Projekt Lightfreerider/Enduro

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
was erwartet mich denn auf den ganzen touren? da meine gabel vermutlich noch nich ausm service zurück sein wird bin ich wohl aufm chameleon unterwegs, muss ich die dicken reifen aufziehen? :)
Also wenn wir Weinbiet fahren sollten, wärs schon nicht übel. Dicke Reifen sind eh immer gut :D


wie schwer ist denn der carbon rockring? bin am überlegen mir den auch zuzulegen, nur weiß ich noch nicht ob sich der mehrpreis zur aluversion lohnt. :confused:
Naja, der Alu ist ja so wie ich das mal gelesen habe leichter als der Alu... dann wäre wirlich nur noch die Optik ein schlagkräftiges Argument. Zumal der Carbon nur für die etwas sanftere Benutzung freigegeben ist.

Edit: ich sollte die Antwortfenster manchmal nicht so lange offen lassen :rolleyes:
 
nüüüüüüüücht bei den Wegen :D :D :D :lol: ;) und mit meinen abgefahrenen Advantage :rolleyes: ...aber vielleicht kommt mein Dämpfer ja nächste Woche :ka::D

ihr könnt mir keine angst machen! ;)

wegen den rockringen:
die aluversion ist in erster linie leichter, weil sie nur 3mm stärke hat, das sind beides keine richtigen rockringe zum moshen - wer öfters mit heftigem steinkontakt zu kämpfen hat sollte sich das nochmal überlegen
 
Hmmm. sollte ich etwa doch die Lyrik wegwerfen und ne 07er ATA für 499 kaufen?

Klingt vernünftig. Aber ich schlag folgendes vor. Du schickst mir deine Kontodaten und ich überweis dir das Geld für Versandkosten, Verpackungsmaterial und Arbeitsaufwand und du schickst mir die Lyrik.
Wegwerfen ist komplizierter, denk an die Umwelt. Denn das Gabelöl gehört in Sondermüll und muss zuvor fachgerecht abgepumpt werden. :D
 
Hmmm. sollte ich etwa doch die Lyrik wegwerfen und ne 07er ATA für 499 kaufen?
;)

Tja, das ist dann wohl ne Glaubensfrage! Wie gesagt, ich hab meine Gabel erst seit Oktober aus dem Service zurück (ATA Kartusche wegen nicht komplett genutzten Federweg) und seit dem funktioniert die Gabel. Ich hoffe das bleibt auch so!:daumen:
 
...Da ich mich farblich zuerst nicht entscheiden konnte hab ich mal ne schwarze und ne weiße anfertigen lassen... da die schwarze Rolle ganze 3 Gramm weniger wiegt fällt meine Entscheidung auf diese, zudem ist der Kunststoff etwas weicher und rasselt hoffentlich nicht so laut :)...

Die weiße wird eh bald schwarz, von daher ist die komplett schwarze doch eh die bessere Wahl ;) :daumen:

Wegen dem Superforce 31,8mm Vorbau, weiss jetzt nichtmehr genau, wer da gefragt hat: Mein Händler hat ein "wenig" länger gebraucht, um da Infos herauszubekommen. Im Moment ist nur der in 45mm lieferbar, mit Titanschrauben kommt der ganz knapp auf 115,- Euro, im VK.
 
Klingt vernünftig. Aber ich schlag folgendes vor. Du schickst mir deine Kontodaten und ich überweis dir das Geld für Versandkosten, Verpackungsmaterial und Arbeitsaufwand und du schickst mir die Lyrik.
Wegwerfen ist komplizierter, denk an die Umwelt. Denn das Gabelöl gehört in Sondermüll und muss zuvor fachgerecht abgepumpt werden. :D

Genau. Ist bei dir auch ales so schön rosa wenn du aus dem Fenster schaust? ;)

Tja, das ist dann wohl ne Glaubensfrage! Wie gesagt, ich hab meine Gabel erst seit Oktober aus dem Service zurück (ATA Kartusche wegen nicht komplett genutzten Federweg) und seit dem funktioniert die Gabel. Ich hoffe das bleibt auch so!:daumen:

Ja eben. Ich hab halt keinen Bock nach ner Lyrik ohne Druckstufe ne 66 mit selbsttätiger Verstellung o.Ä. zu bekommen. Regen und Traufe und so. Was dafür spricht ist das ich großer Marzocchi-Freund bin und RS eigentlich nicht mag. Was dagegen spricht ist das mir ne Stahlfeder einfach lieber ist als das Luftgeraffel. Och manno. Vermutlich mach ich so lange rum bis es keine 07er ATA mehr gibt.
:rolleyes:
 
Genau. Ist bei dir auch ales so schön rosa wenn du aus dem Fenster schaust? ;)



Ja eben. Ich hab halt keinen Bock nach ner Lyrik ohne Druckstufe ne 66 mit selbsttätiger Verstellung o.Ä. zu bekommen. Regen und Traufe und so. Was dafür spricht ist das ich großer Marzocchi-Freund bin und RS eigentlich nicht mag. Was dagegen spricht ist das mir ne Stahlfeder einfach lieber ist als das Luftgeraffel. Och manno. Vermutlich mach ich so lange rum bis es keine 07er ATA mehr gibt.
:rolleyes:

Vielleicht hilft´s dir ja! Ich hatte damals genau das gleiche Problem, ich wollte ne verstellbare Gabel mit Stahlfeder! Nunja, gab´s nicht....also hab ich mich an Luft gewagt! Meine Bedenken waren aber eher das Ansprechverhalten! In der Performancefinde ich die Gabel super! Und wenn sie jetzt auch längerfristig funktioniert bin ich zufrieden!
Die Gabel kam halt auch erst 2007 raus und hat vielleicht noch Kinderkrankheiten :ka: ich vermute eine 2008er sollte standfester sein :ka:, bzw auch shcon die 2007er aus späterer Produktion!
Ich weiß wie das bei unserer Firma als ablief, wenn wir ein neues Produkt raus gebracht haben. Der Markteinbringungstermin steht fest, aber es sind überall noch (kleine) Schwächen enthalten. Da nimmt man eben in kauf, dass der ein oder ander Kunde reklamiert :rolleyes: ...finde das auch unglücklich, aber es ist wohl Stand der Technik, wie man so schön sagt!

dann mal viel spaß mit deiner 66 und viel Glück vor allem :daumen:
 
Vielleicht hilft´s dir ja! Ich hatte damals genau das gleiche Problem, ich wollte ne verstellbare Gabel mit Stahlfeder! Nunja, gab´s nicht....also hab ich mich an Luft gewagt! Meine Bedenken waren aber eher das Ansprechverhalten! In der Performancefinde ich die Gabel super! Und wenn sie jetzt auch längerfristig funktioniert bin ich zufrieden!
Die Gabel kam halt auch erst 2007 raus und hat vielleicht noch Kinderkrankheiten :ka: ich vermute eine 2008er sollte standfester sein :ka:, bzw auch shcon die 2007er aus späterer Produktion!
Ich weiß wie das bei unserer Firma als ablief, wenn wir ein neues Produkt raus gebracht haben. Der Markteinbringungstermin steht fest, aber es sind überall noch (kleine) Schwächen enthalten. Da nimmt man eben in kauf, dass der ein oder ander Kunde reklamiert :rolleyes: ...finde das auch unglücklich, aber es ist wohl Stand der Technik, wie man so schön sagt!

dann mal viel spaß mit deiner 66 und viel Glück vor allem :daumen:

Ja also die Performance der ATA is schon sehr gut, da hab ich keine Bedenken. Zwei Kumpels fahren sie und sind eigentlich zufrieden. Die 08er kommt eigentlich nicht in Frage, da sie zu wuchtig (eher weniger schlimm) und zu schwer geworden ist. Außerdem noch zu teuer. Ja anscheinend haben sie ja die beiden Probleme mit nicht nutzbarem Federweg und selbst absenkendem ATA ja auch im Griff. Schwierige Entscheidung....
Aber danke für deine Hilfe.

Gruß
Tobi

Edit: Nutzt du das ATA eigentlich als Kletterhilfe oder nur im eigentlichen Sinne als seltene Geoasnpassung?
 
@ alle Federgabelmotzer: hier gehts um leichte Freerider, dazu gehören auch Diskussionen über leichte Freeridegabeln... :rolleyes:



Hmmm. sollte ich etwa doch die Lyrik wegwerfen und ne 07er ATA für 499 kaufen?
Der Preis ist auf jeden Fall heiß! Die RC2X für 400 wär halt auch ne sehr geile Sache, wenn die nicht so schwer wär. Deren Performance dürfte über jeden Zweifel erhaben sein...
 
Ganz genau, bei den aktuellen Preisen der 2007er Marzocchis komm ich auch die ganze Zeit ins grübeln. Erst recht bei RC2X. Der Preis und die Performance ist über jeden Zweifel erhaben. Aber fast 3kg Gewicht sind dann doch schon heftig.

Und wie THBiker schon geschrieben hat. Wenn das ATA mal funktioniert soll die SL 1 ATA auch eine traumhafte Performance liefern.

Im Downhillforum gibts einen interessanten Thread über den "Vorgänger" der SL 1 ATA. Da wird von einem Tuner für Federelemente gesprochen, der verschiedene Austauschkartuschen für Federgabeln anbietet. Nach dem Umbau auf solch eine Kartusche soll man manche Gabeln von der Charakteristik garnichtmehr wieder erkennen. Hab auch schon mal gelesen, das man reine Luftgabeln mittels Einbau einer Stahlfeder zum "Zwitter" umbaut. Sprich ein wenig mehr Gewicht bei gleichzeitig besseren ansprechen und besserer Federwegskennlinie.
 
Ja also die Performance der ATA is schon sehr gut, da hab ich keine Bedenken. Zwei Kumpels fahren sie und sind eigentlich zufrieden. Die 08er kommt eigentlich nicht in Frage, da sie zu wuchtig (eher weniger schlimm) und zu schwer geworden ist. Außerdem noch zu teuer. Ja anscheinend haben sie ja die beiden Probleme mit nicht nutzbarem Federweg und selbst absenkendem ATA ja auch im Griff. Schwierige Entscheidung....
Aber danke für deine Hilfe.

Gruß
Tobi

Edit: Nutzt du das ATA eigentlich als Kletterhilfe oder nur im eigentlichen Sinne als seltene Geoasnpassung?

Ich benutze es als Kletterhilfe!!!! Also ich drehe mehrmals pro Ausfahrt ATA komplett hoch und runter!!!
Wenn mein Dämpfer gut getuned wurde, dann werde ich mal nachfragen was Motopitkan noch aus der Gabel rausholen kann :D :D ...
 
Und genau dafür ist ATA eben nicht gemacht.Da dürft Ihr euch nicht wundern,das die Kartusche den Geist aufgibt.Ich benutze mein ATA nur zur Anpassung der Geo,und fahre meine ATA für Slopestyle vorwiegend auf 140-145mm.Ich fahre die Gabel jetzt seit fast einem Jahr ohne die geringsten Probleme und voller Federwegsausnutzung.Für große Gaps oder Downhill fahre ich die Gabel dann auf ca.170mm aus.Und auch hier volle Ausnutzung des Federwegs bei guter Performance.Nochmal.ATA ist keine Kletterhilfe und kein Spielzeug für ewiges hoch und runter traveln,vor allem nicht während der Fahrt.Das hat der Produktmanager von Marzocchi doch groß und breit im Interwiev der Freeride erklärt.Er muss es wissen.
 
Der Preis ist auf jeden Fall heiß! Die RC2X für 400 wär halt auch ne sehr geile Sache, wenn die nicht so schwer wär. Deren Performance dürfte über jeden Zweifel erhaben sein...

Jo, aber fehlende Absenkung und ~3kg is ja leider nix für mich. Wäsch jo ;)

Und genau dafür ist ATA eben nicht gemacht.Da dürft Ihr euch nicht wundern,das die Kartusche den Geist aufgibt.Ich benutze mein ATA nur zur Anpassung der Geo,und fahre meine ATA für Slopestyle vorwiegend auf 140-145mm.Ich fahre die Gabel jetzt seit fast einem Jahr ohne die geringsten Probleme und voller Federwegsausnutzung.Für große Gaps oder Downhill fahre ich die Gabel dann auf ca.170mm aus.Und auch hier volle Ausnutzung des Federwegs bei guter Performance.Nochmal.ATA ist keine Kletterhilfe und kein Spielzeug für ewiges hoch und runter traveln,vor allem nicht während der Fahrt.Das hat der Produktmanager von Marzocchi doch groß und breit im Interwiev der Freeride erklärt.Er muss es wissen.

Jadoch! :rolleyes:
 
Ich glaube jatschek wars, der nach dem Gewicht der Avid Code 7 gefragt hatte.

Beides jeweils inkl. Adapter für 203mm Scheibe, allen Befestigungsschrauben, nur ohne die Schelle für den Griff (hab ja Matchmaker, die an meinen Triggern sind). Dazu kommt dann noch eine 203mm Scheibe + 6 Befestigungsschrauben.



 
Wie viele und welche Schrauben sind da denn dabei? Zwar nicht richtig leicht aber für so einen Anker echt ein gutes Gewicht!
Vom Gewicht her komm ich da mit der Cleg egal wie nicht ran, Leistung? Denk fast auch nicht!
 
Jawolski! Dickes Dankeschön für die Mühe elmono!!!

Hast die Bremsen schon montiert? Wenn nein dann leg sie doch bitte nochmal ohne Adapter auf die Waage. Ich hab vorhin ne Zeitlang auf www.sicklines.com verbracht. Dort wiegen die Leute die Bremse immer ohne Adapter und Schrauben und so. Also nur Bremszange, Leitung und Geberarmatur. Find ich so ne Klasse Sache. Denn dadurch kann man sich theoretisch ne super Komplettbremse aus den Einzelgewichten zusammensuchen.

Vielleicht könntest du das noch nachholen und evtl. sogar nen Bild zu Sicklines schicken. Hier gabs ja auch so neue Seite, wo man Gewichte online setzen kann. Sowas find ich echt Klasse. Auf die Gewichtsangaben der Hersteller kann man ja nicht wirklich was geben. Und so Seiten find ich zum Informieren echt Klasse.

@Radical: Das Gewicht ist Top! Wenn man bedenkt, was dort eigentlich für ein Anker auf der Waage liegt. Ohne die Bremse jeh gefahren zu haben, bin ich mir sicher das die extrem gut zieht und noch dazu eine gute Standfestigkeit besitzt. Wobei man aber neidisch zugeben muss, das ne Oro je nach Ausführung gradmal 240g auf die Waage bringt. Aber wie schon oft erwähnt, die soll in harten Situation nicht gerade die Standfesteste sein. ABER, da bau ich aktuell auf "the One". Die klingt vielversprechend. Ist aber aktuell aufgrund des hohen Preises noch nicht interessant.
Da fällt mir ein, mir fehlt noch nen passendes Bild von ner Cleg. ;)


Zum Vergleich, die Eigenbaukombi von Sicklines bestehend aus Ultimatearmatur+Code Sätteln wog 299g. Und ich bin mir fast sicher das der Adapter und die Schrauben auf Elmonos Waage mehr als 30g wiegen. Da ist das doch ein Top Wert!


Und falls der Herr ibislover wieder rummaulen will, weil die Bremsendiskussion hier nicht reinpaßt. Bitte einfach ignorieren und ne Seite weiter blättern. :D ;)
 
Wenn wir schonmal beim Thema sind und das ich nicht nur über Federgabeln quatsche:

Oro Bianco Front incl. Matchmaker-Schelle
bremse_formula_front.jpg
 
Ich glaube jatschek wars, der nach dem Gewicht der Avid Code 7 gefragt hatte.

Beides jeweils inkl. Adapter für 203mm Scheibe, allen Befestigungsschrauben, nur ohne die Schelle für den Griff (hab ja Matchmaker, die an meinen Triggern sind). Dazu kommt dann noch eine 203mm Scheibe + 6 Befestigungsschrauben.

:eek:
Damit ist die neue Code 7 nicht mehr viel schwerer als eine alte (07er) Juicy 7.
Die liegt/lag nämlich bei 295g mit 145cm Leitung ohne Adapter und Scheibe, aber mit Griffschelle.

sh. Tabelle
 
Jawolski! Dickes Dankeschön für die Mühe elmono!!!

Hast die Bremsen schon montiert? Wenn nein dann leg sie doch bitte nochmal ohne Adapter auf die Waage. Ich hab vorhin ne Zeitlang auf www.sicklines.com verbracht. Dort wiegen die Leute die Bremse immer ohne Adapter und Schrauben und so. Also nur Bremszange, Leitung und Geberarmatur. Find ich so ne Klasse Sache. Denn dadurch kann man sich theoretisch ne super Komplettbremse aus den Einzelgewichten zusammensuchen.

Vielleicht könntest du das noch nachholen und evtl. sogar nen Bild zu Sicklines schicken. Hier gabs ja auch so neue Seite, wo man Gewichte online setzen kann. Sowas find ich echt Klasse. Auf die Gewichtsangaben der Hersteller kann man ja nicht wirklich was geben. Und so Seiten find ich zum Informieren echt Klasse.

Ist leider schon wieder montiert, das Rad will ja auch gefahren werden. Vielleicht werd ich die Woche aber mal die Adapter einzeln wiegen. Dafür muss ja nicht wieder die komplette Bremse ab.

Allerdings gibts die Adaptergewichte ja teilweise auch auf sicklines:
38g für den HR Adapter
181g für die 203mm Scheibe
10g Adapter Schrauben
14g die Bremsscheibenschrauben

@Radical_53: Mitgewogen sind:
- Bremse komplett mit Leitung
- Adapter inkl. Schrauben
- Schrauben um Adapter ans Bike zu schrauben

Es fehlt nur die Befestigungsschelle für den Bremsgriff, sonst kann die Bremse so direkt ans Bike geschraubt werden.

Das Gewicht hat mich auch sehr positiv überrascht, vor allem da die 2008er Avid Code HR genau auf dieser Waage 519g wiegt. Also 174g pro Bremse gespart, ohne auf Bremsleistung zu verzichten. Denn die ist identisch mit der normalen Avid Code.

Ist mir wirklich unbegreiflich, warum Avid die nicht direkt so anbietet.
 
...Und falls der Herr ibislover wieder rummaulen will, weil die Bremsendiskussion hier nicht reinpaßt. Bitte einfach ignorieren und ne Seite weiter blättern. :D ;)
fre$$e halten, sonst komm ich rüber und hau dich blatt, alda! ;)
vergebene liebesmüh. habs eingesehen. passt schon.


aber mal zum thema.
hat schonmal jemand nur den jucy 7 hebel gekauft? die sind nämlich leider gar nicht günstig als ersatzteil, was einen umbau auf "code 7" recht teur macht. :(

greetz


...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück