Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Reifen v. - Big Betty FR - 852g -> Larsen TT 2.35 42a - 690g
Reifen h. - Minion R 1-ply - 890g -> Larsen TT 2.35 60a - 690g
Schläuche - Schwalbe Standard/DH - 480g -> Schwalbe FR - 370g

Also bei den Schläuchen kannste auch noch was machen, der Vorteil von DH Schläuchen kann bezweifelt werden.

Bei Maxxis 2,35" geht auch ein leichtSchaluch, obwohl manche da nur bis 2,1 fregegeben sind, maxxis ultralight waren da echt gut. Überhaupt nicht gefallen hat mir der Schwalbe 14 Xlight. Reinfall. Der war noch nicht mal rund. Und etwas überdehnt(RubberQueen), wird dann übel, da war der Maxxis besser, auch was Pannen betraf.

Der Conti soll ganz gut sein und geht bis 2,5". Das word wohl der nächste bei mir.

Vorbau - Spank 1-Timer - 272g -> ???
Lenker - Ritchey Rizer SC - 480g -> Reverse DH Race - 249g

Bin auch für Superforce oder der günstigere 139. Lenker reverse, Syntce oder auch der Answer Manitou Pro Taper
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach du Schade, danke für den Hinweis! Das hätte ich nun nicht gedacht, ist doch alles Butyl.

Naja, dann wirds wohl wieder ein überdehnter Maxxis, der war echt ok.
 
Schläuche würde ich nicht von Conti nehmen (?Latex?), lieber die Schwalbe Ultraligt, halten bei mir in den Rubber Queens nun schon 4 Wochen, hatte noch keine Ausfälle und Druckverlust ist auch minimal

@ Frage wegen Carbonschutzbegleitung, Schutzbrille, 2 Phasen Atemmaske, Lackiererschutzanzug und davor eine Schweißerkittel ;) , ist zwar viel Zeug, aber ich mag es nicht wenn das Zeug an meinem Astralkörper kommt :D
 
würde da mal einen syntace superforce in den raum werfen :) denke der ist für deine einsatzzwecke passend. wenns eher richtung touren ohne heftige aktionen geht dann reicht auf der syntace f119. kostet halt.. aber was besseres findeste nicht :daumen:
Stimmt, der hat ja auch 25.4, an den hatte ich gerade nicht gedacht. Den find ich zwar optisch eher mäßig, aber wäre ok. F119 lieber nicht, das Rad soll für "so ziemlich alles" ausreichend stabil sein.

Hat zufällig jemand Erfahrungen/Gewichte von Hope-Vorbauten?


Schönes Bike!:daumen: Und noch schwerer als mein Trailstar:D
Aber sind die Felgen wirklich notwendig?
Natürlich nicht! Aber ich wollte auf jeden Fall ordentlich breite Felgen haben, weil sich das einfach geil fährt, soll ja ein reines Spaßmobil sein :) und dafür sind die EX729 vom Gewicht her echt noch ganz gut. Das Ganze gibt den geplanten 2.35er Larsen auch noch etwas mehr Volumen, was nicht schaden kann.


Zu deinem Tosa Inu: Wie macht der ISX sich im Bikepark? Ich würde nämlich auch gerne 500g bei meinem B1 sparen!
Ich würd sagen im Bikepark macht der sich sogar besser als auf Enduro-Touren. Da nutzt er bei mir den Federweg perfekt aus, schluckt was er soll und das Wippen beim Pedalieren im Stehen fällt weniger auf. Für Touren könnte er für mich im mittleren Federwegsberich fast etwas sensibler sein.


Also bei den Schläuchen kannste auch noch was machen, der Vorteil von DH Schläuchen kann bezweifelt werden.

Bei Maxxis 2,35" geht auch ein leichtSchaluch, obwohl manche da nur bis 2,1 fregegeben sind, maxxis ultralight waren da echt gut. Überhaupt nicht gefallen hat mir der Schwalbe 14 Xlight. Reinfall. Der war noch nicht mal rund. Und etwas überdehnt(RubberQueen), wird dann übel, da war der Maxxis besser, auch was Pannen betraf.
Der DH-Schlauch hinten ist nur drin, weil ich keinen anderen mehr da hatte ;) Da vertraue ich voll auf die Schwalbe FR oder bei 2.35 auch Standard. Was leichteres will ich im HT hinten und vor allem beim Larsen auf keinen Fall fahren, dessen Karkasse ist dünn wie Papier...!
Der Reverse-Lenker ist übrigens schon bestellt - ich fahr total auf das Titangrau ab
geil.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Wellgo MG1 mit Titanachse. Halten sollten sie eigentlich ohne Probleme :) Nutzt sie eh "nur" aufm All-Mountain Rad.

gibts übrigens bei ebay aus fernost.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Pedale! Ich würde aber gern mal die neuen NC-17 MG2 mit Wellgo Label in günstiger finden.

Nochmal Thema Carbon Kefü:
Komme grad aus der Garage. Hatte vor einen Bommerang aus einer Carbonplatte rauszufräsen. Dafür wollte ich eine Standbohrmaschine und einen (angeblich geeigneten) Fräskopf von Dremel verwenden. Ich kam damit überhaupt nicht ins Material. Metallhandsäge hab ich auch ausprobiert, eignet sich aber kaum, weil ich damit keine Rundungen hinbekomm.
Habt ihr einen Werkzeug Tip für mich? Vllt doch eine Diamantbeschichtete Trennscheibe für den Dremel?
 
Diamanttrennscheibe und Dremel. Bohrmaschiene dreht zu langsam. Muss natürlich kein Original Dremel sein, aber so ein Kleinwerkzeug mit 10.000-35.000 Umdrehungen pro Minute. Zum Schleifen: Fräskopf oder Korundscheiben, am Ende die Kanten aber auf jeden Fall mit Schmirgelpapier glätten und mit Sekundenkleber versiegeln, Carbon hat super scharfe Splitter. Feilen geht auch gut, aber nur mit sehr guten Feilen und regelmäßiger Reinigung. Die Abnutzung des Werkzeuges ist sehr hoch!
Wenn du keinen Industriestaubsauger hast: draußen Schleifen, dabei entsteht nämlich der feinste Staub und durch eine normale Staubsaugertüte fliegt das Zeug sofort wieder hinten raus und verteilt sich im ganzen Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme grad aus der Garage. Hatte vor einen Bommerang aus einer Carbonplatte rauszufräsen. Dafür wollte ich eine Standbohrmaschine und einen (angeblich geeigneten) Fräskopf von Dremel verwenden. Ich kam damit überhaupt nicht ins Material. Metallhandsäge hab ich auch ausprobiert, eignet sich aber kaum, weil ich damit keine Rundungen hinbekomm.
Habt ihr einen Werkzeug Tip für mich?

Einen Hartmetall (HM oder HW, kein HSS) Fraeskopf, die kosten zwar min. 30 EUR, halten aber laenger als fuer eine Kefue.

Am besten mit Anlaufkugellager und eine Schablone (z.B. aus Sperrholz, das ist am einfachsten zu bearbeiten) verwenden, dann erspart man sich viel feilerei nachher ;).
 
Danke an Lord Shadow und R.C.!

Wenn du keinen Industriestaubsauger hast: draußen Schleifen, dabei entsteht nämlich der feinste Staub und durch eine normale Staubsaugertüte fliegt das Zeug sofort wieder hinten raus und verteilt sich im ganzen Raum.

Für den Fall hatte ich den Staubsauger draußen stehen und nur den Schlauch drinnen. Aber er bekam ja eh nicht viel zu tun. Muss mal sehen, dass ich morgen im hellen losleg.
Aber zu den Fräsköpfen. Redet ihr jetzt von solchen für die Bohrmaschine, spannt die aber in den Dremel? Kann ich da nicht gleich die original Dremel Fräsköpfe nehmen? Werde mir auf jeden Fall die Diamantscheibe zulegen. Und es morgen nochmal probieren.

Die NC17 MG2 verkauf ich grad etwas günstiger falls du interesse hast.

Danke, ich kenne das Angebot schon. Kannst du mir sagen wie dick die Pedale an der Achse sind (ohne Pins)? Muss mal sehen ob sie noch verkäuflich sind, wenn ich sie mir leisten kann :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück