Radical_53
Heimatforscher
- Registriert
- 3. März 2003
- Reaktionspunkte
- 1.040
@nuts: Es sind weit mehr als 20g
Wegen der durchgehenden Hüllen, nu ja. Ich seh den großen Vorteil nicht. Der Zug ist das was leicht laufen soll, der ist gut im Liner verpackt, da kommt nirgends was dran. Weder vorn am Schaltgriff, noch am Ende (da gibt's dann oft auch entsprechende Dichtkappen bzw. da hat man bei durchgehenden Hüllen auch einen Punkt, nach dem man schauen muß). Ob jetzt Feuchtigkeit, Dreck, Staub zwischen Liner und Hülle kommt ist an sich recht egal, das kann "höchstens" Geräusche machen, aber nicht die Funktion an sich beeinflussen.
Muß dann allerdings dazu sagen, daß mir da bisher noch nie was aufgefallen ist, da die Liner i.d.R. recht "satt" in der Außenhülle sitzen und da schwerlich größere Brocken eindringen können.
Außerdem hält eben auch die Lösung mit reinem, durchgehendem Liner, der gut geölt eingebaut wird, über Jahre die Leistung wie am Anfang, ohne daß man das z.B. jährlich erneuern oder bearbeiten müßte.

Wegen der durchgehenden Hüllen, nu ja. Ich seh den großen Vorteil nicht. Der Zug ist das was leicht laufen soll, der ist gut im Liner verpackt, da kommt nirgends was dran. Weder vorn am Schaltgriff, noch am Ende (da gibt's dann oft auch entsprechende Dichtkappen bzw. da hat man bei durchgehenden Hüllen auch einen Punkt, nach dem man schauen muß). Ob jetzt Feuchtigkeit, Dreck, Staub zwischen Liner und Hülle kommt ist an sich recht egal, das kann "höchstens" Geräusche machen, aber nicht die Funktion an sich beeinflussen.
Muß dann allerdings dazu sagen, daß mir da bisher noch nie was aufgefallen ist, da die Liner i.d.R. recht "satt" in der Außenhülle sitzen und da schwerlich größere Brocken eindringen können.
Außerdem hält eben auch die Lösung mit reinem, durchgehendem Liner, der gut geölt eingebaut wird, über Jahre die Leistung wie am Anfang, ohne daß man das z.B. jährlich erneuern oder bearbeiten müßte.