Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man brauch kein 301 um unter 15kg zu kommen ;)

Am Besten mal eine richtige Teileliste machen, da sieht man oft schon woran's liegt.
Ich kann nur immer wieder sagen, daß jedes kleine Teil einen Unterschied macht. Es ist nie eine Kleinigkeit allein, meist ist es ein Häufchen hier und eins dort. Das summiert sich dann schnell zu einem überflüssigen Pfund hier und da...
 
Wog meins auch die längste Zeit seiner mittlerweile 12-jährigen Karriere! Mittlerweile hat es noch 9 :)
Wie gesagt, auf die Kleinteile achten!
 
Bei mir sind das aber noch einige Kleinteile:D Aber unter elf Kilo muss es auch nicht, denn dann wirds wie ihr ja wisst kostenintensiv. Wenn irgendwer nicht zu teure Vorschläge hat die richtig was bringen:

Rahmen: Cannondale F 400 in L
Gabel: Fatty Ultra Dl
Bremse: Magura Louise 180/160 mit Stahlflex
Kurbel: Truvativ Isoflow(wird Morgen durch Xt ersetzt)
Schaltwerk: SRAM X7
Umwerfer: Shimpanso Deore
Kasette: Xt
Kette: k.A. ne preiswerte Sram
Trigger: Sram X7
Laufräder: Mavic 317+ Dt Onyx+ irgendwelche Dt-Speichen
Vorbau: müsste 125mm sein, von Cd
Lenker:müsste 660m sein, von Cd
Sattelstütze: Ritchey Comp
Sattel: noch Fizik Nisene, Morgen Selle Italia: Flite, SLR, SLK(Tipps???)
Reifen: VR Irc Serac XC 2,1, HR Racing Ralph 2,1
Pedale: Shimano PD-M 540
Griffe: Ergon
Barends: Irgendwelche schäbbigen
 
Kann mir jemand von den Speci Endurofahrern hier sagen, was der 2006er Enduro Rahmen mit oder ohne Dämpfer wiegt?

Alternativ: Was kostet eine einigermaßen brauchbare Hängewaage, dann muss ich wohl selber ran.

nimm den rahmen mit auf die post, die haben geeichte waagen bis 20 kilo, wenns nur der rahmen is haben sie sicher nix dagegen, wenn du den mal drauflegst
 
Umwerfer: Shimpanso Deore
Da geht auf jeden Fall einiges! Der XTR wiegt 125g und ist garnicht mal so teuer in Relation zu Gewichtsersparnis.

Vorbau: müsste 125mm sein, von Cd
Lenker:müsste 660m sein, von Cd
Sattelstütze: Ritchey Comp
Da ist sicher auch einiges zu holen mit Carbonteilen oder Superforce und den üblichen Verdächtigen.

Sattel: noch Fizik Nisene, Morgen Selle Italia: Flite, SLR, SLK(Tipps???)
Mein Tip: Nisene drauf lassen! (wenns der neue ist) :) Ist der beste Sattel, den ich je gefahren bin. Seit ich den hab, fahr ich fast nur noch ohne Bike U-Hosen, was ich vorher nicht überlebt hätte. :daumen:
 
Danke für die Tipps, das mit dem Xtr könnt ich echt mal überlegen, aber Carbonteile sind meißt zu teuer, hast du vielleicht nen Mittelklassetip, da warscheinlich fast alles leichter ist als das Zeugs von Cd. Der Sattel passt mir garnicht, wenn du noch nen Selle Italia hast den du nicht willst, kannste ihn haben.
 
Schau mal nach den älteren Serien, XTR 95x oder XT 75x. Der XTR 952 z.B. wiegt serienmäßig gerademal um die 110-115g, kann alles was ein Umwerfer können muß und koste nicht mehr als ein "normaler" neuer Werfer.
Schau dir aber mal die Laufräder als Erstes an, alles was da dran ist. Würde sich zudem vom Fahrverhalten am Drastischsten auswirken.
Sind auf jeden Fall noch genug Ecken wo was zu holen wäre ;) Ein paar Teile die man leicht mal abbauen kann auch ruhig mal abbauen und auf die Waage legen, da sieht man recht flott wo der Hase lang läuft.
 
An ne ältere Serie hatte ich auch schon gedacht, denn früher waren die irgendwie noch leichter. Aber bei den Laufrädern müsste ich doch schon min. so 200 für was deutlich leichteres, also gebrauchte 240s+4.1d hinlegen, oder?
 
Kennt denn einer von euch die seite, wo irgendwer alle gängigen Teile gewogen hat?
Und wisst ihr wie man für den Sattelkauf die Sitzknochen selber vermessen kann?
 
der gängie tipp ist sich mit nem nackten bobbes auf nen stück dicke wellpappe zu setzen, möglichst mit sehr ausgestelltem hintern, damit die knochen gut durchdrücken. selbst probiert hab ich es noch nicht, aber öfters gehört, nen freifahrtsschein fürn passenden sattel ist das trotzdem noch nicht
 
Kennt denn einer von euch die seite, wo irgendwer alle gängigen Teile gewogen hat?

http://weightweenies.starbike.com/

Nicht gerade die aktuellste Datenbank, aber dennoch sehr umfangreich. Kannst dir ja auch mal den Spaß machen und diesen Thread näher durchforsten. Viele haben ihre Teileliste einzeln mit Gewichten aufgeführt. Die kann man dann als Anhaltpunkt nutzen, da es eh immer gute Teile sind, die verbaut wurden.
 
Danke für den Link, und den Satteltipp. Den Thread les ich schon was länger mit, und darauf mal eure Listen anzuschauen hätt ich natürlich echt mal kommen können:mad: , allahdings verbauen die meisten ja nur absolute High-End Teile.
 
Ist es eigentlich kompliziert, die Daten bei Weightweenies einzugeben? Eine übersichtliche und zentrale Stelle, wo auch die Gewichte aus diesem Thread hinterlegt sind, wäre natürlich toll.
So eine Datenbank lebt natürlich von den Nutzern.
 
Da gab's auch mal einen Thread zu, daß User Gewichte eingeschickt haben, sie aber keiner eingetragen hat. Dann ist der Spaß natürlich recht witzlos :(
 
ich glaub schon, dass der rahmen recht schwer ist. ein 301 hätte mir allerdings auch zuwenig federweg...

aber mal ne improvisierte teilelist, die sachen sin halt kaum einzeln gewogen:
intense uzzi slx rahmen
5th element coil 190 mm
pike sl coil
notubes flow felgen
dt 1,8-20 speichen
tune naben
je nach gelände nobby nic oder big betty
st-teleskposattelstütze
velo titan sattel
syntace superforce vorbau 60 mm
syntace vector lenker
tioga steuersatz
hone-kurbel mit xt und fsa kettenblättern
xt-kette + ritzelpaket
xt-schaltwerk
deore umwerfer
odi schraubgriffe
wellgo mg pedale

ich seh jetzt nichts, wo ich noch einen großen batzen sparen könnte, mit ausnahme des dämpfers (hier fehlt mir grade die kohle, außerdem fand ich die luftdämpferperformance unbefriedigend).
auch der deore umwerfer kommt demnächst mal runter, irgendwann leichtere schraubgriffe etc das ist doch aber alles kleinzeux, wesentlich uner 15 kg werd ich auch so nicht kommen.
 
Recht schwer ist beim Rahmen jetzt die Frage. So fettleibig ist mir Intense an sich kein Begriff.
Der Dämpfer ist zweifelsohne ein Brocken, dafür ist ein Dämpfer ja kein unwichtiges Teil :)
Ein Batzen am Stück ist da sicher nicht drin. Was mir je nachdem einfallen würde ist z.B. die Stütze, Vorbau, Steuersatz evtl., Griffe und Umwerfer kann man sicher auch noch aufführen.
Wieso hast du bei einem LRS mit tune-Naben und Flows so schwere Speichen genommen?
Je nachdem auch noch so Späße wie Schläuche und Felgenband, wo was liegen kann. Bremsen, Schaltzüge, so Späße summieren sich auch irgendwo.
 
Wieso hast du bei einem LRS mit tune-Naben und Flows so schwere Speichen genommen?
.

die tunenaben waren gebraucht, die flowfelgen sehr günstig. für die sapimmesserspeichen o. ä. hätt ich 4 € pro stück zahlen müssen, da mein freund die nicht billiger bekommt. für 60-80 gramm sparen...ne. also ne.

noch leichterer vorbau?? was denn?
teleskopsattelstütze baruch ich halt bei dem rahmen. griffe und umwerfer kommen wie gesagt. steuersatzist anscheinend schon recht leicht.


werd mich mal weiter ein paar gramm runterarbeiten. immerhin sind es jetzt insgesamt schon über 3kg weniger.
und in 2-3 jahren ist sicher auch mal ein neur rahmen fällig..
 
4€ ist schon extrem hoch angesetzt bei Messerspeichen, aber 2-2,50€ bezahlt man leider schon. Ne, z.B. sowas wie die DT Revo 2.0-1.5, Sapim hat auch eine in dem Maß. Das geht an sich genauso und ist so leicht wie die Messerspeiche.
 
Ich hab zwar noch nen SI Sattel, aber die Frage ist, ob du den haben willst... zu sehen wäre er hier, wurde kaum gefahren, weil für mich zu unbequem. :rolleyes: Wenn dein Nisene diese Form hat, hätte ich auf jeden Fall Interesse :)

Nee, ich wollt wenn dann was racemäßiges. Was könnte der denn noch für eine Form haben? Meiner sieht jedenfalls so aus, das ist der, der beim Cube Stereo verbaut wird.

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=428997&cat=500
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück