ich, aber einen roten und der dauert nochmal ~3-4 Wochen länger
bei mir wirds wohl oliv oder moosgrün, jedenfalls ein schönes mattes grün (das casting der gabel soll auch entsprechend lackiert werden)
wenn du kein Fully mehr fahren willst und die Teile alle passen kann das funktionieren.......
Aber so Dinge wie Gabelschaft, Tretlager/Kurbelbreite (Q-Faktor), Bremsleitungslänge, Sattelstütze, etc. passen gerne nicht und erhöhen dann schnell den Kaufpreis womit sich u.U. schnell ein Komplettrad rechnet insbesondere wenn man das alte Bike verkauft.
Das mit den (zufällig) passenden Teilen war für mich mit einer der Hauptgründe für den Rahmen. Bedingt durch die "alten" Standards bei Bremsaufnahmen und Achssystem passen viel Teile die ich noch rumliegen habe (
Bremsen, Gabel, LRS, Sattelstütze). Bei Bike Rahmen z.B. mit PM Bremsaufnahme und Steckachse ging das nicht so einfach aber so blieben die zusätzlichen Anschaffungen jetzt im bezahlbaren Rahmen.
Meine beiden Räder sowie das letzte das ich hatte waren alles eigenaufbauten, über die probleme und problemchen die sich einem da in den weg stellen weiß ich also schon, danke trotzdem für den Hinweis.
Vom fully übernehmen würd ich vorerst mal die SLX Schalterei, die Crossrides (werden aber früher oder später aber getauscht) Hone Kurbel und Die Deore Bremserei, sowie die Gabel. Kleinigkeiten wie Steuersatz und Anbauteile sollten sowieso neu angeschafft werden zwecks pimpigem optik tuning
ich weiß nicht ob ein AM Hardtail die Eierlegendewollmilchsau ist.
Ist aber letztendlich immer eigene Definitionssache

Für mich ist und bleibt das (m)ein Fully mit dem weitest möglichen Einsatzgebiet
so ist es, ich glaub für mich wird das ganz gut passen, und fully fahren macht zwar spass, aber irgendwie will ich wieder zurück aufs hardtail
wahrscheinlich unterschiedlich....
wenn die Geo passt (und hält was die Zahlen so versprechen) dürfte sich der Rahmen mit 140 sehr gut bergauf fahren lassen, vielleicht etwas nervös werden. Dann eben soweit absenken bis es einem passt.
Bei mir kommt erst mal eine 2008er Reba mit 115mm rein (die liegt z.Zt. unbenutzt im Keller) bis mir ein Schnäppchen mit 130 bis 150 mm über den Weg läuft.
da kenn ich mich halt nüsse aus mit lenkwinkeln usw. aber ev. kannst du hier ja mal eine info posten wie sichs mit 115mm reba fährt, bis weihnachten haben sicherlich versch. Leute den rahmen mit versch. gabeln getestet, dann wirds leichter sich ein bild zu machen.
da würde ich eher einen (günstigen) Fahrradanhänger kaufen, das Zeug da reinpacken und den bis wohin auch immer hinterher zerren.
Damit ist man deutlich flexibler und kann auch mehr zuladen (z.B. beim Einkauf den Kasten Bier fürs grillen abends

)
hab das fahren mit hänger versucht, gefällt mir weniger gut als mit packtaschen, kasten bier ging sich bei mir auch immer aus
Für kleine Touren von einer Woche oder so, mit Zelt und bisserl Gewand wär mir ein Hänger auch zu viel.
abgesehen davon das sowas auch eine persönliche Geschichte ist wird sich der generelle Eindruck zumindest ähnlich anfühlen.
Mein Fully fahre ich mittlerweile zu 99,5% ohne absenkung, das vorherige ging ohne Absenkung bergauf fast nicht zu fahren. Das ist immer eine Frage der Rahmen Geometrie. Aber deren Zahlen versprechen zumindest was brauchbares. Die Praxis wird zeigen ob dem auch so ist.