Projekt 2010: All Mountain Hardtail

ich freu mich dass sich mal wieder was im diesem thread tut :-)

bei mir wird das All Mountain HT erst nächstes Jahr angeschafft...

ich freue mich auf deinen Bericht mit Pike!
 
Hi zusammen, wollte auch mal einen Kurzbericht loswerden:

Zusammenfassung: das Bike geb ich nimmer her!

Also jetzt hab ich das Bite einen Monat lang in Ruhe testfahren können, und muss sagen: macht wirklich richtig Laune!

Am Anfang musste ich mich dran gewöhnen das der Rahmen mir eigendlich einwenig zu klein ist, aber das macht nun auch nichts mehr aus. Im Gelände ist das Teil ne Granate. Wendig, Sprungfreudig, Spassgerät.

Hatte ich mittem "grossen" noch immer das Problem das es Vorn einfach nur ungern hoch ging, brauch ich jetzt nur ne Wirzel anzufahren, leicht nach hinten lehren und schon gehts vorn hoch.

Die Gabel hab ich am Anfang etwas argwönisch beäugt, virl liesst man ja nicht über die DT Swiss 150. Aber doch, scheint ne brauchbare Gabel zu sein, auch wenn mir ausser zur Reba und Recon die Vergleichsmögichkeiten fehlen.

Bis auf das Pech mit der Sattelstütze bin ich mit dem Bike sehr zufrieden. :daumen:

Bis auf eines: Die rauhe Oberfläche der Standard-Schwarz Variante ist recht reinigungsunfreudlich. Da wär was glattes wohl eher besser gewesen.




Gruß,

Eisfochel.
 
soeben ist mein TA24 Summitrider Rahmen eingetroffen.

Heute oder morgen werde ich zusammenbauen und Bilder reinstellen. Ihr dürft gespannt sein :)



Angaben zu mir und dem Rahmen:

Ich: 193 cm gross, Schrittlänge: 91 cm, Gewicht: 94 kg
Rahmen: 19" XL
 
Zuletzt bearbeitet:
soeben ist mein TA24 Summitrider Rahmen eingetroffen.

Heute oder morgen werde ich zusammenbauen und Bilder reinstellen. Ihr dürft gespannt sein :)

na dann mach mal hin ! :D
dann bin ich hier nicht der Einzige mit Bilder ;)


aber ein weißer Rahmen wäre nichts für mich !
da hätte ich gestern auf der ersten Schneetour mein Bike immer suchen müssen.....
da ist rot deutlich besser ;)
IMAG0025-klein.jpg


(sorry, hatte leider die richtige Kamera zuhause vergessen und nur das Handy zum knipsen dabei)

leider noch kein Gabel-Update vollzogen. Die mir versprochene Pike hat eine Steckachse -> ich aber kein passendes VR :(
 
poah, ich werds nimmer. die eloxalfarbe des steuersatzes hat genau das selbe rot wie vorbau, griffklemmen und die felgen und naben.... feinfein, das wird so schön.

details und bilder morgen. bin heute nicht mehr fertig geworden.
 
et voila... darf ich vorstellen: black widow!







morgen werd ich dann noch die bremsleitungen kürzen lassen und es muss noch eine andere luftfederkartusche in die gabel. momentan ist noch die 180mm Kartusche drin. Diese wird gegen die 160mm Kartusche ersetzt.
und die goldfarbenen eloxalteile der joplin müssen gegen rote ersetzt werden. entweder besorg ich mir die teile der ersten joplins, die ja rot waren, oder ich eloxier mir die teile um. mal schauen. ach, und die leitung der fernbedienung muss ich gleich mal noch montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW, hammer, von bike zu bike das hier mehr vorgestellt wird, wird meine entscheidung gefestigt von einem 140mm fully auf einen 140mm HT umzusteigen, warum...weil mir der hinterbau zu wenig rückmeldung gibt.

wie groß bist du, welcher rahmengröße ist es und welche schrittlänge hast du??

und auch wenns nervt....FOTOS FOTOS noch mehr FOTOS....:daumen::daumen:
 
Hallo an alle,
ist es sinnvoller sich ein Fully oder ein All Mountain Hardtail zukaufen, wenn man vorrangig Touren im Mittelgebirge fährt und ab und zu auch mal ein Alpencross?
Ich fahre meist Forstautobahnen bergauf und Trails ( die auch mancher Downhiller fährt) abwärts... Braucht man wirklich den Federweg hinten um es mal so richtig krachen zu lassen oder reicht da auch ein Hardtail?

Was ist denn das besondere an einem All Mountain Hardtail?

Vielen Dank schon mal im voraus..

transkuh
 
Hallo an alle,
ist es sinnvoller sich ein Fully oder ein All Mountain Hardtail zukaufen, wenn man vorrangig Touren im Mittelgebirge fährt und ab und zu auch mal ein Alpencross?
Ich fahre meist Forstautobahnen bergauf und Trails ( die auch mancher Downhiller fährt) abwärts... Braucht man wirklich den Federweg hinten um es mal so richtig krachen zu lassen oder reicht da auch ein Hardtail?
Das ist reine Geschmackssache. So wie du das beschreibst kann man das sicher auch alles mit einem Hardtail fahren, obs mit einem Fully mehr Spaß macht hängt rein vom Fahrer ab.

Was ist denn das besondere an einem All Mountain Hardtail?

Die Geometrie (Oberrohrlänge, Lenkwinkel, ...) und in der Regel die Eignung für etwas längere Federgabeln als sonst bei Hardtails üblich. Hardtails haben ja meistens nur ~80-100mm Fedweg, bei AM Hardtails geht es bis ~140mm.
 
da muss ich eike zustimmen. kommt in deinem fall wahrscheinlich wirklich nur auf die vorlieben an. du solltest dahingehend für dich entscheidend was das beste ist in puncto gewicht, komfort und all den anderen punken, die ein HT von einem FS unterscheiden.
 
ich hab beides (AM Fully & AM Hardtail)
und beide machen viel Spaß :daumen:
das Fully schont aber schon spürbar die Knochen und hat eben mehr Reserven insbesondere wenn man mal was vergeigt
bei vergleichbarem Aufbau/Ausstattung hat man i.d.R. ~1-1,5kg Gewichtsunterschied zugunsten des Hardtails, den man u.U. beim bergauf fahren spürt
ein Fully mit gut konstruiertem und funktionierenden Hinterbau schlägt bei gleicher Ausstattung auch im Geldbeutel ein größeres Loch rein

für einen AlpenX würde ich immer das Fully vorziehen (ich hab auch schon einen AlpenX mit dem CC Hardtail gemacht.....geht auch aber... ;))
für die Hometrails bleibt es die Qual der Wahl ;) :D
 
Wie Ramson Andy schon sagte, verlangt ein HT eine aktivere und saubere Fahrweise als ein Fully. Auf einem HT lernst du besser entsprechende Fahrtechni während ein Fully komfortabler ist.
Auch ist ein HT nicht so wartungsintensiv, da die hintere Federung wegfällt.

Ich stand vor einem Jahr auch vor Entscheidung, entweder (AM) Hardtail oder Fully. Unterwegs bin ich auch im Mittelgebirge.
Entschieden habe ich mich für ein Fully mit moderatem Federweg, da es einfach komfortabler ist und meinen Rücken schont. Ausschlaggebend war eine Tour, wo ich beides mal probefahren konnte.
 
hinzu sei gesagt, dass ich von einem enduro (scott ransom) auf die 2-bike variante umsteige. HT-enduro (Transalp24 Summitrider) also kostengünstige und wartungsarme variante und 180mm FS Freerider als bergab-bügelgerät. nur hardtail fahren wäre nicht meins. touren mit nem hardtail gestalten sich aber kräfteschonender.
 
Zurück