Projekt 2008 - Schwinn Homegrown Ltd

Also meiner hat IS2000, das ist allerdings echt eine Ausnahme bei Schwinn, denn bis 2000 hatten sie den alten Trek Standard (ähnlich Postmount) und 2001 wurde ja nurnoch eine Handvoll Schwinns produziert ;-)

Zu den Steuersätzen: Alles gaaanz easy! :cool:
In die vollintegrierten ICBM Steuerrohre passen alle "Campagnolo Hiddenset - Drop-in" kompatiblen Steuersätze! Ich habe z.B. sehr gute Erfahrungen mit FSA Orbit CE und CF gemacht, der CE kostet nur ca. 25,- und der CF hat halt Edelstahllager und ne Carbonkappe. Gewicht 62g:p
Grundsätzlich sollten die Lager 45° Winkel haben, aber ich habe auch schon probeweise 36° dringehabt und das hat genauso funktioniert, nur wird die Kraft nicht so gut eingeleitet.
 
Kurz gesagt: VERGISS ES! Ich hab mir damals vergeblich stundenlang nen Wolf gesucht. Auf tausenden Homepages, hab bei Händlern angerufen und selbst beim Importeur. Letztendlich habe ich mir einen originalen auf eBay.com ersteigert und den von nem Kumpel aus den USA mitbringen lassen. War die einzige Möglichkeit.

Gruß,
Dominik.

Musste leider erkennen dass DU recht hast :heul:

Die MTB Rahmen haben scheinbar den ICBM Standard (O.D. = 44.8mm) während die 2001er Rennrad Rahmen offensichtlich den Cane Creek IS Standard nutzen.

Muss mir wohl oder übel einen ICBM aus den Staaten organisieren!

Lg, s.
 
so nun gehts weiter mit dem projekt ....
steuersatz ist eingetroffen, und was ist er passt nicht .. so ein mist aber auch
hatte mir den fsa orbit cf carbon stuersatz geordert und siehe da der ist zu klein vom durchmesser.
der steuersatz hat nen aussen durchmesser von 42mm
steuerrohr innen 45mm .. kennt jemand nen integrierten mit dem maß? kann den zum glück bei bc umtauschen
xtr shadow und shifter sind am we da
es wird langsam *juhu*

EDIT: habe gerade post vor mir gelesen .. schei$$$$$$$$$e
muss ich doch noch mal bei bc genauer nachhaken
 
Man habe ich ein Glück, einen 1996'er und einen 1999'er und beide mit Standardlagerung. Einer mit King unde den anderen verkauft^^ da viel viel zu schwer.
 


wiegt mit xtr shadow, shifter, formula oro k24 am vr, xt hollowtech 2 und den teilen die ihr seht 7kg

teile die mir noch fehlen:
- Sattelklemme - weiss ich nocht nicht welche
- Kassette (bestellt)
- Umwerfer vorne - gehe ich die tage kaufen
- Space für den Vorbau (bestellt)
- vorderer Adapter auf 180mm (bestellt)
- hinterer Adapter fehlt noch (22mm auf IS), wieder in den usa bestellt da es den in d wieder nicht gibt
- 180er und 160er Scheiben - gehe ich auch die tage kaufen
- rear disc adapter von is auf pm 160 - gehe ich die tage kaufen

Probleme die heute aufgetreten sind:
- ich wollte die hintere Bremse montieren, den spezielen adapter hatte ich da, der passte aber nicht, deswegen habe ich in den USA heute wieder bestellt einen von a2z
- Sattelstütze geht nur 4cm rein, habe gemessen, gefühlt, ich habe keine ahnung warum die nicht rein geht, werde mir ne reibale besorgen, damit ich das innenrohrein wenig bearbieten kann

Das ganze ist Ausbaustufe 1, zwecksgeldmangel (scheiss auto und tüv *grrrrrr)und rumliegender Teile habe ich mich erstmal für die Variante entschieden.

bei meine fotos sind auch noch bilder vom gewicht andere teile vom bike

gruß seb
 
7Kg? Also knapp acht mit den Teilen die noch kommen?

Kann ich irgendwie nicht so recht glauben. Ich komme mit meinem bei 1300g Rahmen und 490g Gabel sowie V-Brakes und 1280g Laufrädern auf 7Kg....
 
so nun nach langen nichts mehr schreiben ein update, wie das bike aussieht. das aktuelste ist noch auf dem handy, das füge ich noch an.


so sah es beim aufbau aus:



was geändet wurde:
- andere pedale
- tune carbonflaschenhalter
- Griffe montiert
- tune schnellspanner
- andere sattelklemme



das ist mein eigenbau bremssatteladapter, jetzt lass euch drüber aus ;)
Er hat schon kanpp 1000k, auf dem bucke darunter auch ein 24h rennen und einen marathon. er hält. ich werde aber wenn ich mit meinem dipl fertig bin, mich an eine neue konstruktion wagen aus einem stück titan oder alu und mit einer hoffentlich 180er scheibe, besser 160er scheibe.

ein aktuelles bild stelle ich die woche noch rein!


Jetzt habe ich noch eine Frage, da ja die kcnc sattelstütze zu groß war und ich 26.8mm stütze brauche. habt ihr einen tip für mich ausser vielleicht von tune wo das preis leistungs verhältnis stimmt? die kcnc war ja hammer leicht mit den gemessenen 141g
 
Hm, nun ja. Ich bin wirklich Schwinn Liebhaer, eventuell habe ich mir deswegen zuviel erwartet! Mann sehe es mir bitte nach!

Sattel ist mal ganz schräg, aber gut wenn er Dir passt und kein anderer.......
Solche Photos tun im Herzen weh, auch wenn Du's schon geändert hast. Die Pedale, die Schnellspanner :kotz:
Aber dem Faß den Boden schlägt der Satteschnellspanner aus :heul: Das ist ein seelisches Verbrechen, Du hättest die Stelle zumindest retouchieren können.

Ich mein der Rahmen ist echt was Besonderes, da hätte man sich zumindest Decals nachmachen lassen können (kostet vlt. €30.- und macht mächtig was her).
Die schwarzen Bandagen am Oberrohr, wozu das denn?

Seh ich falsch oder fährst Du hinten die 180er Scheibe und vorne eine 160er? :confused:

XT-Kurbel, naja, aber wenn nicht mehr Geld da, ok!

Gabel: Jetzt weiß ich endgültig was ganz sicher nicht in meinen HG Rahmen reinkommt, die Gabelbrücke und der Reverse Arch sind einfach nicht für den Rahmen gemacht. Geht sich das eigentlich bei vollem Einfedern aus mit dem Gussset?

Alles in allem ein imho wirklich misslungener Aufbau der dem Rahmen einfach nicht würdig wird! Ich finde es wäre besser gewesen den Rahmen zu verdrehen und aus dem Erlös dann ein ehrliches Sub10 Low Budget Bike auf die Beine zu stellen (Siehe sub10 unter €1000.- Thread).

Hier poste ich, ich kann nicht anders!

Ein im tiefsten getroffener Schwinn Verehrer!
 
@der_lockere:

erstmal danke für deine Kritik!
Allerding sehe ich einige Dinge anders als du, hängt sicherlich auch damit zusammenm, das die Bilder unmittelbar nachdem zusammenstecken gemacht worden sind und das feintuning über den Sommer seinen Lauf genommen hat. leider habe ich noch kein anderes Bild.

Hm, nun ja. Ich bin wirklich Schwinn Liebhaer, eventuell habe ich mir deswegen zuviel erwartet! Mann sehe es mir bitte nach!
Sattel ist mal ganz schräg, aber gut wenn er Dir passt und kein anderer.......
Solche Photos tun im Herzen weh, auch wenn Du's schon geändert hast. Die Pedale, die Schnellspanner :kotz:
Aber dem Faß den Boden schlägt der Satteschnellspanner aus :heul: Das ist ein seelisches Verbrechen, Du hättest die Stelle zumindest retouchieren können.

wie gesagt das war der Rohzusammenbau des ganzen Rahmens. Der Flite Titan steht anders, wie gesagt, andere Pedalen, Schnellspanner und vorallem die Sattelklemme (habe ich gleich eine andere drangebaut nachdem die Geschäfte offen hatte, am WE sind die leider zu, nur wollte ich schon mal ein Gesamtbild sehen)

Ich mein der Rahmen ist echt was Besonderes, da hätte man sich zumindest Decals nachmachen lassen können (kostet vlt. €30.- und macht mächtig was her).
Die schwarzen Bandagen am Oberrohr, wozu das denn?

Die Decals sind dran, habe ich mir aus dem UK schicken lassen, auch der der Metallbanner vorne, den ich mir extra aus den USA schicken lassen habe, da der Vorbesitzer alles abgemacht hatte.
Das ist isioband zum Hlaten der Bremsleitung, wurde geändert.

Seh ich falsch oder fährst Du hinten die 180er Scheibe und vorne eine 160er? :confused:
Da siehst du falsch, es ist vorne eine 180er Scheibe und hinten eine 200er. Den Hintergrund möchte ich dir kurz erläutern, da Schwinn keine is aufnahme hat, sondern nur den trek Standard mit 22mm, habe ich rechachiert im Netz und auf diversen Seiten Hinweise auf den Adapter gefunden. Ich habe insgesamt 3 Stück aus den USA mir zukommen lassen weil, der erste, zweite und dritte nicht gepasst hat, habe ich mir selbst geholfen und mir einen adapter selber gebaut. Dies ging leider nur mit der 200er Scheibe. Wie ich aber oben schoin geschriben habe, werde ich mich instensiv mit dem thema nach meiner dipl arbeit beschäftigen und mir einen aus alu oder titan selber bauen, der am besten für eine 160er Scheibe bzw 180er schiebe ausgelegt wird. Ausserdem wird eine Avid Juicy ultimate verbaut. Nur kurz zur Erläuterung für dich.

XT-Kurbel, naja, aber wenn nicht mehr Geld da, ok!

Gabel: Jetzt weiß ich endgültig was ganz sicher nicht in meinen HG Rahmen reinkommt, die Gabelbrücke und der Reverse Arch sind einfach nicht für den Rahmen gemacht. Geht sich das eigentlich bei vollem Einfedern aus mit dem Gussset?

Es kommt eine XTR - Kurbel dran. Nur lebe ich nicht nur für mein(e) Bike(s) sondern habe auch noch andere Interesse ausserdem Biken. Deswegen ist deine Aussage etwas, "fanatisch" formuliert.
Erkkläre mir bitte wie du das mit der Gabel meinst. Mir gings ums gewicht und um die Einbauhöhe, die passt bei der Gabel.

Alles in allem ein imho wirklich misslungener Aufbau der dem Rahmen einfach nicht würdig wird! Ich finde es wäre besser gewesen den Rahmen zu verdrehen und aus dem Erlös dann ein ehrliches Sub10 Low Budget Bike auf die Beine zu stellen (Siehe sub10 unter €1000.- Thread).

Hier poste ich, ich kann nicht anders!

Ein im tiefsten getroffener Schwinn Verehrer
Das ist eine übertreibung deinerseits. Ich würde es nicht als Low Budgetbike bezeichnen. Ich weiss nicht wie du das machst, aber ich habe noch andere Rechnungen zu bezahlen ausser das ich das ganze Geld ins Bike stecke. Aber als Student muss man auch mal realsistisch bleiben. Deswegen nenne ich das ganze Ausbaustufe 1, da ich auch fahren wollte und nicht 1 jahr brauche um das Bike aufzubauen und dann erst zu nutzen.
Deswegen kommt diesen Winter Ausbaustufe 2.
Darunter folgt dann:
- XTR Kurbel
- Avid juicy Ultimate Bremsen
- andere Sattelstütze
- anderer Sattel
- selbau Bremsadapter

Gruß in die Runde
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lupin:

Meine Kritik war eventuell etwas harsch formuliert!

Deine Stellungnahme zu den Kritikpunkten ist absolut zu begrüßen und sehr konstruktiv!
Jetzt stellt sich nur die Frage: Wo sind die neuen Photos? Lass' sie doch vom Handy :)

Ausbaustufe 2 sieht ja schon vielversprechender aus!
Bei den Bremsen würde ich nicht unbedingt Bedarf sehen, ist die Ultimate soviel leichter wie die Oro? hier würde Scheibentuning vermutlich mehr bringen und sicher weniger kosten (ad Budget).

Bremsadapter: Ok, alles klar wusste ich nicht ich hab' zum Glück den 2001er mit IS2000 Aufnahme.

Bezüglich der Gabel: Ich meinte ob der Reverse Arch beim vollständigen einfedern nicht am Gussset anschlägt?

LG, S.
 
Die Photos bekommst du wenn ich heute zu hause bin und habe kein kabel auf arbeit ;)

Der Reverse Arch schlägt nicht am Gusset an. Besteht also kein problem damit.

Da hast du wirklich Glück mit dem 2001er und der IS Aufnahme. Ich habe schon mit einem Zulieferer von uns gesprochen, der baut mir meinen adapter aus titan, wenns nicht geht aus alu. somit hoffe ich das ich hinten eine kleinere Scheibe fahren kann. Bei den Bremsen muss ich mal sehen, danke für den Tip mit den Scheiben ist sehr gut, das werde ich erwägung ziehen.
Desweiteren habe ich u.a. schon einige Titanschraube für Lenkerklemmung, Vorbau, Flaschenhalter verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meine gründe warum ich disc fahre und keine v-brake mehr .. schlechte ereignisse prägen ...

PS: da ich gerade bissl zeit habe und entspannung brauch, bin ich gerade dabei an einem eigenenen adapter für die bremse zu entwerfen für eine 160er scheibe.
 
wir werden sehen, ob er nächste Woche beim Marathon hält... ;) und pack dir diesmal ne Geländetaugliche Kassette drauf.

@der_Lockere
ich konnte deine Anmerkungen sehr gut verstehen. im Verlgeich zu dir wusste ich aber in welche Richtung der Aufbau gehen sollte und noch gehen wird. Von daher konnte ich Lupins Drang, den hobel endlich bewegen zu wollen, egal wie, sehr gut nachvollziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist auch nur ein "prototyp". ein lieferant von uns, baut mir den auch noch aus alu oder titan nach mit einer optischen aufwertung. aber ich musste ja erst mal was in der hand haben, um zu schauen ob das funktioniert wie ich mir das gedacht habe.
 
Hi Leute,

bin schon seit ca. 400 Jahren hier angemeldet aber beteiligt bin ich meist nur passiv! Aber nun möchte ich mich endlich mal vorstellen, also "Hallo alle zusammen!" Ich freu mich sehr, dass es diesen Threat gibt, weil ich selber ein großer Schwinn-Fan bin.

Allerdings wird hier teilweise echt scharf geschossen!? Ist das normal so?

Natürlich verpflichtet es jemanden (anscheinend), der ein Schwinn fährt, sein Fahrrad auf eine spezielle Art und Weise aufzubauen ob Retro oder Leichtbau oder am Besten beides zusammen... Ich will nur mal zu bedenken geben, dass beide Arten Zeit und Geld kosten und dass dies nicht jedem von uns im unbegrenzten Maße zur Verfügung steht.

Hey und wer Lupin wirklich kennt, der weiß auch, dass sein Bike bestimmt nicht lange in diesem obligatorischen Zustand bleibt...da hat sich seit Anfang an schon echt ne Menge getan!

@Exekuhtot: Viele Grüße an dich! Ich hab den Rahmen von dir und auch wenn er vielleicht bissl schwer für dich war, sind er und ich mittlerweile richtig gute Freunde geworden. Ich möcht mein "Homie" echt nicht mehr missen ;-) Also danke nochmal!!

Bye Tony
 
Zurück