Projekt: AFR DH ...Fragen

Stagediver

no drugs - pure life
Registriert
17. November 2005
Reaktionspunkte
73
Ort
Nürnberg
Hallo werte Nicolai-Gemeinde:winken:


Ich plane für nächste Saison ein Helius AFR für den DH-Betrieb aufzubauen.

Ich selbst bin ja nur 1,68 "gross" und mach mir deshalb gerade Gedanken über eine Costum-Geometrie für den Rahmen.

Änderungen gegenüber der Serie in Grösse S:

-die Oberrohrlänge von 568mm auf 548mm kürzen
-den Lenkwinkel von 66,8° auf 65,8° abändern

Was haltet ihr davon?

Jetzt werden einige sagen: "...nimm doch das ION..."
Möchte das neue Bike aber gerne unter 16kg bekommen.
Deshalb soll es das AFR sein;)


Ich bitte um konstruktive Kritik und Anregungen.:daumen:


MfG
Ingolf
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kroiterfee:

Ja machbar wäre das laut Nicolai.


@Guru

Da magst du Recht haben. Wieviel meinst du, wird das Oberrohr kürzer, wenn ich den Winkel um 1° flacher machen lasse?


Grüsse:daumen:
 
Pi x :daumen: 0,5 cm.

ohne Gewähr.

Also ich finde mein Baik (M) von der Länge optimal, bei 178cm, 2cm kürzer
wäre mir zu kurz.
 
Ich würde den Lenkwinkel auf 64 Grad ändern mit der Möglichkeiten jeweils +/- 1 Grad zu verstellen.
65.8 finde ich sehr steil für nen DHler.
Die 568mm Oberrohr würde ich lassen, der Sitzwinkel ist ja sehr flach beim AFR, die effektive Oberrohrlänge ist eher kurz.
Das Bike dürfte dann so auf ca. 1140mm Radstand kommen.
Das wär ideal.
Auch würde ich schauen das dein Tretlager auf ca. + 5 bis + 10 mm kommt.
Bei vollem Federweg und dabei der Reifen nicht mit dem Sattelrohr kollidiert.
1.5 Steuerrohr und das so kurz wie möglich und nen Reducersteuersatz für die flachste Front seit es Duplo gibt...
*träum* dann noch nen 83er Tretlager und 150 hinten bei nem Gewicht um 3.5 Kilo das wär ein Traumbike
 
@ john:
danke für den Wink mit dem Zaunpfahl.
Wäre besser, beide Threads zusammen zu führen;)

Du überschüttest mich mit Ideen

Ok. Das mit dem Oberrohr leuchtet ein

Nur sind schon sämtliche Komponenten vorhanden; so fällt die Sache mit dem 1,5 Zoll Steuerrohr flach. Und den 150mm Hinterbau gibts ja eh nicht für die Kiste.
Wenn ich den Lenkwinkel so flach, wie von dir beschrieben, machen lasse, kommt das Innenlager eh ganz schön runter.
Und wie meinst du, will das N lösen mit der Lenkwinkelverstellung?


@ guru:

Hört sich gut an. So langsam bekommt das Ganze ein Gesicht.



MfG:daumen:
 
Der Dämpferschlitten vorne ist doch verschiebbar wenn ich mich nicht irre.
N muss einfach sicherstellen das die Einstellungen bei den flachen Winkeln funktionieren.
Wenn nicht lohnt es sich auch nicht 300 und mehr Euro fürs Customizen auszugeben.

Als DH Bike sollte das Bike doch in der Geometrie schon etwas extremer werden als das standard AFR.

Und wenn schon Custom dann richtig.

Ich würde deine Vorstellungen einfach an Nicolai schicken und mal sehen was der ganze Spass kostet.

Halt uns auf dem laufenden, ich hatte auch mal ne ähnliche Idee mit dem AFR.
 
So ist es. Die Aufnahme für den Dämpfer ist nicht verstellbar.

Aber ich werde mal bei N fragen, ob das mit den 65° auch noch funzt. Dadurch wird das Tretlager aber ziemlich weit runterkommen... hoffentlich nicht zu tief.

Der Kalle macht ja dann ne Zeichnung und so wird er mir am besten sagen können was drin ist.
 
...

1.5 Steuerrohr und das so kurz wie möglich und nen Reducersteuersatz für die flachste Front seit es Duplo gibt...
*träum* dann noch nen 83er Tretlager und 150 hinten bei nem Gewicht um 3.5 Kilo das wär ein Traumbike


das mit dem Steuerrohr war denke ich so gedacht, dass du einen "integrierten" Steuersatz verbauen kannst. Also einen 1,5 zu 1 1/8 Reduziersteuersatz mit im Steuerrohr liegenden Lagern.

sowas mein ich :
http://acros.de/acros2/02_products/...5126784d54f5ab67e2ab47ab3d&artikel=25.02.000S

oder der hier:
http://www.hopegermany.com/voir_hssn.html

den Steuersatz verbaut man dann mit einer "normalen" 1 1/8 Zoll Gabel.

Der Ai-25 hat eine Bauhöhe von 16mm, ein AH-07 hat 30mm.
Dadurch sparst du dir in der Bauhöhe also ca 14mm ein (im Vergleich zum AH 07) Ein Reset Steuersatz z.B. baut dann noch einmal deutlich höher.

Deine Front kommt also durch den Einsatz einer 1 1/8 Zoll Gabel im 1,5 Zoll Steuerrohr deutlich tiefer runter bei sonst gleichen Komponenten. Dabei wir d dann aber auch der Lenkwinkel wieder ein klein bisschen steiler, das müsstest du dann bei der Kalkulation beachten.
 
Hab schon geschnallt, was er meinte.
Nur wie gesagt... Ich hab schon alle Komponenten beinander.
Und ich finde eine sooo flache Front jetzt auch nicht notwendig.

Trotzdem vielen Dank für die Erläuterung und die Links:daumen:

Ich werde euch auch auf dem Laufenden halten, was die Sache betrifft.
Ne Mail, mit der Frage nach der Wunschgeo ging heute Abend bereits an Nicolai raus.



MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh gut dann bin ich mal gespannt was möglich ist.
Mein Traumbike wie oben (muss kein AFR sein)
Radstand 1150
Kettenstrebe ca.430
Tretlager +5 (ca.340mm)
1.5 64 grad +/- 1grad
83er Tretlager
150er Nabe
Schön flaches Oberrohr
und ca. 3.5 Kilo bei haltbaren Lagern.
 
Der Vincent hat heute schon geschrieben....
...bald gibts ne Zeichnung für mich *freu*

@ John:

Warum bist du denn so scharf auf ein 83er Innenlager und einen 150er Hinterbau?
Wo liegen denn da deiner Meinung nach die Vorteile?


MfG:daumen:
 
Das Hinterrad lässt sich nahezu (je nach Nabe auch ganz,z.b. Hope Pro2) Versatzfrei einspeichen, das ist ein grosses Plus in Sachen Stabilität.
Schonmal den Laufradcheck bei nem 135er asymmetrischen Hinterrad gemacht? Laufrad ausbauen und Axial mit dem Körpergweicht die Felge belasten.
Auf der Seite wo die Speichen kürzer sind wirst du spüren wie die gegenseitigen Speichen entlastet werden, eine deutliche Instabilität.
Da lockern sich Speichen recht schnell, deswegen bei DH 150 oder noch besser 165.

Und die Standbreite auch wenns nicht viel ist merk ich deutlich den Unterschied von 73 zu 83er breite, zudem geht die 83er breite mit der Kettenlinie des 150er Hinterbaus einher.

Ich fahre im Mpire sogar 100mm Innenlagerbreite und bin bis auf die eingeschränkte Komponnentenauswahl sehr zufrieden.

Leider gibts keine Hope Pro 2 in der breite und auch bei Kurbeln ist die Auswahl eingeschränkt.

Für DH gilt für mich je breiter desto besser.
Stabilerer Stand sicheres Gefühl bei Hispeed und sehr stabiles Laufrad (speziell bei 165) die Speichen werden nur noch selten locker und das Laufrad bleibt bei mir viel länger grade und rund.
 
Das mit der Speichenspannung klingt logisch.
Wobei ich sagen muss, dass ich mit meinem Hinterrad mit ner 135er Nabe sehr zufrieden bin.
Hat aber auch ein Profi eingespeicht, der ein Rennteam betreut.

Für mich spricht eben auch das geringere Gewicht der Komponenten bei einer 73/135mm Variante, da ich nicht der schwerste bin und mir ein leichtes Bike wirklich entgegen kommt. Mein gutes altes Lambda hat da ja auch schon ein paar Diäten hinter sich. Die letzte vor ein paar Wochen.

Grüsse
 
Naja ich bin perfektionist und habe die Erfahrung gemacht das Kompromisse im DH anfangs zwar günstiger sind aber am Ende immer teurer werden.
Bin mit meinem Mpire sehr zufrieden, jedoch stört mich das hohe Gewicht auf Dauer.
Es braucht halt viel Kraft im Handling, aber wenn es fährt dann ist es nicht zu stoppen (positiv wie negativ), ich brauchte schon recht lange um den Mut zu entwickeln das Bike einfach machen zu lassen und dem zu vertrauen.

Geringeres Gewicht ist natürlich schön aber unbedingt von einem der schwersten (Lambda) auf eines der leichtesten Bikes wechseln klingt zwar nach nem sportlichen Projekt ist aber nicht unbedingt der Sache förderlich.

Nur weil es geht muss es nicht das beste sein.

Mir sind Geometrie und Komponentenqualität wesentlich wichtiger als die letzten paar hundert Gramm.

Lieber ein voll funktionales DH Bike mit knapp 17kg (meins hat knapp über 19) als ein Bike mit Kompromissen und sub 16.

Gewicht ist wichtig aber das Gesamtpaket ist wichtiger.
 
Bin mal ein M-pire von nem Bekannten probegefahren. Das geht wirklich geil:daumen:

Ich denke nicht das ich nen Kompromiss eingehe.
Und wenns um die Entscheidung zwischen Haltbarkeit und Gewicht geht, bin ich doch eher für Haltbarkeit.


Ps: mein Lambda hat momentan 17.9 kg und nichts wackelt:)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die werd ich übernehmen.
In meinem Album kannst du ja sehen was verbaut ist bzw wird. Letztes Update vor drei Wochen, war noch eine Boxxer WC 08, Sunline Direct-Mount-Vorbau, eine DT Hügi FR VR-Nabe, eine RR-Kassette (11/23) und Shimano PD-M540 Clickies.
Beim Dämpfer werd ich aber wieder auf ein Coil-Modell wechseln, da die 222mm-Air-Version des DHX ja "nur" 68 mm Hub hat und ich aus dem AFR wirklich alles rauskitzeln will;)

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Hey.

Heute kam die Zeichnung vom Kalle mit der Sondergeo.

Hier für euch:
heliusafrMassrahmenI.Gantnersmallmit65GradLenkkopfwinkelauftrag7671.JPG
 
Zurück