Projekt 2008 - Schwinn Homegrown Ltd

Lupin the 3rd

Kaputtmacher
Registriert
6. Dezember 2005
Reaktionspunkte
2
Ort
DL/Fiwa (Sachsen/Brandenburg)
Hallo alle zusammen!

Ein neues Gesicht ist in eurem heiligen Forum aufgetaucht und zwar ich :-)
komme zwar aus der Dh / Fr - Ecke aber ursprünglich aus der C&C - Ecke. Wie beim Snowboard (erst Ski, dann Snowboard und jetzt Freestyle-Ski) fahre besinne ích mich wieder auf meien Wurzeln, auf das C&C.
Dazu habe ich für Ende 2007, Anfang 2008 dieses Projekt ins Leben gerufen.

Die Basis des ganzen ist ein Schwinn Homegrown Limited von 2000



Dies wird doch gleich nochmal neu eloxiert in Gold

Für folgenden Teile habe ich mich bereits entschieden:
Rahmen: Schwinn Homegrown Ltd Gewicht: 1580g mit Schaltauge und Steuersatz (nachgewogen)
Vorbau: Smica Lite Pro Vorbau - 114g mit Stahlschrauben, Titanschruaben kommen noch


Lenker: Easton Mokey Lite SL CNT (Bilder und Gewicht folgen)
Sattelstütze: KCNC TI Pro Lite (Bilder und Gewicht folgen)
Gabel: Manitou R7 MRD - Disc Only
Bremse hinten: XTR - V - brake
Laufradsatz Nope Atmosphere und N75 Naben

Freue mich schon auf Anregungen für den Rest von euch.

Ride on, Sebastian
 
Sieht ******** aus, hat unterschiedlichen Druckpunkt, unterschiedliche Bremshebel, unterschiedliche Bremsleistung, sagte ich dass es ******** aussieht?
 
sähe dann aber auch so aus wie alle anderen bikes.... ;-)
da ne bremse nix für die ewigkeit ist, kann man´s ja probieren. umgebaut ist doch fix.
 
er könnte ja vorne ne BB7 fahren, dann hat er gleiche bremshebel.

aber ich sag das mal lieber nicht zu laut, falls hier die stylepolizei mitließt, auf sowas stehen hohe strafen.

felix
 
Sieht ******** aus, hat unterschiedlichen Druckpunkt, unterschiedliche Bremshebel, unterschiedliche Bremsleistung, sagte ich dass es ******** aussieht?

Ganz meine Meinung...
Allein schon die unterschiedlichen Bremshebel aber auch die Bremsleistung...
Du musst mit der V-Brake ganz anders Bremsen als mit ner Disc... das wäre mir zu kompliziert in einem Rennen ^^
 
hatte ich erwähnt, dass sich der rahmen mit der langen R7 höchstwahrscheinlich sehr bescheiden fahren wird?

im jahre 2000 waren gabeln mit 100mm FW noch "long travel und downhill"
leider haben modene gabeln nicht nur gerne mal 100mm FW sondern bauen auch noch höher als sie eigentlich müssten.

für solche zwecke empfehle ich die SID, die kann man ohne großen aufwand auf 63mm runtertraveln, dann hat sie eine faire einbauhöhe (435mm) für den rahmen, die manitou baut selbst bei 80mm glaub ich 4cm höher.

felix
 
ich weiß nciht ob ich mich irre aber könnte es sein das der Rahmen eine Scheibenbremsaufnahme alla Klein hat??
also so keine Standart IS200 Aufnahme sondern so eine mit Adapter auf der Kettenstrebe
oder ist das was anderes???

MfG
Cubeflizer
 
da passt ne alte hayes drauf, oder wenn platz zwischen sitz und kettenstrebe, ein adapter und jede beliebige bremse.

solltest du doch vorne und hinten disc montieren, dann säge bitte die cantisockel ab, der optik wegen, wenns eh neu eloxier wird

felix
 
okay, erste Frage.. weiß jemand, wie hoch die R7 mit 80mm baut?
Original kam in diesen Rahmen als Ltd. damals ne SID Race mit 63mm Federweg. Der baugleiche Factory-Rahmen wurde aber auch mit ner SID SL bzw. Manitou Mars Super mit 80mm angeboten.

Cubeflitze hat recht... das Ding hinten dran ist ne Vorrichtung für ne Scheibenbremse. hab das bisher auch nicht realisiert. danke für die Bemerkung. hilft Lupin sicherlich weiter!
 
genau, ich habe mich schon gewundert was ich damit soll, habe auch schonmal in die richtung gedacht, das da ne scheibe irgendiwe dran geht, jetzt ist echt nur die frage was für ne haye bzw was für ein adapter und vorallem woher
dann kommt natürlich ne scheibe hinten rein

wegen der gabel ... 80mm vs 100, das muss ich mir nochma durch den kopf gehen lassen
 
so,eben mal gesucht. R7 in 100mm hat ne Eh. von 470mm; mit 80mm ne Eh von 450mm.
Die Mars Super hatte wohl 443mm
Die Sid wird mit beiden FW ähnlich angegeben.

Also grad zur 80mm Version der R7 sind die Unterschiede nicht extrem. kann jemand die obigen Einbauhöhen, vor allem der aktuellen R7 bestätigen oder aktualisieren?
 
kann ich schon, denn den rahmen habe ich sehr günstig bekommen und ich bin student ... etwas schwierig mitd er kohle und ausserdem wo bekommt man ne scandiumstütze schon?
ich muss ausserdem nicht immer marke verbauen ... bei gabel, bremsen, scghaltung klar ,, aber wrum was vergleichbare nehmen was günstig und trotzdem eicht ist
 
Zurück