Projekt 2010: All Mountain Hardtail

ich bin mit dem neuen hardttail meine feierabendtour so gefahren wie mit dem fs.. nach der tour hatte ich ne durchschnittsgeschwindigkeit von 3km/h mehr.
 
Das hängt aber auch sehr stark von der Tour ab. Wenn man wie zum Beispiel im Pfälzer Wald auch viel auf Singletrails bergauf fährt ist wiederum ein Fully kräfteschonender, das kann man nicht pauschalisieren. Klar ist, dass man auf ebenem Untergrund einen besseren Kraftschluss hat (wobei der Unterschied bei modernen Fullys sehr gering sein dürfte) und natürlich eine Gewichtsersparnis von grob einem halben Kilo.
Für mich hat ein Hardtail gegenüber einem Fully eigentlich nur zwei objektive Vorteile. Erstens wartungsärmer und weniger potentielle Fehlerquellen und zweitens ist es günstiger als ein vergleichbares Fully. Alles andere ist eine Frage der persönlichen Einstellung und natürlich den Anforderungen. Wer nur auf Forstwegen unterwegs ist wird von den Vorteilen eines Fullys natürlich weniger haben als ein Singletrailfan.
 
touren mit nem hardtail gestalten sich aber kräfteschonender.

:eek:

das kann ich so nicht bestätigen !
vielleicht wenn es nur in der Ebene auf glatten Böden entlang geht, aber sobald auch nur etwas mountainbiken dabei ist und der Untergrund entsprechend ruppiger wird, kann das Fully bei gleicher Fahrweise seine Vorteile ausspielen.
Die 0,5-1,5kg Mehrgewicht bei vergleichbarem Aufbau merke ich hier weniger aber bei langen Touren von 60-70km bin zumindest ich hinterher beim HT deutlich platter. Nicht nur weil der Körper alle Erschütterungen selbst federn muss oder man viel mehr im Stehen fahren muss, auch da es mental mehr anstrengt immer eine saubere Linie zu fahren wo man mit dem Fully einfach drüberprügeln kann.

ich bin mit dem neuen hardttail meine feierabendtour so gefahren wie mit dem fs.. nach der tour hatte ich ne durchschnittsgeschwindigkeit von 3km/h mehr.

ich habe die letzten Jahre über meine Touren Buch geführt und im Mittel lässt sich an der Durchschnittgeschwindigkeit nicht ablesen mit welchem Bike ich meine Hausrunde gefahren bin.
Da ist die Tagesform, der Trainingszustand oder der Zustand des Untergrunds (trocken, matschig, verschneit,...) deutlich besser erkennbar.

Vor ein paar Jahren als ich mein erstes Fully gekauft hatte, habe ich mir mal die Mühe gemacht meine damalige Strecke (damals noch sehr CC lastig) mit einem HAC4 auf mehreren Tagesrunden noch genauer zu "analysieren" weil ich wissen wollte mit was ich schneller bin.
Ergebnis war: mit dem Ht bei technisch einfachen bergauf Strecken und auf schnellen einfachen Abfahrten (je Forst-Autobahn) aber in der Geschwindigkeit auf der Strecke insgesamt sehr schwankend. Mit dem Fully gleichbleibender und auf den technischen Abfahrten und Trails deutlich schneller. Topspeedwertung ging zu 70-80% ans HT. Zeitlich lag ich aber immer im gleichen Bereich, die Wertung ging 50:50 aus. Allerdings war ich nach der HT Runde ziemlich platt, beim Fully aber nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,
beim Stöbern im Netz und im IBC-Forum bin ich auf den Summitrider HT Rahmen gestossen. Ich bin auf der Suche nach einem neuen/anderen Rahmen für meinen Singlespeeder, der mir eigentlich zu gross ist (Oberrohr 600/CC Race GGeometrie). Ich hätte ein paar Fragen zu dem Rahmen: Ist es möglich den Rahmen als SSP Bike ohne Kettenspanner aufzubauen? Meine Hausrunden kann ich ganz gut mit dem Single fahren und würde daher den Summitrider als SSP aufbauen. Ein Sorglosbike eben.

@Björn_U.
Ich werde wie Du auch eine 115mm Reba erstmal einbauen. Nach deiner Einschätzung ist 115mm aber etwas zu kurz. Du bist aber mit dem Rad ansich doch recht zufrieden, was man so liest. Deine Körpermaße sind so wie meine, ich hätte gerne was kleines wendiges und würde gerne den Rahmen in M nehmen oder ist der doch ein bisschen zu klein? Was meinst du? Ist das sinnvoll?

Ich wünsche allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruss rmfausi
 
ja ich bin sehr zufrieden
aber man (ich ;)) fühlt dass der Rahmen nach mehr FW giert
Rhein-Neckar Kreis hört sich nicht nach allzu weit weg an, kannst gerne für ne Probefahrt mit dem L Rahmen vorbeikommen, noch ist die Reba drinnen ;)
 
Hallo Bjoern,

danke für das Angebot zur Probefahrt würde ich auch gerne annhemen, aber dieses Jahr kann ich leider nicht mehr. Könntest Du auch noch in der 1.-2. Januarwoche? Wäre toll :)

Die genaue Adresse können wir per PN austauschen, Ok?

Gruss rmfausi
 
sooooo, nach der Probefahrt von rmfausi und anschließendem Umbau am Samstag hier mal ein (erster) schneefreier Fahrbericht mit dem zu 99,9% finalen Aufbau ;)


Erstaufbau


und aktuell wie es auch erst einmal für eine ganze Weile bleiben wird


geändert wurden:
alte Reba raus -> Sektor SoloAir mit 140mm FW rein
XT Schaltwerk & XT Shifter raus -> Sram X9 und X9 Trigger rein
Mudflap & RRP Neoguard montiert
Maxxis Ardent 2.25 gegen Nobby Nic 2.25 getauscht da ich die Ardent auf losem Sand und Laub einfach schei$$e fand
aufgrund des notwendigen Adapter von PM (Gabel) auf IS (Bremszange) musste ich vorne eine 203mm Scheibe montieren. Die Elixir Leihgabe aus dem Fully harmoniert super mit der alten Magura Louise FR. Ich konnte keine Verschlechterung feststellen.
Syntace Little Joe auf die Sattelstütze geschoben da es mich nervte wenn man den Sattelschnellspanner aufmacht, dass die Sattelstütze runterrauscht

Partliste sieht nun wie folgt aus
Lenker: Syntace Vector Lowrider Alu
Vorbau: Syntace Superforce 75mm
Griffe: Syntace Moto
Gabel: Sektor SoloAir RL, mit Poplook
Steuersatz. Acros Ai22
Kurbel & Innenlager: SLX 3 fach
Pedale: Acros A-Flat
Sattelstütze: Syntace P6 Alu 400mm + Little Joe
Sattel: Flite Gel
Sattel & Schnellspanner: irgendwelche No-Name Teile
Umwerfer: SLX
Schaltwerk & Shifter: Sram X9 (9 fach von 2010)
Bremsen: Magura Louise FR (2004), vorne 203mm mit Avid Elixir G3 Scheibe + hinte 180mm original
Naben: Hügi 240 (Vorgänger der DT240S)
Felgen: DT EX4.1d
Speichen: DT Comp (+ schwarze Alunippel)
Reifen: Nobby Nic 2.25 (wg. der schmalen Felge leider nur 2.25) tubeless montiert mit NoTubes Rimstrip & Milch

Gesamtgewicht mit der Ausstattung: 11,7kg (inkl Halterungen von GPS & Tacho)



Wie erwartet wird die Front mit der längeren Gabel nun etwas leichter, allerdings sehr viel weniger als ich befürchtet hatte. Auch ohne absenkbare Gabel hat man an Steigungen den nötigen Druck auf dem VR. 20-24% Steigung gehen jedenfalls ohne Balanceakt um das Vorderrad auf dem Boden zu halten. Da geht das Bike genauso gut hoch wie vorher auch. Wer es provoziert kann natürlich auch im Wheelie hochkurbeln ;)
Womit ich gleich beim größten Spaßgewinn bin !
Mit der 140er Gabel lässt sich das Bike jetzt sehr einfach in den Wheelie oder den Manual bringen, selbst für so Fahrtechnikkrüppel wie mich :p
Das aktiv biken macht jedenfalls tierisch Laune, selbst bei den heutigen schlechten Wegeverhältnissen (teils tiefer Matsch, rutschige Wurzeln, etc.) hatte ich sauviel Spaß. Auch das Absurfen von 1-3 Treppenstufen geht nun deutlich einfacher/besser und an längeren Treppen kommt deutlich weniger Überschlaggefühl auf (hatte heute bis zu 12 in Sandstein gehauene hohe Stufen am Stück)
Das 140mm Federweg auf normalen Abfahrten auch mehr Spaß machen als 115mm dürfte klar sein. Witterungsbedingt bin ich heute eher etwas zurückhaltend gefahren und habe die Gabel noch nicht an ihre Grenze gebracht, aber da muss man es wahrscheinlich schon derbe krachen lassen

Für mich ist das AM Hardtail nun die optimale Ergänzung zum AM Fully
Hardtail typisch muss man zwar immer noch sauberere Linien fahren aber das kommt einem auch auf dem Fully zu gute ;)
Mit dem AM Hardtail deckt man einen großen Einsatzbereich ab. Gewichtsfetischisten werden u.U. nicht so glücklich, dafür ist der Rahmen allein schon "schwer" aber wer ein unkompliziertes Fahr & Spaß Hardtail sucht kann hier zuschlagen.

Gruß Björn

hier noch ein paar Impressionen (alter & neuer Aufbau)
 
Hallo Björn,
schön zu hören das es mit der Sektor mehr Spass macht als mit der Reba. Hast Du was an der Wendigkeit bemerkt, oder brauchst Du noch ein paar Ausfahrten dafür? :D
Gruss Rainer
 
Hi Rainer

die Wendigkeit ist nur ganz minimal "schlechter" geworden, aber das habe ich auch nur an drei Spitzkehren bemerkt die im Anstieg auf meiner Hausrunde liegen. Das nun deutlich leichtere spielerische Fahren macht das aber mehr als wett, da man z.B. in der Spitzkehre die Front nun einfach kurz an und in die Kurve heben kann.
Subjektiv würde ich sagen es ist nur der Wendekreis minimal etwas größer geworden, dafür gewinnt man insgesamt an Spritzigkeit
Mir macht es so mehr Spaß ;) :D

Gruß Björn
 
hi tom, danke dir.
das liest sich ja schonmal gut.
das am-fully ist allerdings auch recht interessant. ist von euch schonmal jemand beide gefahren und kann was dazu sagen?
einsatzgebiet wären touren mit technischen trails.

gruss
shibby
 
Fahre einen Summitrider, macht super viel Laune das Gerät!

Allerdings hätte ich noch was für die nächste Evolutionsstufe des Rahmens:
Eine Kabelführung für eine versenkbare Sattelstütze mit Remote.
Sieht sehr yps-mäßig aus, wenn man an die clean verlegten Leitungen am Oberrohr noch eine zusätzliche "dranstrapst". Gewichtsmäßig sollte das zu vertreten sein.
 
Allerdings hätte ich noch was für die nächste Evolutionsstufe des Rahmens:
Eine Kabelführung für eine versenkbare Sattelstütze mit Remote.

da mache ich gerne noch weiter.....

  • die genannte zusätzlichen Leitungsführung
  • Ausfallende für 12x142 (X12) Steckachse, gerne auch wechsel und verschiebbare Ausfallenden, damit so Sachen wie Singlespeed oder eine Rohloff einfacher machbar sind und man auch die Kettenstrebenlänge verstellen kann
  • stabilerer Schaltaugentyp (z.B. das zu X12 passende von Syntace)
  • ISCG Aufnahme (für Hammerschmidt oder Kettenführung)
  • PM Bremsaufnahme hinten (ich weiß ist umstritten, ich finde es aber besser als IS)
  • Wegfall der Flaschenhalteraufnahme im Sitzrohr für eine tiefer versenkbare Sattelstütze (wenn man keine Variostütze hat/will/mag)
  • unbedingt wieder Elox anbieten, gerne auch farbig und RAW als Rahmen"farbe" wird auch immer beliebter (würde ich allerdings nur mit klarer Pulverbeschichtung nehmen)
  • tapered oder 1.5" Steuerrohr (aber nur wenn auch die Gabelfreigabe auf min 160mm erhöht wird)
denn so etwas kommt zur Eurobike u.a. von Alutech und Fatmodul
 
Hi,
ich habe mal eine kleine Bitte an alle Summitrider-Besitzer.

Ich bin auf der Suche nach Bildern eines Aufbau in Verbindung mit einem Summitrider-Rahmen in der Größe M sowie der Größe XXL. Wenn jemand so nett ist, hier mal ein Foto von der Seite zu posten wäre Ihm mein immerwährender Dank sicher. Das Auge kauft ja schlieslich auch mit.
 
zum thema summitrider...

und auf jeden fall eine momentabstützung am heck! mein rahmen ist mal fein im arsch. und auf meine mails wird auch nicht geantwortet bei ta24.

(geil is der rahmen trotzdem!)
 
Wahrscheinlich wird dir nicht geantwortet, weil es den Rahmen so wies aussieht nicht mehr gibt.

oha !
zumindest ist er derzeit auf der Homepage nicht mehr zu finden
würde mich interessieren warum genau ?
also ob was neues kommt, es nur nicht lieferbar ist oder sie anhand der Probleme bei manchen die Notbremse gezogen haben
 
krass, gestern abend war der noch drinne...

neja, nichts desto trotz ruf ich die woche dort noch an.

Hallo zusammen,

am vergangenen Samstag erhielt ich noch ein neues Schaltauge für meinen Summitriderrahmen.
Wobei ich sagen muß, es handelt sich bei mir auch schon um den zweiten Rahmen. Beim ersten Rahmen riss die linke Sattelstrebe an der Schweisnaht. Der Rahmen wurde aber unverzüglich getauscht.:)
Es wäre schade, wenn es diesen Rahmen nicht mehr gibt.
Aber was passiert mit den Rahmen/Bikes, die momentan noch von Kunden gefahren werden ??? Und vor allem, warum ist der Rahmen bei Transalp nicht mehr im Programm ??
 
Das beunruhigt mich jetzt schon ein bisschen. Zudem, da Transalp den Rahmen komplett aus dem Programm (lt. Homepage) genommen hat.
Es wäre schön, wenn sich Transalp selbst dazu äußern würde, somit kann irgendwelchen Spekulationen oder Verunsicherungen vorgebeugt werden.
Ansonsten kann ich nur sagen, der Rahmen macht nach wie vor sehr viel Spaß! :daumen:
Auch der Service und die Kundenbetreuung bei Transalp ist vorbildlich.
 
Zurück