in combination mit ner 150mm gabel und da ich noch nen big bike habe mit über 200mm federweg wollte ich eher nen enduro bauen was aber dank meines fahrstil auch mal was ordentliches aushalten kann

zudem fahre ich den damaligen serien swinger der nicht gerade der progressivste ist hehehe
 
@MO_Thor ... ich denke ja ... die Frage ist, ob das schon umgesetzt ist oder gemacht werden kann ...
Ich verstehe die Aussage so, dass es schon so gemacht ist.

hier noch mal ein Link ... damit könnte ich mir so einige Aufbauten vorstellen:
Mach mich hier nich kauflustig!! :D

@vonsen: jepp, der Serienschwinger is n eher doofer Dämpfer für den Rahmen. Nach dem 4way hatte ich nen X4 Coil und nen Pearl im FST - alle beide wesentlich bessere Dämpfer als der 4way. Grade der Pearl war nahezu perfekt; leicht progressiv, dazu n Luftdämpfer mit großem Volumen...
 
Bin grad auf der Personenwaage meiner Eltern gestanden und war da erschreckend weit von meinem erwarteten Momentangewicht entfernt. Da ich mein Rad bisher immer mit unserer Personenwaage gewogen habe, hab ich das Proceed zu meinen Eltern geschleppt und da mal gewogen. Nach drei Wiegedurchgängen habe ich ein Mittelgewicht von 16,9 Kilo gewogen. Soviel zu den gefühlten 15 Kilo ... :(
 
meins hat so wie es ist 15,8


kolega schlug mal vor in so nem FST einfach mal ne Boxxer RIDE zu verbauen (u-Turn 133--178 mm )
im prinzip ne lustige idee oder ??

was haltet ihr davon ???
 
Zuletzt bearbeitet:
1.5 vorne? Wenn ja: geht. Wenn nich: lieber lassen.
Optisch is DC im Proceed gewöhnungsbedürftig, siehe hier:

1440_6535333836393433.jpg


1440_3234623237623936.jpg


Ich hatte mal ne Stance geliehen bekommen, war aber nix (vor allem, weil der Gabel selber saumäßig ansprach). Die Vertrider hatten irgendwann mal eins mit Boxxer auf nem Bildchen...
 
naja boxxer ride ist das geile da se travelbar ist naja ich selber fahre ja enduro modus sprich 155 hinterbau und 150mm gabel
aber im prinzip coole idee mit der boxxer
muss dir aber recht geben Dc ist optisch gewöhnungsbedürftig
 
welche schaltbare kefü ist zu empfehlen ?
Ich habe einige Kettenführungen ausprobiert und war nie wirklich zufrieden, bis ich dann mehr durch Zufall auf die G-Junkies DREIST gestoßen bin. Die Kettenführung ist sogar dreifach schaltbar und diese fahre ich am FST seit ein Paar Jahren und kann die DREIST - zumindest die alte Version -, absolut empfehlen :daumen:
 
Bei mir passt ne billige Truvativ Shiftguide 2fach
habe nen hollowtechlager samt hone kurbel auf der drive seite einfach KEfü zwischen geklemmt fertig war das funktioniert perfekt mit dem XT umwerfer

weiss nicht was ihr alle für probleme habt
 
... mit nem abgerissenen Steuerrohr. Das war doch das Bild, oder?

Ne, die waren damit auf Tour. Laut meinem Gedächtnis wars ne Tour mit dem Benni Pruner zusammen - er fuhr n Morewood mit Sherman, seine Boxxer steckte anscheinend leihweise im FST.
HA!! Gefunden!!
http://homepage.mac.com/vertrider/aekschn_achensee_2.htm
Da sind zwei, drei Gipfelbilder drin, auf denen im Hintergrund das FST samt Boxxer zu sehen is. 1.5, wie vermutet...is wahrscheinlich nich freigegeben, aber fürs Vertriden und Nicht-Hüpfen wohl möglich.
 
Servus,

hab mir letztens einen FST Rahmen aus dem Bikemarkt geholt und mittlerweile aufgebaut. Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass die Kette in den 2-3 kleinsten Gängen am Hinterbaulager schleift. Hier mal zwei Bilder davon:



Jemand ne Idee woran das liegen könnte?

Grüße
 
hm naja ich habe nen H2 lager dann ne kettenführung drauf dann hone kurbel und passt alles wunderbar komisch also kette leuft wirklich sehr sehr schief da oben komisch komisch
 
Zurück