Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
An einem "nicht-ausschließlich-Bikepark"-Rad reicht hinten auch locker eine Mini mit 183mm Scheibe.
Frag Ricktick nach einem guten Angebot für Hopeteile.
 
Kann man Hope da noch als leicht bezeichnen, bei den Klemmen? Carbon-Ti gibt es meines Wissens nicht in 32mm.
 
Juaoh. Also unbedingt gleich schwer ist sie nicht, aber statlich und robust und die Dichlippe ist ganz praktisch bei Sand.

Tune, KCNC oder gleich was mit Inbus, sind da schon leichter, Hope(auch die Neuen) liegen wohl über 50g. Salsa bei 44g.
 
Also bei der Tune finde ich diesen fummeligen Hebel absolut unsäglich! Unhandlich, unangenehm am Finger wenn man etwas Kraft braucht und ich habe schon gelesen, dass Leute mit ihren Hosen dran hängen geblieben sind...! Über die Klemmkraft kann ich nichts sagen, habe das Teil selbst nie besessen. Der Carbon-Ti sieht ja ein wenig ähnlich aus - wäre für mich auch nichts. Vor allem bei dem Preis...!

Hope ist auf jeden Fall "zu schwer für leicht", ausserdem ist der Hebel da auch nicht besonders handlich.

Ich habe am Fully eine von Tranz-X ("Billigschrott" für 6€), in 34,9 wiegt die 40g. Die Salsa fürs HT in 30,0 wiegt 41g. Funktionieren beide astrein, schöne handliche Hebel, die nicht zu weit abstehen und die Salsa hat nebenbei noch ein extrem hochwertiges Finish.
 
@moonboot: Das ist übelst schwer, hat hier wenig verloren eigentlich ;)

@lord: Handkräfte sind bei Tune an sich sehr gering, Klemmkräfte haben bei mir immer gereicht (hatte sie an 2 Rahmen). Bei TWB hielt die Stütze mit der gleichen Klemme allerdings nie... funktioniert alles schon sehr schön sanft und geschmeidig, ich fand sie gut.
 
Kann man Hope da noch als leicht bezeichnen, bei den Klemmen? Carbon-Ti gibt es meines Wissens nicht in 32mm.

Okay, die Hope fällt da etwas raus, wobei ich nicht wußte, dass die neueren schwerer wurden. Was die Funktion angeht sollte es aber nahe am Optimum liegen.
Carbon-Ti ist optisch und vom Gewicht her wohl die beste lösung (bei 34,9, andere Durchmesser hatt ich noch nicht auf der Waage)
wenn wir schon dabei sind:
weiß jemand zufällig die Gewichte von Hope bzw. Carbon-Ti in 36,4mm, ich muss endlich die Canyon-Klemme loswerden.
 
:D Mit dem Bild ist die Aussage zumindest zementiert ;)

Wo ich das Bild sehe -> wenn man so schaut macht es mich zumindest sehr stutzig, wenn man die KCNC damit vergleicht. Die schaut sehr ähnlich aus, von Form und Design, und wiegt grob die Hälfte.

PS: Salsa würde ich auch keinem empfehlen. Man muß den Sattel meist ja nicht zu fies anknallen, aber wenn das Kunststoff-Stück unter dem Hebellager mal schön in alle Richtungen "geflossen" ist, machen die Dinger gar keinen Spaß mehr und man braucht einen Ochsen, um sie auf und zu zu kriegen.
 
:D Mit dem Bild ist die Aussage zumindest zementiert ;)

Ähh nö! Das ist der alte, oder irren sich die Bilder der neuen Klemmen. Die haben doch einen neuen Hebel( im XT Kurbeldesign;)) und die Schelle ist magerer im Mittelbereich.

sd.php


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=369277&highlight=neue+hope+schnellspanner
 
PS: Salsa würde ich auch keinem empfehlen. Man muß den Sattel meist ja nicht zu fies anknallen, aber wenn das Kunststoff-Stück unter dem Hebellager mal schön in alle Richtungen "geflossen" ist, machen die Dinger gar keinen Spaß mehr und man braucht einen Ochsen, um sie auf und zu zu kriegen.

Im Salsa Spanner ist kein Kunststoff. Oder haben die Ihr Design geändert?
 
Der Teil, der am Rahmen anliegt, in Richtung Hebel. War und ist meines Wissens seit jeher Kusntstoff. Andere Firmen haben da z.B. Messing, wodurch keine Probleme entstehen. Findet sich sogar jeweils als Mangel in jeglichem Schnellspanner-"Test", der über die Jahre mal in den Magazinen zu sehen war.

@moonboot: Ok, wußte nicht daß sie neue Spanner gemacht haben. Das schaut nun schnittiger aus, wirkt aber von der Form her wie jeglicher 08/15 Spanner oder das Syntace-Teil.
 
Der Teil, der am Rahmen anliegt, in Richtung Hebel. War und ist meines Wissens seit jeher Kusntstoff. Andere Firmen haben da z.B. Messing, wodurch keine Probleme entstehen. Findet sich sogar jeweils als Mangel in jeglichem Schnellspanner-"Test", der über die Jahre mal in den Magazinen zu sehen war.

Bei Salsa läuft der Hebel nicht auf Kunststoff oder Messing. Er läuft direkt auf dem Alu der Schelle.

Billigspanner haben dort Plastik, die besseren Messing oder Edelstahl als Widerlager.
 
Das hier meinte ich:

zoom_flipOff.jpg


Da läuft der Spanner in Kunststoff. Und genau nach diesem Muster hatte ich auch mal eine Sattelklemme von denen.
 
muss sagen dass ich mit den TUNE Spannern bisher echt die besten erfahrungen gemacht was haltbarkeit, bedinung und klemmkraft angeht. Gewicht eh....
 
Die neue Hope sagt mir optisch sehr zu:) Da muss ich wohl mal auf Gewichte warten. Eventuell könnte man da noch am Hebel rumdremeln.
Die Salsa ist nicht schlecht und das Kunststoffteil kann man ja durch Messing ersetzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück