Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Doh!
Reschbeckt! Hält die auch? Meine hats bisher nämlich schon einmal bei hartem Bodenkontakt zerlegt.

Ja natürlich, ich kenn das FG ja auch von meiner Revelation. Da ists wirklich ne einstellbare Plattform bis Blockierung, wie man mag - an der Lyrik war es leider nur letzteres, egal wie weit ich es rausgedreht hab, komisch oder?
Ja ;)
 
IMG_4798.JPG


Hey Phil!
Sehr schick,gute Wahl!Bei Larry@mthigh bestellt?
Was ist denn aus dem SXTrail geworden?War doch nicht das richtige?
Halt uns auf den laufenden was aus dem Aufbau hier wird,bin sehr gespannt!

Later,
RaD
 
@ Radical,
macht keinen Sinn.
Imho redest Du es dir einfach nur schön, oder hast (wie schon gesagt) noch kein anderes, einfacheres, schnelleres System wirklich im Gelände gefahren.
Ich hatte ja mal ne Pike, für ne Zeit lang ne 36 & kam mit U-Turn auch klar, aber seit der Breakout weiß ich erst wirklich wie nervig U-Turn sein kann.
Bin im Oktober noch mit nem Kollegen in Südtirol etwas Freireiten gewesen & auch er war nach einigen Touren von seiner 36 angepisst & hatte Spass an der schnellen Verstellbarkeit der Breakout. Es ist im Gelände einfach viel praktischer.
Ob Lenkerhebel janöö ist klar Geschmackssache, sagte ich ebenfalls bereits.
 
Doh!
Reschbeckt! Hält die auch? Meine hats bisher nämlich schon einmal bei hartem Bodenkontakt zerlegt.

Wie soll ich mit der denn groß den Boden berühren? laut dem ebay verkäufer isses eh irgend son super duper carbon mit hohem faseranteil, seitdem ich das teil bearbeitet hab glaub ich es sogar :rolleyes: mistzeug.

@checky
funktioniert das an der sherman wie bei den IT gabeln, also hebel/knopf betätigen und die gabel sinkt durch das gewicht vom fahrer schon von allein ein? bzw ist das gar IT was deine gabel da hat?
Kumpel hatte mal ne Minute an der ich das gesehen hab, ist ja an sich ganz net aber dass man das Vorderrad komplett entlasten muss kan nerven. Wenn du nen hässlichen Berg hochgeschüsselt bist auch noch unbedingt das Vorderrad in die Luft heben müssen is manchmal schwierig :D
 
Och, ne Kettenführung kann bei Steinkanten, Drops oder wirklich rauhem Gelände schonmal Bodenkontakt haben. Eine Blackspire Stinger hab ich in Alpe d'Huez recht ordentlich verbogen.
 
@checky: Punkt für dich, was Einfacheres (bzw. besagtes System von Manitou) bin ich noch nicht gefahren.
Wenn ich den Hebel umlege sackt meine Gabel auch direkt ab, hoch kommt sie erst wieder wenn ich (zurückgestellter Hebel, logisch) das Vorderrad entlaste bzw. dran ziehe.
Wenn ich mir den Kommentar von twb anschaue, ob das was mit dem Gewicht zu tun haben könnte? :D Ist mir so beim Abstimmen und Einstellen z.B. aufgefallen, liegt auch nahe, daß das Talas deutlich leichter auf Normalhöhe zurück kommt je höher der Druck und je schwächer die Dämpfung eingestellt ist.
 
Och, ne Kettenführung kann bei Steinkanten, Drops oder wirklich rauhem Gelände schonmal Bodenkontakt haben. Eine Blackspire Stinger hab ich in Alpe d'Huez recht ordentlich verbogen.

sollte sie wirklich irgendwann mal entzweibrechen (cooles wort oder :D ) dann werd ich ne stabilere Version aus Alu Basten, da bin ich wenigstens sicher, dass ich keine Staublunge von bekomme und es wird max. ne Stunde für die ganze Führung dauern und nicht VIELE Stunden wie bei dem Mistding. Ich montier sie später mal mit Kurbel und mach ein Foto, groß herausstehen wird sie wirklich nicht. Andererseits hab ich mir auch schon den unteren Daumenhebel vom Sram Trigger umgebogen bei nem Sturz - sag niemals nie ;)
 
PICT2219.JPG


PICT2224.JPG


PICT2209.JPG


einfach den pfad des bildes aus der adressleiste markieren und mit "crtl+c" kopieren. dann


Meine hält ja auch schon gute 16 Wochen.Hatte schon Aufsetzer,wo es die Kette aus der Führungsrolle gehauen hat.Bis jetzt keine Schäden an der Führung selber.Mal gucken wie lange sie noch hält,aber dann fräse ich mir eben ne neue.
 
Wie soll ich mit der denn groß den Boden berühren? laut dem ebay verkäufer isses eh irgend son super duper carbon mit hohem faseranteil, seitdem ich das teil bearbeitet hab glaub ich es sogar :rolleyes: mistzeug.

DSCF0915.jpg

Na die Führung steht ja unten ein Stück über. Durch die komische Schwingenform beim Torque noch etwas mehr. Und wenn man dann etwas optimistisch :rolleyes: über einen Baumstamm fahren will kann das Teil schonmal entzwei (wirklich ein tolles Wort) brechen. Ich hab meine Führung aber aus stabilitätsgründen aus zwei zusammengeklebten Platten gebaut und die hasben sich dabei geteilt. Ich denke eine einzelne Platte wäre nicht gebrochen oder so.
Ich hab übrigens normales Carbon und die BEarbeitung war auch der letzte Sch.....! Aber das wusste ich ja vorher schon :rolleyes:
 
das war mein erster feindkontakt, ich hab geflucht.aber jetzt wo dus sagst, steht echt weiter draussen als ich dachte. hab gestern bei jäger schrauben bestellt aber natürlich vergessen die fürn umwerfer mit zu bestellen ich trottel :D naja geh ich heut erstmal in n baumarkt und montier den kram provisorisch :)
 
das war mein erster feindkontakt, ich hab geflucht.aber jetzt wo dus sagst, steht echt weiter draussen als ich dachte. hab gestern bei jäger schrauben bestellt aber natürlich vergessen die fürn umwerfer mit zu bestellen ich trottel :D naja geh ich heut erstmal in n baumarkt und montier den kram provisorisch :)

Viel spaß mit dem gefuttel. Achja, bei mir haben nur Schrauben mit speziellem flachem Kopf gepasst weil sonst die Kette auf dem kleinen Platt dran anliegt. Im Baumarkt gabs nix passendes.
 
@checky
funktioniert das an der sherman wie bei den IT gabeln, also hebel/knopf betätigen und die gabel sinkt durch das gewicht vom fahrer schon von allein ein? bzw ist das gar IT was deine gabel da hat?
Kumpel hatte mal ne Minute an der ich das gesehen hab, ist ja an sich ganz net aber dass man das Vorderrad komplett entlasten muss kan nerven. Wenn du nen hässlichen Berg hochgeschüsselt bist auch noch unbedingt das Vorderrad in die Luft heben müssen is manchmal schwierig :D

Ne, ist kein IT, habe ne Stahlfederforke. Funktioniert quasi anders herum ;-)
Wie das heißt weiß ich garnicht (glaube RTA). Ich drehe nen Hebel an der Krone (ca, 1/3 Drehung) & belaste die Gabel etwas, es macht kurz "ratsch" und die Gabel ist 4cm abgesenkt. Bin ich oben, drehe ich den Hebel zurück und entweder belaste ich die Gabel leicht & habe dann den vollen FW, oder ich warte auf das nächste kleine Hinderniss & die Gabel hat dann den vollen FW wieder (letzteres hat sich eingebürgert & ist enorm praktisch weil man sich um nix kümmern muß). Selbst wenn ich es mal vergessen habe, so kann ich inner Abfahrt auf wenigen ruhigen Metern eben den Hebel umlegen & der nächste Stoß gibt den vollen FW wieder frei. Für mich das praktischste System was ich bisher gefahren bin.
 
@checky also 2step mit auslösemechanismus? ok not too bad :)

@fitze ich werde senkschrauben montieren, das passt schon
 
Klingt echt nicht doof. Da hat die Fox einen Vor-, aber auch einen Nachteil. Man muß sie nicht speziell belasten daß sie eintaucht, ausgenommen natürlich man hat das VR komplett entlastet ;) Aber richtig selbst wieder voll raus kommt sie sonst nicht. Juckelt sich evtl. raus wenn ne Reihe an Schlägen kommt, direkt drauf hoffen bzw. sicher sein daß sie ganz direkt wieder voll da ist würd ich jedoch nicht.
 
so fitze fitze fatze:
ich denk ich werd das loch für die Rolle noch n bisschen weiter zur Kurbel versetzen. Wie unschwer zu erkennen ist wurde alles nur provisorisch drangesteckt, ich werds im Verlaufe des Wochenendes aber ordentlich montieren. Die Senkschrauben hab ich mir grad im Baumarkt besorgt, die Schraube die man oben sieht war auch nur schnell als Provisorium angetüddelt.
guide_montiert.jpg
 
was erwartet mich denn auf den ganzen touren? da meine gabel vermutlich noch nich ausm service zurück sein wird bin ich wohl aufm chameleon unterwegs, muss ich die dicken reifen aufziehen? :)
 
Hey Phil!
Sehr schick,gute Wahl!Bei Larry@mthigh bestellt?
Was ist denn aus dem SXTrail geworden?War doch nicht das richtige?
Halt uns auf den laufenden was aus dem Aufbau hier wird,bin sehr gespannt!

Later,
RaD
sersen,

schön von dir zu hören!
jip, larry is da man! :D war kein sx trail, sondern ein enduro und leider nen ticken zu klein. ich habe 26cm sattelstütze und 6cm spacer bzw. 3 cm spacer und 3cm vro klemme + nach oben gederehten lenker gebraucht und das führte dazu, dass ich voll über dem bike anstatt "im" bike gesessen bin.
außerdem musste nach 3 jahren eh was neues her und die qualitäten eines turners kennste ja selber. ;)

greetz
 
der CFK Rockring für 36t/38t wiegt 89 Gramm, die Aluversion wiegt sogar etwas weniger, ich meine knapp unter 80 Gramm.

@TH
coole sache :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück