Projekt Lightfreerider/Enduro - Teil 2

Alles klar, nimm ruhig die D-Light, wenn du irgendwo nen gutes Angebot findest. Sollten dein Gewicht locker vertragen und sind dabei nen guter Mittelweg zwischen Gewicht, Preis und Stabilität.
 
Kurze Zwischenfrage:

Suche eine möglichst leichte Kette für 9fach. Bisher hab ich immer HG93 gefahren. Hier tauchen immer mal Aussagen auf, dass 10fach Ketten auch einwandfrei funktionieren. Kann da mal jemand was zu sagen. ;)

Besten Dank schonmal...


Gruß Marc
 
10fach Ketten gehen, die sind innen genauso breit wie die 9fach Ketten, nur außen schmaler. Die sind halt oft auch teurer, wie es mit dem Verschleiß aussieht werde ich sehen. Letztens hab ich ne Campa Ultra Record C10 zum probieren bekommen, die wiegt nachgewogen 255g, als Kettenschlößer nehm ich die KMC 10fach "Campa only".
 
So, dann will ich hier mal die aktuelle Ausbaustufe meines Remmidemmi zeigen.

Aktuell mit ca. 14,5kg noch nicht wirklich leicht, aber darum poste ich es ja hier. ;)

Über Vorschläge bzgl. sinnvollem Gewichtstuning würde ich mich sehr freuen.




Spacer über dem Vorbau kommen höchstwahrscheinlich noch weg sobald ich mir sicher bin, dass die Cockpithöhe, nach dem Mod der Lyrik auf 175mm passt. Der Hinterreifen flog hier noch rum und wird bei passender Gelegenheit durch etwas leichteres (höchstwahrscheinlich FatAlbert Front) ersetzt.



Hier die Teileliste:


Gruß Marc


P.S.: Sorry für die schlechte Fotoquali... quick and dirty bei schlechten Lichtverhältnissen...
 
Schönes Bike...

Ein paar Klassiker fallen mir da spontan ein.

Griffe PRO Lock ON 89g
Schaltwerk XTR 177g
Kette DureAce oder KMC X10SL bei deiner Länge geschätzte 220g
Bremsscheiben Magura Storm SL 203mm 147g 180mm 124g
Reifen Ardent 2.4 EXO 802g
22er Kettenblatt Truvativ Stylo Standart 21g
Sattel Selle Italia Flite Carbon oder SLR TT oder ähnliches im Bereich von 160g

Sonst bleiben nur noch arg teure Alternativen... LRS mit ENVE Felgen und Tune Naben, ENVE Sattelstütze und Lenker, Titanschrauben und Co. :D

Das war es auch schon... vielleicht sind ja ein paar Anregungen dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle unbelasteten Schrauben (Schaltwerk, Umwerfer, Shifter, Bremshebel...) Alu. Rest Titan.
Gabel gegen Lyrik Solo Air tauschen.

Sattel, wenns günstig sein soll gegen eine Flite Classic tauschen. Bringt auch gut 50 Gramm. Schaltung wurde ja schon geschrieben.
 
Warum sollte er das perfekte, knackige Saint gegen ein labbriges XTR Schlatwerk tauschen?

Leichtbau ohne Rücksicht auf Funktion?

Wie wärs denn gleich noch mit 2 Furious Fred und Aluschrauben am Vorbau? :spinner:
 
willst du damit andeuten dass ein xtr schaltwerk schlecht schaltet? mag sein dass die feder etwas stärker ist beim saint und es sich daher knackiger anfühlt, aber die schaltpräzision kommt maßgeblich vom shifter. wenn man ne knackige schaltung fahren will ist man mit shimano ohnehin auf dem holzweg, was keine aussage zur puren funktion sein soll.
 
Danke schonmal für die Vorschläge. :daumen:

Auf die Absenkung der Gabel möchte ich vorerst nicht verzichten. Zudem mag ich meine Stahlfeder. :)

Kann mir mal jemand den Durchmesser der Pro LOCK ON Griffe messen?

Schaltwerk würde zwar einiges bringen, wäre aber höchstwahrscheinlich nur von kurzer Freude. Das Saint Schaltwerk (es ist das ganz kurze) ist bei mir das erste Schaltwerk, dass ich jetzt schon die dritte Saison fahre. Alles andere hat bei mir leider bislang nicht wirklich lang gehalten...


Ansonsten würde ich mich erst mal auf Griffe (-44g), Kette (ca. -32g), Sattel (ca. -120g) stürzen.

Was mir noch gerad einfällt wäre die Maxle Achse. Kann jemand bestätigen, dass die Maxle Lite für Lyrik nur gute 90Gramm wiegt?

Gibt es weitere sinnvolle Vorschläge?

Sonst bleiben nur noch arg teure Alternativen... LRS mit ENVE Felgen und Tune Naben, ENVE Sattelstütze und Lenker, Titanschrauben und Co.

Ich denke für einen LRS mit 29,5mm Maulweite ist das Gewicht durchaus noch erträglich. ;)

Alle unbelasteten Schrauben (Schaltwerk, Umwerfer, Shifter, Bremshebel...) Alu. Rest Titan.

Kann mal jemand überschlagen, was in etwa ein Gewichtsersparnis bei der ganzen Schraubentauscherei drin ist? Kann man Alu wirklich ernsthaft verwenden. :confused:
Ich meine, es bringt ja nix, wenn die Bremse noch intakt ist, aber der Bremsgriff abfällt... :D


Gruß Marc
 
ich würde auf jeden fall shifter und umwerfer rausschmeißen

der lenker passt nich so richtig zum aufbau und is schrottig

sattelklemme is schwer

der rest ist 1a
 
Hallo,
du hast bis auf Sattel und Lenker eh schon relativ viel sinnvoll leichtgebaut.
240gr Dichtmilch pro Rad kommt mir etwas viel vor, aber sonst... Kettenführung kannst du dir mit dem kurzen Saintschaltwerk sparen. Ich hab ebenfalls aufs kurze Saint gewechselt und hab dann die Rolle der Kettenführung testweise abmontiert (bei jedem Aufsetzer hat sich die Führung verschoben und die Kette an die Kettenstrebe gedrückt, sodass die dort Material abgerieben hat) und hatte (bei kurzer Kette natürlich) keinerlei Probleme. Jetzt hab ich nur an der Kettenstrebe ein Plastikrohr, damits nicht scheppert.

Mich irritiert das (schlüssig gerechnete) Gesamtgewicht trotzdem. Mein Remedy wiegt einen Kilo mehr, hat aber 2ply Minions mit Schlauch, vorn das schweren Bontrager Laufrad und hinten überhaupt eine 700gr Downhillfelge auf SLX. Und sonst bis auf Lenker und Sattel/Stütze alles schwerer als bei dir. Da ist ja dein Laufradsatz schon fast einen Kilo leichter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep kann ich bestätigen. Bild von User Smubob, ist dessen 2011er Maxle Lite:


@jatschek: Danke für das Gewicht. :daumen:
Das Teil musss ans Rad!

ich würde auf jeden fall shifter und umwerfer rausschmeißen

der lenker passt nich so richtig zum aufbau und is schrottig

sattelklemme is schwer

der rest ist 1a

Kannst Du dein Aussage begründen? Shifter bringen pro Stück max. 20 Gramm Ersparnis, was mir ansichtlich des Geldbetrages zu wenig ist...

Was passt denn an dem Lenker nicht ? Nenn mal eine Alternative in Alu und min. 740mm Breite, die von der Optik noch einigermaßen ins Bild passt...


Hallo,
240gr Dichtmilch pro Rad kommt mir etwas viel vor, aber sonst... Kettenführung kannst du dir mit dem kurzen Saintschaltwerk sparen. Ich hab ebenfalls aufs kurze Saint gewechselt und hab dann die Rolle der Kettenführung testweise abmontiert (bei jedem Aufsetzer hat sich die Führung verschoben und die Kette an die Kettenstrebe gedrückt, sodass die dort Material abgerieben hat) und hatte (bei kurzer Kette natürlich) keinerlei Probleme. Jetzt hab ich nur an der Kettenstrebe ein Plastikrohr, damits nicht scheppert.

Die 240gr Dichtmilch sind für beide Räder... ;)

Kettenführung abbauen ist ein guter Vorschlag. :daumen:
Hatte die Führung montiert, als ich noch ein langes Schaltwerk gefahren bin. Das werde ich auf jeden Fall mal antesten.


Mich irritiert das (schlüssig gerechnete) Gesamtgewicht trotzdem. Mein Remedy wiegt einen Kilo mehr, hat aber 2ply Minions mit Schlauch, vorn das schweren Bontrager Laufrad und hinten überhaupt eine 700gr Downhillfelge auf SLX. Und sonst bis auf Lenker und Sattel/Stütze alles schwerer als bei dir. Da ist ja dein Laufradsatz schon fast einen Kilo leichter...

Ganz ehrlich, mich hat das Gewicht nach dem genauen Ausmessen der Teile auch arg irritiert. :(
Irgendwie ziemlich ernüchternd, wenn man bedenkt, dass hier Remedys mit zwei Kilo weniger (32mm Gabel, leichtere Reifen,...) präsentiert werden...
Hast Du evtl. eine Teileliste zum quervergleichen?

Gruß Marc
 
Die 240gr Dichtmilch sind für beide Räder... ;)

Kettenführung abbauen ist ein guter Vorschlag. :daumen:
Hatte die Führung montiert, als ich noch ein langes Schaltwerk gefahren bin. Das werde ich auf jeden Fall mal antesten.


Ganz ehrlich, mich hat das Gewicht nach dem genauen Ausmessen der Teile auch arg irritiert. :(
Irgendwie ziemlich ernüchternd, wenn man bedenkt, dass hier Remedys mit zwei Kilo weniger (32mm Gabel, leichtere Reifen,...) präsentiert werden...
Hast Du evtl. eine Teileliste zum quervergleichen?

Gruß Marc

Hallo,
zu den 240gr: sonst habe ich immer ca 60gr pro Rad (also die Hälfte) gesehen...

Liste hab ich, aber die ist mehr als ungenau, weil ich mein Rad nie komplett auseinandergenommen habe, um die Teile zu wiegen und nur Angaben aus dem Netz übernommen habe. Hilft uns vermutlich auch nicht weiter. Schon das Gewicht zu meinem Rahmen in S kann ich nur raten.
Aber grundsätzlich kanns schon irgendwie stimmen. Mein Zielgewicht nach dem LRS-Tausch (den ich für gestern erwartet habe) ist bei 13,8-13,9 herum. Ich hab einen leichteren Sattel, keine Variostütze und einen leichteren Lenker. Dafür hab ich eine Saint 200/200, die Werkskassette SLX, ein schweres Bashguard, die SLX Kurbel...

Wie die Jungs auf die Traumgewichte kommen, ist mir auch ein Rätsel, unsre Reifen wiegen in SinglePly ja auch nicht sooviel mehr.
Aber interessant, dass jemand mit dem selben Rad und selben Ausbauwünschen vor ähnlichen Problemen steht. Also falls du die Erleuchtung findest, teil sie mit mir;)



Ich bin mit meinem Carbonlenker sehr zufrieden! Gut, er hat nur 680 (ich möchte am Enduro auch nicht mehr), hält aber super. Ich fahre mit dem Rad im Winter Skatepark, verblockte Wege und bin sogar mit dem Rad am Dach an einer Tiefgarage hängen geblieben (da war davor eine Stahlschiene als Höhenkontrolle. Da bin ich schneidig dagegengefahren, den Lenker hats nach hinten verdreht, sonst hat ihn das aber völlig kalt gelassen). Und wiegt halt doch nur 175gr.


Meine nächsten Veränderungen sollten sein: Eben der LRS mit ZTR Flow Felge und SinglePly Highroller (für Touren den Albert hinten, mal sehn, wie leicht sich die Mäntel auf der Flow wechseln lassen). Dann brauche ich eine leichte (Nichtvario) Sattelstütze, deutlich unter 200gr und halbwegs bezahlbar. Mein Carboniosattel löst sich auf, da brauche ich ebenfalls Ersatz im Bereich 150gr (Sattel und Sattelstütze müssen für mich definitiv nicht haltbarer sein, bergab ist ja sowieso abgsenkt). Pedale probier ich Käfigpedale aus dem Trialbereich (knapp unter 300gr, aber ich erhoffe mir mit grobem Profil besseren Halt, insbesondere bei Schlamm und Schnee). Viel andere Möglichkeiten hab ich eh nicht mehr, wenn ich Saint Schaltwerk und Bremsen behalten möchte und kein Vermögen für eine Clavicula ausgeben mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück