Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Sache mit den 10mm sollte definitiv passen. Ich hab zwar irgendwie 9mm für Schnellspanner im Hinterkopf, aber z.B. meine King Bolts sind auch 10mm im Durchmesser und passen in jeden "normalen" Rahmen.
Danke für die Bestätigung! Hatte nämlich auch was mit 8 oder 9mm im Kopf. Vielleicht bekomme ich ja auch noch eine Antwort auf meine Mail :rolleyes:


Grad mal noch ein paar Teilefragen zu meiner Planung:

Gibts ne besondere Empfehlung bezüglich Steuersatz? Ich schwöre ja auf Industrielager, habe aber bisher immer billig No-Name vom lokalen Bike-Dealer gekauft - war allerdings auch zufrieden. Nur an Gewicht hatte ich da nie gedacht, was aber bestimmt auch wieder nur ne Frage des Preises ist?

Dann bin ich grad auch auf Umwerfersuche. Da ich mich bisher nie damit befassen musste: Wie sieht das mit Top-Swing und Down-Swing aus? Kann ich da nehmen, was ich will? Habe momentan den XT im Auge, XTR ist mir bissl teuer. Den X.9 find ich auch ganz nett, da habe ich aber keine Ahnung, was er wiegt.

Ach nochwas: Beim Dämpfer bin ich auch noch am schwanken... normal wird der Rahmen mit DHX Air ausgeliefert, auf Wunsch aber auch ohne. Einen mit Stahlfeder wird mir hier eh keiner empfehlen ;) also frag ich mal nur nach guten Alternativen bei Luftdämpfern. Hier gehts dann aber eher um die Performance, als ums Gewicht.
 
Ich muss hier nochmal das Thema standhafte, aber leichte Bremse aufgreifen. Da ist bei mir nämlich sicher noch viel Potenzial, Gewicht zu sparen.

Aktuell fahre ich die Code von 2007, und die ist sackschwer.

Auf etwas Bremskraft könnte ich zur Not verzichten, nicht aber auf die Standfestigkeit, da ich gelegentlich auch mal in den Alpen längere Abfahrten mache, und meine 90kg gebremst werden wollen.

Ursprünglich wollte ich Juicy Ultimate Griffe an meine Code Sättel schrauben, die Griffe sind aber mit rund 160€/Stk. doch keine Option mehr. :(

Die 2008er Code 5 hat ja die Juicy Griffe schon dran, aber keine Druckpunkteinstellung. Daher fällt sie auch raus.

Also muss eine Alternative her, nur was nehmen?

BAT Louise 2008? Hat wahrscheinlich noch keiner getestet, oder? Preislich attraktiv, Gewicht geht noch.

Formula The One? Gibts ja noch weniger zu kaufen, hört sich aber von den Daten her auch recht interessant an.

Was wäre eure Wahl?
 
@smubob: Die 9 hab ich halt noch im Kopf zu dem Thema, muß bei meinem Gedächtnis allerdings nix heißen :D Die 10mm sollten aber überall passen.
Steuersatz -> nu ja. Ich hatte nach ein paar schlechten Erfahrungen mit "offenen" Lagern nur welche mit Industrielagern und da dann auch keine weiteren Sorgen mit. Gewicht ist da nicht unbedingt vom Preis abhängig, meine ich hätte da diverse leichte Modelle gesehen die nicht so teuer waren (LB-Teile auf der Waage?).

Umwerfer -> topswing sollte leichter sein, schlägt dafür wohl leichter aus. Einen alten XTR oder XT (95x oder 75x) findet man desöfteren recht günstig. Nicht den SRAM Werfer, der ist wirklich bleischwer.

Dämpfer -> was mit großer Luftkammer. Schön lineares arbeiten, bestenfalls ein Dämpfer der keinen zu hohen Druck braucht. Bin selbst mit dem Fox RP23 sehr glücklich, bei einer Übersetzung von 1:3 fahr ich den mit etwa 15 bar. Soweit für mich ok, bei der Gabel mit "1:1" hab ich ca. 4.5 bar drin ;)
 
Danke. :)

Wo ich die Preise dafür so sehe, werde ich den Gedanken dennoch direkt wieder verwerfen. Nur zum Testen sind ca. 250€ pro Bremse doch etwas viel.
 
Was wäre eure Wahl?
Formula Oro Bianco oder Hope Mono M4


@ Radical:
Steuersatz -> ich denke, ich werde wieder irgend was günstiges vom Bike-Dealer vorort nehmen, der hat auch ne Waage ;)

Umwerfer -> ausschlagen? Hab ich ja noch nie gehört...! Hätte zum topswing tendiert, weil leichter und schönere Optik (kompakter).

Dämpfer -> Hmm, woher weiß ich, welcher ne große Luftkammer hat...? Habe momentan Fox DHX Air oder Manitou Evolver im Sinn. Ich überlege allerdings gerade auch, evtl. einen Swinger 4-Way Coil zu nehmen, den krieg ich für 200 neu und da sollte die Performance top sein. Gewicht ist dann halt *puh* müsste hier wohl fast zensiert werden, denke ich... :rolleyes:
 
The One ist mit Sicherheit nen Geheimtipp was Leistung/Gewicht angeht. Aber wenn du den Preis für die Bremse siehst, kippst du aus den Latschen. Da kannst du dir auch die Kombi aus Code Sätteln+Ultimate Hebeln einzeln kaufen udn kommst immer noch billiger weg.

Alternative wäre noch die neue Code. Die ist ja aus Magnesium gefertigt und wiegt pro Bremse ca. 60g weniger als die alte Code. Manko ist leider die Optik. Diese "RAW" Optik gefällt mir überhaupt nicht. In ebay bekommt man aber die aktuelle Code für um die 290,-eur Neu und mit Rechnung.

An deiner Stelle würd ich erstmal mit der schweren Code ´07 fahren und warten bis die One richtig aufm Markt ist. Dann werden auch die Preise fallen. Die One ist zwar schon in einigen Shops aufgelistet, aber noch nicht lieferbar. Schau mal im Bremsenforum. Da gibts auch nen kleinen Thread über die One mit Bezugsquelle.

Die Oro-Reihe ist zwar schön leicht, soll aber nicht so richtig standfest sein. Allerdings könnte man es mal mit ner Oro und 220er Scheibe probieren. Das ist Gewichtsmäßig bestimmt immer noch top und sollte auch standfest sein.

Thema Schnellspanner: Kann es sein, das die Schnellspanner vorne 9mm und hinten 10mm Außendurchmesser haben?
 
@smubob: Ausgeschlagene Umwerfer kenn ich auch nur vom Lesen ;) Wollt's aber erwähnt haben :D Ich fahr jetzt auch seit 4 Jahren nur die Topswing, ohne daß ich mich je hätte beklagen können.

Dämpfer: DHX Air, klar. Der Rp23 mit langem Hub (gibt's max bis 200/57) hat eine große Luftkammer, MZ Roco Air z.B. (ohne Plattform). Der Roco hat meines Wissens sogar auch so einen "Probier-mich" Preis.
Ich find die Performance von den Luftfedern mittlerweile wirklich nicht verkehrt, trotzdem ich jahrelang mehr als nur dagegen war. Zudem find ich sie deutlich günstiger, da man sie ja quasi kostenlos extrem fein abstimmen kann. Das hat mich nach einer Weile bei den Stahlfeder-Elementen immer genervt, wenn ich ehrlich bin.
 
Thema Schnellspanner: Kann es sein, das die Schnellspanner vorne 9mm und hinten 10mm Außendurchmesser haben?

nein nein nein

THEORETISCH sollte es so sein, dass eine (starr)gabel ein 9mm ausfallende hat und ein mountainbike rahmen 10mm ausfallende. ebenso haben "normale" shimano achsen fürs vorderrad 9mm und fürs hinterrad 10mm. shimano zb hat sich aber selbst nicht so richtig dran gehalten, es gab vor gut 12 jahren schon immer mal 9mm und 10mm vorderradachsen gleichzeitig von shimano zu kaufen (xt 9mm/lx 10mm). das ganze system ist schon ziemlich alt, irgendwann haben sich federgabeln immer mehr durchgesetzt und shimano hat angefangen noch mehr verstärkte versionen der vorderradnaben zu verkaufen (die haben auch nen namen, fällt mir aber nicht mehr ein), prinzipiell einfach ne vr nabe mit 10mm achse...

übrigens hat eine normale schnellspannerachse (besser gesagt seele) 5mm durchmesser und die nabenachse ein loch mit 5,5mm ;)
 
Die Oro-Reihe ist zwar schön leicht, soll aber nicht so richtig standfest sein.

Ich fahre die Formula ORO jetzt seit Oktober 2005 (also das erste Modell) und hab noch nicht einmal was dran gemacht ausser Beläge wechseln. Hat sich bei den 06ern und 07er ORO´s recht viel geändert? Es scheint wie bei allen Bremsen Montagsmodelle zu geben, aber der Montag dauert in Italien auch nicht länger wie in Deutschland oder England.
Die ORO hat bei mir diverse Stürze überlebt, ich musste sogar mal die Bremspumpe etwas "bearbeiten" weil nach intensiven Bodenkontakt der Hebel nicht nehr zurückstellte. Die Bremsperformance hat inzwischen etwas nachgelassen aber für Downhill/Bikepark immer noch ausreichend. Diesen Winter werd ich die mal säubern, Bremsflüssigkeit und Beläge wechseln.

Gewicht ohne Bremasscheibe: 304g und 312g

Was wiegt dei Nitrous so wie auf den Bildern in deinem Album?
 
Standfestigkeit ist auch zu einem größeren Teil, was man draus macht. Scheibe, Beläge, Flüssigkeit beeinflussen das neben einer entsprechenden Bremstechnik sicher ebenso wie die Bremse selbst.
Die Scheiben der Oro sollten an sich ok bzw. unproblematisch sein, wenn man das mit den passenden Belägen und Flüssigkeit kombiniert sollte da wenig bei schiefgehen.
 
Hi,

also die ORO kann ich selbst im DH voll empfehlen. Wiege 92kg naggisch und die Bremse ist mit 200er Scheiben genial. Auch auf längeren Abfahrten hab ich die noch nicht klein bekommen. (-man bekommt sie natürlich klein wenn man eine Dauerbremsung macht, aber das wollen wir ja gar nicht, oder?!?). Ein Bekannter ist noch schwerer als ich, hat vorne die 220er Scheibe und schwört drauf!


MFG

Wastl
 
HÖHÖ, ich rüste grad auf die Gustav M um nachdem ich meine Avid Juicy (203) Seven am Hinterrad aufgeraucht hab. Am Vorderrad hält sie seltsamerweise durch.

Nachdem ich jetzt zwei Abfahrten nur mit der Vorderradbremse gefahren bin, reichts mir.

Ich würd da auch auf leichte Hebel mit nem schweren Sattel setzen. Die windigen Bremssättel bei Oro und Co. leiten auf langen Abfahrten einfach zu wenig Hitze ab. In den Alpen steht man halt einfach mal 20min konstant auf der Bremse- DH ist halt doch was anderes.
 
Die windigen Bremssättel bei Oro und Co. leiten auf langen Abfahrten einfach zu wenig Hitze ab. In den Alpen steht man halt einfach mal 20min konstant auf der Bremse- DH ist halt doch was anderes.

Das kann ich bestätigen, gerade bei Serpentinen wo man von voll auf fast 0 abbremsen muß kommt sie an ihre Grenzen. Aber ansonsten hier im Mittelgebirge wollte ich keine andere Bremse mehr fahren!

gon
 
Danke für die vielen Tipps.

Die Oro kommt sicher nicht in Frage. Auch wenn sie im DH funktioniert, wird sie bei Alpentouren sicher an ihre Grenzen kommen, da dort lange Dauerbremsungen leider oft nötig sind.

Ich werde wohl wirklich warten, und gucken wie sich der Preis für die The One entwickelt. Oder eben auf ein Ultimate Schnäppchen hoffen, bzw. mir die 08er Code mal ansehen.
 
@smubob: Ausgeschlagene Umwerfer kenn ich auch nur vom Lesen ;) Wollt's aber erwähnt haben :D Ich fahr jetzt auch seit 4 Jahren nur die Topswing, ohne daß ich mich je hätte beklagen können.
Wunderbar, dann ist XT/XTR Topswing beschlossene Sache! :)

Dämpfer: DHX Air, klar. Der Rp23 mit langem Hub (gibt's max bis 200/57) hat eine große Luftkammer, MZ Roco Air z.B. (ohne Plattform). Der Roco hat meines Wissens sogar auch so einen "Probier-mich" Preis.
RP23 geht nicht, brauche 215er Einbaulänge. Der Evolver wär mir von den Eckdaten her lieber als der Fox - mal sehen, wie es preislich aussieht. Probier mich Preis beim Roco?? Was soll es damit auf sich haben? Weißt du was von der Funktion/Performance des Roco Air?


@ burns: interessant... auf jeden Fall passt das, so wie ich es wollte, das ist die Hauptsache. ;)
 
Danke für den Tip, wird notiert :) Den TST R Air finde ich zwar interessanter, aber den gibts ja erst ab 2008 und da ist nix mit Schnupperpreis.
 
@theworldburns: Ja okay ich hab mich etwas unpräzise ausgedrückt. Mit 9 bzw. 10mm meinte ich jeweils die Aufnahme im Rahmen. Auch wenn Shimano mal 10mm vorne hatte, ist heutzutage 9mm vorn und 10mm hinten als Aufnahmestandard oder es wird als Standard angesehen.

Aber ich will die Diskussion nicht vertiefen. Ist mir ehrlich gesagt auch egal, wieviel mm Durchmesser die Aufnahme vorne hat. Ich fahr eh 20mm Steckachse und werde so schnell auch nicht wieder zu normalen Schnellspanner zurückkehren.


Die Oro ist auf keinen Fall eine schlechte Bremse. Ich wollte sie auch nicht Schlecht reden. Lediglich wollte ich die schon öfters gelesenen Fadingprobleme ansprechen. Klar, man bekommt auch ne Juicy oder Louise zum Faden. Aber bei den Oros liest man sowas öfters.

Wie gesagt, die One klingt echt vielversprechend. Super Gewicht und aufgrund der größeren Kolben und des geänderten Übersetzungsverhältnisses wahrscheinlich auch Standfester. Nur der Preis muss noch günstiger werden.


@trauntaler: Das Gewicht kann ich dir leider nicht genau sagen. Habe das Bike mit den ganzen neuen leichteren Teilen(Umwerfer, Laufradsatz, Schaltwerk) nicht mehr gewogen. Aber rein therotisch müsst ich jetzt knapp unter 15kg sein.
 
als steuersatz kann ich den cane creek slim stack empfehlen, mit 72 gramm angenehm leicht und bis jetzt bei mir sehr haltbar
bei nem preis von 26€ kann man sich den auch einfach mal kaufen um ihn auszuprobieren...

gibts bei bikestation-bs
 
Servus, ich lese schon ne ganze Weile diesen Thread mit und mich hats jetzt auch gepackt was mit nem gescheiten Federweg aufzubauen.

Heute angekommen und gleich gewogen die Basis des Projekts:
Bionicon Supershuttle in M; Gewicht von Rahmen + Doppel-Brücken-Gabel + Ausfallende + Steuersatz + Sattelklemme + Verstellsystem : 5,56 kg

Der "Vorbau" und Lenker wiegen 440g ( da geht noch was )

Bilder (wenns jemanden interssiert ) stell ich dann mal komplettiert mit Endgewicht ein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück