sooooo, nach der Probefahrt von rmfausi und anschließendem Umbau am Samstag hier mal ein (erster) schneefreier Fahrbericht mit dem zu 99,9% finalen Aufbau
Erstaufbau
und aktuell wie es auch erst einmal für eine ganze Weile bleiben wird
geändert wurden:
alte Reba raus -> Sektor SoloAir mit 140mm FW rein
XT Schaltwerk & XT Shifter raus ->
Sram X9 und X9 Trigger rein
Mudflap & RRP Neoguard montiert
Maxxis Ardent 2.25 gegen Nobby Nic 2.25 getauscht da ich die Ardent auf losem Sand und Laub einfach schei$$e fand
aufgrund des notwendigen Adapter von PM (Gabel) auf IS (Bremszange) musste ich vorne eine 203mm Scheibe montieren. Die Elixir Leihgabe aus dem Fully harmoniert super mit der alten
Magura Louise FR. Ich konnte keine Verschlechterung feststellen.
Syntace Little Joe auf die Sattelstütze geschoben da es mich nervte wenn man den Sattelschnellspanner aufmacht, dass die Sattelstütze runterrauscht
Partliste sieht nun wie folgt aus
Lenker:
Syntace Vector Lowrider Alu
Vorbau:
Syntace Superforce 75mm
Griffe:
Syntace Moto
Gabel: Sektor SoloAir RL, mit Poplook
Steuersatz.
Acros Ai22
Kurbel & Innenlager: SLX 3 fach
Pedale:
Acros A-Flat
Sattelstütze:
Syntace P6 Alu 400mm + Little Joe
Sattel: Flite Gel
Sattel & Schnellspanner: irgendwelche No-Name Teile
Umwerfer: SLX
Schaltwerk & Shifter:
Sram X9 (9 fach von 2010)
Bremsen:
Magura Louise FR (2004), vorne 203mm mit
Avid Elixir G3 Scheibe + hinte 180mm original
Naben: Hügi 240 (Vorgänger der DT240S)
Felgen: DT EX4.1d
Speichen: DT Comp (+ schwarze Alunippel)
Reifen: Nobby Nic 2.25 (wg. der schmalen Felge leider nur 2.25) tubeless montiert mit
NoTubes Rimstrip & Milch
Gesamtgewicht mit der Ausstattung: 11,7kg (inkl Halterungen von GPS & Tacho)
Wie erwartet wird die Front mit der längeren Gabel nun etwas leichter, allerdings sehr viel weniger als ich befürchtet hatte. Auch ohne absenkbare Gabel hat man an Steigungen den nötigen Druck auf dem VR. 20-24% Steigung gehen jedenfalls ohne Balanceakt um das Vorderrad auf dem Boden zu halten. Da geht das Bike genauso gut hoch wie vorher auch. Wer es provoziert kann natürlich auch im Wheelie hochkurbeln

Womit ich gleich beim größten Spaßgewinn bin !
Mit der 140er Gabel lässt sich das Bike jetzt sehr einfach in den Wheelie oder den
Manual bringen, selbst für so Fahrtechnikkrüppel wie mich

Das aktiv biken macht jedenfalls tierisch Laune, selbst bei den heutigen schlechten Wegeverhältnissen (teils tiefer Matsch, rutschige Wurzeln, etc.) hatte ich sauviel Spaß. Auch das Absurfen von 1-3 Treppenstufen geht nun deutlich einfacher/besser und an längeren Treppen kommt deutlich weniger Überschlaggefühl auf (hatte heute bis zu 12 in Sandstein gehauene hohe Stufen am Stück)
Das 140mm Federweg auf normalen Abfahrten auch mehr Spaß machen als 115mm dürfte klar sein. Witterungsbedingt bin ich heute eher etwas zurückhaltend gefahren und habe die Gabel noch nicht an ihre Grenze gebracht, aber da muss man es wahrscheinlich schon derbe krachen lassen
Für mich ist das AM Hardtail nun die optimale Ergänzung zum AM Fully
Hardtail typisch muss man zwar immer noch sauberere Linien fahren aber das kommt einem auch auf dem Fully zu gute

Mit dem AM Hardtail deckt man einen großen Einsatzbereich ab. Gewichtsfetischisten werden u.U. nicht so glücklich, dafür ist der Rahmen allein schon "schwer" aber wer ein unkompliziertes Fahr & Spaß Hardtail sucht kann hier zuschlagen.
Gruß Björn
hier noch ein paar Impressionen (alter & neuer Aufbau)
