Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
BTW: was für Probleme hast du mit deinem Umwerfer? hast du von 3 auf 2 KB umgebaut?

Nein, nur Schaltzüge gewechselt. Aber jetzt ist irgendwie die Umwerfereinstellung total daneben. Werde das mal von vorne neu machen. jatschek hatte das ja ganz gut geschrieben.

Wegen deinen Triggern: Nimm die X.9! Der Mehrpreis der X.0 ist echt nicht gerechtfertigt. Nur wenige gramm schwerer, schalten die X.9 genau so gut.
 
@jatschek: Die greifen sich auch so gut wie sie aussehen :D Die Gummifetzen muß ich mal beseitigen. Problem halt soweit da das Gummi da nicht wirklich dick ist. Ist neulich bei einem Sturz passiert, beidseitig, ich weiß bis heut nicht wie sowas geht...

PS: Bewegt wird das Rad, ich putze auch nicht extrem intensiv. Ich nehm mir halt die 5 Minuten nach jeder Modder-Tour es mit Wasser abzuspritzen, so daß der grobe Dreck nicht festbackt. Und bei der Kette derweil Pedros Icewax, da ich den Antrieb ganz in schwarz nicht mehr ansehen konnte. Die Räder sind so sauber weil ich gerade erst die Reifen wieder montiert hatte und ich dafür ja Spüli-Lösung zwischen Felge und Reifen mache, danach ist der Kram halt wieder sauber.

@elmono: Bei den Dingern hier konnt ich mich nicht zurückhalten. Auch wenn ich selbst noch nicht so ganz weiß ob ich mich da noch für voll nehmen kann, die gefielen mir optisch und vor allem technisch einfach zu gut.

@smubob: Ich denke mir ist es jetzt leicht genug :D Mal schaun wie der leichtere Vorbau sich im Vergleich zum Thomson auf Dauer schlägt. Bei den Reifen ging's ja vom Gewicht her schon einen Schritt zurück, das war so nix...

@der lockere: Du bist mir auch mal Modellfliegen :D Her mit den Bildern! :daumen:

@real: Danke ;) So wie's jetzt da steht etwa 12.6kg. Durch die Kurbeln + etwas leichteren Blätter hab ich jetzt knapp 240g gespart, aber bei den Reifen wieder drauf gelegt und derzeit ja auch die "schwereren" Acid montiert.
 
So, hier dann mal die Teileliste meines neuen Schätzchens:

Rahmen - Duncon Tosa Inu, 17,5" - 3795g
Dämpfer - Manitou Evolver ISX-4 216mm inkl. Buchsen - 470g
Gabel - Rock Shox Lyrik U-Turn inkl. Achse + Kralle - 2536g
Schaltwerk - Sram X.7 - 272g (geplant: Sram X.9 medium cage)
Umwerfer - XT Downswing 2005 (tuned) - 150g
Shifter - Sram X.7 Trigger - 260g (geplant: Sram X.9 oder X.0)
Bremse - Hope Mono M4 - 650g
Laufrad v. - Hope Pro II, Sun Single Track, Floating 203 - 1198g
Laufrad h. - Shimano XT, Mavic F219 Disc, Floating 183 - 1357g (evtl.: Hope Pro II QR10 + Single Track)
Reifen v. - Maxxis Minion FR-F 2.5 - 900g
Reifen h. - Maxxis Minion FR-R 2.5 - 881g
Schläuche - Schwalbe DH - 580g (möglich: Schwalbe Standard)
Kassette - Shimano XT 11-32 - 270g
Kurbel - Race Face Evolve XC incl. KB - 823g
Innenlager - Race Face X-Type - 100g
Bashguard - Race Face - 165g
Kettenführung - NC-17 Stinger ISCG - 99g
Kette - Shimano XT - 272g
Vorbau - Thomson Elite X4 50mm OS - 173g
Lenker - Reverse DH Race OS - 268g
Griffe - Propalm lock on - 102g
Sattel - Fizik Nisene HP - 288g
Sattelstütze - Race Face Evolve XC - 292g (evtl.: Thomson Elite)
Sattelklemme - Tranz-X - 40g (geplant: Hope rot - aber nur wegen der Optik...)
Schnellspanner - Shimano XT - 66g (bei QR10 HR: Alutech Schnellspann Steckachse)
Steuersatz - Hope 1 1/8" - 83g
Pedale - Crankbrothers Mallet C - 528g

Müsste insgesamt auf ~16,9kg kommen, ist also noch Verbesserungspotential vorhanden :) Allerdings ist außer bei Schläuchen, Bashguard und Sattelstütze kaum was zu holen, weil sonst entweder das Optimum erreicht ist oder ich nix leichteres verbauen will...


Merci für die Info! Den Link hab ich oben schon entdeckt, aber danke nochmal ;)


Meiner Meinung nach sind da schon gute Teile verbaut, man kann evtl. nen paar 100g rausholen. Aber die 16kg Grenze wird schwer zu knacken sein. Dein Rahmen hat eben ne Menge Hüftspeck drauf. Der ist aber wohl für härtere Gangarten gebaut. Im großen und ganzen würd ich genau die Sachen ersetzen, die du auch vorschlägst. Dadurch sparst du nen paar Gramm und es bleibt bezahlbar. Evtl. würd ich auch die Klickpedale weglassen, oder brauchst du die Klickfunktion so dringend? Ich mein alleine da stecken 100g Potenzial drin. Beim Bashguard geht auch einiges, viele nehmen z.B. nen Kettenblatt und schleifen die Zähne weg. Wiegt dann teilweise locker unter 100g.

Aber egal, ich will Bilder sehen! Der Rahmen gefällt mir echt gut, bin mal gespannt wie das Gerät bei dir komplett ausschaut.
 
@elmono: Die Kurbelarme die ich hier hab wiegen in 175mm 405g, das Lager dazu nochmal 79g. Plus die Einstellschraube, die nochmal mit 5g zu Buche schlägt.

P1000532rs.jpg


P1000533rs.jpg


P1000534rs.jpg


P1000535rs.jpg


Witzig war: Wo ich sie in Empfang genommen hab bekam ich erstmal ein flaues Gefühl, da die sich richtig schwer anfühlen. Die Kurbelarme sind richtig massiv und wuchtig, erst auf der Waage hab ich im Vergleich gesehen wie leicht der Kram dann wirklich ist.
 
wie gesagt hat als Leihgabe nen Proto der DH Kurbel hier weil an meiner ein minimaler Schaden war und da muß zu Radicals Clavicula und meiner CC schon feststellen das der Alu Insert fürs Pedalgewinde bei Ihm größer ist..., aber unterm Strich hats mich schon gewundert das die CC nicht deutlich leichter ist wie die DH
 
@Radical_53:

Wie krass, selbst die Achse ist aus Karbon. So schön und leicht die Kurbel auch ist. Die würde ich nicht für mein Bike nehmen, ich zweifel stark an der Haltbarkeit. Ich bin da ein starker Skeptiker gegenüber Carbon an stark belasteten Stellen wie Lenker/Vorbau/Kurbel.

Aber den Lagern geb ich wirklich keine lange Lebensdauer, wieso haben die keine Extradichtung wie die Standard HTII Lager? Die haben auf dem Bild zwar ne Standardmäßige Gummidichtung, aber die hält normalen Staub und Wasser auf Touren nicht Stand. Die Sache solltest du auf jeden Fall im Auge behalten.


Wie macht sich das von dir erwähnte "Pedros Icewax"? Ich find das auch zum kotzen, wenn der ganze Antrieb nach kurzer Zeit schwarz wird. Bleibt dein Antrieb dauerhaft so sauber wie auf den Bildern? Wie ist die Schmiereigenschaft von dem Zeug und wie die Geräuschkulisse?
 
Rahmen - Duncon Tosa Inu, 17,5" - 3795g
Dämpfer - Manitou Evolver ISX-4 216mm inkl. Buchsen - 470g
Gabel - Rock Shox Lyrik U-Turn inkl. Achse + Kralle - 2536g
Schaltwerk - Sram X.7 - 272g (geplant: Sram X.9 medium cage)
Umwerfer - XT Downswing 2005 (tuned) - 150g
Shifter - Sram X.7 Trigger - 260g (geplant: Sram X.9 oder X.0)
Bremse - Hope Mono M4 - 650g
Laufrad v. - Hope Pro II, Sun Single Track, Floating 203 - 1198g
Laufrad h. - Shimano XT, Mavic F219 Disc, Floating 183 - 1357g (evtl.: Hope Pro II QR10 + Single Track)
Reifen v. - Maxxis Minion FR-F 2.5 - 900g
Reifen h. - Maxxis Minion FR-R 2.5 - 881g
Schläuche - Schwalbe DH - 580g (möglich: Schwalbe Standard)
Kassette - Shimano XT 11-32 - 270g
Kurbel - Race Face Evolve XC incl. KB - 823g
Innenlager - Race Face X-Type - 100g
Bashguard - Race Face - 165g
Kettenführung - NC-17 Stinger ISCG - 99g
Kette - Shimano XT - 272g
Vorbau - Thomson Elite X4 50mm OS - 173g
Lenker - Reverse DH Race OS - 268g
Griffe - Propalm lock on - 102g
Sattel - Fizik Nisene HP - 288g
Sattelstütze - Race Face Evolve XC - 292g (evtl.: Thomson Elite)
Sattelklemme - Tranz-X - 40g (geplant: Hope rot - aber nur wegen der Optik...)
Schnellspanner - Shimano XT - 66g (bei QR10 HR: Alutech Schnellspann Steckachse)
Steuersatz - Hope 1 1/8" - 83g
Pedale - Crankbrothers Mallet C - 528g

Von mir auch noch ein paar Gewichte:
X.9 Schaltwerk: 221g = -52g
X.9 Trigger: 248g = -12g
Schwalbe AV13: 360g = -220g
Truvativ Bashguard: 83g = -82g

Einiges drin ist sicher auch noch beim Sattel (Geschmackssache), Laufrad, Sattelstütze, Sattelklemme (Hope, Tune, etc.)
 
@jatschek: Ja, der Antrieb bleibt so sauber bzw. wenn was dran hängt geht das mit ein wenig Wasser meist direkt runter. Geräusche sind soweit auch ok. Wenn man das Zeug denn regelmäßig drauf macht, und regelmäßig heißt bei feuchter Witterung nach jeder Runde. Das ist der Nachteil dabei. Nervt tierisch, aber alles in Schwarz und Pampe aus den Ritzeln puhlen nervt mich dann noch mehr.

Ich mag halt Carbon und hab bisher (zum Glück) auch noch keine negativen Erfahrungen damit gemacht. Das Konzept von der Kurbel gefiel mir halt durch und durch, sie fühlt sich wie gesagt auch sehr massiv und wuchtig an (im Gegensatz z.B. zu dem AX Sattel, wo ich mich anfangs wie auf ein rohes Ei gesetzt hab bis das Vertrauen mal da war).
Bei den Lagern bin ich auch mal sehr gespannt. Den "Spaß" hatte ich jetzt schon mit meinen Hinterbau-Lagern, die nur einseitig gefettet waren und wo dann braune Soße rauskam. Das werd ich auf jeden Fall im Auge behalten und ggf. mit einer Fettpackung abhelfen. Muß ich mir eben anschauen wie sich das entwickelt. Zum "Glück" ist die Kurbel durch das System schnell abgebaut, die Lager schnell zugänglich. Mal schaun was da passiert.

@elmono: Ja, verflucht teuer sind sie zweifelsohne. Hab auch sehr lange mit mir gehadert, bis ich sie schlußendlich bestellt hab. Da kam mir quasi die lange Wartezeit zugute, gerade genug um das Geld zusammen zu kratzen :D

@racer: Wobei die DH laut THM leichter sein soll, da kann man z.B. auch kein kleines Blatt montieren.
 
@jatschek: Ja, der Antrieb bleibt so sauber bzw. wenn was dran hängt geht das mit ein wenig Wasser meist direkt runter. Geräusche sind soweit auch ok. Wenn man das Zeug denn regelmäßig drauf macht, und regelmäßig heißt bei feuchter Witterung nach jeder Runde. Das ist der Nachteil dabei. Nervt tierisch, aber alles in Schwarz und Pampe aus den Ritzeln puhlen nervt mich dann noch mehr.

Ich mag halt Carbon und hab bisher (zum Glück) auch noch keine negativen Erfahrungen damit gemacht. Das Konzept von der Kurbel gefiel mir halt durch und durch, sie fühlt sich wie gesagt auch sehr massiv und wuchtig an (im Gegensatz z.B. zu dem AX Sattel, wo ich mich anfangs wie auf ein rohes Ei gesetzt hab bis das Vertrauen mal da war).
Bei den Lagern bin ich auch mal sehr gespannt. Den "Spaß" hatte ich jetzt schon mit meinen Hinterbau-Lagern, die nur einseitig gefettet waren und wo dann braune Soße rauskam. Das werd ich auf jeden Fall im Auge behalten und ggf. mit einer Fettpackung abhelfen. Muß ich mir eben anschauen wie sich das entwickelt. Zum "Glück" ist die Kurbel durch das System schnell abgebaut, die Lager schnell zugänglich. Mal schaun was da passiert.

@elmono: Ja, verflucht teuer sind sie zweifelsohne. Hab auch sehr lange mit mir gehadert, bis ich sie schlußendlich bestellt hab. Da kam mir quasi die lange Wartezeit zugute, gerade genug um das Geld zusammen zu kratzen :D

@racer: Wobei die DH laut THM leichter sein soll, da kann man z.B. auch kein kleines Blatt montieren.

Wie gesagt, die die ich hier hatte war ein Proto, die war noch für 3fach, aber schon mit mächtig Aufsätzern und Schürfwunden versehen, sah so aus als ob das Kurbelende an den Schleifbock gehalten wurde... aua. Nur mein CC Buli- Rennen hat sie trotzdem noch überstanden...
 
PEDROS IceWax: Wie Radical schon geschrieben hat, das Zeug wird echt kaum schmutzig, aber musste jedes mal neu raufgeben wenn es regnet und sonst jedes 2. mal (fast). Ich hab's auf meiner Stadtschlampe wegen der Sauberkeit (die angeschwärzten Jeans wirken zwar sehr, sagen wir mal "authentisch", kommen bei Terminen aber weniger gut........) und trag's da drei mal die Woche auf!

---> Weiß jemand wo man das in großen Mengen herbekommt?

LG, + Gute N8 S.
 
Wegen deinen Triggern: Nimm die X.9! Der Mehrpreis der X.0 ist echt nicht gerechtfertigt. Nur wenige gramm schwerer, schalten die X.9 genau so gut.
Klar, sind ja bis auf die Hebelverstellung technisch identisch. Die X.0 würden mir nur wegen der Optik raushängen :D ich stehe total auf Carbon! Und an den Shiftern hab ich keine Angst, dass es bricht ;)


@smubob: Ich denke mir ist es jetzt leicht genug :D
Wir haben ja auch etwas unterschiedliche Konzepte beim Aufbau unserer Bikes ;)


Meiner Meinung nach sind da schon gute Teile verbaut, man kann evtl. nen paar 100g rausholen. Aber die 16kg Grenze wird schwer zu knacken sein. Dein Rahmen hat eben ne Menge Hüftspeck drauf. Der ist aber wohl für härtere Gangarten gebaut. Im großen und ganzen würd ich genau die Sachen ersetzen, die du auch vorschlägst. Dadurch sparst du nen paar Gramm und es bleibt bezahlbar. Evtl. würd ich auch die Klickpedale weglassen, oder brauchst du die Klickfunktion so dringend? Ich mein alleine da stecken 100g Potenzial drin. Beim Bashguard geht auch einiges, viele nehmen z.B. nen Kettenblatt und schleifen die Zähne weg. Wiegt dann teilweise locker unter 100g.

Aber egal, ich will Bilder sehen! Der Rahmen gefällt mir echt gut, bin mal gespannt wie das Gerät bei dir komplett ausschaut.
Habe das ganze Zeug in einer Excel Tabelle, die sagt mir bei maximaler Ausnutzung des Sparpotentials 16,1kg voraus. Da habe ich auch keine Illusionen, der Rahmen soll kompromisslos stabil sein (nächstes Jahr ist wieder Portes du Soleil und endlich auch mal bikeparken angesagt), dafür schleppe ich das Gewicht gerne mit :) Die Klickpedale sind so ein halbes Muss... habe seit einem Unfall leichte motorische Einschränkungen und kriege ohne Klickies keinen Bunnyhop o. Ä. zustande und bin auch bei Landungen nach Sprüngen schon öfter mal vom Pedal gerutscht. Ich mag die Freiheit von Flatpedals eigentlich wesentlich lieber, aber ich bin mit den Klickies einfach besser unterwegs. Thema Bash: Da finde ich ja den Blackspire Lite God sehr lecker!

Thema Fotos: ich bin extra noch schnell in den Keller und hab mit Hilfe eines Baustrahlers genug Licht geschaffen, dass mein Handy vernünftige Bilder produziert. Doch jetzt will mein PC die Bilder nicht übertragen :heul: sch*** Kiste!!


Von mir auch noch ein paar Gewichte:
X.9 Schaltwerk: 221g = -52g
X.9 Trigger: 248g = -12g
Schwalbe AV13: 360g = -220g
Truvativ Bashguard: 83g = -82g

Einiges drin ist sicher auch noch beim Sattel (Geschmackssache), Laufrad, Sattelstütze, Sattelklemme (Hope, Tune, etc.)
Die Gewichte stehen größtenteils genau so in meiner Liste :D Der Sattel passt meinem Hintern extrem gut, daher wird der wohl (erstmal) bleiben, Laufrad hinten ist halt ein Kostenfaktor, Sattelstütze ist klar, Klemme kommt demnächst.
 
Ich habe in letzter Zeit auch alles was mir an Fahrradteilen in die Hände fiel auf die Waage gelegt und eine kleine Tabelle auf unsere Seite gestellt.

Morgen, bzw. heute, sollte noch eine Ladung an neuen Teilen eintreffen, denen das gleiche Schicksal droht.

P.S. Meine Bezugsquelle für Alu- und Titanschrauben war bisher Jäger Motorsport

P.P.S. Schwalbe AV13 Schläuche habe ich vier Stück gewogen, alle zwischen 189 und 192g inkl. Mutter und Kappe
Die Syntace Teile sind auch sehr nah an der Herstellerangabe, leider habe ich den Vector Lowrider meines Bruders nicht gewogen.
 
...Wie macht sich das von dir erwähnte "Pedros Icewax"? Ich find das auch zum kotzen, wenn der ganze Antrieb nach kurzer Zeit schwarz wird. Bleibt dein Antrieb dauerhaft so sauber wie auf den Bildern? Wie ist die Schmiereigenschaft von dem Zeug und wie die Geräuschkulisse?

Ich war auch lange Fan vom IceWax, aber das ist nix für die Winterjahreszeit, in meinen Augen! Hatte meine Kette damals im Winter auch vor jeder Fahrt damit behandelt, aber die hat dann trotzdem leichte Rostflecken bekommen, hat mich tierisch genervt. Wenn ich mal ne kleine Runde unterwegs war, in der Stadt, bissl Eisdielenposen und die Kette nicht damit gepflegt hatte, dann fing diese an zu quietschen!!! Das war dann der Punkt wo ich mir gedacht hab das Zeugs abzusetzen!

Ich werde nach dem Winter einfach mal meine Kurbel von den Kettenblättern befreien und penibel säubern, das gleiche werde ich mit dem HR und Kasette machen, ist IMHO vernünftiger und die schwarze Pampe halte ich halt im Winter für normal, hab mich damit abgefunden.


Gestern Abend hab ich meinen neuen Rahmen bestellt, Gerüchten zufolge soll der ja um einiges leichter sein, als mein ehemaliges SX-Trail ;)
Bin am überlegen, ob ich die XT-Kurbel nicht verklopfen soll und mir eine 07er XTR holen soll. Rein interessehalber: Ist die XTR mit dem alten Innenlager kompatibel, also wegen Innenlagerschalen-Breite usw.??
 
@racer: Ok, das wußte ich nicht. So liegt meine Kurbelgarnitur knapp 50g über der normalen MTB 3-fach, denke damit sollte man genug Verstärkungen einbauen können bei Carbon :)

@der lockere: Was heißt größere Mengen? Ich hab so große Sprühflaschen davon, gibt's aber auch im 4l und 19l-Kanister :lol:

@smubob: Zweifelsohne, ja ;) Ich probier halt gern alles Mögliche aus, manchmal muß man da auch mal einen Schritt zurück machen.

@phone: Die Innenlager sollten an sich alle kompatibel sein. Das Leichteste was ich da bisher gesehen hab war das der aktuellen XTR mit ca. 90g.
 
wie gesagt hat als Leihgabe nen Proto der DH Kurbel hier weil an meiner ein minimaler Schaden war und da muß zu Radicals Clavicula und meiner CC schon feststellen das der Alu Insert fürs Pedalgewinde bei Ihm größer ist..., aber unterm Strich hats mich schon gewundert das die CC nicht deutlich leichter ist wie die DH

komisch, von deinen schäden hört man nur, wenn die sachen wieder verkauft sind und du schon was neues hast. :rolleyes:
 
komisch, von deinen schäden hört man nur, wenn die sachen wieder verkauft sind und du schon was neues hast. :rolleyes:

War nichts wildes, einer der vier Arme zu Kettenblattbefestigung war etwas weich (wackelte minimal) und ein Riss war sichtbar. Hab sofort am Tag drauf ne Leihkurbel zu Hause gehabt um das nächste Rennen fahren zu können und Montags drauf hatte ich ne ganz neue hier liegen. War angeblich einer von 3 Leuten mit derartigem Schaden von über 1000. Wichtig finde ich, das man schnell reagiert hat von Seiten THM und das das Design der Kettenblattaufnahme verbessert wurde. Ums dann auch noch Bildlich zu hinterlegen hier der Schaden

 
@smubob: Zweifelsohne, ja ;) Ich probier halt gern alles Mögliche aus, manchmal muß man da auch mal einen Schritt zurück machen.
Das Experimentieren ist gerade beim Biken ja auch ein schöner und interessanter Bestandteil! Ich habe den Schritt halt gerade in die andere Richtung getan - mein alter Rahmen war ja ein CC-Touren-Fully...
 
Ja, auf jeden Fall. Macht viel Faszination aus :) Bei mir ist das so eine Art Sinus Kurve. Mein erstes Fully ist mir, dank gebrauchtem Rahmen, nach ca. 500km unter dem Hintern weggebrochen. Dementsprechend war der nächste Aufbau (der ne Weile gedauert hat, irgendwo muß das Geld ja herkommen!) sehr solide und dementsprechend schwer. Das ging dann immer weiter nach unten, jetzt kürzlich eben wieder der Rückschritt bei den Reifen.
Ich find's immer noch sehr spannend und hab da auch einen großen Spaß dran.
 
Bei mir ist das auch immer eine dauerhafte Evolution. Vor gut 14 Jahren fing es mit einem ungefederten Giant an, das dann mit einer guten alten (damals top-aktuellen) 46mm Rockshox Mag 10 aufgemotzt wurde :cool: Da hatte ich mal 2.2er Panaracer Smoke Reifen drauf, was damals ziemlich das fetteste war, was man so bekam :lol: Damit bin ich sogar 2 mal bei CC-Rennen gestartet. Dann war lange Pause, bis 2001 das Corratec Hardtail kam. Die 60mm RST Elastomer Gabel *bäh* wurde gegen eine 100er Black Super Air getauscht. Und im Herbst 2005 hab ich dann mein bis vor kurzem gefahrenes Freiwild Fully (95mm Federweg) gekauft, daran habe ich im Lauf der Zeit bis auf Lenker, Kurbel und hinteres Laufrad ALLES umbebaut. Alleine 3 Gabeln hat der Rahmen gesehen. :rolleyes: Ich denke, jetzt bin ich wo angelangt, womit ich lange zufrieden sein könnte... vielleicht :D Das Corratec ist jetzt mein Straßenflitzer und mit Teilen von meinen vielen Basteleien und einem 25,50€ Rahmen von eBay habe ich nebenbei noch ein halbwegs tourentaugliches Dirtbike aufgebaut ;)
 
@smubob: Denk ob das gut oder schlecht ist liegt im Auge des Betrachters ;) Thomson hat M5x18 übrigens.

Ich hab auch vor ca. 14 Jahren mit einem Merida Hardtail angefangen. Als das "durch" war kam ein GT Zaskar, auch mit der beschriebenen Mag 21 ;) was ich sogar heute noch (wenn auch komplett umgebaut mittlerweile) fahre und bewege. 2003 kam das erste Fully, ein gebrauchtes GT STS DH, dann das Cove und Anfang letzten Jahres eben das Rocky. So zufrieden wie heute war ich mit den beiden Rädern noch nie :)


@shogun: Ja, das mußte ich mir eingestehen :D Denk auch daß das so optisch schön paßt, gerade nachdem die Easton-Teile dank Jochen's Tipp auch schön glänzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück