Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann den Velo Prolite Titan mal auf die Waage werfen. Fahr ihn an allen Rädern und er ist echt bequem. Das "neue " Design ist neutraler, nur mehr silberner Stick.

Lg, S.

Ich bin dafür.Vorallem interessiert mich das "neue Design".Meiner wird wohl das alte haben..also das mit der roten Schrift.
Heut Abend dann Bilder.

EDIT: leider über 200g!

PICT0148_1232744935.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@MEGATEC

Wann wurde deiner gefertigt ? Sollte an der Unterseite vermerkt sein.
Meiner ist 5/2008 hergestellt.

@der_lockere

It's your turn! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja stimmt, schön ist echt was anderes.

ich würde ja zum sdg i-fly (166g) + i-beam (30.9 400mm 248g) sattelstütze raten. günstig und leicht ;) top aussehen tuts dazu auch noch.
 
leichter, haltbarer, seltener und edler enduro/light freeride lrs: easton havoc
vr liegt bei 899gr
hr bei 1070gr
beides mit küchenwaage gewogen, ist aber bisschen ungenau, ich sag mal +- 2gr


 
ja stimmt, schön ist echt was anderes.

ich würde ja zum sdg i-fly (166g) + i-beam (30.9 400mm 248g) sattelstütze raten. günstig und leicht ;) top aussehen tuts dazu auch noch.

die kombi läßt aber gar kein flex mehr zu, ist auf längeren fahrten spürbar (im rücken), trotz fully und dicker reifen.

Schönes Cannondale! Aber leicht ist der LRS nicht...
 
weiß jetzt den preis von den havoc net, vielleicht passts ja dann, aber sonst ist ne 5.1/hope kombi auf jedenfall leicher, je nach Speichen/Nippel sogar viel!
 
Naja
nein!

Schonmal gewogen? die Kombi liegt bei ca. 2 Kilo, 2 runden Kilo, falls du jetzt nicht von Sapim CX-Ray Speichen redest.


Edit: nach einem Telefonat is nu rausgekommen das eben die Hope/5.1er Kombi und gängigen Speichen(2-1,8)/Nippeln 1950 wiegt,
also schon etwas mehr als der Havoc LRS und der Havoc kann sicher etwas mehr ab, sollte Konstruktionsbedingt stabiler sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann ist er damit genau 1gr leichter als mein havoc ;)
ich behaupte aber, dass der havoc mehr ab kann, konstruktionsbedingt, dreifach konifizierte speichen etc. und weniger dellenanfällig als die butterweiche 5.1 ist er auch^^
 
naja, darum gehts ja nicht, fakt ist, der Havoc ist ein seltener schöner System LRS, er ist leicht und hat es verdient hier im Thread presentiert zu werden, es wird immer leichtere und schwerere Parts geben.... also, kein Stress :daumen:
 
dann ist er damit genau 1gr leichter als mein havoc ;)
ich behaupte aber, dass der havoc mehr ab kann, konstruktionsbedingt, dreifach konifizierte speichen etc. und weniger dellenanfällig als die butterweiche 5.1 ist er auch^^
Bestimmt stabiler... und sehr schick...Habe aber die Hoops schon,


noch ohne Dellen
biggrin.gif
 
Schick isser!

Meine 5.1 Komi war irgendwie leichter, hab den aber nicht mehr, weiß es auch nicht mehr aufs gramm.
Was kost der Havoc denn?

Die Hope/721 kombi einen Freundes wiegt irgendwie auch nur 2040gramm...
 
meine selbstgewogenen laufräder:

aktuell aufm hardtail: xm719, pro2, dt comp, alu nippel: 1803g
aktuell auf dem fully: 5.1, hr: dt 240s, vr: dt 340, dt comp, messing nippel: 1966g
alter hardtail lrs: 721, pro2, dt comp, messing nippel: 2105g
 
Nochmal der Velo Prolite Titan:

um meine Waage die nur bis 200gr geht zu überlisten: (danach auf Tare gestellt)



also ca. 204gr

und als Komplettansicht (ist denke ich das 2008er Design, auf jeden Fall ohne rot) schon leicht abgewetzter Stick:
 
Falls es noch interessant ist, einer von meinen beiden SI SLR T1 wiegt 219g, gibt also schon recht hohe Schwankungen...

Wie wäre es mit dem Specialized Phenom SL, der soll zwischen 190 & 205 g wiegen, oder ist der auch zu kantig?

2728-2000_-2010_d.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochma zum Havoc vs. Pro2 mit 5.1:
Gewichtsmäßig nehmen sich die sicherlich nicht viel, aber ob der Havoc wesentlich bis überhaupt stabiler ist, wage ich jetzt auch mal zu bezweifeln, den dort sind ja immerhin nur 24 Speichen verbaut, und dann auch nur doppelt gekreuzt. Dreifach Konifizierung hin oder her. Aber trotzdem ein geiler LRS, des auch bei mir in der engeren Wahl stand.
Und ein sehr geiles Bike!!! :daumen:
 
also schon etwas mehr als der Havoc LRS und der Havoc kann sicher etwas mehr ab, sollte Konstruktionsbedingt stabiler sein.

achso? wenn ich einen LRS mit nur 75% der üblichen speichen (die verbauten DT alpine3 als straight pull haben auch nur 1,8mm wie die comps in der mitte) aufbaue und auch bei den felgen nur mit wasser koche, wie kann der LRS dann stabiler sein?
eine andere dellenunanfälligere legierung der felge mal ausgenommen, ich meine den LRS als speichengerüst.

schick und exclusiv ist er aber sol lange die systemräder derart reduzierte speichenzahlen verwenden, werden sie in puncto steifigkeit und ausfallsicherheit nicht an einen konventionellen LRS mit 32 speichen heranreichen.

baut man den hope pro 2 sinnvoll mit einer belastungsgerechten kombi aus DT revo und comp und alunippel auf, landet man bei 1820gr - 150gr weniger!
reizt man den UVP des havoc aus, baut man die hope mit sapim cx-ray und ZTR Flow auf und kommt auf unter 1685gr - 285gr weniger!

optisch interessant, technisch hinterher die systemräder

felix
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück