Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Bekannter fräst mir dann noch Adapter fürs Syntace X12 System für die Hope-Nabe...

In was für ein Bike soll denn der Laufradsatz?
Sobald der X-12 Umrüstkit für mein Bike erhältlich ist, brauche ich auch Adapter für die Hope Pro II. Wenn Hope bis dahin keine anbietet werde ich auch welche selbst machen (lassen).
 
Sind das krasse Felgen :eek:
Hoffentlich ist das ein Anstoß für die großen Hersteller, so dass es in Zukunft mal günstige Carbonfelgen geben wird!
 
hi

genau, wenn ein kleiner hersteller felgen zum exclusiven preis verkauft, kommt garantiert nicht DT daher und bietet eine ähnliche felge für 1/3 des preises an.
warum nicht? weil sie die felgen bedingt durch ihren namen zum selben preis verkaufen können.

ich hab übrigens eben vom vertrieb von edge erfahren, dass die felgen wohl zum neuen jahr ne ecke teurer werden.
(klassische begründung: € steht schlecht zum $, steigende rohstoffpreise)

felix
 
jaja, ist wie mit der Milch damals wahren die Chinesen schuld :rolleyes: , dabei können die sich sehr gut mit Milch aus dem eigenem Land selbst versorgen
 
In was für ein Bike soll denn der Laufradsatz?
Sobald der X-12 Umrüstkit für mein Bike erhältlich ist, brauche ich auch Adapter für die Hope Pro II. Wenn Hope bis dahin keine anbietet werde ich auch welche selbst machen (lassen).
wieso adapter für hope? gibts doch...
oder stimmt dann die einbaubreite nicht?
bitte klärt mich auf!
Danke...
 
Hope - Mono M4
Formula - Oro Bianco
Avid - Elixir CR
Avid -Code 5
...

Hab ich eine vergessen ? Welche könnt (würdet) ihr empfehlen (kaufen) ?
Ich tendiere zur Elixir, ist sogar die günstigste und wohl auch die leichteste!
 
du findest 23mm innen und 31mm aussen gemessen schmal?

wenn dir das zu schmal ist, warte mal bis die DH-felge mit 30mm innen kommt!

das mit den kaputtbar werden wir ja sehen.
vergiss nicht, deinen hope-discount-LRS nach 200km zum nachzentrieren zu bringen ;)
Bisschen in Stänker-Laune, was? ;)
Nein, ich finde das nicht schmal - habe ich ja auch nicht behauptet (wie man beim genaueren Lesen feststellen kann :p). Ich fahre genau so breite Felgen am Fully und bin damit zufrieden. Aber der LRS auf den sich das alles bezogen hat, ist jener, der in mein HT wandern wird und da dieser 1. passend zum Rahmen "bombproof" und 2. ordentlich breit sein soll (in diesen Grenzen ist das mit dem Leichtbau nat. sehr relativ), habe ich dafür die EX729 Felgen ausgewählt, da die für ihre Breite gewichtstechnisch absolut ok sind. Und ich möchte behaupten, dass diese eindeutig breiter und stabiler als die Carbonteile sein werden - und genau das habe ich gemeint, sonst nichts! Also nicht zwischen den Zeilen lesen, wenn da nix steht :D
Und wenn es dich beruhigt, der "Discount-LRS" wird von einem Bekannten eingespeicht, der das schon seit zig Jahren macht und die DT-Werkzeuge im Schlaf bedienen kann...


Hope - Mono M4
Formula - Oro Bianco
Avid - Elixir CR
Avid -Code 5
...
Wie weiter oben schon geschrieben und gerade von LautSprecher bestätigt: die M4 mit RSR Belägen ist ein Hammer. Bin noch nie etwas gefahren, was auch nur annähernd so göttlich doisierbar war :daumen:
 
mein lenker hat auch genau 186gr aber mein vorbau mit ti wiegt bei mir 123gr... warum ist eigentlich der von radical so leicht??? ganze 10gr leichter??? ******** ich habe voll den schweren f119 erwischt, so eine ********!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei den Syntaceteilen meckert man ja schon auf hohem Niveau, so grafierend sind die Schwankungen eigentlich nicht, wenn man nur zu Schwalbe schaut, mit teilweise 70g mehr als angegeben oO, ich denke mal die unterschiedlichen Gewichte sind ihr auf verschiedene Serien zurückzuführen.
Nette Teile übrigens Phil.

p.s. solche einfachen Küchenwaagen sind in der Regel auch sehr ungenau ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bist du denn alles gefahren ? ;) Aktuell häng ich an der Juicy 7..
Selbst am eigenen Rad nur die Hope, an anderen Rädern mehr oder weniger kurzzeitig getestet die Oro Bianco (Anker, gut dosierbar, aber nicht so fein wie die Hope), Code (bissig!) und die Juici 7 (die ist mir deutlich ZU bissig, zu schlecht dosierbar und ich mag die Hebel nicht) - alles andere ist für hier nicht relevant, denke ich. Nächstes WE kann ich hoffentlich einen ersten Bericht von der K24 nachreichen.


Baut Hayes tatsächlich wieder Bremsen, die man als solche bezeichnen kann...? :rolleyes: Also das ist echt ein Hersteller, der mich bisher echt ausschließlich enttäuscht hat.
 
Baut Hayes tatsächlich wieder Bremsen, die man als solche bezeichnen kann...? :rolleyes: Also das ist echt ein Hersteller, der mich bisher echt ausschließlich enttäuscht hat.

Ich denke du beziehst dich auf die HFX9 die ist wirklich *******, selbst meine getunte Sole wahr bzw ist besser :lol:, die Code ist wirklich ein Anker, ich hatte sie zwischenzeitlich und wenn man auf losen Untergrund fährt (Geröllfelder) macht das mit der Code keinen Spaß, deshalb ist sie nach 3 Wochen bei mir schon wieder rausgeflogen.
Wenn es um Dosierbarkeit geht kommt man an einer Hope M4 oder the One nicht vorbei, beide sehen dazu noch geil aus :love:, die One bekommt man auch schon für 350 Euro, wenn man die richtigen Leute kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@paradox: Ich hab den ja schon ne Weile. Hab das jetzt schon mehrfach gesehen, daß die aktuellen F119 deutlich schwerer sind. Die Lenker ja auch, z.T. deutlich über Angabe.

@locke: Bei Alu- oder Metall-Teilen ist eine so heftige Schwankung aber schon grundsätzlich eher untypisch bzw. wäre sehr gefährlich. Bei Reifen, gerade bei Schwalbe, ist es daher Standard. Auch bei Maxxis schwanken die Gewichte bei den "großen" Reifen relativ deutlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück