Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus,

da ihr euch gerade über die DT 5.1 unterhaltet: eigentlich wollte ich mir für mein Shova den Hope Hoops Laufradsatz mit den 5.1ern holen. Das Bike wird überwiegend für Touren/All Mountain und Enduro eingesetzt. Da ich aber doch all inklusiv 85 kg auf die Waage bringe, bin ich nun doch am Zweifeln, ob nicht doch die Mavic Ex 721 die bessere Wahl wären. Mit den günstigeren XM 321 habe ich am Dualer sehr gute Efahrungen bisher gemacht. Sind die 5.1 denn sehr gefährdet oder wirklich erst bei konsequent freeridelastiger Beanspruchung?

Greetz,

Kalle
 
Servus,

da ihr euch gerade über die DT 5.1 unterhaltet: eigentlich wollte ich mir für mein Shova den Hope Hoops Laufradsatz mit den 5.1ern holen. Das Bike wird überwiegend für Touren/All Mountain und Enduro eingesetzt. Da ich aber doch all inklusiv 85 kg auf die Waage bringe, bin ich nun doch am Zweifeln, ob nicht doch die Mavic Ex 721 die bessere Wahl wären. Mit den günstigeren XM 321 habe ich am Dualer sehr gute Efahrungen bisher gemacht. Sind die 5.1 denn sehr gefährdet oder wirklich erst bei konsequent freeridelastiger Beanspruchung?

Greetz,

Kalle

Hi! Also, die EX 5.1 sind halt nicht fürs Grobe gemacht, und je schwerer Du bist, umso stabilere Felgen brauchst du!
Du Mavic sind schont top, aber halt mit rund 590g in manchen hier anwesenden Augen keine Gewichtsreferenz! Halten tun die, keine Frage! Schau dir evtl. auch mal eine andere Combi an! Actionsports bietet im Moment einen LRS namens Nope N90 an! Auch recht leicht, aber soll auch was aushalten! Oder Du nimmst Syncros DS 28 er Felgen, Hope Naben, und DT Comp Speichen, und hast auch einen superstabilen LRS! Welche Felge auch super sein soll, dass is die SALSA Delgado!

Gruß
Tony
 
da benutzt aber einer gern Ausrufezeichen ! :lol:

@ kalle: nein ganz so schlimm ist es nun nicht. wenn du mit 2 bar reifendruck leben kannst und nicht ganz so bös am hacken und springen bist dürften die auch ne weile halten. ne delle oder zwei machen die felge ja nun nicht gleich kaputt
 
Die Delgado wird sogar nur mit 450g angegeben ;) Daß die stabiler wie die Flow ist, bzw. gleich stabil, wage ich daher mal zu bezweifeln.

"Theoretisch" sollte es, was die Stabilität angeht, irgendwas Mögliches zwischen einer DH-Race und einer "All Mountain" Felge geben :)
 
Die Delgado wird sogar nur mit 450g angegeben ;) Daß die stabiler wie die Flow ist, bzw. gleich stabil, wage ich daher mal zu bezweifeln.

"Theoretisch" sollte es, was die Stabilität angeht, irgendwas Mögliches zwischen einer DH-Race und einer "All Mountain" Felge geben :)

Mir kam die Gewichtsangabe Spanisch vor. Auf der Salsa-Heimseite steht für die Degado Race was von 400 gr., Delgado was von 420 gr. und die Semi (hatte ich auch schon ins Auge gefaßt) soll 460 gr. wiegen.

Leider gibt es von den Salsa Felgen wenig Erfahrungen :(
 
Ich kannte halt nur sowas die Delgado Disc? Sollte auch 29mm breit sein außen und eben besagte 450g wiegen. Aber absolut nicht für Tubeless geeignet, bei MTBR waren zudem ein paar nicht so tolle Berichte zu sehen. Daher hab ich das nicht weiter verfolgt.
 
Nabend Leichtbauer,

danke, für eure schnelle Antwort.

Von dem Nope Laufradsatz habe ich auch schon gehört. Klingt sehr interessant aber ist leider noch von niemandem langzeiterprobt worden. weiß denn jemand von euch, mit welchen Naben und Felgen die Nopes baugleich sind? Die Syncros DS 28 Felgen machen auch einen sehr guten Eindruck. Zu den Salsa Felgen fehlt leider auch die Erfahrung hier und als Testkaninchen ist mir der Spaß im Moment nach zig Investitionen ein bisschen zu teuer ;)

Mit 2 Bar Reifendruck kann ich eigentlich sehr gut leben. Ich freunde mich im moment immer mehr mit den Dt 5.1 an. :)

Ein schönes Wochenende,

Greetz
Kalle
 
N'Abend zusammen,

ich wollt Euch nochmal wegen Außenhüllen und dazu passenden Zügen ausquetschen.

@twb: Ich glaub, du hast doch mal von diesen Außenhüllen gesprochen, oder?

Welche Züge verwendest du dazu?
 
an die tubeless kit fahrer: mit welchem reifendruck würdet ihr bei der flow-felge und 2,5er 1 ply maxxis starten?

ich weiß, ausprobieren, hätt aber gern einen anhaltspunkt.

die montage war übrigens super einfach, ging aber nicht ohne kompressor.
 
@twb: Ich glaub, du hast doch mal von diesen Außenhüllen gesprochen, oder?

Welche Züge verwendest du dazu?

Japp hab ich. Am Hardtail sind die L3 als Kit verbaut, also Züge + Aussenhüllen. Kaum Längung feststellbar über etwas mehr als 1,5 Jahre. Einsatz auch im nassen, keine Funktionseinbußen. Tatsache dass sie noch deutlich hübscher anzuschauen sind als die Shimano werde ich diese wiederkaufen.
Am Fully sind sie auch dran, jedoch bin ich da dank SI und Canyon noch nicht zum fahren gekommen. Die stellen sich grad etwas plump an was eine Nachbesserung an der Gabel angeht... sehr schade.

Grüße
 
@shogun: Die Jagwire hab ich als Außenhülle auch hier liegen. Blöd daran ist, daß man keinen Liner rein bekommt.
Ich fahre jetzt seit geraumen Jahren nur noch mit durchgehend verlegenten Linern. Früher mit Gore am Hardtail, dann mit Nokon und jetzt mit Alligator am Fully. Find das immer gut, weil kein Schmodder an den Zug kommt und er so länger leichtgängig bleibt. Insbesondere, wenn man den Liner vor der Montage mit gutem Öl vollrotzt.

@xalex: Wie schwer bist du? Bei 2.4er Reifen fahre ich vorn normal irgendwas zwischen 1.3-1.6 bar, hinten 1.9-2.2 bar.
Vorn halt grad so viel daß es sich nicht wabbelig anfühlt, vielleicht liegt's auch an meiner verkorksten Fahrtechnik oder einem seltsamen Stil -> vorn zu viel Druck und ich hab da gar keinen richtigen Grip mehr.
 
@xalex: Wie schwer bist du? Bei 2.4er Reifen fahre ich vorn normal irgendwas zwischen 1.3-1.6 bar, hinten 1.9-2.2 bar.
Vorn halt grad so viel daß es sich nicht wabbelig anfühlt, vielleicht liegt's auch an meiner verkorksten Fahrtechnik oder einem seltsamen Stil -> vorn zu viel Druck und ich hab da gar keinen richtigen Grip mehr.

bin in voller montur so bei 80 kg.
1,3-1,6? wow. hatte beim dh-fahren mit 2ply schon bei weniger als 1,8 bar den eindruck, dass der reifen in der kurve anfängt wegzuschwabbeln. komfort, bremsgrip, performance auf wurzeln etc mal aussen vorgelassen, aber harte kurven eben nicht so dolle.
werd jetzt mal mit 2,0hinten und 1,8 vorne starten und mich dann vorne weiter runter tasten, wenn das bei dir so keine probleme macht.

du hast dann auch keinen luftverlust bei holprigren kurven/schrägen landungen oder so was?
 
Bisher nicht, nein. Wobei weder ich noch meine Reifen "DH-typische" Kurvengeschwindigkeiten zulassen :D
Ne, so funktioniert das bei mir, für mich, wirklich sehr gut. Grip ist mit dem niedrigen Druck, für den Reifen gesehen, wirklich sehr gut, Lenkpräzision noch da wo ich sie haben will (im Gelände zumindest, klar daß es sich auf der Straße anders als mit 4 bar fährt). Einmal bin ich sogar, das war im letzten Jahr, mit viel zu wenig Luft rausgefahren... das war ekelhaft schwammig, aber selbst da konnte ich normal "rollen"... also nicht daß der Reifen dann einfach mal mit einem schönen Knall von der Felge springen würde.
 
Gibt's die irgendwo als Kit zu kaufen, hab die bis dato nur einzeln gesehen.
Laut mehreren Quellen sind die L3 leider Auslaufmodell und nur noch Restbestände zu bekommen...! :spinner: Ich habe meine bei bikeimperium.de bekommen.


@shogun: Die Jagwire hab ich als Außenhülle auch hier liegen. Blöd daran ist, daß man keinen Liner rein bekommt.
Ich fahre jetzt seit geraumen Jahren nur noch mit durchgehend verlegenten Linern. Früher mit Gore am Hardtail, dann mit Nokon und jetzt mit Alligator am Fully. Find das immer gut, weil kein Schmodder an den Zug kommt und er so länger leichtgängig bleibt. Insbesondere, wenn man den Liner vor der Montage mit gutem Öl vollrotzt.
Das Problem habe ich nicht -> durchgehende Zughülsen! :daumen: Ich würde NIE mehr was anderes fahren. Habe meinen alten Rahmen auch entsprechend umgerüstet. Finde diese unterbrochenen Zughülsen absolut furchtbar.
 
Nabend Leichtbauer,

danke, für eure schnelle Antwort.

Von dem Nope Laufradsatz habe ich auch schon gehört. Klingt sehr interessant aber ist leider noch von niemandem langzeiterprobt worden. weiß denn jemand von euch, mit welchen Naben und Felgen die Nopes baugleich sind? Die Syncros DS 28 Felgen machen auch einen sehr guten Eindruck. Zu den Salsa Felgen fehlt leider auch die Erfahrung hier und als Testkaninchen ist mir der Spaß im Moment nach zig Investitionen ein bisschen zu teuer ;)

Mit 2 Bar Reifendruck kann ich eigentlich sehr gut leben. Ich freunde mich im moment immer mehr mit den Dt 5.1 an. :)

Ein schönes Wochenende,

Greetz
Kalle

Die Delgado ist ne breite XC Felge, und als solche hier auch bei XC Leichtbauern mit breiten Reifen beliebt - aber auf keinen Fall AM/FR. Die DT 5.1 ist unter Garantie stabiler.
 
@smubob: Ich mag's halt lieber mit Linern ;) Die restlihe Zughülle bringt einem ja nix, nur daß man mehr Hülle hat die beim Schalten gestaucht wird. Weiß nicht ob man da was von merkt, aber einen Vorteil hat sie (für mich) nicht. Durch den Liner ist der Zug halt absolut abgedichtet und geschützt. So wiegt der ganze Zug-Kram, also Hüllen mit Zug, mit Liner, mit Endkappen, für die Schaltung knapp 50g :)
 
Naja, das sehe ich anders. Ein komplett ummantelter Zug ist 100%ig vor allen äußeren Einflüssen geschützt, bei unterbrochenen Hüllen und Linern kann ja zumindest noch Schmutz zwischen Liner und Aussenhülle kommen. Bei meinen gedichteten Endkappen kommt nix durch, da kommt auch ne schöne Fettpackung rein. Züge sind für mich halt Sachen, die auch über Jahre hinweg ohne Austausch/Wartung unauffällig und unter jeglichen Bedingungen perfekt funktionieren sollten. Mit den unterbrochenen Hüllen hatte ich immer mal wieder Ärger, gerade beim Fully.
Das mit dem Stauchen der Aussenhülle beim Schalten ist ein Märchen, das ich wiederlegt habe, als ich an meinem alten Rahmen von 2 mal unterbrochener Hülle auf durchgehende umbebaut habe: danach waren die Schaltvorgänge deutlich softer und leichtgängiger! Das mit dem Gewicht ist mir bei den (für mich) deutlichen Vorteilen relativ egal, zumal mein neuer Rahmen eh nur Halterungen für durchgehende Hüllen hat. Aber ich werde meine Züge auch mal wiegen, wenn sich die Gelegenheit bietet, habe selbst nur ne analoge Küchenwaage ;)


Anderes Thema: habe mir einen Satz Bettys bestellt - hinten Tripple, vorne Gooey Gluey. Der Tripple ist mit 850g angegeben und wiegt 852 - ok. Aber der GG ist noch ein 2007er und daher mit 890g angegeben, wiegt 970 :( ist halt noch der alte ohne Snakeskin, da ist die Karkasse spürbar dicker. Bin jetzt am überlegen, ob ich den versuche umzutauschen.
 
Ich würde auch versuchen, den Reifen umzutauschen. Abgesehen davon haben die 08er doch auch ein neues Design, das sieht dann ja komisch, aus wenn es unterschiedlich ist. ;)

Mein Senf noch zu den Zügen: Ich will nie wieder Züge mit unterbrochenen Hüllen haben. Am alten Speci Enduro und jetzt am SX Trail hatte ich noch nie Probleme, trotz dauerhaftem Wintereinsatz und vielen Schlammpackungen.
Am Hardtail mit unterbrochen verlegten Zügen musste ich nach gerade mal 10 Monaten und weniger Einsätzen schon die Züge und Hüllen wechseln.

Das Gewicht ist hier definitiv zweitrangig, wenn man dafür eine dauerhaft zuverlässige Schaltung hat.
 
da kann ich mich nur anschließen, durchgehende Züge sind bei mir Pflicht! Langzeitfunktion und Schaltkomfort machen die 20g Mehrgewicht bei weitem wett!

zur 5.1er Debatte: fahr die Felge jetzt seit einem Jahr am Chase (=Hardtail) im 4x und Dirt Einsatz aber auch mit Winterberg und Todtnau DH... Reifendruck bei 1,8Bar, wiege mit Ausrüstung gut 75kg --> keine Dellen oder sonstwas, die laufen wie am ersten Tag... Reifen sind Schwalbe Big Betty GG (943g) und ein Schwalbe 198g Schlauch, problemlos!
 
ich fahre am LITEVILLE die GORE Ride On.
die züge sind kunststoffbeschichtet!
durchgehende liner
abgedichtete aussenhüllen

bin sehr zufrieden :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück