Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da hast du definitiv Recht. Wobei man beim RP das PPD ja zum Glück abschalten kann ;)
Nach dem Push-Tuning hab ich erst nur die abgeschwächte Stufe 1 gefahren, mittlerweile fahr ich fast ausschließlich ohne PPD. Nur wenn's wirklich mal länger auf zu guten Wegen bergan geht, schalte ich's mal wieder zu.
Paßte in meinem Fall aber auch erst dann, als der Dämpfer auf den Rahmen und meinen Fahrstil/Gewicht abgestimmt war.
Evtl. ist das auch das Geheimnis bei Liteville :)
 
Ja das stimmt definitiv,
vor allem wenn man sich überlegt, dass ein Dämpfer meist für rund 40-60 Hinterbaukonstuktionen funktionieren soll. Die Übersetzungverhältnisse sind oft sehr verschieden und auch die Kennlinien der einzelnen Räder. Somit ist es eigentlich ein Wunder, dass die Dämpfer von vielen Fahrern als in Ordnung empfunden werden.
Nur wenige Hersteller machen sich die Mühe von FOX, RS und Co sich spezielle Setups liefern zu lassen. Habe auf der Eurobike erfahren, dass die neuen Lappiere Modelle alle samt mit komplett angepassten Federelementen (Fox Dämpfer+ Fox Gabel) ausgeliefert werden. Sowas finde ich sollte Standard sein.
In Amerika ist es z.B. üblich den Dämpfer von Push tunen zu lassen, die meisten Shops bieten das sogar direkt beim Kauf an. Hier in Deutschland sucht man Dämpfertuner vergebens. Tim Flooks ist da noch die nächste Adresse. Eigentlich Schade, denn der Markt wäre bestimmt da.

PS: Ich denke ich werde wohl auf den DHX Coil umsteigen, wenn ich FR Rennen mit dem Rad fahre. Die Performance ist einem Luftdämpfer immer noch deutlich überlegen. Da nehme ich die 300 Gramm mehr Gewicht gerne in Kauf.

Gruss Da_KillerK
 
Ich find's sogar fast gut, daß die Hersteller das nicht direkt anbieten. Hätte sonst eine Firma wie Push, TF oder Akira wirklich eine Chance?
Vor der Er-Fahrung hätte ich nie gedacht, daß es so einen großen Unterschied macht ob ein Dämpfer auf den Rahmen und dann auch den Fahrer/Fahrstil angepasst ist. Ein tolles Erlebnis auf jeden Fall :)
 
hey
habe meine notubes felgen nun auch schon ne woche, aber leider noch nciht gefahren.

machen nen guten eindruck, haben sich gut einspeichen lassen
wiegen 458 und 460g

allerdigs komme ich an dein lrs nciht ran radical
meiner 240s
super somp
alu schwarz
flow
kommt auf ca.1660g
 
Hört sich doch sehr sauber an! Nochmal 90g weniger ist eine Ansage! :daumen:

Ich war sehr angenehm überrascht daß sie außen 1mm breiter und innen sogar knapp 2.5mm breiter ist als die DT.
Auch die Reifen springen da schon bei sehr geringen Drücken ins Horn, halten da wunderbar drin.
Bei der Demontage des nicht ganz dichten Reifens konnte ich den Reifen sogar ein gutes Stück beidseitig aus dem Horn drücken, ohne daß Luft entwichen ist. Von daher wenig Bauchweh wegen dem Klebeband-Kit :)
 
Heute kam endlich mein "originales" Yellow Tape. Ist einen Millimeter breiter als das Band von FRM, aber scheinbar ist genau der Millimeter entscheidend. Zudem ist es etwas fester und "knittert" nicht so wie das Band von FRM.
Felgen wurden dementsprechend heute fertig bestückt, morgen ziehe ich mal normale Reifen auf :) Heute hab ich's mal mit Schlauch und hohem Druck (2.5bar) montiert, damit sich das Klebeband flächig sauber andrückt (wo ich mit den Fingern nicht hin kam bzw. daß der Kleber antrocknen kann).
Bin echt sehr gespannt.
Klasse ist wirklich wie schön die Reifen auf den Felgen sitzen und bei welchen geringen Drücken die schon ins Horn springen.
Bei der DT brauchte ich meist 2.5-3.5 bar bis es *peng* gemacht hat und der Reifen ins Horn geknallt ist, bei der Notubes passiert das oft schon bei knapp über 1 bar ;)

Gewicht: Pro Rad 6.2g für das Band und 7.4g für Ventileinsatz/Ventilkappe aus Alu und Konterring + O-Ring zum Abdichten (dacht mir das schadet nicht).

PS: Hab mir kürzlich bei Magura eine Anleitung angeschaut um die Kolben der Bremse zu "konditionieren", heißt leicht festsitzende Kolben besser gangbar zu machen. Ausprobiert hab ich's, das Ergebnis war aber nicht so berauschend. Hab sie dann mal mit einer Bürste bei ausgefahrenem Kolben gereinigt.
Ob man da mit ein wenig WD-40/Brunox nachhelfen kann? (natürlich ohne Scheibe und ohne Belag).
 
WD 40/Brunox würd ich nicht bei den Bremskolben empfehlen. Wer weiß wie die Dichtungen darauf reagieren. Die könnte aufquillen oder spröde werden. Deine Bremse funktioniert ja mit Dot Flüssigkeit oder? Einfach mal damit nen leichten Film auf die Kolben geben. Diese dann mehrmals rausfahren und wieder reindrücken und anschließend wieder schön sauber machen. Damit "schmierst" du die Dichtungen der Bremskolben und es müsste wieder alles schön flutschen.
Im Auto/Motorradsektor gibt es auch spezielle Bremskolbenpaste. Damit schmiert man die Bremskolben ein,wenn man mal die Bremse komplett zerlegt hat. Ob es diese Paste bringt und wie die mit den Dichtungen der Fahrradbremsen reagieren, kann ich nicht sagen.
Da aber beide Bremse mit Dot Flüssigkeit funktionieren, sollte es da keine Probleme geben.
 
Wie schon von Jatschek geschrieben am besten das Bremsmedium verwenden.

Hatte bei meiner 755er einmal ein ähnliches Problem. War aber dann mit Mineralöl ganz schnell in den Griff zu bekommen.

Frage: Warum verwendest Du ein Magura manual? Habe ich da eine Neuanschaffung verpasst?

Noch was: Habe jetzt das Radiallager endlich mal eingebaut und dachte echt nicht, dass das so viel bringt, is ja unglaublich!!!

LG, S.
 
Freut mich daß es dir gefällt! :daumen: Sind echt gut die Dinger gell? ;)

Magura, nu ja. Ich hab nur das Manual benutzt ;) The Cleg hat zwar ein großes Bremsen-Kompendium, aber wenig Tips zur Pflege. Da hab ich halt bei Magura geschaut.
Bissl Dot müßt ich normal noch da haben, dann probier ich's damit mal. Ist nicht viel was die Kolben hängen aber eben ein wenig, so daß die nicht komplett gleich rausfahren. Das wollt ich halt gerne ändern.

@jatschek: Stimmt, wo du die Paste erwähnst... da gab's doch wirklich was ;) Hab ich sogar vor langer Zeit mal in den Fingern gehabt. Ich probier's mal mit Dot, wenn das nix wird schau ich daß ich in der Werkstatt mal die Paste klauen kann :D
 
servus, ...

so nachdem meine formulas (oro) am donnerstag beide die füße hoch gemacht haben habe ich noch schnell einen neuen 2008 satz louise bestellt,
sind voll günstig geworden, ...
geil
die carbon hebel version wahr noch nicht lieferbar, dafür habe ich die alu-hebel version, ...
auch nicht, schlecht, und nur 6gr schwerer laut liste.

also zu optik:

abslout schönes neues design des bremsgriffs samt hebels,
der bremssattel ist nicht der megahit rein vom optischer her aber die details überzeugen mich voll und ganz,

habtik: sehr sauber und edel gemacht, trotz des günstigen preises, ...
gefällt mehr als ne juicy oder die oro, ..

ich fand die oros sehr gut von der bremsleistung und da es ja dot wahr ist der druckpunkt natürlich sehr hart!!! aber jetzt bin ich mal auf die bremsleistung der neuen louise gespannt.
der hintere bremshebel ist nur noch hängen geblieben und die vordere ist morgens halb acht an nem steilen berg geplatzt (dichtung im sattel) ich wahr froh das ich den berg relativ langsam runter bin und ich noch hinten bremsen konnte...
es wahr ein komisches gefühl, ...naja die restlichen 10km habe ich noch so gut fahren können.

so am freitag kam die louise, gleich eingebaut und ja also sie muss halt etwas länger einbremst werden als die oro aber es wird von mal zu mal besser, ... als scheiben habe ich gerade die unex/alligator disc drinne, aber ich werde die (ich nenne sie so) blumen (venti-disc) aber mal probieren.
es gibt weiss gott schönere scheiben, aber die bremsen zum teil nicht so gut oder killen die die beläge nach u nach.

die schellen befestigung ist echt klasse, jetzt gehts schneller.
der flexible leitungsabgang am sattel macht sehr viel sinn weil so muss ich keine schraube öffnen um die leitung zu verstellen bzw kann es dabei ja passieren das öl/dot ausläuft.

die maguras sind echt qualitativ hoch wertig verabreitet. der hebel ist ergonomisch und liegt gut in der hand, bzw finger, ...
die druckpunktverstellung funzt,

heute: geht ganz gut, aber ich muss sie nochmal entlüften vorne!!!
bisher ein sehr guter eindruck, die endus schaffe ich noch nicht ganz aber fast... wird noch
 
Die Hufe hoch? :eek: Wie ist es denn dazu gekommen?

Die Louise hört sich ja mal echt fein an, zu den Belägen bei Alligator Scheiben hatt ich dir ja auch schon was gesagt! Verschleiß ist bei mir immer noch i.O. und die Leistung stimmt absolut wenn die Beläge temperaturstabil sind.

Ich durft heut aus einer lustigen Radtour bei schönem Wetter einen Wandertag machen. Keine Ahnung was ich erwischt hab, aber auf einmal ging es "pfft pfft pfft". Erst dacht ich es wär die Scheibe die leicht schleift (hatte da dran rumgedoktert), aber es war ein ca. 10mm langer Riss im Reifen. Schöner Spaß. Die Milch hat es schlußendlich zwar gedichtet (zumindest kam keine mehr raus), aber zu wenig Luft zum weiterfahren. Bin gespannt ob das nochmal dicht genug zum Fahren wird...
Und das wo alles so gut angefangen hatte: Nach ausgiebigem Schwenken hab ich die MKs dicht gehabt, fuhr sich wunderbar auf dem neuen LRS. Die MKs sind jetzt eben, da hat Notubes nicht gelogen, etwas voluminöser und mit 61mm auch breiter als vorher auf den DTs. Auch der erste Ausritt mit einer neuen Sattelhalterung (nochmal besten Dank an Jochen dafür! :daumen: ) und dem AX Sattel war prima. Kein Knarzen, knacken und wunderbar bequem. Den Spaß mit den Reifen werd ich aber wohl mal überdenken. Jedes Mal ne Blase wetzen ist irgendwie "uncool"... die nicht gefahrene Zeit mal ganz nebenbei auch ;)

P1000191rs.jpg


P1000196rs.jpg


P1000197rs.jpg


P1000180rs.jpg
 
... Auch der erste Ausritt mit einer neuen Sattelhalterung (nochmal besten Dank an Jochen dafür! :daumen: ) und dem AX Sattel war prima. ...

Hi du,

von wem genau hast du denn die geänderte Sattelhalterung.
Wollte sie mir genau so von nem Kumpel drehen lassen. Der bekommt es aber trotzt schon fertiger AutoCAD Zeichnung nicht auf die Reihe.
Brauche also auch noch eine!
 
@ewog: Dank dir! :daumen:

@team: Vom freundlichen Heimfrickler, a.k.a bikeaholics.de ;) Er hatte mir erst welche in einem anderen Design geschickt (die er noch da hatte), gefielen mir gut aber paßte nicht vom Sitzwinkel her. Dann hab ich mir welche von KCNC bestellt, extrem leicht aber sah sehr windig aus und auch das paßte nicht vom Winkel her.
Jetzt die hat er so wohl erst kürzlich gemacht und die sind dank dem runden Profil halt echt problemfrei. Gibt mir auch direkt ein sehr gutes Gefühl bzgl. Kerbwirkung :)
 
@radical

Immer wieder schön Dein Bike zu sehen! Der Paintjob für die Gabel is auch wirklich sauber gemacht :-)

Will ja nicht rummeckern, aber ich denke eine 55er von MZ würde sich suuuuper in Deinem Rahmen machen und passt von der Farbgebung auch ideal ;-)

LG, S.
 
Danke! Wobei meckern ja Quatsch ist, bin ja immer froh wenn jemand ne Idee hat!
Gewicht und Optionen bei der ATA sehen echt lecker aus ;) Nur ein Problem -> Postmount. Wenn ich bei meiner Bremse noch einen Adapter dazu baue, bräuchte ich wohl eine 220er Scheibe...
Aber echt ein schickes Ding, zudem sehr ungewöhnlich bei MZ ne echt leichte Gabel zu finden :D
Was ich ja gern irgendwann mal wieder hätte wäre eine schöne USD Gabel. Da trauere ich der White immernoch etwas hinterher...
 
@radical es soll ja jetz die german a flame usd mit 160mm auf dem markt sein, 1690g, ob sie funktioniert kann ich dir aber leider auch nicht sagen. aber usd ist sie
 
"Sollen" tut die das mit dem Markt schon länger :D Wäre halt so ein Kandidat, wo man mal eine Probefahrt machen müßte. Interessant ist die auf alle Fälle!
 
Nicht nur deswegen, aber das macht sie eben besonders interessant ;) Die ähnlich leichte Pace z.B. gefällt mir nur optisch, die Leistungswerte und -berichte hören sich für mich nicht sonderlich prall an (gerade für den Einsatzzweck).
 
hm, die Pace is jetzt noch so pralle was man hier von allen Seiten liest! alter_sack und hawk haben ja recht schlecht drüber geschrieben nachdem sie wieder auf Fox gewechselt haben. Hm, was die wohl schreiben würden wenn sie von Fox dann auf MZ wechseln ;-)

Ich muss mich wieder mal mehr meinem Bike widmen, nur is im Moment Geld leider akute Mangelware, aber mal schauen was sich basteltechnisch erleichtern lässt!

Ich werd' mal ein paar schöne Photos machen um mich wieder mehr zu motivieren.

LG, S.
 
Eben jenes. Wenn die Gabeln schon bei "kleineren" Kategorien nicht das Gelbe vom Ei sind, dann will ich das so sicher nicht gegen die 36 antreten lassen. Ne Gabel die nur das Vorderrad da hält wo es sein soll, wenn's am Radständer hängt, reicht mir nicht :D
Die neuen MZ klingen halt ohne Frage auch sehr gut. Aber was mich bei denen, den neuen Fox und den neuen Manitous (auch da hatt ich gestern was Schickes entdeckt) stört ist eben der PM-Standard. Dann müßt ich die vordere Bremse definitiv ändern...
Bei German:A hört man ja auch über die Kilo viele zwiespältige Meinungen. Aber das Material, die Bauweise, die Features und das Gewicht sind so auf dem Papier schon ne tolle Sache. Angeblich sind erst um die 5 Stück im Umlauf, dementsprechend mageres Feedback :D
Jetzt hab ich so erstmal nur noch ein paar Teile aus deutschen Landen auf der imaginären Wunschliste. Mal schaun was sich dazu an Berichten ergibt und wann der Geldbeutel da überhaupt was möglich macht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück