Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stück Alublech und selber machen? Carbon wäre novh leichter, musst du aber vor dem Biegen erhitzen.

erhitzen und dann biegen ist für Carbon nicht so gut, das bricht dann gerne, wenn sollte man das lieber richtig legen, obwohl bei dem kleinen Teil dürfte es halten, bei größern Teilen die mehr belastet werden hält es nicht (Kefüs)
 
Zuletzt bearbeitet:
saut das nicht völlig ein??

Kann ich nicht sagen, habs ja noch nicht ausprobiert ;)
Habe da aber keine Bedenken. So Flauschig ist das nun auch wieder nicht, als dass da was drin hängen bleiben kann. Mit gehts halt darum, dass ich nur an der nötigen Stelle (Unterseite) einen Schutz hab. An den Seiten und oben drauf brauch ich nix, wieso also was drumwickeln? Schlauch mit doppelseitigem Tesa hört sich auch tauglich an. Vllt ists etwas zu dick. Ich probier erstmal Klett. Dürfte auch weniger nach selfmade aussehen.
 
Weiß jemand was ner 180er Formula-Disc wiegt ? (Find keine Bild zur 180er..)

Wenn man am Rahmen (also HR) den Adapter weglässt, kommt man dann auf 140mm ? Dürfte passen oder ?
Das wäre ja nochmal einiges was man da an Gewicht sparen würde (zu 160mm).
Meine Oro-Disc 160mm wiegt ca. 108g (was schon rel. leicht ist) ne Hope floating 140mm ca. 75g.
Die Alligator gibts nich in 140mm ?

Das wären dann 108g-75g +10g (10g Adapter) = ca. 45g Gewichts-Ersparnis.

EDIT:

Allifator gibts doch in 140mm (61g)..macht nochmal +14g

Leider gibts kaum Rahmen mit Postmount...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand was ner 180er Formula-Disc wiegt ? (Find keine Bild zur 180er..)

dito R.C. ;)

Formula185mmDisc.jpg
[/URL][/IMG]

habe meine auch getagt, müsste bei den Alben zu finden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmt einfach ein Stück Schlauch und Schneidet es auf die Größe zu die ihr braucht. Dann gut sauber machen und auf eine Seite doppelseitiges Klebeband machen.
Nur zum genaueren Verständnis... du hast den Schlauch aufgeschnitten, also eine 1-lagige Gummi-Schicht?


Nur zur Info:

Hab mir eine Hope Mono M4 Stahlflex mit 203mm Floating-Disc für 155€ bestellt.:)
Endlich wird er aufhören mit seinen Bremsenfragen :lol:


Weiß jemand was ner 180er Formula-Disc wiegt ? (Find keine Bild zur 180er..)
Hab meine mit 135g gewogen.

Wieso 140er Scheiben? Lass die hintere Bremse doch einfach weg... :rolleyes: Also an allem, was im Gelände Spaß machen soll dürfte das deplaziert sein.
 
ja genau Schlauch aufschneiden, also einlagig.

Das ganze sieht sehr hochwertig aus da es halt genau die kontur vom rahmen nachgibt und nicht dick ist.

mach am woende mal ein Bild.
 
So hier die Gewichte der 2009er Hopeschnellspanner.

Die Sattelklemme hat ein Klemmmaß von 38,5mm. Meine alte Hopeklemme wiegt 56g.


Beim Hinterradschnellspanner hat es gerade mal 2g Gewichtsvorteil gegenüber der alten Version. :lol:


Habe demletzt Bilder von KCNC Schnellspanner gefunden. Da wiegen beide zusammen (VR & HR) um die 45g. :eek:
Allerdings liest man auch das die sich sehr schlecht bedienen lassen, da der Hebel so kurz ist. Die Achse der KCNC ist ja aus Titan oder?

Theoretisch könnte man doch die Titanachse für die Hopespanner nutzen. Dürfte doch am HR Spanner gute 20g Ersparniss bringen.
Hat das schon mal jemand probiert?
 
Am Hinterrad bin ich früher an sich nur Titan-Spanner gefahren. Da hast du auch Recht, die sind im Paar so schwer wie hier Einer :D Das hat schon immer gut funktioniert.
Vom Hebel her mag ich z.B., nachdem ich's mal probiert hatte, die Form wie Carbon-Ti oder Tune lieber als z.B. bei Salsa oder den 08/15 Modellen. Da die Teile sich schön leichtgängig bedienen lassen ist das echt sehr angenehm.
 
Fährt hier jemand den/die DT Swiss - RWS Thru Bolt 10mm ? Funzt das Teil gut ?
Würde nochmal 10g ggü. dem NC-17-Spanner sparen.(Wenn man das Teil irgendwie günstig bekommt).
 
Fährt hier jemand den/die DT Swiss - RWS Thru Bolt 10mm ? Funzt das Teil gut ?
Würde nochmal 10g ggü. dem NC-17-Spanner sparen.(Wenn man das Teil irgendwie günstig bekommt).

Schließe mich berkel an: Keine normalen SSpanner mehr, aber nicht Gewichts wegen. Brauchst auch passende Naben-Endkappen dazu. Nicht billig.
 
Schließe mich berkel an: Keine normalen SSpanner mehr, aber nicht Gewichts wegen. Brauchst auch passende Naben-Endkappen dazu. Nicht billig.

Meine HR-Nabe ist schon auf 10mm umgebaut, brauch ich da extra nochmal was spezielles von DT ?

Mir gehts vorallem um das Gewicht, deshalb will ich tauschen.Meine jetzige Achse ist wohl die von Alutech, sprich 110g ähnlich einem Schnellspanner (Also Klemmhebel).
Die NC-17 ist hochwertiger und wiegt 75g bei 19€. (Link)
Die DT Swiss nochmal 10g weniger, mal schauen ob ich bei Ebay Glück hab.
 
Meine HR-Nabe ist schon auf 10mm umgebaut, brauch ich da extra nochmal was spezielles von DT ?

Mir gehts vorallem um das Gewicht, deshalb will ich tauschen.Meine jetzige Achse ist wohl die von Alutech, sprich 110g ähnlich einem Schnellspanner (Also Klemmhebel).
Die NC-17 ist hochwertiger und wiegt 75g bei 19€. (Link)
Die DT Swiss nochmal 10g weniger, mal schauen ob ich bei Ebay Glück hab.

Dann dürfte es kein Problem darstellen. Ich bezog mich auf DT (FR + 240er) dessen Endkappen man je nach Achsendicke tauschen kann. Sicherheitshalber bei Bernd Warth von DT nachfragen. Er ist schnell und kompetent. <[email protected]>
 
Mache Meldung: Hardtailprojekt in erster Stufe abgeschlossen :)



Leider nur ein Handybild, mehr ging gestern abend nicht mehr.


Teileliste:

Rahmen - NS Bikes Surge 15" - 2800g
Gabel - Pike U-Turn (incl. Achse, Kralle, Konus) - 2496g
Schaltwerk - SX5 medium cage - 250g -> Sram X.9 medium cage - 225g
Umwerfer - XT Topswing - 151g
Shifter - X.7 Trigger - 270g -> X.9 Trigger - 240g
Bremse v. - Oro K24 (incl. Hope-Adaper) - 296g
Bremse h. - Oro K24 (incl. Shimano-Adaper) - 305g
Bremsscheibe v. - Hope Floating 180 (incl. Schrauben) - 141g
Bremsscheibe h. - Formula 180 (incl. Schrauben) - 135g
Laufrad v. - Pro II QR20, EX729, DT Comp, Alu-Nippel, Textilband - 1075g
Laufrad h. - Pro II QR10, EX729, DT Comp, Alu-Nippel, Textilband - 1169g
Reifen v. - Big Betty FR - 852g -> Larsen TT 2.35 42a - 690g
Reifen h. - Minion R 1-ply - 890g -> Larsen TT 2.35 60a - 690g
Schläuche - Schwalbe Standard/DH - 480g -> Schwalbe FR - 370g
Kassette - XT 11-32 - 256g
Kurbel - Hone BG/32/22 (incl. Lager) - 839g
Bashguard - Race Face CNC - 100g
Kettenführung - Blackspire Stinger - 99g -> Carbon - 65g
Kette - XT - 258g
Vorbau - Spank 1-Timer - 272g -> ???
Lenker - Ritchey Rizer SC - 480g -> Reverse DH Race - 249g
Griffe - Reverese Imperial - 111g
Ahead-Cap - Carbon (incl. Schraube) - 13g
Spacer - 1,5cm Standard - 14g -> Carbon / Chris King pewter - ??
Sattel - Velo BMX - 351g -> ???
Sattelstütze - NC-17 Empire Super Pro - 256g -> ca. 4cm kürzen - ??
Sattelklemme - Salsa Flip Lock - 41g
Schnellspanner - NC-17 QR10 - 73g
Steuersatz - Chris King - 98g
Sonstiges - Kleinzeug... - 200g -> dünnere Schlauchschicht - -35g
Pedale - Alu Doppelkäfig - 420g -> Mallet C - 525g (wenn ich günstige finde: Mallet 2)

gesamt: 15191g
nach Optimierung: 14469g

... ist dann imernoch keine Wolke, aber ich denke man erkennt am Konzept, dass das Teil ordentlich was aushalten soll ;) Der Rahmen ist ansich schon ein Brocken und die Pike mit Stahlschaft bringt leider auch so einiges mit, aber letztere war halt vorhanden und der Rahmen war genau, was ich wollte.

Die meisten Teile die noch ausgetauscht werden sind einfach nur Platzhalter für die neuen und wurden benutzt, weil sie eben da waren, so wie z. B. der Ritchey Lenker aus massivem Blei :lol: Ebenso Reifen/Schläuche, Schaltung. Der Sattel mag Geschmacksache sein, aber der ist abartig bequem - auch auf CC-Distanzen - da weiß ich nicht, ob ich den rausschmeißen soll. Beim Vorbau wäre was leichteres schon nett, was gäbe es da so in 50-60mm, 25.4er Klemmung und schlichter Optik?
 
Beim Vorbau wäre was leichteres schon nett, was gäbe es da so in 50-60mm, 25.4er Klemmung und schlichter Optik?

würde da mal einen syntace superforce in den raum werfen :) denke der ist für deine einsatzzwecke passend. wenns eher richtung touren ohne heftige aktionen geht dann reicht auf der syntace f119. kostet halt.. aber was besseres findeste nicht :daumen:
 
Schönes Bike!:daumen: Und noch schwerer als mein Trailstar:D
Aber sind die Felgen wirklich notwendig?
Zu deinem Tosa Inu: Wie macht der ISX sich im Bikepark? Ich würde nämlich auch gerne 500g bei meinem B1 sparen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was tragt ihr beim Carbonbearbeiten eigentlich für Schutzkleidung bzw. was für Atemmasken? Eine normale Feinstaubmaske sollte doch eig. nicht ausreichen, oder?
Also... hatte beim ersten Versuch mit Cabon einfach so eine billige weiße Obi-Maske auf.
Nach dem Ausschneiden der Kettenführung war das Teil fast komplett schwarz. Hat also schon etwa gebracht.
ALLERDINGS: hatte ich keine Schutzbrille auf. hatte den ganzen Dreck in den Augen mit allen Folgen incl. schwarzem Rotz.
Daher auf jeden Fall eine geschlossene Brille tragen!
Auch wenn ich mich jetzt hier als Weichei Oute: Habe beim 2. Versuch meine Vollgesichtsmaske vom Tauchen genommen. Lieber bissl Pressluft verschnüffelt als solchen Dreck geatmet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück