Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das was du da hast ist die selbe Achse wie sie auch Alutech verkauft. Du wolltest doch aber unbedingt den roten Spanner haben, erinnere ich mich da richtig? ;)

Ne, die roten Naben waren eher Zufall.Es ging mal um die Farbe von der Achse, da hast Recht.Aber bei mir war das keien Bedingung...bin kein Optik-Fetisch!(bzw. unterdrücke das ;) )

Bremse? Da geht für mich einfach nichts über die Hope Mono M4 :love: Fahre meine jetzt mit Trickstuff RSR - einfach nur ein Traum! Würde gerne mal testweise eine Code richtig in die Zange nehmen, wie die sich in Sachen Standfestigkeit und Doisierbarkeit schlägt, aber die ist ungetunt zu schwer und getunt zu teuer...

Hm..Hope hat ich garnich geplant.Vorallem bin ich dann auch 200€ los ;)
Dann eher die Avid - Elixir CR 2009, wobei es da eben keine Langzeit-Erfahrungen gibt.
Oder einfach ne Code.Oder irgendwas anderes mit großer Scheibe.
Is echt schwer, sich da zu entscheiden.
 
Ne, die roten Naben waren eher Zufall.Es ging mal um die Farbe von der Achse, da hast Recht.Aber bei mir war das keien Bedingung...bin kein Optik-Fetisch!(bzw. unterdrücke das ;) )
Na wunderbar! Dann kann der, der unbedingt den roten Spanner wollte deinen abkaufen und du kannst dir den NC-17 zulegen ;)


Hm..Hope hat ich garnich geplant.Vorallem bin ich dann auch 200€ los ;)
Dann eher die Avid - Elixir CR 2009, wobei es da eben keine Langzeit-Erfahrungen gibt.
Oder einfach ne Code.Oder irgendwas anderes mit großer Scheibe.
Is echt schwer, sich da zu entscheiden.
War ja kein Kaufbefehl ;) Ich hätte fürs HT auch gerne mal ne Mini ausprobiert, aber habe dann doch lieber ne gebrauchte K24 für 1/4 des Preises einer Mini gekauft...
Code ist halt ein ziemlicher Anker, denke ich. Werde ich für meine Fahrweise und mein Körpergewicht nicht brauchen. 1 Woche PdS gibt mir recht :)
 
Syntace Lenker und Vorbau sind da. Waagefotos kommen dann am Wochenende. Hab nochmal durchgerechnet mein Santa müsste jetzt auf etwa 13,2kg kommen mit den umbaumaßnahmen die noch ins Haus stehen.
 
Im Bikemarkt endlich ne leichte Nabe für mein DH-Bike geschossen. DT 440 in 165mm Einbaubreite für 85€. Neues Hinterrad dürfte dann ca. 200g weniger wiegen minus Schlauch (UST) minus Mantelgewicht, da Tubeless wohl keine DH Karkasse bei 65kg nötig ist.

2008_1202FR0011.JPG
 
Ich meinte im Hinblick auf Putzen. Bin nämlich ein Muffel und mache nur Gelenkpunkte, Dämpfer, Kette und Dichtungen sauber.
Beim Gewicht kann ich 20kg weniger anbieten, dafür einen nicht so wahnsinnig sauberen Fahrstil. Werds probieren. Für 2€ mehr:ka:
 
hm, geputzt wird schon nach jedem einsatz. aber das macht bei den nippeln doch keinen unterschied.

bei deinem gewicht würd ich das bedenkenlos verbauen.
 
Bei Speichen und Nippeln hatte ich früher auch immer Angst und bin da mehr als nur auf Nr. Sicher gegangen. 36 Loch, DT Alpine Speichen, Messingnippel sowieso immer. Hätt man sich alles schenken können :D
Wenn man da jemand Kundiges wie jetzt hier Felix an der Hand hat (meine Laufräder sind z.B. von Speer, sehr zufrieden damit) dann kann man deren Vorschlag auch mal ausprobieren. Mir hat es deutlich bessere und zugleich viel leichtere Räder gebracht.
 
bei 65kg und einer steifen UST felge reichen auch revos, wenn die räder gut gebaut sind. die nötige seitensteifigkeit ist hier bereits locker gegeben

gerade im DH ist es zwar wichtig, das die räder steif sind um präzise fahren zu können, aber man sollte den vorteil von flexenden speichen für die langlebigkeit der räder nicht unterschätzen.

dünne speichen, wie z.b. die revos federn belastungspitzen ab und verteilen
die kräfte über eine steife felge besser auf umliegende speichen.

ewoq hat die comps nur bekommen, weil bei 85kg ein wenig mehr steifigkeit nötig ist.

ich weise aber trotzdem darauf hin, dass ein solches laufrad homogen aufgebaut werden muss um so haltbar zu sein, wie beschrieben.
also ohne tensiometer gehts nicht.

felix
 
Was sich biegt, bricht nicht oder wie man so schön sagt.
Ne, ich fand das wirklich sehr interessant und auch sehr überraschend, was ein gut gebautes Laufrad im Vergleich zu einem "normalen" so alles einstecken kann.
Ich hab seit über 10 Jahren einen Park Tool Zentrierständer hier, der früher auch recht regelmäßig in Benutzung war. Nicht zum Einspeichen, nur zur "Reparatur" von verbockter Fahrerei. In letzter Zeit benutze ich den entweder für Teile vom Familien-Fuhrpark oder z.B. zum Montieren von Notubes-Klebeband, wo er sich vorzüglich eignet :D Aber quasi nicht mehr für meine eigenen Laufräder, die stehen wie eine Eins. Eine Sache, die mir vor 5 Jahren auch keiner hätte erzählen brauchen :D
 
Hi,

es kommt trotzdem drauf an was man wo und wie fährt. DT Revos im DH gehen schon. Bei meinen 92 Kilos würd ich die aber nicht mehr fahren...

Mein neuer LRS bekommt Hope ProII Naben, Aerolites und ne 28ig mm breite Carbonfelge. Für Touren und AM wird der genial. Laut Hersteller darf man die Felge sogar im Race DH-Einsatz fahren - die wiegt dabei aber nur ca. 400 Gramm. Mann sollte sich halt trotzdem überlegen ob und wieviel man den Teilen zutraut und welchen Fahrstil man bevorzugt.

Alunippel sind kein Problem - solange halt gut eingespeicht wird. Bin selber 1,5 Jahr am Spezi SX-Trail mit Alunippel im Park gefahren - hat ohne Probleme funktioniert. Die waren halt auch sauber eingespeicht und rundum mit dem Tensiometer kontrolliert, damit eine wirklich gleichmäßige Spannung herrscht.
Ich mach seit Jahren die Laufräder für mich selbst und meine Bekannten und das zeigt die Erfahrung dass auch sehr leichte Sachen sehr lang halten wenn sie gut gemacht sind.


MFG

Wastl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück