Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
auf wieviel fw fährst die all mountain eigentlich im chameleon? mit der revelation (130mm) komm ich prinzipiell auch überall runter, wo ich es mit dem fully schaffe, nur anpeilen wo man langfahren will und dann einfach nur noch laufenlassen (funktioniert prima am canyon :D ) tut mit dem chameleon dann doch ab und an ein bisschen weh und ich hab dreck im gesicht - die standardfrage also wieder, lässt sich fahrtechnik durch MEHR federweg ersetzen? ;)

Hehe, ich habe am Wochenende extra wieder Umwerfer und Stollenreifen montiert weil ich wieder wissen wollte wie es ist Hardtail zu fahren. Bin die Gabel mit 140mm (Bergauf wie Bergab). Bin die selben Sachen gefahren wie sonst mit dem Nomad und es hat richtig Spass gemacht. Kann mir nicht vorstellen das 1 oder 2 cm mehr noch mehr Sicherheit geben. Hinten ungefedert bleibt eben ungefedert egal wie viel vorne ist. Der dicke Advantage hinten hat sogar ziemlich komfortables fahren ermöglicht, leider ist er von der Felge gesprungen als ich quer zur Fahrtrichtung aufgekommen bin. Die xm321 hat wohl nicht die ausreichende Breite für den Reifen. Und mit 14.3 kilo kein wirklicher Gewichtsvorteil zum Nomad.

gon
 
najo meins wiegt knappe 12 kilo wies grad ist. das sind fast 3 kilo weniger als das torque, ich merks deutlich bergauf. ich find an meinem ist der lenkwinkel fast n bisschen steil bzw könnt mir halt vorstellen dass es mit ner großen gabel beim strecke verprügeln etwas ruhiger läuft... mh vielleicht bau ich die lyrik mal ein und probier, wenn sie die tage denn kommt. würde dann berichten :)
 
manchmal ist es eben auch praktisch wenn man eine millimetergenau absenkung hat.

wenn man z.b. wie ich einen hardtailrahmen hat der für 80mm ausgelegt ist.
gibt es heutzutage ja kaum noch. also müsste ich mir eine 100mm gabel kaufen und um 20mm runterkurbeln, da macht eine dauerhafte absekung sinn.

in wieweit das bei FR/DH sinn macht lass ich mal dahin gestellt.
Aber gerade die schnelle absenkung ist genial. wenn man nicht gerade in den alpen wohnt ist es doch meistens so, dass man öfters mal einen gegenhang hat den man schnell erklimmen will.
Uturn ist schon nicht schlecht, aber ich wünsch mir schon desöferen einen lenkerknopf wie es ihn z.b. bei bionicon gibt bzw die nixion it
 
Bis auf den Lenker-Knopf / -hebel ist das genau, wie das Talas2 System funktioniert.
3 Stufen, nach drehen des Hebels fährt die Gabel selbst runter, federt dann aber ganz normal weiter. Wie vorher, nur eben kürzer.
Wenn man den Druck hoch genug fährt kommt sie sogar von selbst wieder raus, wenn man eine Einstellung mit mehr Federweg einstellt :D Sonst muß man eben mal kurz ziehen oder ein paar Schläge abwarten, bis sie dann wieder in voller Höhe da ist.
 
Zumal der Hebel oben links an der Gabel ist und dabei sehr leichtgängig ist. Kein Problem das während der Fahrt zu verstellen.

gon
 
@gon: Richtig, sehr leichtgängig und wie ich finde auch groß und exponiert genug, daß man nicht lange schauen und suchen muß un ihn während der Fahrt direkt zu finden.
 
Hallo!
Ich frag ich mich grad, warum Manitou so überhaupt gar nicht mehr erwähnt wird?! Schaffen die es nie mehr sich zu rehabilitieren?
So schlecht scheinen die Gabeln doch nicht zu sein, zumindest liest man wenig Negatives!
 
wenn die einzige freeridetaugliche leicht-forke von denen nicht so dünn wär :( 32er standrohrdurchmesser is einfach zu schmächtig an nem massiven rahmen, gefällt mir optisch so wenig dass ich das irgendwie nich wirklich in betracht ziehe
 
Hallo, wollte mich mal wieder einklinken und im Bezug auf Lenkergewichte Meinungen und Tips von euch hören.

Nachdem ich jetzt endlich einen Syntace Superforce (75mm/25.4/ exakt 150g) mein Eigen nennen darf, wollte ich, wie schon öfters erwähnt den Vector DH an mein Rad schrauben. Soll lt. Syntace HP 271g wiegen. Allerdings war ich eben im Keller und habe meinen 4 Jahre alten Race Face Evolve DH Lenker vom Bike montiert und gewogen, mit recht überraschendem Ergebnis - der hat auch "nur" 280g. Ich denke die ~70€ was der Vector kostet kann ich mir getrost sparen?!

Mir macht nur das Alter meines RF Lenkers bedenken, 4 Jahre, keine Ahnung ob sich das auf die Haltbarkeit auswirkt?
Hat den einen oder anderen Sturz überlebt, aber alles nicht soooo spektakulär. Klar, Schönheitsfehler bleiben nicht aus.
Also was denkt ihr, austauschen weil schon zu "alt" oder kann ich das gute Stück weiter benutzen?

Danke schon mal....
 
Ich würde den montieren, soll ja Leute geben die jedes Jahr einen neuen Lenker kaufen aber das finde ich schwachsinnig.
 
wenn die einzige freeridetaugliche leicht-forke von denen nicht so dünn wär :( 32er standrohrdurchmesser is einfach zu schmächtig an nem massiven rahmen, gefällt mir optisch so wenig dass ich das irgendwie nich wirklich in betracht ziehe

Findest es so schlimm?

C8932E80C45711DC90A07E1D593C1447.jpg
 
wenn die einzige freeridetaugliche leicht-forke von denen nicht so dünn wär :( 32er standrohrdurchmesser is einfach zu schmächtig an nem massiven rahmen, gefällt mir optisch so wenig dass ich das irgendwie nich wirklich in betracht ziehe
also die nixxon ist eher nicht freeridetauglich. und sag jetzt nicht manitou gibt das als "zweiteinsatzbereich" aber an! :) falls du die travis meinst, die hat 34mm standrohre.

optische gründe bei der gabelauswahl....

;)


...
 
Hallo, wollte mich mal wieder einklinken und im Bezug auf Lenkergewichte Meinungen und Tips von euch hören.

Nachdem ich jetzt endlich einen Syntace Superforce (75mm/25.4/ exakt 150g) mein Eigen nennen darf, wollte ich, wie schon öfters erwähnt den Vector DH an mein Rad schrauben. Soll lt. Syntace HP 271g wiegen. Allerdings war ich eben im Keller und habe meinen 4 Jahre alten Race Face Evolve DH Lenker vom Bike montiert und gewogen, mit recht überraschendem Ergebnis - der hat auch "nur" 280g. Ich denke die ~70€ was der Vector kostet kann ich mir getrost sparen?!

Mir macht nur das Alter meines RF Lenkers bedenken, 4 Jahre, keine Ahnung ob sich das auf die Haltbarkeit auswirkt?
Hat den einen oder anderen Sturz überlebt, aber alles nicht soooo spektakulär. Klar, Schönheitsfehler bleiben nicht aus.
Also was denkt ihr, austauschen weil schon zu "alt" oder kann ich das gute Stück weiter benutzen?

Danke schon mal....



Ich wiederspreche Shogun und Trauntaler in diesem Punkt ganz vehement!!!

Der Lenker hat 4 Jahre in den Knochen!!!
Inklusive diverser Stürze, die nicht ausbleiben!
Ich will hier nicht ins Detail über Materialermüdung und mögliche Stauchung gehen...
Aber der Lenker ist wirklich eines der wenigen Bauteile bei denen ich keinen Spass verstehe...

TAUSCH IHN BITTE AUS!

Wenn dir der Syntace zu teuer ist, dann kannst du z.B. einen Specialized Enduro Mid Rise mit 220 bis 240g bei 660mm Breite nehmen. Mit 39,90 vergleichsweise günstig, da tut´s nicht so weh im Geldbeutel.


TWB: Tausche Deine Seele.... brauch den Schein im Moment eh nicht... ;)
 
TWB: Tausche Deine Seele.... brauch den Schein im Moment eh nicht... ;)

wo muss ich unterschreiben?

also die nixxon ist eher nicht freeridetauglich. und sag jetzt nicht manitou gibt das als "zweiteinsatzbereich" aber an! :) falls du die travis meinst, die hat 34mm standrohre.

optische gründe bei der gabelauswahl....

;)


...

doch es muss auch stimmig aussehen find ich. ob ne nixon fr tauglich ist oder nicht weiß ich nicht und ich werds auch nie wissen, das ding is einfach zu dünn

Findest es so schlimm?

http://fotoalbum.freenet.de/mediapool2/56/21/92/00/49/D3/11/DC/AC/B0/84/8E/B1/D3/C2/47/oma/10/C8932E80C45711DC90A07E1D593C1447.jpg[IMG][/QUOTE]

an dem rahmen siehts ganz stimmig aus, liegt aber daran dass der rahmen fürn fr/enduro nicht so wuchtig rüberkommt. die nixon im torque würde schwer nach zahnstocher aussehen ;)
 
MoinMoin,

ich hab nochmal ne Frage bzgl. Laufräder und zwar beziehen sich die Maße der folgenden Felgen jeweils auf die äußere Profilbreite?
Bei der DT 5.1 sind ja 27,8mm angegeben und bei der Notubes ZTR Flow 28mm!?
Gibt es einen gravierenden Unterschied in der Haltbarkeit zwischen einer nichtgeösten und einer geösten Felge?

Woher bekomm ich rot eloxierte Kurbelschrauben für die XTR 970? Find da gar nix!
 
@ TWB

bezügl. Knöpfchen zum einstellen:
Klar geben wir das Geld für die Knöpfchen aus, allerdings sollten sich die Hersteller überlegen welche Knöpfchen Sinn machen. High-Speed Low-Speed Einstellung ok, geht ja auch meistens (zumindest der RC2X) Und genau jene, die imho an einer light FR / FR Gabel keinen wirklichen Sinn machen sind ATA, 2-step und Konsorten zur Geoanpassung.

Das Argument mit dem technischen Gelände: Wie oft fährst Du mit einer downgesteptem Totem oder einer 66 in technischem Gelände rauf? Absenken ganz klar ja, aber mit solchen Gabel shuttelt man sich doch selbst auf Forststrassen rauf oder?

ad Steifigkeit: Im Stand ist eine 66er etwas steifer als meine Z1 Light ETA, nur während dem fahren kann ich's net spüren, ganz klar net (gibt auch gerade einen Thread zu Gabelsteifigkeiten und da ist der Grundtenor ein ähnlicher: alles ueber 25 N/mm Verdrehsteifigkeit spürst net mehr, und da liegen die hier besprochenen Gabeln mit Steckachse alle)
Zusätzlich sieht man ja bei Fox, dass sie mit der immensen Bremssteifigkeit und dem leichten Gewicht (=auch kurze Bushings) massig Probleme kriegen wegen Spiel in den Buchsen, dann lieber die 80g mehr an meiner MZ :)

Ich fass' mich zusammen: hinsichtlich Knöpfe ruder ich zurück: JA , aber nur die, die Sinn machen!
keine Geo-Anpassung im FR Bereich sondern vernünftige Absenkung (die 45 Totem mm find' ich zu wenig!)

just my 2-cent again :D
 
@Das Argument mit dem technischen Gelände: Wie oft fährst Du mit einer downgesteptem Totem oder einer 66 in technischem Gelände rauf? Absenken ganz klar ja, aber mit solchen Gabel shuttelt man sich doch selbst auf Forststrassen rauf oder?

Also wir fahren fast ausschließlich technisches gelände bergauf! Meine 66 ATA wurde noch nie geshuttelt :D ;) ...bei mir ist´s definitiv ne Touren-Freeridegabel! Ich senke die Gabel auch oft auf die 140mm ab!
 
Also wir fahren fast ausschließlich technisches gelände bergauf! Meine 66 ATA wurde noch nie geshuttelt :D ;) ...bei mir ist´s definitiv ne Touren-Freeridegabel! Ich senke die Gabel auch oft auf die 140mm ab!

ich meinte auch selbst-shutteln, sprich selbsttreten. Fahre auch nicht nur auf Waldautobahnen rauf sondern mal den einen oder anderen Trail, aber halt nicht die Wege die ich sonst mit der CC Feile raufklettere..... und da ist ETA halt äußerst effizient. ETA läße sich (aus Gewichtsgründen) ja auch mit Luft ohne Probleme kombinieren!

Lg, S.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück